Information about organization dodis.ch/R27

Image
Federal Department for Foreign Affairs
Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten (1979...)
Federal Department for Foreign Affairs (1979...)
Département fédéral des affaires étrangères (1979...)
Dipartimento federale degli affari esteri (1979...)
EDA (1979...)
FDFA (1979...)
DFAE (1979...)
DFAE (1979...)
Eidgenössisches Politisches Departement (1896–1978)
Federal Political Department (1896–1978)
Département politique fédéral (1896–1978)
Dipartimento politico federale (1896–1978)
EPD (1896–1979)
FPD (1896–1979)
DPF (1896–1979)
DPF (1896–1978)
Departement des Äussern (1888–1895)
Département des affaires étrangères (1888–1895)
Dipartimento degli affari esteri (1888–1895)
Politisches Departement (1848–1887)
Département politique (1848–1887)
Dipartimento politico (1848–1887)

Workplan

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (2141 records found)
DateFunctionPersonComments
1848-1849DepartementssekretärMorel, Karl
16.11.1848-31.12.1849ChefFurrer, JonasVgl. www.admin.ch
1.1.1850-31.12.1850ChefDruey, HenriVgl. www.admin.ch
1.1.1851-31.12.1851ChefMunzinger, Martin JosefVgl. www.admin.ch
1.1.1852-31.12.1852ChefFurrer, JonasVgl. www.admin.ch
1.1.1853-31.12.1853ChefNaeff, Wilhelm MatthiasVgl. www.admin.ch
1.1.1854-31.12.1854ChefFrey-Hérosé, FriedrichVgl. www.admin.ch
1.1.1855-31.12.1855ChefFurrer, JonasVgl. www.admin.ch
1.1.1856-31.12.1856ChefStämpfli, JakobVgl. www.admin.ch
1.1.1857-31.12.1857ChefFornerod, ConstantVgl. www.admin.ch

Relations to other organizations (21)
FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairsbelongs to Federal Department for Foreign Affairs Bis 1995.
FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division V/Economic and Financial Servicebelongs to Federal Department for Foreign Affairs
FDFA/State Secretariat/Protocolbelongs to Federal Department for Foreign Affairs
FPD/Representation of German interests in Switzerlandbelongs to Federal Department for Foreign Affairs Cf. "Das Eidgenössische Politische Departement (Zentrale) von 1848 bis 1970", BAR Sig. DAH: 2000. dodis.ch/14074, p. 21 + 24 (p. 35 + 38 du pdf).
FDFA/Directorate of International Organizationsis part of Federal Department for Foreign Affairs
FDFA/General Secretariatbelongs to Federal Department for Foreign Affairs vgl. Das Eidgenössische Politische Departement (Zentrale) von 1848 bis 1970, (Amtschronik), Bern 1971, S. 54 + 69 (dodis.ch/14074).
FDFA/Directorate of Political Affairs/Political Secretariatbelongs to Federal Department for Foreign Affairs Cf. E2004B#1982/69#66*, lettre du 23.7.1971 . Der Bundesrat Graber hat am 10.6.1971 beschlossen, einen neuen Stabdienst zu schaffen."
FDFA/Secretariat of the Head of Departmentbelongs to Federal Department for Foreign Affairs
FDFA/State Secretariatbelongs to Federal Department for Foreign Affairs
EDA/Task Force Schweiz – Zweiter Weltkriegbelongs to Federal Department for Foreign Affairs

Written documents (2474 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
[6].5.199157773pdfMemoChina (General) Die Schweiz erklärt ihre Haltung gegenüber den europäischen Entwicklungen, vor allem hinsichtlich der EWR-Verhandlungen und den Entwicklungen in Osteuropa. China beschreibt seine Position zu...
de
6.5.199157028pdfMemoFederal Republic of Germany (Politics)
Volume
Die BRD hat als grosser Nachbar ein eindeutiges Interesse daran, dass die Schweiz den EWR akzeptiert und ihren Integrationsprozess fortsetzt. Es ist für sie aber offensichtlich, dass die Rede von...
de
21.5.199157590pdfInformation note to the Federal Council [since 1987]China (Politics)
Volume
Die Hauptthemen der Gespräche mit China sind Reformen, Menschrechte und Investitionen. Die Schweiz legt dar, dass Europa zwar eine Priorität jedoch keine Exklusivität in ihrer Aussenpolitik hat. Die...
de
28.5.199158071pdfMemoQuestions of international law Anlässlich seines Besuchs in Bern ersuchte der Aussenminister Estlands die schweizerischen Behörden um ihren juristischen Rat bei der Abklärung der Auswirkungen der 1940 erfolgten Annexion der...
de
29.5.199157783pdfReportMigration Das Treffen thematisierte die vorangegangene OECD-Expertenkonferenz über Migration und die Einwanderungssituation in den 24 teilnehmenden Staaten. Für die schweizerische Delegation brachte die Tagung...
ml
11.6.199157698pdfMemo700th anniversary of the Confederation (1991) Les 3 priorités thématiques suivantes sont envisagées pour les réunions informelles avec des personnalités internationales qui se tiendront dans le cadre de la Journée des relations internationales:...
fr
28.6.199160370pdfMemoNon Governmental Organisations Zum zweiten Mail in dieser Art fand in Crans-Montana ein ausserordentlich gut besetztes und gut organisiertes treffen von Politikern, Wissenschaftlern und Diplomaten statt, die über den...
ml
1.7.199158562pdfDiscourseMinority Issues Dans son allocution à l'occasion de l'ouverture de la Réunion d'experts CSCE à Genève, le Conseiller fédéral Felber fait l'historique des questions des minorités nationales en Europe et du fédéralisme...
fr
11.7.199158405pdfTelexOperation «Grand Nettoyage» (1990–1991) Der schweizerische Plan zur Geiselbefreiung sieht in drei Stufen vertrauensbildende Massnahmen, ein Lebenszeichen der israelischen Geisel sowie eine Besuchserlaubnis für das IKRK vor.
de
16.7.199156294pdfMemoMeans of transmission of the Administration Gestützt auf Vorschläge des Presse- und Informationsdienstes sowie im Anschluss an die Klausurtagung in Beatenberg drängt sich ein neues Vorgehen in Bezug auf die Informations hebdomadaires auf.
de

Received documents (3564 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
4.1.194167095pdfPolitical reportIreland (General) Die Jahreswende gab dem schweizer Geschäftsträger in Dublin die Möglichkeit, Premierminister De Valera zu sehen, der sich als Bewunderer der Schweiz ausgab. Er wähnt die grösste Gefar für die Schweiz...
de
16.2.194158109pdfTelegramAllies (World War II) Wiedergabe der Note, in der die britische Regierung die Verantwortung für die Bombenabwürfe auf Basel in der Nacht vom 16. auf den 17.12.1940 sowie auf Zürich in der Nacht vom 22. auf den 23.12.1940...
ml
27.2.194163876pdfLetterIreland (General) À la demande de la Suisse, les Irlandais ont coupé une scène d'un film américain qui se moquait du président de la Confédération. En retour, le ministère irlandais des affaires étrangères s'est plaint...
ml
27.5.194132442pdfLetterAttitudes in relation to persecutions Le père de Maurice Bavaud suggère que le régime de détention de son fils soit adouci et qu'un échange avec des prisonniers allemands soit proposé.
fr
7.6.194132443pdfLetterAttitudes in relation to persecutions Le père de Maurice Bavaud a appris, par la dernière lettre de celui-ci, qu'il a été exécuté, sans que les autorités suisses n'interviennent.

[La lettre manuscrite est datée du 7.V.1941. En...
fr
12.6.194132453pdfMemoAttitudes in relation to persecutions Notiz eines Mitarbeiters des EPD über sein Gespräch mit der Familie Bavaud
de
13.6.194132460pdfLetterAttitudes in relation to persecutions Die schweizerische Gesandtschaft in Berlin erklärt und begründet gegenüber dem EPD ihre Haltung in der Affäre Bavaud.
de
24.11.194147313pdfPolitical reportHumanitarian aid
Volume
Une haute personnalité du Saint-Siège a communiqué à Ruegger des informations accablantes sur les persécutions effectuées par le Reich dans les pays occupés de l’est de l’Europe. Ces nouvelles sont...
fr
8.12.194151397pdfNoteJapan (Politics) The United States of America inquire from the Swiss government whether it will be willing to take over the representation of American interests in Japan. If so, instruction in that sense should be...
en
23.12.194147328pdfLetterAttitudes in relation to persecutions
Volume
De Weck s’insurge contre l’habitude prise par la Police fédérale des étrangers d’établir des certificats d’origine «aryenne». D’autres administrations fédérales emploient couramment le terme «aryen»...
fr

Mentioned in the documents (10627 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
21.2.199668902pdfFederal Council dispatchCyprus (Economy) Das vorliegende Abkommen mit Zypern hält sich im Rahmen der von der Schweiz bislang abgeschlossenen Vereinbarungen. Diese richten sich wiederum nach den in der zwischenstaatlichen Sozialen Sicherheit...
ml
29.5.199664451pdfFederal Council dispatchEconomic and commercial measures [since 1990] Es wird die Eröffnung eines fünften Rahmenkredites zur Finanzierung der Fortsetzung und der Neuausrichtung wirtschafts- und handelspolitischer Massnahmen im Rahmen der Entwicklungszusammenarbeit...
ml
29.5.199668901pdfFederal Council dispatchWorld Expositions Mit der vorliegenden Botschaft wird ein Verpflichtungskredit von 4 Mio. CHF für die Teilnahme der Schweiz an der Spezial-Weltausstellung in Lissabon im Jahre 1998 beantragt. Diese Veranstaltung wird...
ml
20.11.199664450pdfFederal Council dispatchHumanitarian aid Es wird ein Rahmenkredit in der Höhe von 1050 Millionen Franken mit einer Laufzeit von mindestens vier Jahren für die Weiterführung der internationalen humanitären Hilfe beantragt. Trotz dem Ende des...
ml
199714662Bibliographical referenceSwiss financial market Marc Perrenoud, Peter Hug, In der Schweiz liegende Vermögenswerte von Nazi-Opfern und Entschädigungsabkommen mit Oststaaten - Les avoirs déposés en Suisse par des victimes du nazisme et les accords...
ml
2.6.199764453pdfFederal Council dispatchRelations with the ICRC Die Schweiz ist mit dem IKRK durch vielschichtige Beziehungen verbunden, die weit enger sind als jene, die sie mit anderen internationalen Organisationen unterhält. Der Bundesrat schlägt vor, die...
ml
10.10.199762901pdfQuestionQuestions concerning the Accession to International Organizations Der Bundesrat hat sicherheits- und friedenspolitische Aktivitäten unternommen ohne vorher das Parlament zu konsultieren. Er erläutert deshalb auf Anfrage seine Absichten in diesem Bereich.
de
10.10.199764347pdfQuestionAssassination of Kazem Radjavi (1990) Le principe de la séparation des pouvoirs interdit au Conseil fédéral d'intervenir dans le cadre d'enquêtes pénales sur le cas Radjavi, mais en revanche, le Conseil renforce sa position critique à...
fr
4.11.199768479pdfReportImage of Switzerland abroad Eine Analyse des gegenwärtigen Images der Schweiz in verschieden Staaten zeigt, dass das Erscheinungsbild der Schweiz in vielen Ländern nach wie vor intakt ist. In den USA und anderen Ländern hat das...
ml
[...10.2.1998]62661pdfLetterUNO – General Contribution du Conseiller fédéral Flavio Cotti à une publication en honneur de l'ancien Secrétaire des Nations Unies, Boutros Boutros-Ghali.

Également: Lettre de F. Cotti à Karel Vasak du...
fr

Addressee of copy (636 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
3.6.199157414pdfMinutes of the Federal CouncilHumanitarian aid
Volume
Die schwierige Entwicklung in vielen Weltregionen rechtfertigt eine Ausweitung der humanitären Hilfe der Schweiz. Der entsprechende Rahmenkredit wird, unter Berücksichtigung eines Kürzungsantrags des...
de
7.10.199158991pdfTelexJapan (Economy) La visite au Japon donne l‘impression d’un pays où règne une excellente situation économique. En ce qui concerne le GATT, on peut constater une similitude de point de vue avec la Suisse sur l’état et...
fr
9.12.199158407pdfTelexForeign interests Il est demandé à la diplomatie suisse de transmettre le message que, suite à la libération des otages américains au Liban – qui a été facilitée par l’entremise de l’Iran – les États-Unis sont prêt à...
fr
18.12.199157999pdfMinutes of the Federal CouncilMeasures for debt relief
Volume
Aus dem Rahmenkredit von 400 Mio. CHF zur Finanzierung von Entschuldungsmassnahmen zugunsten ärmeren Entwicklungsländern im Rahmen der 700-Jahrfeier sowie aus dem 4. Rahmenkredit für die Weiterführung...
de
29.12.199159675pdfTelexSarhadi Affair (1991–1992) Einer Schweizerin mit Diplomatenpass wurde in Teheran als Retorsionsmassnahme die Ausreise verweigert, die Annahme der schweizerischen Protestnote wurde verweigert. Es ist allerdings davon auszugehen,...
de
29.12.199159676pdfTelexSarhadi Affair (1991–1992)
Volume
Nach der Verhaftung eines iranischen Staatsbürgers in der Schweiz wird das schweizerische diplomatische Personal in Teheran systematisch schikaniert. Das nun erfolgte Ausreiseverbot stellt eine klare...
de