Information about organization dodis.ch/R27

Image
Federal Department for Foreign Affairs
Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten (1979...)
Federal Department for Foreign Affairs (1979...)
Département fédéral des affaires étrangères (1979...)
Dipartimento federale degli affari esteri (1979...)
EDA (1979...)
FDFA (1979...)
DFAE (1979...)
DFAE (1979...)
Eidgenössisches Politisches Departement (1896–1978)
Federal Political Department (1896–1978)
Département politique fédéral (1896–1978)
Dipartimento politico federale (1896–1978)
EPD (1896–1979)
FPD (1896–1979)
DPF (1896–1979)
DPF (1896–1978)
Departement des Äussern (1888–1895)
Département des affaires étrangères (1888–1895)
Dipartimento degli affari esteri (1888–1895)
Politisches Departement (1848–1887)
Département politique (1848–1887)
Dipartimento politico (1848–1887)

Workplan

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (2141 records found)
DateFunctionPersonComments
11.1883-1891DepartementssekretärRodé, EmilVgl. dodis.ch/13395, Teil II.
1.1.1884-31.12.1884ChefWelti, EmilVgl. www.admin.ch
1.1.1885-31.12.1885ChefSchenk, KarlVgl. www.admin.ch
1.1.1886-31.12.1886ChefDeucher, AdolfVgl. www.admin.ch
1.1.1887-31.12.1892ChefDroz, NumaVgl. www.admin.ch
1889-1889PraktikantMartheray, Fernand du
1890-1891Embassy attachéChoffat, JosephVgl. dodis.ch/13395, Teil II, C 5.
1890-1891Secretary of LegationRochette, Edmond
1890...VizekonsulZimmermann, TraugottErnennung zum Vizekonsul 1890, unklar wo.
1891AttachéSuter, Anton

Relations to other organizations (21)
FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairsbelongs to Federal Department for Foreign Affairs Bis 1995.
FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division V/Economic and Financial Servicebelongs to Federal Department for Foreign Affairs
FDFA/State Secretariat/Protocolbelongs to Federal Department for Foreign Affairs
FPD/Representation of German interests in Switzerlandbelongs to Federal Department for Foreign Affairs Cf. "Das Eidgenössische Politische Departement (Zentrale) von 1848 bis 1970", BAR Sig. DAH: 2000. dodis.ch/14074, p. 21 + 24 (p. 35 + 38 du pdf).
FDFA/Directorate of International Organizationsis part of Federal Department for Foreign Affairs
FDFA/General Secretariatbelongs to Federal Department for Foreign Affairs vgl. Das Eidgenössische Politische Departement (Zentrale) von 1848 bis 1970, (Amtschronik), Bern 1971, S. 54 + 69 (dodis.ch/14074).
FDFA/Directorate of Political Affairs/Political Secretariatbelongs to Federal Department for Foreign Affairs Cf. E2004B#1982/69#66*, lettre du 23.7.1971 . Der Bundesrat Graber hat am 10.6.1971 beschlossen, einen neuen Stabdienst zu schaffen."
FDFA/Secretariat of the Head of Departmentbelongs to Federal Department for Foreign Affairs
FDFA/State Secretariatbelongs to Federal Department for Foreign Affairs
EDA/Task Force Schweiz – Zweiter Weltkriegbelongs to Federal Department for Foreign Affairs

Written documents (2477 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
3.8.19462378pdfLetterWashington Agreement (1946) Avoirs des victimes des nazis mortes sans héritiers
fr
3.8.194662854pdfMemoQuestions relating to the seat of international organisations Pendant l'entretien avec le Secrétaire général de l'ONU, diverses questions concernant le transfert du Palais des Nations à Genève à l'Organisation des Nations Unies ont été abordées.
fr
8.8.1946251pdfMemoUNO – General Betr. Benützung des ARIANA Gebäudes.
fr
22.8.19467771pdfNotePolitical activities of foreign persons Betr. italienische Faschisten in der Schweiz
fr
6.9.194632141pdfMemoConference of the Ambassadors Liste des Ministres acceptant de participer à la réunion annuelle, légèrement annotée par Petitpierre vraisemblablement.
fr
19.9.1946298pdfTelegramEurope's Organisations
Volume
Félicitations pour le discours prononcé à Zurich.
Gratulation nach der Rede in Zürich.
fr
8.10.1946151pdfReportUNO – General Behandelt die Frage der schweizerischen Verantwortung im Krisenfall.
fr
18.10.19462339pdfLetterAccession to the International Justice Court (1945–1948) La Suisse demande aux Nations Unies de devenir partie de la Cour internationale de justice.
fr
19.10.194639pdfLetterUNO – General
VolumeVolume
La Suisse poursuit les mêmes objectifs que l’ONU, mais ne peut toutefois pas y adhérer. En effet, elle ne souhaite pas sacrifier son statut de neutralité perpétuelle.
fr
24.10.19461879pdfLetterPoland (Politics) Politisches Nachspiel im Genfer Staatsrat betreffend die damalige Präsenz eines Schweizer Gerichtsmediziners an der Exhumierung der Massengräber in Katyn. Discussion politique au Grand Conseil...
fr

Received documents (3565 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
4.2.194032437pdfLetterAttitudes in relation to persecutions Il est extrêmement pénible au père de Maurice Bavaud de constater l'inactivité de la Légation de Suisse à Berlin.
fr
16.2.194054154pdfLetterLeague of Nations Bedingt durch den Kriegsausbruch in Europa sehen verschiedene Persönlichkeiten die Neutralität und Sicherheit der Schweiz durch die Präsenz des Völkerbundes in Genf in Gefahr. Sie ersuchen den...
de
10.6.194032439pdfLetterAttitudes in relation to persecutions Le père de Maurice Bavaud s'indigne du silence de la Légation à Berlin et de son impuissance.
fr
13.6.194051392pdfLetterJapan (Politics) C. Gorgé s’est rendu à Yokohama avec sa femme pour y visiter les colonies suisses. Il leur a exposé la situation internationale de la Suisse et son attachement indéfectible à sa maxime de la...
fr
26.7.194051393pdfPolitical reportJapan (Politics) Après une crise gouvernementale et la formation d’un nouveau cabinet, C. Gorgé est reçu par le nouveau ministre des affaires étrangères Matsuoka qui est un grand amateur de la beauté de la Suisse.
fr
7.8.194067094pdfPolitical reportIreland (General) Irland bereitet sich vor, um sich gegen eine feindliche Invastion sicher zu stellen. Das Volk unterzieht sich dieser Eingliederung mit Eifer. Grosse Bedeutung wurde der 1. August Rede von General...
de
3.9.194038619pdfLetterGerman Realm (Politics) Die Beteiligung der Schweiz an der Wiener Messe ist im Hinblick auf das allgemeine Landesinteresse nur zu begrüssen. Gegenüber Deutschland verdeutlicht sie ausserdem den Willen zur Zusammenarbeit im...
de
18.9.194018698pdfCommunicationSwiss financial market
Volume
Die Unterzeichner erklären zuhanden des EPD, dass die IG Chemie (Basel) eine selbständige schweizerische Aktiengesellschaft, d.h. unabhängig von der IG Farben ist.
de
26.9.194051394pdfPolitical reportJapan (Politics) Rapport sur la situation stratégique du Japon: les récentes activités du nouveau ministre des affaires étrangères Matsuoka laissaient entendre que des événements sensationnels allaient se produire. Le...
fr
23.12.194038620pdfPolitical reportAustria (Politics) Ausgehend von der aus Österreich gemeldeten Missstimmung sollten keine weitgehenden politischen Folgen erwartet werden. Dies umso mehr, als sich für bestimmte Bevölkerungsgruppen durch den...
de

Mentioned in the documents (10634 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
18.3.199467272pdfInterpellationDemocratic Republic of the Congo (General) Der Bundesrat verfolgt die besorgniserregende Entwicklung der Menschenrechtslage in Zaire aufmerksam. Gegenüber der zairischen Krise versucht die Schweiz einen beschwichtigenden Einfluss auszuüben...
ml
4.199450508pdfMemoWorking group Historische Standortbestimmung Rückblick auf die Geschichte und Erfolge der Arbeitsgruppe "Historische Standortbestimmung" und Nennung ihrer wichtigsten Mitglieder. Im Anhang eine handschriftliche Notiz von Paul Jolles.
de
20.4.199467206pdfFederal Council dispatchDisarmament Das Chemiewaffenübereinkommen ist das erste umfassende und verifizierbare
Abrüstungsabkommen, das eine ganze Kategorie von Massenvernichtungswaffen
überprüfbar verbietet. Für die Schweiz,...
ml
30.5.199467470pdfFederal Council dispatchGeneva's international role Der Bundesrat misst der Anwesenheit internationaler Organisationen in Genf hohe Bedeutung bei und ist bemüht, ihnen möglichst vorteilhafte Arbeitsbedingungen zu bieten. Deshalb ersucht er die...
ml
17.6.199467252pdfInterpellationTourism Es gibt keine gesetzlichen Bestimmungen, die den Bund verpflichten, an Reisende Verhaltensregeln, Empfehlungen und Warnungen abzugeben, das EDA nimmt sich dieser Aufgabe aber als präventive Massnahme...
ml
17.6.199467265pdfInterpellationTurkey (General) Der Einsatz von Botschaftspersonal in Zusammenhang mit der Abklärung von Asylgesuchen ist gesetzlich verankert. Zur Beantwortung von Anfragen unterhält der zuständige schweizerische Attaché in Ankara...
ml
29.6.199462509pdfMinutes of the Federal CouncilOrganization for Security and Co-operation in Europe (OSCE)
Volume
Die Schweiz soll sich um die Übernahme des Vorsitzes der KSZE im Jahr 1996 bewerben. Die KSZE-Präsidentschaft stärkt das Ansehen der Schweiz in den internationalen Gremien und bietet die Gelegenheit,...
de
[...7.7.1994]67783pdfPublicationUNO – General Übersicht über die Geschichte des schweizerischen Beobachterstatus bei der UNO in New York, die Rechte und Funktionen des Beobachters im Allgemeinen sowie dessen Mitwirkung in den verschiedenen...
de
31.8.199462405pdfMinutes of the Federal CouncilActions for peacekeeping Dem Gesuch der britischen Botschaft um Überflugserlaubnis für britische Nimrod-Überwachungsflugzeuge wird stattgegeben. Damit unterstützt die Schweiz die Durchsetzung der Resolutionen des...
ml
[...22.9.1994]67873pdfReportMilitary observer missions (1990–) L'ONU félicitera la qualité du travail fourni par les observateur militaires suisses et le staff de Balair. La mise à disposition du Fokker par la Suisse a été évoquée de façon très positive. Une...
ml

Addressee of copy (636 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
3.6.199157414pdfMinutes of the Federal CouncilHumanitarian aid
Volume
Die schwierige Entwicklung in vielen Weltregionen rechtfertigt eine Ausweitung der humanitären Hilfe der Schweiz. Der entsprechende Rahmenkredit wird, unter Berücksichtigung eines Kürzungsantrags des...
de
7.10.199158991pdfTelexJapan (Economy) La visite au Japon donne l‘impression d’un pays où règne une excellente situation économique. En ce qui concerne le GATT, on peut constater une similitude de point de vue avec la Suisse sur l’état et...
fr
9.12.199158407pdfTelexForeign interests Il est demandé à la diplomatie suisse de transmettre le message que, suite à la libération des otages américains au Liban – qui a été facilitée par l’entremise de l’Iran – les États-Unis sont prêt à...
fr
18.12.199157999pdfMinutes of the Federal CouncilMeasures for debt relief
Volume
Aus dem Rahmenkredit von 400 Mio. CHF zur Finanzierung von Entschuldungsmassnahmen zugunsten ärmeren Entwicklungsländern im Rahmen der 700-Jahrfeier sowie aus dem 4. Rahmenkredit für die Weiterführung...
de
29.12.199159675pdfTelexSarhadi Affair (1991–1992) Einer Schweizerin mit Diplomatenpass wurde in Teheran als Retorsionsmassnahme die Ausreise verweigert, die Annahme der schweizerischen Protestnote wurde verweigert. Es ist allerdings davon auszugehen,...
de
29.12.199159676pdfTelexSarhadi Affair (1991–1992)
Volume
Nach der Verhaftung eines iranischen Staatsbürgers in der Schweiz wird das schweizerische diplomatische Personal in Teheran systematisch schikaniert. Das nun erfolgte Ausreiseverbot stellt eine klare...
de