Information about organization dodis.ch/R27

Image
Federal Department for Foreign Affairs
Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten (1979...)
Federal Department for Foreign Affairs (1979...)
Département fédéral des affaires étrangères (1979...)
Dipartimento federale degli affari esteri (1979...)
EDA (1979...)
FDFA (1979...)
DFAE (1979...)
DFAE (1979...)
Eidgenössisches Politisches Departement (1896–1978)
Federal Political Department (1896–1978)
Département politique fédéral (1896–1978)
Dipartimento politico federale (1896–1978)
EPD (1896–1979)
FPD (1896–1979)
DPF (1896–1979)
DPF (1896–1978)
Departement des Äussern (1888–1895)
Département des affaires étrangères (1888–1895)
Dipartimento degli affari esteri (1888–1895)
Politisches Departement (1848–1887)
Département politique (1848–1887)
Dipartimento politico (1848–1887)

Workplan

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (2141 records found)
DateFunctionPersonComments
11.1883-1891DepartementssekretärRodé, EmilVgl. dodis.ch/13395, Teil II.
1.1.1884-31.12.1884ChefWelti, EmilVgl. www.admin.ch
1.1.1885-31.12.1885ChefSchenk, KarlVgl. www.admin.ch
1.1.1886-31.12.1886ChefDeucher, AdolfVgl. www.admin.ch
1.1.1887-31.12.1892ChefDroz, NumaVgl. www.admin.ch
1889-1889PraktikantMartheray, Fernand du
1890-1891Embassy attachéChoffat, JosephVgl. dodis.ch/13395, Teil II, C 5.
1890-1891Secretary of LegationRochette, Edmond
1890...VizekonsulZimmermann, TraugottErnennung zum Vizekonsul 1890, unklar wo.
1891AttachéSuter, Anton

Relations to other organizations (21)
Swiss Medical Unit (UNTAG)is under management of Federal Department for Foreign Affairs

Written documents (2477 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
25.5.199361997pdfInformation note to the Federal Council [since 1987]South Africa (General) Die Bundesräte Cotti und Villiger, die Thabo Mbeki in Empfang nahmen, schlugen als Sprachregelung vor, dass die Gespräche mit dem ANC-Vertreter konstruktiv verlaufen seien. Thematisiert wurden darin...
de
25.5.199361378pdfLetterLebanon (General) Die Wiedereröffnung der Schweizer Botschaft in Beirut wird im EDA als sehr wünschenswert erachtet. Aus Sicherheitsgründen kann dies trotz einer zunehmenden politischen Normalisierung des Libanons noch...
de
4.6.199365202pdfInformation note to the Federal Council [since 1987]France (General) Le bref entretien a porté sur l'intégration européenne, la situation en Bosnie-Herzégovine et la conférence sur la stabilité en Europe.
fr
11.6.199364876pdfLetterYugoslav Wars (1991–2001) Bundesrat Cotti betont gegenüber der Eidg. Kommission für Frauenfragen, dass das EDA die schweren Verletzungen des humanitären Völkerrechts und der menschenrechte und insbesondere die barbarischen...
de
14.6.199366411pdfCircularEconomic relations Die Rezession, in der sich die Schweiz derzeit immer noch befindet, ist deutlich hartnäckiger, als lange Zeit angenommen wurde. Das sich verändernde weltwirtschaftliche Umfeld und die schleichende...
de
21.6.199362434pdfMemoItaly (Politics)
Volume
Après son arrivée à la tête du DFAE, le Conseiller fédéral Cotti effectue des visites dans les pays voisins. Lors de son passage à Rome, il s'entretient de la situation en Yougoslavie, de la sécurité...
fr
22.6.199361904pdfInformation note to the Federal Council [since 1987]Human Rights En marge de la Conférence sur les droits humains, le Conseiller fédéral s'entretient avec de questions bilatérales et multilatérales avec les ministres des affaires étrangères de la Finlande, du...
ml
22.6.199365721pdfInformation note to the Federal Council [since 1987]UNO – General Trois sujets ont dominé l'entretien du Chef du DFAE, le Conseiller fédéral Cotti avec le Secrétaire général de l'ONU: la Yougoslavie et la réputation des Nations Unies, la situation au Sahara...
fr
28.6.199364312pdfInformation note to the Federal Council [since 1987]Federal Republic of Germany (Politics) Eindrücke und Erkenntnisse aus dem Gespräch zwischen Bundesrat Cotti und dem deutschen Aussenminister Kinkel in Bonn über «Weltaussenpolitik», Sicherheitspolitik, Europäische Integration und die Lage...
de
29.6.199365080pdfMemoLiechtenstein (General) Die hochrangingen schweizerisch-liechtensteinischen Arbeitsgespräche bezweckten, die hauptsächlichen Probleme, die sich aufgrund der unterschiedlichen EWR-Voten ergeben, zu definieren und das weitere...
de

Received documents (3565 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
4.2.194032437pdfLetterAttitudes in relation to persecutions Il est extrêmement pénible au père de Maurice Bavaud de constater l'inactivité de la Légation de Suisse à Berlin.
fr
16.2.194054154pdfLetterLeague of Nations Bedingt durch den Kriegsausbruch in Europa sehen verschiedene Persönlichkeiten die Neutralität und Sicherheit der Schweiz durch die Präsenz des Völkerbundes in Genf in Gefahr. Sie ersuchen den...
de
10.6.194032439pdfLetterAttitudes in relation to persecutions Le père de Maurice Bavaud s'indigne du silence de la Légation à Berlin et de son impuissance.
fr
13.6.194051392pdfLetterJapan (Politics) C. Gorgé s’est rendu à Yokohama avec sa femme pour y visiter les colonies suisses. Il leur a exposé la situation internationale de la Suisse et son attachement indéfectible à sa maxime de la...
fr
26.7.194051393pdfPolitical reportJapan (Politics) Après une crise gouvernementale et la formation d’un nouveau cabinet, C. Gorgé est reçu par le nouveau ministre des affaires étrangères Matsuoka qui est un grand amateur de la beauté de la Suisse.
fr
7.8.194067094pdfPolitical reportIreland (General) Irland bereitet sich vor, um sich gegen eine feindliche Invastion sicher zu stellen. Das Volk unterzieht sich dieser Eingliederung mit Eifer. Grosse Bedeutung wurde der 1. August Rede von General...
de
3.9.194038619pdfLetterGerman Realm (Politics) Die Beteiligung der Schweiz an der Wiener Messe ist im Hinblick auf das allgemeine Landesinteresse nur zu begrüssen. Gegenüber Deutschland verdeutlicht sie ausserdem den Willen zur Zusammenarbeit im...
de
18.9.194018698pdfCommunicationSwiss financial market
Volume
Die Unterzeichner erklären zuhanden des EPD, dass die IG Chemie (Basel) eine selbständige schweizerische Aktiengesellschaft, d.h. unabhängig von der IG Farben ist.
de
26.9.194051394pdfPolitical reportJapan (Politics) Rapport sur la situation stratégique du Japon: les récentes activités du nouveau ministre des affaires étrangères Matsuoka laissaient entendre que des événements sensationnels allaient se produire. Le...
fr
23.12.194038620pdfPolitical reportAustria (Politics) Ausgehend von der aus Österreich gemeldeten Missstimmung sollten keine weitgehenden politischen Folgen erwartet werden. Dies umso mehr, als sich für bestimmte Bevölkerungsgruppen durch den...
de

Mentioned in the documents (10634 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
11.12.191953242pdfAddress / TalkBelgium (General) Le Conseil fédéral veut créer une nouvelle légation en Belgique, celle de Paris étant déjà surchargée. Pour convaincre l'Assemblée fédérale d'accepter les coûts à engager, il est fait mention de...
fr
192055533pdfReportThe Vorarlberg question (1919) Die Neue Helvetische Gesellschaft engagiert sich in der Vorarlberg Frage und arbeitet mit P. Pirker, dem Delegierten der Vorarlberger Landesregierung in Bern, zusammen.
de
13.1.192060566pdfLetterGeorgia (General) La représentation géorgienne en Suisse demande au Conseil fédéral de reconnaître la Géorgie comme État indépendant, en soulignant les similitudes entre les deux pays. La Suisse est en quelque sorte la...
fr
28.1.192054138pdfCommuniquéLeague of Nations La Suisse essaye de convaincre les Puissances de faire une déclaration officielle qui prévoit que la neutralité de la Suisse, est compatible avec le Pacte de la SdN. Pendant la mission Ador-Huber à...
fr
9.2.192044455pdfCircularLeague of Nations
VolumeVolume
Informations sur les progrès de la mission Ador-Huber à Paris pour les négociations entre la Suisse et la Société des Nations concernant une adhésion et les problèmes que pose la neutralité...
fr
15.2.192054128pdfMemoLeague of Nations
Volume
Journal de la mission de Londres du 9 au 15 février 1920, lorsque G. Ador et M. Huber se trouvent à Londres pour les négociations entre la Suisse et la Société des Nations concernant l’adhésion de la...
fr
21.2.192059357pdfReportForeign interests Obwohl Uruguay und Deutschland ihre diplomatischen Beziehungen abbrachen, ist die Stimmung in Uruguay gegenüber deutschen Staatsangehörige locker. Massnahmen seitens der uruguayischen Regierung wurden...
de
10.3.192064800pdfLetterLiechtenstein (Politics) Die liechtensteinische Gesandtschaft unterbreitet dem Politischen Departement die Grundlagen, auf welchen sich der Fürst die Vertretung des Fürstentums im Ausland wünscht.
de
17.3.192062244pdfLetterQuestions concerning the Recognition of States La Suisse a déjà accueilli plusieurs délégations de pays de l'ancien empire russe. Par la suite, la Suisse a également établi des relations de facto avec plusieurs pays. Il est toutefois encore trop...
fr
30.4.192059358pdfReportForeign interests La légation a coordonné plus de 105 voyages dans différents camps de prisonniers situés dans toute la France. Cela a donné lieu à plus de 1800 rapports. La Suisse était également chargée de fournir,...
fr

Addressee of copy (636 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
9.10.19451305pdfMinutes of the Federal CouncilDenmark (Politics) Die Instruktionen des BR für die schweizerisch-dänischen Wirtschaftsverhandlungen lauten im speziellen, dass auf die Einfuhr von dänischen Lebensmitteln (Saatkartoffeln etc.) und den Export sämtlicher...
de
10.12.19451336pdfMinutes of the Federal CouncilLatvia (General) Der BR gewährt den früheren baltischen Gesandten bis zum 1.1.1946 Vergünstigungen (Steuerfreiheit, Versorgungskarten).
fr
28.12.19451340pdfMinutes of the Federal CouncilRussia (Politics) Le Conseil fédéral consent à relâcher des internés soviétiques en échange de cinq diplomates suisses en captivité en URSS. Le gouvernement soviétique acceptera.
fr
18.6.194649189pdfMinutes of the Federal CouncilPhilippines (the) (General) Le Conseil Fédéral décide d'accepter l'invitation de la légation des États-Unis à Manille et du gouvernement des Philippines aux cérémonies liées à la proclamation d'indépendance. En déléguant un...
fr
4.7.19461419pdfMinutes of the Federal CouncilSpain (Politics) Barrio, Präsident der exilierten spanischen Republik, und Giral, exilierter spanischer Premierminister, erhalten vom Bundesrat die Einwilligung zur Einreise. Sie sollen sich jedoch öffentlicher...
fr
9.7.19461420pdfMinutes of the Federal CouncilRomania (Economy) Der Bundesrat genehmigt das schweizerisch-rumänische Handelsabkommen, das einen rumänischen Exportüberschuss von 30 Prozent vorsieht. Damit soll einerseits der Finanzverkehr wieder ins Rollen gebracht...
de
12.7.19461422pdfMinutes of the Federal CouncilRussia (Economy) Der Bundesrat hebt die Vermögenssperre vom 25.6.1941 gegenüber der Sowjet-Union auf.
fr
12.7.19461423pdfMinutes of the Federal CouncilSpain (Others) Der Bundesrat ist einverstanden, nach Spanien eine Fluglinie zu eröffnen und stützt sich dabei auf die wesensgleiche Vereinbarung mit den USA vom 3.8.1945
de
17.7.19461216pdfMinutes of the Federal CouncilForeign labor Der Bundesrat entsendet Albert Jobin vom BIGA an die 1. Session der "Commission internationale permanente des migrations", deren Aufgabe es sein wird, die Migrationsströme zu erleichtern und die...
fr
3.9.19461460pdfMinutes of the Federal CouncilWashington Agreement (1946) Der Bundesrat nimmt eine sachliche Trennung bei der Ausführung der Bestimmungen des Washingtoner Abkommens vor, indem er die bei der Schweizerischen Verrechnungsstelle die Aufgabe der Durchführung der...
de