Information about organization dodis.ch/R27

Image
Federal Department for Foreign Affairs
Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten (1979...)
Federal Department for Foreign Affairs (1979...)
Département fédéral des affaires étrangères (1979...)
Dipartimento federale degli affari esteri (1979...)
EDA (1979...)
FDFA (1979...)
DFAE (1979...)
DFAE (1979...)
Eidgenössisches Politisches Departement (1896–1978)
Federal Political Department (1896–1978)
Département politique fédéral (1896–1978)
Dipartimento politico federale (1896–1978)
EPD (1896–1979)
FPD (1896–1979)
DPF (1896–1979)
DPF (1896–1978)
Departement des Äussern (1888–1895)
Département des affaires étrangères (1888–1895)
Dipartimento degli affari esteri (1888–1895)
Politisches Departement (1848–1887)
Département politique (1848–1887)
Dipartimento politico (1848–1887)

Workplan

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (2141 records found)
DateFunctionPersonComments
1.1.1868-31.12.1868ChefDubs, JakobVgl. www.admin.ch
1.1.1869-31.12.1869ChefWelti, EmilVgl. www.admin.ch
12.4.1869-1871DepartementssekretärRoth, ArnoldNomination par le Conseil fédéral le 26.12.1868; Cf. dodis.ch/14074.
1.1.1870-31.12.1870ChefDubs, JakobVgl. www.admin.ch
1.1.1871-31.12.1871ChefSchenk, KarlVgl. www.admin.ch
3.1871-1874DepartementssekretärSecretan, Edouard-H.
1.1.1872-31.12.1872ChefWelti, EmilVgl. www.admin.ch
1.1.1873-31.12.1873ChefCérésole, PaulVgl. www.admin.ch
1.1.1874-31.12.1874ChefSchenk, KarlVgl. www.admin.ch
9.11.1874-31.12.1877DepartementssekretärSoutter, Eugène

Relations to other organizations (21)
FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairsbelongs to Federal Department for Foreign Affairs Bis 1995.
FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division V/Economic and Financial Servicebelongs to Federal Department for Foreign Affairs
FDFA/State Secretariat/Protocolbelongs to Federal Department for Foreign Affairs
FPD/Representation of German interests in Switzerlandbelongs to Federal Department for Foreign Affairs Cf. "Das Eidgenössische Politische Departement (Zentrale) von 1848 bis 1970", BAR Sig. DAH: 2000. dodis.ch/14074, p. 21 + 24 (p. 35 + 38 du pdf).
FDFA/Directorate of International Organizationsis part of Federal Department for Foreign Affairs
FDFA/General Secretariatbelongs to Federal Department for Foreign Affairs vgl. Das Eidgenössische Politische Departement (Zentrale) von 1848 bis 1970, (Amtschronik), Bern 1971, S. 54 + 69 (dodis.ch/14074).
FDFA/Directorate of Political Affairs/Political Secretariatbelongs to Federal Department for Foreign Affairs Cf. E2004B#1982/69#66*, lettre du 23.7.1971 . Der Bundesrat Graber hat am 10.6.1971 beschlossen, einen neuen Stabdienst zu schaffen."
FDFA/Secretariat of the Head of Departmentbelongs to Federal Department for Foreign Affairs
FDFA/State Secretariatbelongs to Federal Department for Foreign Affairs
EDA/Task Force Schweiz – Zweiter Weltkriegbelongs to Federal Department for Foreign Affairs

Written documents (2474 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
25.10.19452284pdfMemoHumanitarian aid Décision du Don Suisse sur l'aide à l'Allemagne.
fr
26.10.194553383pdfMemoGender issues Le DPF reçoit de plus en plus de candidatures de jeunes femmes, titulaires d’un diplôme universitaire, pour des postes d'attachées d'Ambassade. Cela pose la question de savoir si le Départment...
fr
6.11.19452008pdfMemorandum (aide-mémoire)Foreign interests Problèmes posés par la fermeture de la Légation du Japon à Berne.
fr
8.11.19452285pdfMemoHumanitarian aid La France commence à renvoyer dans leurs foyers les prisonniers de guerre d’origine autrichienne et le CICR informe la Suisse que les conditions des transports laissent sérieusement à désirer. Le CICR...
fr
8.11.19452191pdfLetterPolicy of asylum Völkerrechtliche Stellung Bastianinis als Asylant in der Schweiz; Frage der Auslieferung Bastianinis
de
30.11.1945780pdfLetterUnited Kingdom (Economy) Nach einem Besuch von Professor Paul Keller bei der britischen Regierung in London hat der Bundesrat beschlossen, dass es aus politischer und wirtschaftlicher Sicht sinnvoll sei, so bald wie möglich...
fr
12.12.1945139pdfMemoUN (Specialized Agencies) Concerne le retour des organisations techniques à Genève.
fr
20.12.19454pdfProposalQuestions concerning the Recognition of States Antrag des EPD an den Bundesrat, die neue, in freien Wahlen zustandegekommene ungarische Regierung unter Zoltan Tildy anzuerkennen. Schweizerischerseits bestünde ein beträchtliches politisches und...
de
27.12.19451797pdfLetterUnited States of America (USA) (Politics)
Volume
Propositions américaines de règlement des dommages causés par des avions américains (bombardements, chutes), et relatives à d'autres réclamations suisses.
Amerikanische Vorschläge zur Erledigung...
fr
15.1.19461921pdfTelegramResumption of diplomatic Relations with the USSR (1946) Telegramm Petitpierre an Zellweger betreffend Entschuldigung von Seiten der Schweiz an die UdSSR, die schwer gemacht werden können.
fr

Received documents (3564 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
29.3.193853809pdfLetterLeague of Nations Max Huber unterbreitet Guiseppe Motta seine Korrekturvorschläge zum Memorandum, welches der Bundesrat an den Generalsekretär des Völkerbundes schicken möchte. Im Memorandum geht es um die vom...
de
29.3.193853808pdfLetterLeague of Nations Le Ministre de Suisse à Londres confirme l’avant-projet du mémorandum sur la neutralité de la Suisse au sein de la Société des Nations. Dans ce mémorandum, la Suisse veut demander à la Société des...
fr
6.4.193846522pdfLetterAttitudes in relation to persecutions
Volume
Prise de position du DFJP sur la réponse à donner à la proposition américaine de conférence sur les réfugiés. Les arguments contre. La conférence projetée serait pourtant utile pour sensibiliser les...
de
29.8.193846628pdfNoteAttitudes in relation to persecutions
Volume
Réponse allemande à un projet suisse d’accord sur le traitement des passeports des émigrés allemands. Mesures déjà prises, à la requête des Suisses, pour permettre un meilleur contrôle des émigrants...
de
6.9.193853857pdfLetterLeague of Nations Le Secrétaire général de la SdN ne veut plus que le Haut-Commissaire pour les réfugiés soit chargé de l'assistance humanitaire. Le président du Comité Nansen demande donc au Conseiller fédéral Motta...
fr
16.1.193932432pdfLetterAttitudes in relation to persecutions Le père de Maurice Bavaud demande au Chef du DPF que des recherches soient faites au sujet de son fils, parti en Allemagne le 9.10.1938.
fr
30.1.193946771pdfPolitical reportGerman Realm (Politics)
Volume
Audience auprès du Maréchal Göring. Relations germano-suisses en général. Affaires de presse. Emigrés allemands en Suisse.


de
23.4.193946829pdfLetterPolicy of asylum
Volume
Problème des réfugiés en Suisse, des Juifs surtout, et de leur réinstallation dans d’autres pays d’accueil. La Suisse devrait collaborer avec le Comité intergouvernemental pour les réfugiés, dont le...
de
17.9.193967092pdfPolitical reportIreland (General) Die ersten drei Kriegswochen haben Irland bewusst gemacht, wie abhängig man von England ist. Auch die Neutralität hängt vielfach vom Wohlwollen Englands ab. Die Schweizerkolonie ist wohl auf und...
de
20.11.193946959pdfPolitical reportItaly (Economy)
Volume
Entretien avec Ciano (cf. ci-dessus, 3.1.); entre autres objets, les négociations économiques qui doivent s’ouvrir prochainement.


fr

Mentioned in the documents (10627 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
9.2.199054860pdfCircularMeans of transmission of the Administration Im EDA herrscht technischer Nachholbedarf im Übermittlungswesen. Betreffend der «integrierten weltweiten Bildschirmverbindung», Satellitenterminals, Telefax, Telex und Chiffriergeräten stellen sich...
de
14.2.199055203pdfMinutes of the Federal CouncilNegotiations EFTA–EEC on the EEA-Agreement (1989–1991) Der Bundesrat nimmt Kenntnis vom Aussprachepapier über den Vertrag über den Europäischen Wirtschaftsraum. Das Papier ist die letzte Version des Aussprachepapiers nach der Diskussion vom 30.1.1990 im...
de
14.2.199055344pdfMinutes of the Federal CouncilRussia (Politics) Das EDA wird beauftragt, mit der UdSSR Verhandlungen über ein Globalentschädigungsabkommen betreffend gegenseitige vermögensrechtliche Ansprüche aus der Zeit nach Beginn des Zweiten Weltkriegs zu...
de
14.2.199056169pdfMinutes of the Federal CouncilAfrica (General) Um die regionale wirtschaftliche Entwicklung im südlichen Afrika zu unterstützen, genehmigt der Bundesrat einen Kredit zugunsten der Rehabilitation des TAZARA-Bahnprojektes.

Darin: Antrag...
de
14.2.199055294pdfMinutes of the Federal CouncilPolicy of asylum Der Bundesrat befasst sich mit der Flüchtlings- und Asylpolitik. Das Flüchtlingsproblem ist in den letzten Jahren grösser geworden. Auch in der Schweiz steigt die Zahl von Asylbewerbern.
de
14.2.199056170pdfMinutes of the Federal CouncilTechnical cooperation Die Tätigkeit von Helvetas wird von Partnerorganisationen und -ländern überwiegend sehr positiv beurteilt. Auch führen Programmbeiträge des Bundes an Helvetas zu einer Arbeitseinsparung für die DEH....
de
15.2.199056429pdfLetterGerman reunification (1989–) In einer Studie setzt sich die schweizerische Botschaft in Bonn mit dem Wiedervereinigungsprozess auseinander und beleuchtet die politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Aspekte.
de
16.2.199056178pdfMemoMeans of transmission of the Administration
Volume
Im Bereich der Informatik ist das EDA unterentwickelt. Mit technischen Mitteln soll die Arbeitsproduktivität erhöht werden. Dazu sind diverse Projekte im Bereich Büroautomation und elektronische...
de
16.2.199054768pdfReportBrazil (Economy) Eine globale Übersicht der bilateralen wirtschaftlichen Beziehungen zwischen der Schweiz und Brasilien: Abkommen, Besuche, Aussenhandel, Investitionen, Entwicklungszusammenarbeit und Banken.
de
16.2.199055139pdfReportUnited States of America (USA) (General)
Volume
Réunion des représentants de tous les départements fédéraux sur les problèmes en suspens dans les relations entre la Suisse et les États-Unis d’Amérique en vue des voyages imminents de certains...
fr

Addressee of copy (636 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
25.7.189259751pdfProposalMultilateral relations Das Departement des Innern schlägt dem Bundesrat vor, die Einladung der portugiesischen Regierung zur Teilnahme am Orientalistenkongress in Lissabon abzulehnen, aber eine Ankündigung im Bundesblatt zu...
de
14.12.191848694pdfMinutes of the Federal CouncilLithuania (General) Le Conseil fédéral n'est pas en mesure d'examiner pour le moment la question de la reconnaissance de la Lituanie, mais le DPF recevra volontiers la vistie et les communications d'un représentant de...
fr
4.6.19451231pdfMinutes of the Federal CouncilSpain (Economy) Das EVD rechnet mit der Wiederaufnahme des unterbrochenen Transitverkehrs zwischen Spanien und der Schweiz. Der Export von Schweizer Waren werde stark von der Alimentierung des Clearings (d.h. hohe...
de
11.6.19451233pdfMinutes of the Federal CouncilGerman Realm (General) Aufgrund des Entscheides vom 8.6.1945 wird einem Pressecommuniqué zur Angelegenheit Köcher zugestimmt.
fr
11.6.19451234pdfMinutes of the Federal CouncilFrance (Economy) Ein neuer Bundesratsbeschluss über den Zahlungsverkehr mit Frankreich regelt die seit dem Accord financier vom 22.3.1945 veränderte Situation. Angesichts dieser Neuregelung wird der BRB vom 24.7.1941...
de
12.6.19451235pdfMinutes of the Federal CouncilBelgium (Economy) Die Schweiz ist bei den andauernden Wirtschaftsverhandlungen mit Belgien zu einem Kredit von 50 Mio. sfr. bereit, wenn feste Zusagen von Lieferungen wichtiger Rohstoffe belgischerseits gemacht werden...
de
18.6.19451238pdfMinutes of the Federal CouncilUnited States of America (USA) (Economy) Der Bundesrat hat durch Beschlüsse dem amerikanischen Schatzamt vom Januar bis Juni 1945 monatlich 121/2 Mio. sfr. zur Verfügung. Das Treasury Department hat die Befreiung des intergouvernementalen...
de
22.6.19451240pdfMinutes of the Federal CouncilFrance (Economy) Träger von französischen Vorkriegsstaatsanleihensollen (nach dem franz.-schweiz. Finanzabkommen v. 22.3.1945) sollen die Coupons ausbezahlt werden, wenn sie vor dem 21.2.1941 gekauft worden...
fr
26.6.19451241pdfMinutes of the Federal CouncilTransit and transport Die Schweiz hat an der Chicagoer Konferenz (1.11.1944-7.12.1944) den "Final act" und das "Interim Agreement on international civil aviation" unterzeichnet. Auf Drängen der amerikanische Regierung will...
fr
29.6.19451242pdfMinutes of the Federal CouncilInternees and prisoners of war (1939–1946) Der BR beschliesst in einem Prinzipienentscheid, dass der Transit von Militärpersonen nur für Militärangehörige ohne Waffen und mit Ausnahme von Soldaten, die unterwegs in den Fernen Osten sind,...
fr