Information about organization dodis.ch/R27

Image
Federal Department for Foreign Affairs
Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten (1979...)
Federal Department for Foreign Affairs (1979...)
Département fédéral des affaires étrangères (1979...)
Dipartimento federale degli affari esteri (1979...)
EDA (1979...)
FDFA (1979...)
DFAE (1979...)
DFAE (1979...)
Eidgenössisches Politisches Departement (1896–1978)
Federal Political Department (1896–1978)
Département politique fédéral (1896–1978)
Dipartimento politico federale (1896–1978)
EPD (1896–1979)
FPD (1896–1979)
DPF (1896–1979)
DPF (1896–1978)
Departement des Äussern (1888–1895)
Département des affaires étrangères (1888–1895)
Dipartimento degli affari esteri (1888–1895)
Politisches Departement (1848–1887)
Département politique (1848–1887)
Dipartimento politico (1848–1887)

Workplan

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (2141 records found)
DateFunctionPersonComments
1848-1849DepartementssekretärMorel, Karl
16.11.1848-31.12.1849ChefFurrer, JonasVgl. www.admin.ch
1.1.1850-31.12.1850ChefDruey, HenriVgl. www.admin.ch
1.1.1851-31.12.1851ChefMunzinger, Martin JosefVgl. www.admin.ch
1.1.1852-31.12.1852ChefFurrer, JonasVgl. www.admin.ch
1.1.1853-31.12.1853ChefNaeff, Wilhelm MatthiasVgl. www.admin.ch
1.1.1854-31.12.1854ChefFrey-Hérosé, FriedrichVgl. www.admin.ch
1.1.1855-31.12.1855ChefFurrer, JonasVgl. www.admin.ch
1.1.1856-31.12.1856ChefStämpfli, JakobVgl. www.admin.ch
1.1.1857-31.12.1857ChefFornerod, ConstantVgl. www.admin.ch

Relations to other organizations (21)
FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairsbelongs to Federal Department for Foreign Affairs Bis 1995.
FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division V/Economic and Financial Servicebelongs to Federal Department for Foreign Affairs
FDFA/State Secretariat/Protocolbelongs to Federal Department for Foreign Affairs
FPD/Representation of German interests in Switzerlandbelongs to Federal Department for Foreign Affairs Cf. "Das Eidgenössische Politische Departement (Zentrale) von 1848 bis 1970", BAR Sig. DAH: 2000. dodis.ch/14074, p. 21 + 24 (p. 35 + 38 du pdf).
FDFA/Directorate of International Organizationsis part of Federal Department for Foreign Affairs
FDFA/General Secretariatbelongs to Federal Department for Foreign Affairs vgl. Das Eidgenössische Politische Departement (Zentrale) von 1848 bis 1970, (Amtschronik), Bern 1971, S. 54 + 69 (dodis.ch/14074).
FDFA/Directorate of Political Affairs/Political Secretariatbelongs to Federal Department for Foreign Affairs Cf. E2004B#1982/69#66*, lettre du 23.7.1971 . Der Bundesrat Graber hat am 10.6.1971 beschlossen, einen neuen Stabdienst zu schaffen."
FDFA/Secretariat of the Head of Departmentbelongs to Federal Department for Foreign Affairs
FDFA/State Secretariatbelongs to Federal Department for Foreign Affairs
EDA/Task Force Schweiz – Zweiter Weltkriegbelongs to Federal Department for Foreign Affairs

Written documents (2474 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
7.8.199054561pdfTelegramGulf Crisis (1990–1991) Da der Irak Drohungen gegenüber jenen Ländern aussprach, die Wirtschaftssanktionen vorsehen, soll der neu ernannte Schweizer Geschäftsträger in Bagdad beim Aussenministerium Zusicherungen für die...
de
16.8.199056036pdfReportUnited Nations Transition Assistance Group (UNTAG) (1989–1990)
Volume
Die UNTAG-Mission war die erste Schweizer Beteiligung an einer friedenserhaltenden Operation der UNO. Dieser Einsatz hat der Schweiz innenpolitisch wie international viel Wohlwollen eingebracht.
de
21.8.199054341pdfAddress / TalkConference of the Ambassadors L'image de la Suisse, sa place en Europe et dans les rapports Nord-Sud, ainsi que la nouvelle architecture de l'Europe doivent déterminer la politique du Conseil fédéral et sa politique étrangère. La...
fr
22.8.199056757pdfTelexOperation «Grand Nettoyage» (1990–1991) Die iranische Führung ist der Auffassung, dass sämtliche im Libanon und von Israel noch festgehaltenen Geiseln freigelassen werden sollten. Für eine solche konzertierte Aktion (grand nettoyage) sind...
de
23.8.199054342pdfAddress / TalkConference of the Ambassadors
Volume
Alors que l’attention du monde est retenue par la grave crise du Golfe, la Conférence des Ambassadeurs a respecté l’universalité habituelle des préoccupations, en discutant de l’effondrement du...
fr
23.8.199054529pdfTelegramNeutrality policy Aus völkerrechtlicher Sicht muss das Gesuch der USA um Überflugsrechte für Flugzeuge des USA-Military Aircraft Command mit dem Ziel Mittlerer Osten abgelehnt werden. Der Schweizer Botschaft in...
de
23.8.199056758pdfTelexIran (Politics) Der Iran ist an einer Normalisierung der Beziehungen zu den USA interessiert, sofern Washington eine positivere Haltung anzunehmen bereit ist. Zur Lösung der Probleme könnten Verhandlungen in Den Haag...
de
5.9.199054781pdfMemoItaly (Politics) R. Felber und der italienische Aussenminister G. de Michelis besprechen die Krise in Persischen Golf, die Verhandlungen zwischen der EG und den EFTA-Staaten zur Schaffung des Europäischen...
de
5.9.199055688pdfInformation note to the Federal Council [since 1987]Hungary (General) La visite de R. Felber en Hongrie a été placée sous le signe du renforcement des relations bilatérales entre la Suisse et la Hongrie et a abouti à la signature d'une déclaration commune sur la...
ml
13.9.199055462pdfTelegramChina (General) Lors du 40ème anniversaire de l’établissement des relations diplomatiques entre la Suisse et la Chine, le Conseil fédéral transmet au peuple chinois les sympathies du peuple suisse.
fr

Received documents (3564 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
13.11.192255242pdfLetterThe Vorarlberg question (1919) Bourcart berichtet, unter Berufung auf einen Zeitungsartikel aus dem Vorarlberger Volksblatt vom 4.11.1922 und eine Unterredung mit Alfred Grünenberger, wie die ganze Bewegung um eine selbstständige...
de
22.7.192437123pdfLetterQuestions of international law
Volume
Le Gouvernement français aurait laissé entendre qu'il s'opposerait à une décision du Tribunal de la Haye concernant l'Affaire des Zones.
fr
6.8.192554256pdfLetterLeague of Nations En tant que participant au Comité financier de la Société des Nations, le Président de la Société de Banque Suisse, L. Dubois, revient sur les actions de la Ligue concernant la reconstitution de...
fr
20.10.192545124pdfLetterFrance (Politics)
Volume
Dunant hat dem französischen Aussenministerium die Zustimmung der eidgenössischen Räte zum Schiedskompromiss bekanntgegeben. Im französischen Parlament ist die Frage noch nicht behandelt worden.
fr
16.12.192553758pdfPolitical reportGerman Realm (Politics) Gegenwärtig werden in Berlin Koalitionsverhandlungen geführt. Eine grosse Koalition ist dabei von Volkspartei und Sozialdemokraten nicht erwünscht. Sie verhandeln nur, um der Gegenseite beim Scheitern...
de
14.8.192845434pdfLetterLeague of Nations
VolumeVolume
Die Beschlüsse des Völkerbundes betreffend Abrüstung sind von grosser Bedeutung für die Schweiz. Falls formell weniger Geld in das Wehrwesen investiert werden soll, kommt die Schweiz in eine äusserst...
de
26.1.193245684pdfLetterLeague of Nations
Volume
Remarques de Huber sur les instructions aux délégués de la Suisse à la Conférence du désarmement.
de
17.11.193318673pdfLetterExport of war material
Volume
Eine polnische Zeitung behauptet, es gebe in der Schweiz 15 von Deutschen kontrollierte Waffen- und Munitionsfabriken. Die Kriegstechnische Abteilung des EMD nimmt dazu Stellung: dies entspreche nicht...
de
8.12.193463767pdfLetterIreland (General) Le Consul général à Dublin informe le Conseil fédéral de la réception par le président de l'État libre d'Irlande, Éamon de Valera. L'installation du consulat général n'est pas une chose facile. Tout...
fr
28.3.193563766pdfReportIreland (General) Der neu eingesetzte Generalkonsul in Dublin, Carl Josef Benziger, berichtet über die politischen Verhältnisse im Freistaat Irland. Das arme Land wird zwar autokratisch, aber sicher nicht fazistisch...
de

Mentioned in the documents (10626 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
15.8.186760395pdfNoteMultilateral relations Le gouvernement royal italien écrit au sujet de la Convention de Genève pour améliorer le sort des militaires blessés, plus particulièrement sur son application au conflits navals et au potentiel des...
fr
28.12.186863231pdfProposalQuestions of international law Das Politische Departement beantragt die Genehmigung der in St. Petersburg beschlossenen Erklärung zur Nichtanwendung von Sprenggeschossen im Krieg.
de
29.12.186863163pdfMinutes of the Federal CouncilQuestions of international law
Volume
Der Bundesrat genehmigt die auf eine russische Initiative zurückgehende Erklärung zum Ausschluss von Sprenggeschossen im Krieg vom 29.11.1864.
de
27.4.187466276pdfLetterPortugal (General) Le Ministère portugais des affaires étrangères informe le Conseil fédéral de la publication de la convention d'extradition de criminels dans le journal du Gouvernement portugais, tout en rappelant que...
pt
27.5.187463169pdfMinutes of the Federal CouncilQuestions of international law Der Bundesrat ermächtigt das Politische Departement, die Einladung der Russischen Regierung zu einer internationalen Konferenz über die Regelung der Kriegsgesetze und Gebräuche zu verdanken und zu...
de
15.12.187563142pdfMinutes of the Federal CouncilGeneva Convention of 1864 Auch wenn die Beitrittserklärung von Montenegro zur Genfer Konvention nicht in der sonst üblichen Form abgefasst ist, beschliesst der Bundesrat, die Erklärung anzunehmen, auf übliche Weise zu...
de
27.8.188364946pdfTreatyPortugal (General) Le Portugal et la Suisse signent une convention bilatérale sur la reconnaissance mutuelle du droit d'établir des consulats sur le territoire de l'autre. Lesdits consulats jouiront d'une protection...
ml
3.11.188563180pdfMinutes of the Federal CouncilGeneva Convention of 1864 Japan erkundigt sich beim Präsidenten des IKRK, ob für ein Beitritt zur Genfer Konvention vom 22.8.1864 verlangt werde, dass ein Bekenntnis zum christlichen Glauben abgelegt werde. Der Bundesrat ist...
de
13.12.188763124pdfFederal Council dispatchWorld Expositions Trotz der allgemeinen Ausstellungsmüdigkeit werden die meisten Industriestaaten in mehr oder weniger hervorragender Weise an der Weltausstellung von 1889 in Paris vertreten sein. Der Bund wird sich...
de
8.6.188842354pdfReportUnited States of America (USA) (Politics)
Volume
Bericht über den Stand der Verhandlungen über einen Arbitrationsvertrag mit der USA. Die USA blockieren die Verhandlungen und verweigern eine Antwort.
de

Addressee of copy (636 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
5.4.196149245pdfMinutes of the Federal CouncilSierra Leone (General) Le Conseil fédéral décide de reconnaître l’indépendance de l’État de Sierra Leone.

Également: Département politique. Proposition du 21.3.1961 (annexe).
fr
17.10.196149242pdfMinutes of the Federal CouncilKuwait (General) La Suisse approuve la reconnaissance de l’émirat de Koweit proposée par le Département politique.

Également: Département politique. Proposition du 6.10.1961 (Annexe).
fr
17.10.196149230pdfMinutes of the Federal CouncilSyrien (General) Le Conseil fédéral décide de reconnaître la République Arabe Syrienne formée suite à sa rupture avec l’Égypte avec laquelle elle avait fusionné.

Également: Département politique....
fr
27.10.196149232pdfMinutes of the Federal CouncilTanzania (General) Der Bundesrat beschliesst, Tansania als Staat anzuerkennen.

Darin: Politisches Departement. Antrag vom 24.10.1961 (Beilage).
de
6.7.196230336pdfMinutes of the Federal CouncilHistoriography and Archiving Prof. Dr. Edgar Bonjour wird vom Bundesrat beauftragt, einen umfassenden Bericht über die Aussenpolitik der Schweiz während des letzten Weltkrieges auszuarbeiten. Dafür erhält er Zugang zu sämtlichen...
de
16.7.196249233pdfMinutes of the Federal CouncilQuestions concerning the Recognition of States Le Conseil fédéral décide de reconnaître la Jamaïque et de Trinidad comme États souverains et indépendants.

Également: Département politique. Proposition du 7.7.1962 (annexe).
fr
21.8.196249246pdfMinutes of the Federal CouncilUganda (General) Le Conseil fédéral reconnaît l’État de l’Ouganda et décide d’envoyer une délégation suisse aux cérémonies de l’indépendance à Kampala et à Entebbe.

Également: Département politique....
fr
1.11.196349234pdfMinutes of the Federal CouncilQuestions concerning the Recognition of States Der Bundesrat beschliesst die Anerkennung der beiden afrikanischen Staaten Kenia und Sansibar.

Darin: Politisches Departement. Antrag vom 17.10.1963 (Beilage).
de
27.2.196453998pdfLetterRwanda (Politics) Von ruandandischen Flüchtlingsvertretern werden schwere Vorwürfe gegenüber Schweizer Bürgern bezüglich der Mitverantwortung an den jüngsten Massakern gemacht. Diese werden der Bundesverwaltung...
ml
5.6.196449721pdfSecret minutes of the Federal CouncilQuestion of nuclear weapons Das EMD wird beauftragt, Abklärungen mit ausländischen Stellen zwecks Beschaffung von Atomwaffen vorzunehmen; Untersuchungen zu den Schweizer Uranvorkommen und zur Herstellung von spaltbaren Stoffen...
de