Information about organization dodis.ch/R27

Image
Federal Department for Foreign Affairs
Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten (1979...)
Federal Department for Foreign Affairs (1979...)
Département fédéral des affaires étrangères (1979...)
Dipartimento federale degli affari esteri (1979...)
EDA (1979...)
FDFA (1979...)
DFAE (1979...)
DFAE (1979...)
Eidgenössisches Politisches Departement (1896–1978)
Federal Political Department (1896–1978)
Département politique fédéral (1896–1978)
Dipartimento politico federale (1896–1978)
EPD (1896–1979)
FPD (1896–1979)
DPF (1896–1979)
DPF (1896–1978)
Departement des Äussern (1888–1895)
Département des affaires étrangères (1888–1895)
Dipartimento degli affari esteri (1888–1895)
Politisches Departement (1848–1887)
Département politique (1848–1887)
Dipartimento politico (1848–1887)

Workplan

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (2141 records found)
DateFunctionPersonComments
1.1.1868-31.12.1868ChefDubs, JakobVgl. www.admin.ch
1.1.1869-31.12.1869ChefWelti, EmilVgl. www.admin.ch
12.4.1869-1871DepartementssekretärRoth, ArnoldNomination par le Conseil fédéral le 26.12.1868; Cf. dodis.ch/14074.
1.1.1870-31.12.1870ChefDubs, JakobVgl. www.admin.ch
1.1.1871-31.12.1871ChefSchenk, KarlVgl. www.admin.ch
3.1871-1874DepartementssekretärSecretan, Edouard-H.
1.1.1872-31.12.1872ChefWelti, EmilVgl. www.admin.ch
1.1.1873-31.12.1873ChefCérésole, PaulVgl. www.admin.ch
1.1.1874-31.12.1874ChefSchenk, KarlVgl. www.admin.ch
9.11.1874-31.12.1877DepartementssekretärSoutter, Eugène

Relations to other organizations (21)
FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairsbelongs to Federal Department for Foreign Affairs Bis 1995.
FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division V/Economic and Financial Servicebelongs to Federal Department for Foreign Affairs
FDFA/State Secretariat/Protocolbelongs to Federal Department for Foreign Affairs
FPD/Representation of German interests in Switzerlandbelongs to Federal Department for Foreign Affairs Cf. "Das Eidgenössische Politische Departement (Zentrale) von 1848 bis 1970", BAR Sig. DAH: 2000. dodis.ch/14074, p. 21 + 24 (p. 35 + 38 du pdf).
FDFA/Directorate of International Organizationsis part of Federal Department for Foreign Affairs
FDFA/General Secretariatbelongs to Federal Department for Foreign Affairs vgl. Das Eidgenössische Politische Departement (Zentrale) von 1848 bis 1970, (Amtschronik), Bern 1971, S. 54 + 69 (dodis.ch/14074).
FDFA/Directorate of Political Affairs/Political Secretariatbelongs to Federal Department for Foreign Affairs Cf. E2004B#1982/69#66*, lettre du 23.7.1971 . Der Bundesrat Graber hat am 10.6.1971 beschlossen, einen neuen Stabdienst zu schaffen."
FDFA/Secretariat of the Head of Departmentbelongs to Federal Department for Foreign Affairs
FDFA/State Secretariatbelongs to Federal Department for Foreign Affairs
EDA/Task Force Schweiz – Zweiter Weltkriegbelongs to Federal Department for Foreign Affairs

Written documents (2477 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
5.6.199055262pdfMemoNegotiations EFTA–EEC on the EEA-Agreement (1989–1991)
Volume
Les deux départements responsables du dossier de l’intégration européenne élaborent un résumé des principaux blocages politiques avant la dernière phase des négociations sur le Traité EEE. Cette...
fr
5.6.199056136pdfDiscourseOrganization for Security and Co-operation in Europe (OSCE) La CSCE a contribué à réaliser de profondes transformations dans les pays d'Europe centrale et orientale. Maintenant il faut envisager avec optimisme la poursuite de la Conférence sur la dimension...
fr
7.6.199060329pdfCommunicationTibet (General) Der Lalai Lama traf im Klösterlichen Tibet-Institut in Rikon mit einem Vertreter des EDA zusammen. Diese Kontaktnahme bedeutet keine Änderung der bisherigen Haltung der Schweiz in der Tibet-Frage. Die...
ml
14.6.199056424pdfMemoUnited Nations Transition Assistance Group (UNTAG) (1989–1990) Mit der ersten Unterstützung einer friedenserhaltenden Aktion der UNO hat die Schweiz einen wohlbeachteten Schritt in Richtung eines vermehrten Einsatzes auf dem Felde der Friedenssicherung gemacht....
de
19.6.199054950pdfLetterOrganization for Security and Co-operation in Europe (OSCE) Response of R. Felber to J. A. Baker's letter on the changing European landscape. Switzerland follows with keen interest the developments of the two German States towards unification. With regard to...
en
4.7.199055708pdfDeclarationInternational coordination of cooperation with Central and Eastern Europe (1989–) Les événements en Europe centrale et de l'Est sont allés en s'accélérant. Il faut rester ouvert à un élargissement du cercle des bénéficiaires de l'action du Groupe et il faut se demander s'il ne...
fr
5.7.199054884pdfAddress / TalkEuropean Economic Area (EEA) Die Veränderungen in Europa spielen sich mit atemberaubender Geschwindigkeit ab. In dieser höchst bewegten Zeit hat die Schweiz mit dem EWR-Vertrag die wohl wichtigsten Verhandlungen begonnen, die...
de
5.7.199054796pdfLetterNear and Middle East Le DFAE se réjouit de la nomination d'Yves Besson au poste de directeur des opérations de l’UNRWA en Cisjordanie. Pour la Suisse, qui soutient financièrement les activités de l’UNRWA depuis longtemps,...
fr
11.7.199057699pdfLetter700th anniversary of the Confederation (1991) Da die Schweiz Taiwan offiziell nicht anerkennt, muss auf den Einbezug zweier taiwanesischen Jugendlichen an der Welt-Jugendparty in Zürich verzichtet werden. Dies insbesondere deshalb, weil der...
de
18.7.199056265pdfMemoGood offices Un groupe de travail pour les actions de maintien de la paix et les bons offices pourrait être constitué et se baser sur les directeurs de la DDIP, DASE, DP, DOI et DDA ainsi que sur une liste des...
fr

Received documents (3565 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
1.6.199365383pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Das Parlamentariertreffen zwischen der Schweiz und der EG wurde zwar von Nationalrat Bundi hervorragend organisiert, fiel jedoch vor allem wegen dem starken Interessenungleichgewicht auf.
de
[4].6.199364700pdfMemoItaly (Politics) La Suisse présente son approche en matière de relations avec la CE ainsi que les domaines qu'elle identifie comme étant d'intérêt commun. L'Italie pense de son côté que la Suisse a trois malaises...
fr
9.6.199365465pdfMemoUnited Kingdom (General) In den Bereichen Verekehr, Forschung und Ursprungsregeln untersützt Grossbritannien den schweizer Wunsch nach rascher Aufnahme von separaten, bilateralen sektoriellen Verhandlungen mit der EG. Einen...
de
11.6.199362707pdfLetterSpain (General) Der neue schweizerische Botschafter in Mardrid, Rudolf Schaller, informiert Bundesrat Cotti über die Überreichung des Beglaubligungsschreiben bei König Juan Carlos I. Im Gespräch wurde die...
de
14.6.199365387pdfMemoUnited Nations Mission for the Referendum in Western Sahara (MINURSO) (1991–) Die Polisario hat das Vertrauen in die UNO — insbesondere nach der Demission von Botschafter Manz als letzter unparteiischer Schiedsrichter — verloren. Von der Schweiz wird ein Einsatz für ein...
de
15.6.199364655pdfLetterSwiss financial market Pour l'ASB, le rapprochement de la Suisse avec la Communauté européenne reste primordial. En effet, si la Suisse veut rester une place financière importante, elle doit avoir accès sans discrimination...
fr
21.6.199364659pdfMemoLuxembourg (Politics) Luxemburg hat den schweizerischen Vorschlägen an die EG-Kommission keine Gegenforderungen entgegengestellt und zeigt sich gegenüber der Schweiz grundsätzlich wohlgesinnt.

Darin: Bericht der...
de
21.6.199365054pdfMemoStart bilateral Negociations (1993–1994) Die irischen Gesprächspartner zeigen Verständnis für die Schweiz und ihre bilaterale Strategie. Bei den Liberalisierungsverträgen erwartet die irische Seite aus Ausgewogenheitsgründen...
de
24.6.199364540pdfMemoGreece (General) Aus griechischer Perspektive gehört die Schweiz so rasch als möglich in die EG, Hauptbeweggrund für diese Haltung dürfte die finanzielle Stärkung der Gemeinschaft sein. Griechenland wünscht mehr...
de
24.6.199366879pdfMemoTurkey (General) Les manifestations et les incidents qui se sont produits aujourd'hui dans différentes villes d'Europe contre des représentations et des intérêts turcs seraient revendiqués par le PKK. La simultanéité...
fr

Mentioned in the documents (10633 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
1.5.191760564pdfLetterUnited States of America (USA) (General) Une brochure sera rédigée pour mieux faire connaître aux citoyens des États-Unis d'Amérique les conditions économiques particulières créées par la guerre en Suisse.
fr
30.8.191759342pdfProposalForeign interests Il semble impossible de confier à un seul chef de division la responsabilité de la correspondance quotidienne de quelques 450 lettres par jour. La création d'une division des intérêts étrangers vise...
fr
22.2.191858049pdfMinutes of the Federal CouncilProtocol Das Prinzip der Exterritorialität soll nur noch für Diplomaten gelten und nicht mehr für das gesamte Personal einer Gesandtschaft. Dieser Entscheid soll nicht als Verfügung verabschiedet, sondern den...
de
4.4.191859346pdfLetterForeign interests Le manque de personnel est pointé du doigt, bien qu'au moins 34 employées, en grande majorité des femmes, aient déjà été engagées, ce qui serait suffisant en temps normal. En outre, trois autres...
fr
6.6.191843707pdfDiscourseLeague of Nations
VolumeVolume
Bundespräsident F. Calonder begrüsst grundsätzlich einen Beitritt zum Völkerbund, allerdings nur dann, wenn dabei der Fortbestand der schweizerischen Selbstständigkeit gewährleistet ist. Diese und...
de
12.191843806pdfMemorandum (aide-mémoire)League of Nations
VolumeVolume
Résumé des initiatives prises par le Conseil fédéral dans l’organisation d’un nouvel ordre international et de celles de la commission chargée de l’étude des questions relatives à la réorganisation du...
fr
4.12.191854280pdfProposalLeague of Nations Die Studienkommission für die Neugestaltung des Völkerrechts nach dem Kriege ist überzeugt, dass die Schaffung eines Völkerbundes eine Notwendigkeit ist und im Interesse der Schweiz liegt. Ein...
de
4.12.191854281pdfProposalLeague of Nations Norwegen will im Rahmen der künftigen Friedensverhandlungen ein internationales Gericht für Streitigkeiten in Seekriegen einrichten und sucht dabei Unterstützung anderer neutraler Staaten. Per Antrag...
de
14.12.191848694pdfMinutes of the Federal CouncilLithuania (General) Le Conseil fédéral n'est pas en mesure d'examiner pour le moment la question de la reconnaissance de la Lituanie, mais le DPF recevra volontiers la vistie et les communications d'un représentant de...
fr
14.12.191843804pdfMinutes of the Federal CouncilLeague of Nations
VolumeVolume
Der Bundesrat wünscht, dass die Schweiz bei einem Beitritt zum Völkerbund ihre Neutralität beibehalten kann und dass ihr eine spezielle Mission im Bereich der Mediation zugeteilt wird.
fr

Addressee of copy (636 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
13.10.196448229pdfMinutes of the Federal CouncilUN (Specialized Agencies) La composition de la délégation suisse au 2e Congrès mondial de la population est approuvée par le Conseil fédéral, car cette conférence revêt une importance particulière.

Également:...
fr
27.4.196548180pdfMinutes of the Federal CouncilQuestions of international law Der Bundesrat beschliesst, dass ausländische Staatsbürger, bei denen der Verdacht vorliegt, Kriegsverbrechen oder Verbrechen gegen die Menschheit begangen zu haben, dem Bundesrat gemeldet werden...
de
8.6.196549722pdfProposalQuestion of nuclear weapons Drei Varianten zur eigenen Atomwaffenherstellung wurden abgeklärt: eine kleine, offene Koordinationsgruppe im Rahmen einer bestehenden Abteilung des EMD, eine grössere, in sich geschlossene...
de
18.11.196540755pdfLetterUnlawful activities on behalf of a foreign state (Art. 271–274 SCC) Obwohl die Bundesanwaltschaft keine förmliche Bewilligung erteilen kann, müssen Schweizer Firmen nicht mit einer Strafverfolgung rechnen, wenn sie ihre Exporte den von der Kongolesischen Nationalbank...
de
22.11.196649190pdfMinutes of the Federal CouncilBarbados (General) Le Conseil fédéral décide de reconnaître l’État de la Barbade lors de son accession à l’indépendance et charge le Département politique de féliciter le Chef du Gouvernement de la Barbade à cette...
fr
18.9.196749528pdfMinutes of the Federal CouncilUnited Nations Truce Supervision Organization (UNTSO) (1948–) Die Eidgenossenschaft übernimmt die Kosten für die Zurverfügungstellung an die UNTSO eines DC-3-Flugzeugs samt Besatzug auf die Dauer eines Jahres für den Transport des Beobachterteams und von...
de
4.3.196849236pdfMinutes of the Federal CouncilMauritius (General) Le Conseil fédéral décide de reconnaître l’État de l’Île Maurice lors de son accession à l’indépendance.

Également: Département politique. Proposition du 26.2.1968 (annexe).
fr
29.1.196949240pdfMinutes of the Federal CouncilNauru (General) La République de Nauru est reconnue par le Conseil fédéral.

Également: Département politique. Proposition du 6.1.1969 (annexe).
Également: Département des finances et des douanes....
fr
23.12.196937056pdfMinutes of the Federal CouncilWomen's suffrage Bereinigung des Entwurfs der Botschaft über die Einführung des Frauenstimm- und wahlrechts. Diskussion, ob die Einführung des Stimmrechts auf eidgenössische Angelegenheiten beschränkt sein soll sowie...
de
28.1.197036343pdfMinutes of the Federal CouncilAnti-Immigration Initiatives (1965–1977) Aufgrund der unbefriedigenden Situation bezüglich der Zählung der Ausländer in der Schweiz und dem Ziel die Zahl der erwerbstätigen Ausländer zu stabilisieren beschliesst der Bundesrat die Schaffung...
de