Information about organization dodis.ch/R27

Image
Federal Department for Foreign Affairs
Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten (1979...)
Federal Department for Foreign Affairs (1979...)
Département fédéral des affaires étrangères (1979...)
Dipartimento federale degli affari esteri (1979...)
EDA (1979...)
FDFA (1979...)
DFAE (1979...)
DFAE (1979...)
Eidgenössisches Politisches Departement (1896–1978)
Federal Political Department (1896–1978)
Département politique fédéral (1896–1978)
Dipartimento politico federale (1896–1978)
EPD (1896–1979)
FPD (1896–1979)
DPF (1896–1979)
DPF (1896–1978)
Departement des Äussern (1888–1895)
Département des affaires étrangères (1888–1895)
Dipartimento degli affari esteri (1888–1895)
Politisches Departement (1848–1887)
Département politique (1848–1887)
Dipartimento politico (1848–1887)

Workplan

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (2141 records found)
DateFunctionPersonComments
1848-1849DepartementssekretärMorel, Karl
16.11.1848-31.12.1849ChefFurrer, JonasVgl. www.admin.ch
1.1.1850-31.12.1850ChefDruey, HenriVgl. www.admin.ch
1.1.1851-31.12.1851ChefMunzinger, Martin JosefVgl. www.admin.ch
1.1.1852-31.12.1852ChefFurrer, JonasVgl. www.admin.ch
1.1.1853-31.12.1853ChefNaeff, Wilhelm MatthiasVgl. www.admin.ch
1.1.1854-31.12.1854ChefFrey-Hérosé, FriedrichVgl. www.admin.ch
1.1.1855-31.12.1855ChefFurrer, JonasVgl. www.admin.ch
1.1.1856-31.12.1856ChefStämpfli, JakobVgl. www.admin.ch
1.1.1857-31.12.1857ChefFornerod, ConstantVgl. www.admin.ch

Relations to other organizations (21)
EPD/Abteilung für Auswärtigesbelongs to Federal Department for Foreign Affairs cf. dodis.ch/14074.
EPD/Arbeitsgruppe Florianbelongs to Federal Department for Foreign Affairs Arbeitsgruppe des EPD zur Überprüfung von verschiedenen Reformen. Vgl. E2004B#1990/219#161* (a.151.21)
EPD/Innerpolitische Abteilungbelongs to Federal Department for Foreign Affairs cf. dodis.ch/14074, p. 7 et 11.
DPF/SCIPEbelongs to Federal Department for Foreign Affairs Fondée en 1941, cf. "Das Eidgenössische Politische Departement (Zentrale) von 1848 bis 1970", BAR Sig. DAH: 2000, p. 16 (dodis.ch/14074, p. 30 du pdf).
FDEA/Federal Office of Foreign Economic Affairsbelongs to Federal Department for Foreign Affairs La DC est attribuée au DPF jusqu'au 26.6.1917. cf. DDS.vol. 6 (1914-1918, p. 869. La Division du Commerce est attribué au Département de l'économie publique dès l'arrivée de Gustave Ador [à la tête du DPF dès le 26.6.1917]
Integration Office FDFA-FDEAis under management of Federal Department for Foreign Affairs Cf. article dans La Vie Economique, 2003, 6, pp. 67-69. "Créé le 7.12.1961 par le Conseil fédéral à la demande du chef du DPF, F. T. Wahlen, et du chef du DFEP, Hans Schaffner, le Bureau de l'intégration a été chargé d'observer l'évolution économique et politique du processus d'intégration européenne."
Presence Switzerlandbelongs to Federal Department for Foreign Affairs
Presence Switzerlandis part of Federal Department for Foreign Affairs 2007 - vollständige Integration ins EDA
Voyame study groupis under management of Federal Department for Foreign Affairs
Swiss Medical Unitis under management of Federal Department for Foreign Affairs

Written documents (2475 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
11.12.197540382pdfMemoSwiss citizens from abroad Gespräch mit Bundesrat Hürlimann über die Differenzen im Mitberichtsverfahren bezüglich Schweizerschulen im Ausland, u.a. über die Frage, welches Departement zuständig sei und ob Schulen, die den Bund...
de
16.12.197540731pdfDeclarationOil Crisis (1973–1974) Selon la Suisse, les objectifs de la Conférence sur la coopération économique internationale sont de renforcer les relations entre pays industrialisés et pays en développement, de rééquilibrer les...
fr
23.12.197538965pdfLetterUnited States of America (USA) (General) Regarding the treaty on mutual assistance in criminal matters the USA are concerned that materials obtained in Switzerland are not admitted into evidence in US courts as some cantons lack provisions...
en
24.12.197539767pdfReportJapan (Economy) Discussion avec les milieux horlogers suisses sur le souhait de Seiko de pénétrer le marché suisse de la montre. Malgré le danger d'une expansion agressive de Seiko en Suisse, les producteurs espèrent...
fr
1.1976-2.197652639pdfMemoReorganization of the Federal administration (1967–1980) Il est proposé d'utiliser le terme "secrétaire d'État" pour désigner le directeur de la Division du commerce et le secrétaire général de la Division politique afin de leur permettre de seconder...
fr
4.1.197651790pdfLetterAustria (Economy) Österreich legt grossen Wert auf die Lösung von zwei Problemen im Agrarsektor. Es ist aber angesichts der auf dem Schweizer Milch- und Weinmarkt bestehenden Schwierigkeiten und der über das...
de
12.1.197651948pdfTelegramNear and Middle East La participation de la Suisse à un groupe ad hoc réuni par la Suède pour évoquer un commun débat sur le Moyen-Orient présente nettement plus d'inconvénients que d'avantages. Par contraste à la Suède,...
fr
2.197649474pdfReportZimbabwe (Economy) Die Rolle der Schweiz im Zusammenhang mit den implementierten Rhodesiensanktionen wird erörtert, wobei das Funktionieren des Sanktionskomitees für Rhodesien dargelegt und Kritik am Verhalten der...
de
2.197652047pdfPublicationTechnical cooperation Bulletin mit folgenden Beiträgen: 1) Vorwort; 2) "Unser Interesse" von Prof. Jacques Freymond; 3) Überblick über die wirtschaftliche und soziale Lage der Entwicklungsländer; 4) Die Weltbank; 5) Die...
de
3.2.197651949pdfLetterUN (Specialized Agencies) Les délégations suisses n’ont pas comme consigne de s’abstenir systématiquement. La politique de neutralité exige une attitude prudente en vue des questions politiques, mais elle n’exige pas une...
fr

Received documents (3564 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
12.10.194447859pdfMemoForeign interests
Volume
Les Américains demandent qu’un message comminatoire soit adressé au Gouvernement allemand pour empêcher l’extermination des Juifs dans les camps de concentration. De Pury propose que ce message, qui...
fr
19.10.19443580pdfLetterInvestments and IRG Le Groupement des Holdings industrielles demande à être représenté lors des négociations internationales.
fr
8.12.194454608pdfTelegramQuestions concerning the Accession to International Organizations La Légation de Suisse à Londres demande à la Centrale d'envoyer plusieurs exemplaires de l'édition anglaise du message du Conseil fédéral sur l'accession de la Suisse à la Société des Nations du...
fr
10.12.194414326pdfLetterAttitudes in relation to persecutions Die Situation in Budapest spitzt sich zu, die deutsche Gesandtschaft hat die Stadt verlassen. Ein Pfeilkreuzler hat Carl Lutz bei «der Prüfung der Papiere der zur Auswanderung bestimmten Juden» mit...
de
24.1.194547950pdfPolitical reportPlanification of the Post-War Order (World War II) (1943–1944)
VolumeVolume
Dans un avenir proche, la Suisse devra se positionner vis-à-vis d'une nouvelle organisation mondiale. À cet effet, un aperçu des questions auxquelles la Suisse sera confrontée est établi, par exemple...
fr
30.4.194564726pdfLetterPolicy of asylum Der sozialdemokratische Nationalrat und Stadtpräsident von Schaffhausen W. Bringolf sieht in der Aufnahme der sowjetischen entwichenen Kriegsgefangenen und Zwangsarbeiter eine besondere Verantwortung,...
de
22.5.19451699pdfMemoHumanitarian aid
Volume
Une collaboration avec l'UNRRA peut être entreprise officiellement après la fin de la guerre.
Die Zusammenarbeit mit der UNRRA kann nach Ende des Krieges offiziell werden.
fr
1.6.1945247pdfTelegramUN (Specialized Agencies) Ruegger pense que le temps est venu pour donner un caractère plus officiel aux rapports Suisse - UNRRA.
fr
8.6.19458244pdfPolitical reportFrance (Politics) Entretien de Carl J. Burckhardt avec le ministre français des affaires étrangères, Georges Bidault. Ils abordent les thèmes du CICR, des Conventions de Genève, de la Conférence de San Francisco, et...
fr
8.6.19451978pdfTelegramJapan (Politics) Gorgé demande que la Suisse intervienne auprès des autorités américains pour assurer l'immunité de Karuizawa
fr

Mentioned in the documents (10629 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
18.12.199562196pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilActions for peacekeeping An der Bundesratssitzung wurden u.a. der Transit von NATO-Truppen durch die Schweiz für die IFOR-Mission in Bosnien-Herzegowina besprochen, die Rückführung von Flüchtlingen aus der Republik...
ml
18.12.199562192pdfMinutes of the Federal CouncilYugoslav Wars (1991–2001) Après la décision de principe du 4.12.1995 d'autoriser le transit à travers la Suisse de troupes et de matériel de l'FOR déstinée à la Bosnie-Herzégovine, les modalités juridiques et techniques de...
de
21.2.199668902pdfFederal Council dispatchCyprus (Economy) Das vorliegende Abkommen mit Zypern hält sich im Rahmen der von der Schweiz bislang abgeschlossenen Vereinbarungen. Diese richten sich wiederum nach den in der zwischenstaatlichen Sozialen Sicherheit...
ml
29.5.199664451pdfFederal Council dispatchEconomic and commercial measures [since 1990] Es wird die Eröffnung eines fünften Rahmenkredites zur Finanzierung der Fortsetzung und der Neuausrichtung wirtschafts- und handelspolitischer Massnahmen im Rahmen der Entwicklungszusammenarbeit...
ml
29.5.199668901pdfFederal Council dispatchWorld Expositions Mit der vorliegenden Botschaft wird ein Verpflichtungskredit von 4 Mio. CHF für die Teilnahme der Schweiz an der Spezial-Weltausstellung in Lissabon im Jahre 1998 beantragt. Diese Veranstaltung wird...
ml
20.11.199664450pdfFederal Council dispatchHumanitarian aid Es wird ein Rahmenkredit in der Höhe von 1050 Millionen Franken mit einer Laufzeit von mindestens vier Jahren für die Weiterführung der internationalen humanitären Hilfe beantragt. Trotz dem Ende des...
ml
199714662Bibliographical referenceSwiss financial market Marc Perrenoud, Peter Hug, In der Schweiz liegende Vermögenswerte von Nazi-Opfern und Entschädigungsabkommen mit Oststaaten - Les avoirs déposés en Suisse par des victimes du nazisme et les accords...
ml
2.6.199764453pdfFederal Council dispatchRelations with the ICRC Die Schweiz ist mit dem IKRK durch vielschichtige Beziehungen verbunden, die weit enger sind als jene, die sie mit anderen internationalen Organisationen unterhält. Der Bundesrat schlägt vor, die...
ml
10.10.199762901pdfQuestionQuestions concerning the Accession to International Organizations Der Bundesrat hat sicherheits- und friedenspolitische Aktivitäten unternommen ohne vorher das Parlament zu konsultieren. Er erläutert deshalb auf Anfrage seine Absichten in diesem Bereich.
de
10.10.199764347pdfQuestionAssassination of Kazem Radjavi (1990) Le principe de la séparation des pouvoirs interdit au Conseil fédéral d'intervenir dans le cadre d'enquêtes pénales sur le cas Radjavi, mais en revanche, le Conseil renforce sa position critique à...
fr

Addressee of copy (636 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
25.7.189259751pdfProposalMultilateral relations Das Departement des Innern schlägt dem Bundesrat vor, die Einladung der portugiesischen Regierung zur Teilnahme am Orientalistenkongress in Lissabon abzulehnen, aber eine Ankündigung im Bundesblatt zu...
de
14.12.191848694pdfMinutes of the Federal CouncilLithuania (General) Le Conseil fédéral n'est pas en mesure d'examiner pour le moment la question de la reconnaissance de la Lituanie, mais le DPF recevra volontiers la vistie et les communications d'un représentant de...
fr
4.6.19451231pdfMinutes of the Federal CouncilSpain (Economy) Das EVD rechnet mit der Wiederaufnahme des unterbrochenen Transitverkehrs zwischen Spanien und der Schweiz. Der Export von Schweizer Waren werde stark von der Alimentierung des Clearings (d.h. hohe...
de
11.6.19451233pdfMinutes of the Federal CouncilGerman Realm (General) Aufgrund des Entscheides vom 8.6.1945 wird einem Pressecommuniqué zur Angelegenheit Köcher zugestimmt.
fr
11.6.19451234pdfMinutes of the Federal CouncilFrance (Economy) Ein neuer Bundesratsbeschluss über den Zahlungsverkehr mit Frankreich regelt die seit dem Accord financier vom 22.3.1945 veränderte Situation. Angesichts dieser Neuregelung wird der BRB vom 24.7.1941...
de
12.6.19451235pdfMinutes of the Federal CouncilBelgium (Economy) Die Schweiz ist bei den andauernden Wirtschaftsverhandlungen mit Belgien zu einem Kredit von 50 Mio. sfr. bereit, wenn feste Zusagen von Lieferungen wichtiger Rohstoffe belgischerseits gemacht werden...
de
18.6.19451238pdfMinutes of the Federal CouncilUnited States of America (USA) (Economy) Der Bundesrat hat durch Beschlüsse dem amerikanischen Schatzamt vom Januar bis Juni 1945 monatlich 121/2 Mio. sfr. zur Verfügung. Das Treasury Department hat die Befreiung des intergouvernementalen...
de
22.6.19451240pdfMinutes of the Federal CouncilFrance (Economy) Träger von französischen Vorkriegsstaatsanleihensollen (nach dem franz.-schweiz. Finanzabkommen v. 22.3.1945) sollen die Coupons ausbezahlt werden, wenn sie vor dem 21.2.1941 gekauft worden...
fr
26.6.19451241pdfMinutes of the Federal CouncilTransit and transport Die Schweiz hat an der Chicagoer Konferenz (1.11.1944-7.12.1944) den "Final act" und das "Interim Agreement on international civil aviation" unterzeichnet. Auf Drängen der amerikanische Regierung will...
fr
29.6.19451242pdfMinutes of the Federal CouncilInternees and prisoners of war (1939–1946) Der BR beschliesst in einem Prinzipienentscheid, dass der Transit von Militärpersonen nur für Militärangehörige ohne Waffen und mit Ausnahme von Soldaten, die unterwegs in den Fernen Osten sind,...
fr