Information about organization dodis.ch/R26545

Image
FDFA/Directorate of Political Affairs/Political Secretariat
EDA/Politische Direktion/Politisches Sekretariat (1979–1995)
FDFA/Directorate of Political Affairs/Political Secretariat (1979–1995)
DFAE/Direction politique/Secrétariat politique (1979–1995)
DFAE/Direzione politica/Segreteria politica (1979–1995)
EPD/Politisches Sekretariat (1971–1979)
DPF/Secrétariat politique (1971–1979)
DPF/Segretaria politico (1971–1979)
EDA/PD/ZD/Politisches Sekretariat
DFAE/DP/SC/Secrétariat politique
DFAE/DP/SC/Segreteria politica

Workplans

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (62 records found)
DateFunctionPersonComments
10.6.1971-1976Stellvertreter des ChefsBrunner, EdouardCf. E2004B#1982/69#66*, lettre du 23.7.1971 . Der Bundesrat Graber hat am 10.6.1971 beschlossen, einen neuen Stabdienst zu schaffen.[...] Herr Minister Albert Natural, bisheriger Leiter des politischen Dokumentationsdienst, wurde als Chef des politischen Sekretariats und Herr Edouard Brunner als sein Stellvertreter bezeichnet."
vgl. Staatskalender.
10.6.1971-11.4.1972ChefNatural, AlbertCf. E2004B#1982/69#66*, lettre du 23.7.1971. Der Bundesrat Graber beschloss am 10.6.1971 einen neuen Stabdienst zu schaffen.[...] Herr Minister A. Natural, bisheriger Leiter des politischen Dokumentationsdienst, wurde als Chef des politischen Sekretariats und Herr E. Brunner als sein Stellvertreter bezeichnet."
10.1.1972-25.9.1973ChefThévenaz, PierreNomination par le Conseil fédéral le 27.10.1971, cf. PVCF No 1839.
...26.2.1973...EmployeeHoffmann, HansrudolfVgl. dodis.ch/40565
11.6.1973-31.12.1977Diplomatischer MitarbeiterRenk, Hans-JörgMitglied der KSZE-Delegation (Bern, Genf und Belgrad), vgl. Swissdiplo.
...7.1973-5.1974...Stellvertreter des ChefsSchenk, Blaise
7.1973-3.1976...EmployeeNordmann, FrançoisVgl. Organigramm des EPD
2.9.1973–4.1.1976ChefZiegler, François deNomination par le Conseil fédéral le 27.6.1973, cf. PVCF No 1098.
1975-1979Diplomatische MitarbeiterinMatteucci-Keller, SylvieBüro: W 347.
1975-1978Deputy managerRenk, Hans-JörgBüro: W 344

Relations to other organizations (2)
FDFA/Directorate of Political Affairs/Political Secretariat belongs toFederal Department for Foreign AffairsCf. E2004B#1982/69#66*, lettre du 23.7.1971 . Der Bundesrat Graber hat am 10.6.1971 beschlossen, einen neuen Stabdienst zu schaffen."
FDFA/Directorate of Political Affairs/Political Secretariat becomesEDA/Staatssekretariat/Zentrum für Analyse und prospektive Studien und historischer Dienst

Written documents (203 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
14.2.197849095pdfMemoChina (General) Dans le triumvirat établi avant le XIe Congrès du Parti communiste chinois, Teng Hsiao-p'ing, recémment retourné au pouvoir, est de très loin la plus forte personnalité devant Hua Kuo-feng et Yeh...
fr
1.3.197850934pdfMemoEurope's Organisations Analyse des cinq pays nordiques qui tentent de compenser leur faible audience politique en Europe de l’Ouest par leur intégration sociale régionale, à maints égards bien plus poussée que celle de la...
fr
6.3.197852530pdfWorkplanWork plans of the divisions and services of the FPD/FDFA and the FDEA Plan de travail du Secrétariat politique du Département politique fédéral.
fr
20.3.197849787pdfMemoUnited States of America (USA) (General) L’engagement personnel du Président Carter en faveur de la défense des Droits de l’homme a été le volet le plus controversé de sa politique. Le principal mérite de la politique des Droits de l’homme...
fr
30.3.197850914pdfMemoLebanon (Politics) L’opération israélienne sur le Sud-Liban, commencée il y a quinze jours, est un échec militaire. Mais elle a révélé la position réelle des parties en conflit et aussi manifesté chez les Arabes une...
fr
31.3.197851600pdfDiscoursePolitical issues Grundsatzreferat von Herrn Botschafter Jean Cuendet. Chef des Politischen Sekretariats des Eidgenössischen Politischen Departements über die Grundzüge der schweizerischen Aussenpolitik.
de
13.4.197851219pdfMemoQuestion of nuclear weapons Die «Neutronenbombe» bietet für die NATO entscheidende Vorteile gegenüber dem Warschauerpakt, der ihr in einem konventionellen Überraschungskrieg mit massiven Panzerverbänden weit überlegen wäre. Dies...
de
24.5.197851507pdfMemoQuestions concerning the Recognition of States Liste aller von der Schweiz seit 1975 anerkannten Staaten mit den offiziellen Staatsbezeichnungen.
de
7.6.197854236pdfMemoDemocratic Republic of the Congo (Politics) Die zweite Invasion in Shaba verdeutlichte erneut die Instabilität Zaires. Das Land ist nicht in der Lage sich selbst zu verteidigen. Ausländische Interventionen werden auch zukünftig die Entwicklung...
de
12.6.197852104pdfMemoCambodia (Politics) Die Zeugenaussagen kambodschanischer Flüchtlinge am Kambodscha-Hearing in Oslo schildern die Ereignisse und Praktiken der Roten Khmer nach ihrer Machtübernahme und geben Aufschluss über deren...
de

Received documents (303 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
23.3.198867076pdfMemoIreland (General) Die irische Neutralität ist schillernd, vage und mehrdeutig und v.a. im Lichte der Selbstbestimmung gegenüber Grossbritannien zu betrachten. Der Ruf nach Grundsatzdebatten ertönt immer wieder, ist es...
de
15.4.198855772pdfMemoQuestions regarding appointing in the FPD/FDFA Aufgrund des 1984 nicht durchgeführten Concours diplomatique war es dem EDA möglich, die Vorgabe des Personalplafonds zu erfüllen. 1988 wurde der Plafond nun erstmals überschritten und die Zunahme des...
de
9.5.198855607pdfPolitical reportFrance (Politics) Nach der Niederlage von Jacques Chirac und der erfolgreichen Wiederwahl von François Mitterand im Frühjahr 1988 bleibt abzuwarten, wie sich dies auf das Land auswirkt. Der mittlerweile greise...
de
25.5.198855373pdfPolitical reportNorth Korea (Politics) Die Situation in Nordkorea hat sich verbessert, dies zeigt beispielsweise die deutliche Steigerung des materiellen Lebensstandards der Bevölkerung oder die Ausweitung des Bewegungsfreiraums für...
de
12.9.198866643pdfPolitical reportNorth Korea (Politics) Pjöngjang hat die wohl monumentalsten Festlichkeiten seit den «Nürnberger Festspielen» erlebt. Es kam auch zu einem eindrücklichen, wenn auch nicht übergrossen Aufmarsch ausländischer Gäste. Die Rede...
de
21.9.198854809pdfPolitical reportRussia (Politics) Die Unabhängigkeitsbestrebungen der Estnischen Sozialistischen Sowjetrepublik nehmen zu und die Diskussion um einen Verfassungsartikel, der das Estnische zur alleinigen Staatssprache erklären will,...
de
10.10.198855374pdfPolitical reportTibet (General) Tibet ist geprägt von tiefer Religiosität, einer hierarchisch strukturierten Gesellschaft und von den schwierigen Verhältnissen zwischen Han- und Tibet-Chinesen. Wer sich um eine differenziertere...
de
12.10.198866672pdfPolitical reportSouth Korea (General) Die Durchführung der Olympischen Sommerspiele 1988 in Seoul darf als grosser Erfolg für Südkorea gewertet werden. Daraus wird sich sehr wahrscheinlich Kapital schlagen lassen, etwa in der Annäherung...
de
2.12.198857011pdfPolitical reportBurundi (Politics) Wie es zum erneuten Gewaltausbruch zwischen Hutus und Tutsis kam, ist unklar. Die DEH hat entschieden, seine Zusammenarbeit mit der Universität des gespalteten Landes Ende Jahr auslaufen zu lassen....
de
3.1.198955633pdfPolitical reportIndia (Politics) Trotz zahlreicher Herausforderungen wie Terror, Skandalen und Separatismus scheint die Innenpolitik Indiens relativ stabil. Die altbekannten Probleme wie Bevölkerungszunahme und Umweltschäden...
de

Mentioned in the documents (294 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
17.3.197748214pdfReportTurkey (Politics) Lors de sa visite, le Ministre des Affaires étrangères de Turquie İ. S. Çağlayangil discute notamment des sujets suivants avec le Conseiller fédéral P. Graber: politique de détente, Grèce, Chypre,...
fr
19.4.197749584pdfLetterSouth Africa (Economy) Der Bericht über die Tätigkeit der multinationalen Unternehmen im südlichen Afrika könnte Kritik an der Schweiz laut werden lassen. Um auf diese zu reagieren, könnte etwa auf die liberale...
de
24.5.197751417pdfReportMalaysia (Politics) Im Gespräch mit P. Graber erläutert Aussenminsiter T. Rithauddeen die Stellung Malaysias zur Bewegung der Blockfreien, zum indischen Ozean, zu Indochina, der ASEAN und der internationalen...
de
9.6.197750355pdfMemoSouth Africa (General) Ausgehend von einer kurzen Bestandesaufnahme der wirtschaftlichen Beziehungen zu Südafrika werden mögliche Massnahmen erörtert, welche in Folge einer negativen politischen Entwicklung in diesem Land...
de
29.8.197751456pdfMemoEnergy and raw materials Da kein Rohstoff im Welthandel so bedeutend ist wie die Energie, ist eine internationale Zusammenarbeit unerlässlich. Dies gilt vor allem für die Schweiz, die eines der am stärksten von...
de
18.10.197748211pdfReportGerman Democratic Republic (Politics) A. Weitnauer und K. Nier tauschen sich über die Ost-Westbeziehungen und die KSZE, über Abrüstungs-, die Deutschlandfrage und Berlin sowie über bilaterale Desiderata aus, die die Handelsbeziehungen,...
de
11.197749473pdfReportHuman Rights Rapport de la délégation suisse à la conférence mondiale pour l'action contre l'apartheid, où elle ne fut attaquée qu'en commission - pas en session plénière - et uniquement par des associations...
fr
10.11.197752082pdfCircularTechnical cooperation Versuch eines neuen Vorgehens bezüglich Kreditbewilligungsbeschlüssen: Um die interessierten Bundesstellen über die Tätigkeiten des DEH informiert zu halten, werden die Anträge vervielfältigt und an...
de
17.11.197752205pdfMemoRefugee Crisis in Southeast Asia (1975–) La Suisse fait preuve d’une participation à l’accueil des réfugiés «hors de proportion avec la petite dimension géographique du pays», selon le Haut-Commissariat pour les réfugiés. Sur le plan...
fr
23.11.197748206pdfMinutes of the Federal CouncilExport of war material
Volume
Das Kriegsmaterialexport-Embargo von 1955 gegen die arabischen Staaten und Israel wird aufgehoben. Über Ausführungsgesuche in diese Gebiete wird künftig von Fall zu Fall entschieden. Die Ausfuhr von...
ml

Addressee of copy (80 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
19.10.197848613pdfLetterEuropean Free Trade Association (EFTA) Die Gefahr, dass die EFTA-Staaten in ihrer Zusammenarbeit mit den EG zum autonomen Nachvollzug gezwungen werden, nimmt zu. Ein geschlosseneres Auftreten der EFTA-Staaten sowie de Ausbau der...
de
30.10.197848811pdfMemoPalestine (General) Dass sich erstmals ein Vertreter der PLO anlässlich einer Generaldebatte vor der UNO-Generalversammlung äussern konnte, ist als weiterer Erfolg der Organisation bei der UNO zu werten. Zudem dürfte...
de
16.11.197848649pdfLetterAlbania (Politics) Der schweizerische Botschafter H. Hess informiert C. Sommaruga über die bevorstehende Albanienreise. Kenntnisse der Reden von Staats- und Parteichef E. Hoxha werden vorausgesetzt. In der neuesten...
ml
11.12.197840868pdfLetterGuinea (Economy) Le potentiel en richesses naturelles de la Guinée est énorme et le Président du pays se tourne de plus en plus vers les pays capitalistes pour attirer des investisseurs. Étant donné que l'avenir de...
fr
12.6.198048832pdfMemoPalestine (General) Les avantages et les inconvénients d’une visite du chargé des affaires étrangères de l’OLP F. Kaddoumi en Suisse, promise par le DFAE, sont expliqués. Après considération des différents arguments, une...
fr
24.7.198048834pdfMemoPalestine (General) L’OLP se gardera de prendre l’initiative d’une visite entre le Chef du Département politique de son organisation et le Chef du DFAE en raison de l’échec de l’ultime tentative d’arranger cette...
fr
20.11.198154090pdfLetterNigeria (Politics) Bei Gesprächen mit den nigerianischen Behörden taucht das Thema Apartheid erstaunlich wenig auf, obwohl der Kampf gegen die Rassendiskriminierung ein proklamiertes Kernstück der Aussenpolitik...
de
30.11.198149598pdfMemoSouth Africa (Economy) Weil Südafrika in letzter Zeit wiederholt im Rampenlicht der internationalen Politik stand, schien es angebracht eine Studie zu verfassen, welche die wirtschaftlichen Verhältnisse in Südafrika sowie...
de
31.7.198548851pdfTelegramPalestine (General) In einem Gespräch mit PLO-Chef Y. Arafat wird versucht, das Verhältnis der PLO zu Jordanien, Meinungsdifferenzen innerhalb der PLO sowie ihre aktuelle Einschätzung zur Lage im Libanon zu erörtern,...
de
13.11.198949548pdfMemoInternational perceptions of the German reunification (1989–1990)
Volume
Aufgrund der Bekanntgabe der neuen Reiseregelungen für DDR-Bürger wird mit DDR-Vertreter Tschierlich unter anderem über die künftige Visapraxis der Schweiz gegenüber der DDR diskutiert.
de