Information about organization dodis.ch/R26545

Image
FDFA/Directorate of Political Affairs/Political Secretariat
EDA/Politische Direktion/Politisches Sekretariat (1979–1995)
FDFA/Directorate of Political Affairs/Political Secretariat (1979–1995)
DFAE/Direction politique/Secrétariat politique (1979–1995)
DFAE/Direzione politica/Segreteria politica (1979–1995)
EPD/Politisches Sekretariat (1971–1979)
DPF/Secrétariat politique (1971–1979)
DPF/Segretaria politico (1971–1979)
EDA/PD/ZD/Politisches Sekretariat
DFAE/DP/SC/Secrétariat politique
DFAE/DP/SC/Segreteria politica

Workplans

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (62 records found)
DateFunctionPersonComments
1983-1985Stellvertreter des ChefsSchaller, Rudolf
...1984–1985...Diplomatischer MitarbeiterLenz, RolfBüro: W 345.
1984-1989Diplomatische MitarbeiterinTagliavini, HeidiBüro: W 345.
5.1985-5.1988Stellvertreter des ChefsSpeck, Stefan
6.1985-2.1989ChefRamseyer, Paul André
1986-11.1986Diplomatic traineePardo, Patrick
15.10.1986–1990Diplomatischer MitarbeiterLehner, Ulrich
1987-1988Diplomatic traineeBurkhard, Peter
1987-1988Diplomatic traineeMaurer, Peter
1988-1990Diplomatic traineeThévoz, Etienne

Relations to other organizations (2)
FDFA/Directorate of Political Affairs/Political Secretariat belongs toFederal Department for Foreign AffairsCf. E2004B#1982/69#66*, lettre du 23.7.1971 . Der Bundesrat Graber hat am 10.6.1971 beschlossen, einen neuen Stabdienst zu schaffen."
FDFA/Directorate of Political Affairs/Political Secretariat becomesEDA/Staatssekretariat/Zentrum für Analyse und prospektive Studien und historischer Dienst

Written documents (203 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
26.3.197438884pdfMemoDisarmament
Volume
Les négociations sur le désarmement en Europe se poursuivent au niveau bilatéral entre les États-Unis et l'URSS sur la limitation des armements stratégiques (SALT) et au niveau des membres de l'OTAN...
fr
30.8.197439180pdfMemoGreece (Politics)
Volume
La Grèce a besoin du soutien des autres pays européens dans sa transition démocratique. Elle se prépare à reprendre sa place au sein du Conseil de l'Europe.
fr
8.7.197538869pdfReportOrganization for Security and Co-operation in Europe (OSCE) La Suisse a participé à la CSCE comme État neutre, dans le cadre de sa politique de neutralité active, solidaire et disponible. Elle ne se faisait aucune illusion sur les possibilités de la CSCE qui...
fr
6.10.197538880pdfMemoOrganization for Security and Co-operation in Europe (OSCE) Zusammenfassung der wichtigsten Voten (Fraktionssprecher und Einzelredner) während der Debatte über die KSZE im Nationalrat vom 17.9.1975, aufgegliedert nach allgemeiner Beurteilung der KSZE,...
de
12.2.197651674pdfMemoPolitical issues Les Suisses concentrent l'essentiel de leur attention sur les questions de politique intérieure. Ils ne nourrissent pas l'ambition d'occuper une place de premier plan sur la scène mondiale. Les...
fr
2.3.197650857pdfMemoFinancial aid Raisons d'être, structure et objectifs de la CCEI. La Suisse, étant dans deux commissions sur quatre, peut considérer sa participation comme un important succès.
fr
23.3.197649404pdfMemoNear and Middle East
Volume
Le Moyen-Orient est un entrelacs d'aspirations nationales et territoriales, d’intérêts humanitaires et économiques et de tensions politiques. La Suisse se doit d’observer une neutralité absolue et de...
fr
25.3.197651923pdfReportNear and Middle East Le présent projet d'étude "La Suisse et le Moyen-Orient" ne fut jamais terminé. Il contient une analyse historique, une évaluation de la situation politique, une proposition pour l'attitude suisse à...
ml
3.5.197648488pdfMemoSpain (Politics) Suite à ses entretiens avec le Ministre des Affaires étrangères espagnol J. M. de Areilza et deux Ambassadeurs étrangers, le Chef du Département politique P. Graber retire un sentiment de pessimisme...
fr
19.5.197649578pdfMemoSouth Africa (Politics) Die Veröffentlichung der Verfassung des «Staates Transkei» durch die südafrikanische Regierung stellt eine Verschärfung des «Rassenkonflikts» dar. Gewichtige Stimmen des Landes sprechen vom Versuch...
de

Received documents (303 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
23.3.198867076pdfMemoIreland (General) Die irische Neutralität ist schillernd, vage und mehrdeutig und v.a. im Lichte der Selbstbestimmung gegenüber Grossbritannien zu betrachten. Der Ruf nach Grundsatzdebatten ertönt immer wieder, ist es...
de
15.4.198855772pdfMemoQuestions regarding appointing in the FPD/FDFA Aufgrund des 1984 nicht durchgeführten Concours diplomatique war es dem EDA möglich, die Vorgabe des Personalplafonds zu erfüllen. 1988 wurde der Plafond nun erstmals überschritten und die Zunahme des...
de
9.5.198855607pdfPolitical reportFrance (Politics) Nach der Niederlage von Jacques Chirac und der erfolgreichen Wiederwahl von François Mitterand im Frühjahr 1988 bleibt abzuwarten, wie sich dies auf das Land auswirkt. Der mittlerweile greise...
de
25.5.198855373pdfPolitical reportNorth Korea (Politics) Die Situation in Nordkorea hat sich verbessert, dies zeigt beispielsweise die deutliche Steigerung des materiellen Lebensstandards der Bevölkerung oder die Ausweitung des Bewegungsfreiraums für...
de
12.9.198866643pdfPolitical reportNorth Korea (Politics) Pjöngjang hat die wohl monumentalsten Festlichkeiten seit den «Nürnberger Festspielen» erlebt. Es kam auch zu einem eindrücklichen, wenn auch nicht übergrossen Aufmarsch ausländischer Gäste. Die Rede...
de
21.9.198854809pdfPolitical reportRussia (Politics) Die Unabhängigkeitsbestrebungen der Estnischen Sozialistischen Sowjetrepublik nehmen zu und die Diskussion um einen Verfassungsartikel, der das Estnische zur alleinigen Staatssprache erklären will,...
de
10.10.198855374pdfPolitical reportTibet (General) Tibet ist geprägt von tiefer Religiosität, einer hierarchisch strukturierten Gesellschaft und von den schwierigen Verhältnissen zwischen Han- und Tibet-Chinesen. Wer sich um eine differenziertere...
de
12.10.198866672pdfPolitical reportSouth Korea (General) Die Durchführung der Olympischen Sommerspiele 1988 in Seoul darf als grosser Erfolg für Südkorea gewertet werden. Daraus wird sich sehr wahrscheinlich Kapital schlagen lassen, etwa in der Annäherung...
de
2.12.198857011pdfPolitical reportBurundi (Politics) Wie es zum erneuten Gewaltausbruch zwischen Hutus und Tutsis kam, ist unklar. Die DEH hat entschieden, seine Zusammenarbeit mit der Universität des gespalteten Landes Ende Jahr auslaufen zu lassen....
de
3.1.198955633pdfPolitical reportIndia (Politics) Trotz zahlreicher Herausforderungen wie Terror, Skandalen und Separatismus scheint die Innenpolitik Indiens relativ stabil. Die altbekannten Probleme wie Bevölkerungszunahme und Umweltschäden...
de

Mentioned in the documents (294 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
27.6.197339237pdfCommuniquéPolitical Department / Department for Foreign Affairs Anstelle der bisherigen Dienste Ost und West werden zwei Abteilungen geschaffen, von denen die eine für ganz Europa, die USA sowie Kanada und die andere für die restlichen Länder zuständig ist.
de
27.6.197337179pdfMinutes of the Federal CouncilQuestions regarding appointing in the FPD/FDFA Le Département politique se préoccupe d’adapter ses structures aux besoins politiques actuels, notamment aux besoins nouveaux qui résultent de la politique européenne de la Suisse.
ml
7.197340077pdfMinutesNear and Middle East Compte rendu des exposés et des discussions lors de la Conférence régionale des ambassadeurs, portant sur le conflit Égypte-Israël, le rôle des grandes puissances sur le théâtre du Proche-Orient, le...
ml
4.7.197339238pdfCircularOrganizational issues of the FPD/FDFA Informationen über die Reorganisation des EPD. Die bisherigen politischen Dienste Ost und West werden in eine politische Abteilung für Europa, USA und Kanada, eine politische Abteilung für Afrika,...
de
26.7.197339408pdfMemoResearch and Development with Europe
Volume
Aperçu du développement de la coopération scientifique en Europe et notamment des efforts de coordination des organisations multilatérales en Europe et au sein de l’Administration fédérale.
fr
19.9.197338842pdfMinutesForeign Affairs Committee of the National Council Diskussionspunkte sind das neue Botschaftsgebäude in Peking, der Weltraumvertrag, das Zusatzprotokoll zur Rheinschifffahrtsakte sowie das Entschädigungsabkommen mit Ungarn. Im Tour d'horizon werden...
ml
19.9.197338777pdfReportBulgaria (General) Lors de leur rencontre, les délégations suisse et bulgare ont notamment abordé les thèmes suivants: abolition des visas, conclusion d’un accord routier, échanges culturels, relations économiques,...
fr
26.9.197339347pdfReportCzechoslovakia (General) CSSR regt Parlamentarieraustausch und Städtepartnerschaften an, problematisiert die Frage der tschechoslowakischen Flüchtlinge in der Schweiz sowie die negative Presseberichterstattung. Schweiz...
de
2.10.197339247pdfReportIsrael (Politics)
Volume
Pendant leurs conversations, les Ministres des Affaires étrangères suisses et israéliens font un tour d'horizon des relations bilatérales, de la situation au Proche-Orient, de la CSCE, du terrorisme,...
fr
5.12.197340635pdfMinutesOil Crisis (1973–1974) Selon le vœu du Conseil fédéral, un groupe interdépartemental restreint de hauts fonctionnaires se réunit pour la première fois pour élucider la complexité des problèmes qui se posent à la Suisse sur...
fr

Addressee of copy (80 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
16.4.197339517pdfMemoNear and Middle East Die Bundesanwaltschaft hegt gewisse Befürchtungen hinsichtlich Sicherheitsrisiken der bevorstehenden schweizerischen Regionalbotschafterkonferenz in Kairo. Die öffentliche Erwähnung des Namens des...
de
16.5.197337713pdfLetterChina (Politics) Les entretiens pendant la visite de l’ancien Conseiller fédéral M. Petitpierre à Pékin avec le Premier ministre Chou En-lai et le Vice-Ministre des Affaires étrangères Chiao Kuan-hua sur une possible...
fr
15.8.197339774pdfLetterIsrael (General) Während die erste Arbeitssitzung beim Israelbesuch von P. Graber die Möglichkeit bieten wird die aussenpolitischen Richtlinien darzulegen, sollen an der zweiten Sitzung Sonderfragen von beidseitigem...
de
8.10.197339541pdfMemoNear and Middle East Das Politische Departement wird ägyptischerseits darüber orientiert, dass die Verantwortung für den jüngsten Kriegsausbruch im Nahen Osten bei Israel liege. Man kenne und schätze die neutrale Haltung...
de
3.12.197340883pdfMemoAustria (General) Schweizerische Sondierungen ergeben, dass sich Österreich keine allzu grossen Sorgen bezüglich politischem Druck seitens der arabischen Erdölproduzenten macht.
de
12.2.197439522pdfMemoPalestine (General) Durch die Beteiligung der PLO an der Nahostkonferenz in Genf könnte langfristig die Eröffnung eines ständingen Informationsbüros in Genf de facto erreicht werden. Die konkreten politischen Absichten...
de
27.2.197440746pdfMemoOil Crisis (1973–1974) La participation de la Suisse aux discussions multilatérales sur des questions énergétiques est mise à mal. La tendance à ne plus consulter la Suisse se précise. Un petit pays comme la Suisse retire...
fr
19.6.197439292pdfMemoCambodia (General) Während die USA die aktuelle Regierung der Republik Khmer finanzieren und anleiten, hat sich in letzter Zeit die Unterstützung der Opposition durch Nordvietnam verstärkt. Die ausgebliebene...
de
22.7.197440206pdfMemoIndia (General) Questionnement suite à un essai nucléaire en Inde. Remise en question notamment par l'opinion publique suisse de la légitimité de l'aide au développement accordée à ce pays suite à l'incompréhension...
fr
18.11.197439132pdfMemoSouth Vietnam (1954-1976) (General) Aus schweizerischer Sicht ist die Schaffung eines Verbindungsbüros des «Gouvernement révolutionnaire provisoire» der Vietcong in Genf von Vorteil, soweit dies vom UNO-Generalsekretariat unterstützt...
de