Information about organization dodis.ch/R26545

Image
FDFA/Directorate of Political Affairs/Political Secretariat
EDA/Politische Direktion/Politisches Sekretariat (1979–1995)
FDFA/Directorate of Political Affairs/Political Secretariat (1979–1995)
DFAE/Direction politique/Secrétariat politique (1979–1995)
DFAE/Direzione politica/Segreteria politica (1979–1995)
EPD/Politisches Sekretariat (1971–1979)
DPF/Secrétariat politique (1971–1979)
DPF/Segretaria politico (1971–1979)
EDA/PD/ZD/Politisches Sekretariat
DFAE/DP/SC/Secrétariat politique
DFAE/DP/SC/Segreteria politica

Workplans

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (62 records found)
DateFunctionPersonComments
10.6.1971-1976Stellvertreter des ChefsBrunner, EdouardCf. E2004B#1982/69#66*, lettre du 23.7.1971 . Der Bundesrat Graber hat am 10.6.1971 beschlossen, einen neuen Stabdienst zu schaffen.[...] Herr Minister Albert Natural, bisheriger Leiter des politischen Dokumentationsdienst, wurde als Chef des politischen Sekretariats und Herr Edouard Brunner als sein Stellvertreter bezeichnet."
vgl. Staatskalender.
10.6.1971-11.4.1972ChefNatural, AlbertCf. E2004B#1982/69#66*, lettre du 23.7.1971. Der Bundesrat Graber beschloss am 10.6.1971 einen neuen Stabdienst zu schaffen.[...] Herr Minister A. Natural, bisheriger Leiter des politischen Dokumentationsdienst, wurde als Chef des politischen Sekretariats und Herr E. Brunner als sein Stellvertreter bezeichnet."
10.1.1972-25.9.1973ChefThévenaz, PierreNomination par le Conseil fédéral le 27.10.1971, cf. PVCF No 1839.
...26.2.1973...EmployeeHoffmann, HansrudolfVgl. dodis.ch/40565
11.6.1973-31.12.1977Diplomatischer MitarbeiterRenk, Hans-JörgMitglied der KSZE-Delegation (Bern, Genf und Belgrad), vgl. Swissdiplo.
...7.1973-5.1974...Stellvertreter des ChefsSchenk, Blaise
7.1973-3.1976...EmployeeNordmann, FrançoisVgl. Organigramm des EPD
2.9.1973–4.1.1976ChefZiegler, François deNomination par le Conseil fédéral le 27.6.1973, cf. PVCF No 1098.
1975-1979Diplomatische MitarbeiterinMatteucci-Keller, SylvieBüro: W 347.
1975-1978Deputy managerRenk, Hans-JörgBüro: W 344

Relations to other organizations (2)
FDFA/Directorate of Political Affairs/Political Secretariat belongs toFederal Department for Foreign AffairsCf. E2004B#1982/69#66*, lettre du 23.7.1971 . Der Bundesrat Graber hat am 10.6.1971 beschlossen, einen neuen Stabdienst zu schaffen."
FDFA/Directorate of Political Affairs/Political Secretariat becomesEDA/Staatssekretariat/Zentrum für Analyse und prospektive Studien und historischer Dienst

Written documents (203 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
20.12.198465660pdfReportNorth Korea (General) Gespräch über die bilalteralen Beziehungen zwischen der Schweiz und Nordkorea, das Projekt einer Konferenz über Süd–Süd-Zusammenarbeit sowie die innerkoreanische Frage und die Prinzipien der...
de
18.9.198548850pdfMinutesPalestine (General) Die «Guten Dienste» der Schweiz in Bezug auf den Nahostkonflikt werden von Jordanien geschätzt. Auf Nachfrage werden jordanischerseits Spannungen innerhalb der PLO-Führung erläutert. Jordanien...
de
1.10.198553714pdfMemoIsrael (Politics) En vue du voyage prévu du Chef de Département en Israël et en Égypte, il faut décider comment réagir au raid israélien qui s'est produit contre le quartier général de l'OLP en Tunisie. Différentes...
fr
1.10.198553715pdfMemoIsrael (Politics) Israel hat nach den Spannungen mit Jordanien die PLO in Tunis angegriffen, da man sich eine grössere Wirkung erhoffte. Es gab innen- sowie aussenpolitische Gründe dafür. Israel wollte nicht zuletzt...
de
11.11.198559843pdfMemoGeneva Summit (1985) Évaluation du développement récent des relations entre les superpuissances et du contexte géopolitique global dans lequel se déroulera la rencontre Reagan–Gorbatchev des 19–20.11.1985 à Genève, ainsi...
fr
27.11.198557171pdfMemoNear and Middle East Zusammenstellung der vom Politischen Sekretariat des EDA verfassten Protokolle der Gespräche des Departementsvorstehers in Syrien/Libanon, Jordanien, Ägypten und Israel.

Darin: Notiz von S....
de
30.4.198657000pdfLetterChernobyl disaster Les services suisses compétents sont encore en train d'analyser les effets en Suisse relatifs aux événements de la centrale nucléaire de Tchernobyl. Pour la visite de l'Ambassadeur de l'URSS au DFAE,...
fr
29.7.198668259pdfMemoSouth Africa (Politics) Exposé sur les développements législatifs des lois de l'apartheid en Afrique du Sud depuis 1986. Selon l'auteur, le gouvernement d'Afrique du Sud tenterait de trouver des solutions afin d'organiser la...
fr
22.8.198654407pdfAddress / TalkNear and Middle East L'exposé tenu à l'occasion du séminaire sur le Proche-Orient dans le cadre de la Conférence des ambassadeurs de 1986 porte sur les raisons de l'échec de l'accord d'Amman, sur la situation au Liban où...
fr
9.3.198748854pdfReportPalestine (General) Bundesrat Aubert legt die schweizerische Haltung zum Palästinaproblem dar und orientiert über die von der Schweiz eingesetzten Mittel für humanitäre Hilfsaktionen zugunsten der Zivilbevölkerung im...
de

Received documents (303 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
21.11.197953540pdfLetterMauritius (Politics) Die Übergabe des Beglaubigungsschreibens war formlos und von keiner Zeremonie begleitet. Es folgten ungezwungene Gespräche über Literatur und Politik mit allen Anwesenden. Diese offene...
de
28.11.197951338pdfLetterMadagascar (General) Unterschiedliche politische und historische Entwicklungen der Schweiz und Madagaskar können die positiven diplomatischen Beziehungen zwischen den beiden Staaten nicht trüben. Besonders die...
de
19.12.197954218pdfMemoActors and Institutions Es wurde festgestellt, dass die Politische Berichterstattung des EDA aus eigener Initiative an interessierte Mitarbeiter weitergeleitet wird. Um zu verhindern, dass solche Dokumente «ausser Haus»...
de
9.4.198061175pdfMemoTibet (General) Eine tibetische Delegation wird in Kürze mit Instruktionen des Dalai Lamas eine Reise nach China antreten, um die Voraussetzungen für eine allfällige Rückkehr der Tibeter nach Tibet zu prüfen. Der...
de
4.12.198054221pdfMemoMeans of transmission of the Administration Die Dauer und die Art und Weise der Aufbewahrung der vertraulichen politischen Berichterstattung des EDA durch die schweizerischen Auslandvertretungen werfen vom Sicherheitsaspekt einige Fragen auf....
de
2.2.198158597pdfPolitical reportIran (Politics) La politique étrangère post révolution en Iran, après la résolution de la question des otages, se caractérise par une plus grande liberté et une attitude individualiste, qui n'envisage la...
fr
24.2.198158333pdfTelegramSpain (Politics) Depuis hier soir tout le cabinet Suárez et tous les députés étaient prisonniers de la Garde civile dans le Parlement. Le message du Roi Juan Carlos adressé au peuple espagnol par radio et télévision...
fr
1.6.198158595pdfPolitical reportBangladesh (Politics) Der Staatspräsident von Bangladesch, Ziaur Rahman wird durch Truppen von General Manzoor ermordet. Indien betont, mit den Geschehnissen nichts zu tun zu haben und verweist stattdessen auf die...
de
15.7.198158508pdfPolitical reportBangladesh (Politics) Nach dem Tod des bangladeschischen Staatschefs scheint es, dass ihm von breiteren Volksschichten Anerkennung und Wertschätzung als zu Lebzeiten entgegengebracht wird – sogar von seinen Opponenten. Es...
de
20.10.198155643pdfPolitical reportEgypt (Politics) Le président egyptien Sadate a été victime d’un complot soigneusement préparé. Les choix politiques de son successeur probable, M. Moubarak, qui jouit d'un large prestige auprès des forces armées,...
fr

Mentioned in the documents (294 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
6.12.197751089pdfReportUnited Kingdom (Politics) Beim Besuch des britischen Staatsministers F. Judd wurden über das Verhältnis EG-EFTA, den Europarat, die Ost-West-Beziehungen und die KSZE, die atlantischen Beziehungen, das südliche Afrika und den...
de
197849611pdfReportOrganizational issues of the FPD/FDFA Structure, organigramme, tâches et rôles du Département politique fédéral.
fr
12.1.197848741pdfLetterRussia (Politics) Le Parlement fédéral servirait mieux l'unité de la politique extérieure suisse et les efforts pour la défense des droits de l'homme en s'abstenant d'intervenir officiellement en faveur des Juifs...
fr
24.1.197852507pdfMemoWestern Sahara
Volume
Faisant face au cas de l'ex-Sahara espagnol, la Suisse se laisse guider par le principe de neutralité et d’effectivité. Elle ne reconnait pas des Gouvernements, mais uniquement des Etats ayant un...
fr
31.1.197850104pdfMemoPolitical issues Anlässlich der Amtsübernahme von Pierre Aubert wurden sämtliche Abteilungen des Politischen Departements gebeten, eine Übersicht über ihre Hauptprobleme sowie diverse Übersichtsdokumente zu den...
ml
24.2.197851740pdfMemoHuman Rights Différents sujets ont été discutés au sein du groupe de travail en faveur des droits de l’homme, parmi lesquels les activités au Conseil de l’Europe, les activités multilatérales, les actions...
fr
6.4.197851601pdfReportEl Salvador (General) Les relations entre la Suisse et El Salvador sont considérées comme bonnes. L’ouverture d’une représentation diplomatique en 1970 et la signature du premier accord de coopération technique en 1977 ont...
fr
24.4.197849959pdfReportHuman Rights Rapport sur la politique suisse en faveur des droits de l'homme. Dans la première partie, le rapport rappelle les activités actuelles du DPF et, dans la deuxième, il évoque les diverses possibilités...
fr
1.5.197852529pdfWorkplanWork plans of the divisions and services of the FPD/FDFA and the FDEA Structure organisationnelle du Département politique fédéral avec ses divisions, sections et services.
fr
24.5.197851750pdfMemoAustria (Politics) Les échanges de vues entre les ministres des Affaires étrangères suisses et autrichiens et les Secrétaires généraux sont un instrument de coordination utile. Pour mieux accorder les points de vue et...
fr

Addressee of copy (80 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
19.10.197848613pdfLetterEuropean Free Trade Association (EFTA) Die Gefahr, dass die EFTA-Staaten in ihrer Zusammenarbeit mit den EG zum autonomen Nachvollzug gezwungen werden, nimmt zu. Ein geschlosseneres Auftreten der EFTA-Staaten sowie de Ausbau der...
de
30.10.197848811pdfMemoPalestine (General) Dass sich erstmals ein Vertreter der PLO anlässlich einer Generaldebatte vor der UNO-Generalversammlung äussern konnte, ist als weiterer Erfolg der Organisation bei der UNO zu werten. Zudem dürfte...
de
16.11.197848649pdfLetterAlbania (Politics) Der schweizerische Botschafter H. Hess informiert C. Sommaruga über die bevorstehende Albanienreise. Kenntnisse der Reden von Staats- und Parteichef E. Hoxha werden vorausgesetzt. In der neuesten...
ml
11.12.197840868pdfLetterGuinea (Economy) Le potentiel en richesses naturelles de la Guinée est énorme et le Président du pays se tourne de plus en plus vers les pays capitalistes pour attirer des investisseurs. Étant donné que l'avenir de...
fr
12.6.198048832pdfMemoPalestine (General) Les avantages et les inconvénients d’une visite du chargé des affaires étrangères de l’OLP F. Kaddoumi en Suisse, promise par le DFAE, sont expliqués. Après considération des différents arguments, une...
fr
24.7.198048834pdfMemoPalestine (General) L’OLP se gardera de prendre l’initiative d’une visite entre le Chef du Département politique de son organisation et le Chef du DFAE en raison de l’échec de l’ultime tentative d’arranger cette...
fr
20.11.198154090pdfLetterNigeria (Politics) Bei Gesprächen mit den nigerianischen Behörden taucht das Thema Apartheid erstaunlich wenig auf, obwohl der Kampf gegen die Rassendiskriminierung ein proklamiertes Kernstück der Aussenpolitik...
de
30.11.198149598pdfMemoSouth Africa (Economy) Weil Südafrika in letzter Zeit wiederholt im Rampenlicht der internationalen Politik stand, schien es angebracht eine Studie zu verfassen, welche die wirtschaftlichen Verhältnisse in Südafrika sowie...
de
31.7.198548851pdfTelegramPalestine (General) In einem Gespräch mit PLO-Chef Y. Arafat wird versucht, das Verhältnis der PLO zu Jordanien, Meinungsdifferenzen innerhalb der PLO sowie ihre aktuelle Einschätzung zur Lage im Libanon zu erörtern,...
de
13.11.198949548pdfMemoInternational perceptions of the German reunification (1989–1990)
Volume
Aufgrund der Bekanntgabe der neuen Reiseregelungen für DDR-Bürger wird mit DDR-Vertreter Tschierlich unter anderem über die künftige Visapraxis der Schweiz gegenüber der DDR diskutiert.
de