Information about organization dodis.ch/R26545

Image
FDFA/Directorate of Political Affairs/Political Secretariat
EDA/Politische Direktion/Politisches Sekretariat (1979–1995)
FDFA/Directorate of Political Affairs/Political Secretariat (1979–1995)
DFAE/Direction politique/Secrétariat politique (1979–1995)
DFAE/Direzione politica/Segreteria politica (1979–1995)
EPD/Politisches Sekretariat (1971–1979)
DPF/Secrétariat politique (1971–1979)
DPF/Segretaria politico (1971–1979)
EDA/PD/ZD/Politisches Sekretariat
DFAE/DP/SC/Secrétariat politique
DFAE/DP/SC/Segreteria politica

Workplans

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (62 records found)
DateFunctionPersonComments
10.6.1971-1976Stellvertreter des ChefsBrunner, EdouardCf. E2004B#1982/69#66*, lettre du 23.7.1971 . Der Bundesrat Graber hat am 10.6.1971 beschlossen, einen neuen Stabdienst zu schaffen.[...] Herr Minister Albert Natural, bisheriger Leiter des politischen Dokumentationsdienst, wurde als Chef des politischen Sekretariats und Herr Edouard Brunner als sein Stellvertreter bezeichnet."
vgl. Staatskalender.
10.6.1971-11.4.1972ChefNatural, AlbertCf. E2004B#1982/69#66*, lettre du 23.7.1971. Der Bundesrat Graber beschloss am 10.6.1971 einen neuen Stabdienst zu schaffen.[...] Herr Minister A. Natural, bisheriger Leiter des politischen Dokumentationsdienst, wurde als Chef des politischen Sekretariats und Herr E. Brunner als sein Stellvertreter bezeichnet."
10.1.1972-25.9.1973ChefThévenaz, PierreNomination par le Conseil fédéral le 27.10.1971, cf. PVCF No 1839.
...26.2.1973...EmployeeHoffmann, HansrudolfVgl. dodis.ch/40565
11.6.1973-31.12.1977Diplomatischer MitarbeiterRenk, Hans-JörgMitglied der KSZE-Delegation (Bern, Genf und Belgrad), vgl. Swissdiplo.
...7.1973-5.1974...Stellvertreter des ChefsSchenk, Blaise
7.1973-3.1976...EmployeeNordmann, FrançoisVgl. Organigramm des EPD
2.9.1973–4.1.1976ChefZiegler, François deNomination par le Conseil fédéral le 27.6.1973, cf. PVCF No 1098.
1975-1979Diplomatische MitarbeiterinMatteucci-Keller, SylvieBüro: W 347.
1975-1978Deputy managerRenk, Hans-JörgBüro: W 344

Relations to other organizations (2)
FDFA/Directorate of Political Affairs/Political Secretariat belongs toFederal Department for Foreign AffairsCf. E2004B#1982/69#66*, lettre du 23.7.1971 . Der Bundesrat Graber hat am 10.6.1971 beschlossen, einen neuen Stabdienst zu schaffen."
FDFA/Directorate of Political Affairs/Political Secretariat becomesEDA/Staatssekretariat/Zentrum für Analyse und prospektive Studien und historischer Dienst

Written documents (203 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
24.8.197136358pdfReportAfrica (General) Compte rendu d'une conférence interne du 24.8.1971 sur les relations de la Suisse avec l'Afrique australe et sur la stratégie en vue de la visite d'une délégation de l'Organisation de l'Unité...
ml
22.12.197134575pdfTableOrganization for Security and Co-operation in Europe (OSCE) Tableau qui présente sous forme condensée la position des États censés participer à la Conférence sur la sécurité et la coopération en Europe et aux réductions des forces en Europe.
fr
9.7.197339048pdfMemoTunesia (Politics) Discussions sur une éventuelle médiation suisse entre la Tunisie et Israël.
fr
13.7.197338844pdfMemoCSCE negotiations in Helsinki and Geneva (1972–1975) Zwischen dem 2. und 4.7.1973 finden mit den Delegationen der BRD und Österreichs bilaterale Besprechungen statt, mit der DDR sogar auf der Ebene der Aussenminister, die hier erstmals zusammentreffen....
de
8.8.197337701pdfMemoTibetan Refugees L’autorisation d’entrée en Suisse du Dalaï-Lama au cours de son voyage en Europe risque de refroidir les relations sino-suisses. L’exposition industrielle suisse de Pékin et la visite en Chine d’un...
fr
20.11.197338806pdfMemoRussia (Politics) Selon les dissidents soviétiques, ils existent deux théories différentes sur la manière pour les occidentaux de réagir à la détente: Pas de détente sans relâchement des contraintes internes, ou, au...
fr
12.12.197338898pdfMemoDisarmament Les consultations préparatoires ont permis de mettre au point la procédure et la Conférence, ainsi que la liste des États participants. Il y a schématiquement deux blocs, le groupe de l'OTAN (plus la...
fr
13.12.197340846pdfMemoAfghanistan (Politics) L'Afghanistan est situé dans une zone stratégique de première importance. Cependant, en raison de la situation politique interne et du chaos de son économie, il est préférable de maintenir une...
fr
28.2.197453576pdfLetterUnited States of America (USA) (Politics) L’océan Indien n’échappe pas à la globalisation des conflits qui caractérise toujours davantage les confrontations régionales. La Suisse se doit de s’intéresser aux problèmes de cette région en raison...
fr
22.3.197439444pdfMemoTechnical cooperation Unter Indexierung von Texten ist deren Aufbereitung mittels eines Erschliessungsblattes zu verstehen. Das Indexieren ist eine Arbeit, die Sinn zum Abstrahieren voraussetzt und bei der das Wesentliche...
de

Received documents (303 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
16.1.199056518pdfMemoCommunist movement J. Spielmann erklärt der Pravda, dass die PdA einen festen Platz in der schweizerischen Gesellschaft habe, weil sie sich für die besitzlose Bevölkerung einsetze. Dennoch habe der Rückhalt in der...
de
30.1.199054689pdfPolitical reportCzechoslovakia (Politics) Il y a six mois que le dissident V. Havel est sorti de prison et Salvi décrit comment il se comporte dans son nouveau rôle de Président. Maintenant qu'il siège dans le château de Prague, le nouveau...
fr
13.2.199052281pdfTelegramInternational perceptions of the German reunification (1989–1990)
Volume
Analyse der drei grundlegenden Prozesse von historischer Bedeutung, die sich gegenwärtig in Europa abspielen: die europäische Integration, die Auflösung des Ostblocks und die damit verbundene...
de
13.2.199054697pdfPolitical reportGerman reunification (1989–) Inzwischen haben sich die vier Siegermächte mit der Unvermeidbarkeit der Wiedervereinigung abgefunden. Diese soll sich gemäss Ihnen im Rahmen einer zu schaffenden europäischen Frieden- und...
de
14.2.199054710pdfPolitical reportGerman reunification (1989–) Es ist nicht damit zu rechnen, dass die Alliierten in nächster Zeit die Statusfrage Berlins in Bewegung bringen werden. Die Beendigung des Besatzungsregimes dürfte an jenem Tag kommen, an dem die...
de
22.2.199056661pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Eine Arbeitsgruppe wird eingesetzt, welche sich in undogmatischer und kreativer Weise mit der schweizerischen Vision für ein zukünftiges Europa auseinandersetzen soll. In einer ersten Phase soll die...
ns
23.2.199054732pdfPolitical reportGerman reunification (1989–) Der Wiedervereinigungsprozess hat eine Dynamik entwickelt, bei der die Verwantwortlichen aller Seiten häufiger Zuschauer als Akteure sind. Die deutsche Bundesregierung steht dabei vor drei...
de
22.3.199054737pdfPolitical reportGerman reunification (1989–) Die deutsche Frage sei mit der Wiedervereinigung - auch wenn sie völkerrechtlich vollzogen werden sollte - noch nicht gelöst. Volle Handlungsfähigkeit und Souveränität der Deutschen werden nur unter...
de
8.4.199055998pdfTelegramIsrael (General) Neuf parlementaires suisses visitent Israël et avaient planifié plusieurs entretiens. Seul l'entretien avec le PM Shamir et le MAE ont finalement eu lieu. Les autres ont été annulés en raison de la...
fr
12.4.199055999pdfTelegramIsrael (General) Die Schweizer Parlamentarierdelegation trifft palästinensische Führer aller PLO-Fraktionen, die IKRK-Delegation in Jerusalem und das UNTSO-Hauptquartier.
de

Mentioned in the documents (294 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
17.3.197748214pdfReportTurkey (Politics) Lors de sa visite, le Ministre des Affaires étrangères de Turquie İ. S. Çağlayangil discute notamment des sujets suivants avec le Conseiller fédéral P. Graber: politique de détente, Grèce, Chypre,...
fr
19.4.197749584pdfLetterSouth Africa (Economy) Der Bericht über die Tätigkeit der multinationalen Unternehmen im südlichen Afrika könnte Kritik an der Schweiz laut werden lassen. Um auf diese zu reagieren, könnte etwa auf die liberale...
de
24.5.197751417pdfReportMalaysia (Politics) Im Gespräch mit P. Graber erläutert Aussenminsiter T. Rithauddeen die Stellung Malaysias zur Bewegung der Blockfreien, zum indischen Ozean, zu Indochina, der ASEAN und der internationalen...
de
9.6.197750355pdfMemoSouth Africa (General) Ausgehend von einer kurzen Bestandesaufnahme der wirtschaftlichen Beziehungen zu Südafrika werden mögliche Massnahmen erörtert, welche in Folge einer negativen politischen Entwicklung in diesem Land...
de
29.8.197751456pdfMemoEnergy and raw materials Da kein Rohstoff im Welthandel so bedeutend ist wie die Energie, ist eine internationale Zusammenarbeit unerlässlich. Dies gilt vor allem für die Schweiz, die eines der am stärksten von...
de
18.10.197748211pdfReportGerman Democratic Republic (Politics) A. Weitnauer und K. Nier tauschen sich über die Ost-Westbeziehungen und die KSZE, über Abrüstungs-, die Deutschlandfrage und Berlin sowie über bilaterale Desiderata aus, die die Handelsbeziehungen,...
de
11.197749473pdfReportHuman Rights Rapport de la délégation suisse à la conférence mondiale pour l'action contre l'apartheid, où elle ne fut attaquée qu'en commission - pas en session plénière - et uniquement par des associations...
fr
10.11.197752082pdfCircularTechnical cooperation Versuch eines neuen Vorgehens bezüglich Kreditbewilligungsbeschlüssen: Um die interessierten Bundesstellen über die Tätigkeiten des DEH informiert zu halten, werden die Anträge vervielfältigt und an...
de
17.11.197752205pdfMemoRefugee Crisis in Southeast Asia (1975–) La Suisse fait preuve d’une participation à l’accueil des réfugiés «hors de proportion avec la petite dimension géographique du pays», selon le Haut-Commissariat pour les réfugiés. Sur le plan...
fr
23.11.197748206pdfMinutes of the Federal CouncilExport of war material
Volume
Das Kriegsmaterialexport-Embargo von 1955 gegen die arabischen Staaten und Israel wird aufgehoben. Über Ausführungsgesuche in diese Gebiete wird künftig von Fall zu Fall entschieden. Die Ausfuhr von...
ml

Addressee of copy (80 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
19.10.197848613pdfLetterEuropean Free Trade Association (EFTA) Die Gefahr, dass die EFTA-Staaten in ihrer Zusammenarbeit mit den EG zum autonomen Nachvollzug gezwungen werden, nimmt zu. Ein geschlosseneres Auftreten der EFTA-Staaten sowie de Ausbau der...
de
30.10.197848811pdfMemoPalestine (General) Dass sich erstmals ein Vertreter der PLO anlässlich einer Generaldebatte vor der UNO-Generalversammlung äussern konnte, ist als weiterer Erfolg der Organisation bei der UNO zu werten. Zudem dürfte...
de
16.11.197848649pdfLetterAlbania (Politics) Der schweizerische Botschafter H. Hess informiert C. Sommaruga über die bevorstehende Albanienreise. Kenntnisse der Reden von Staats- und Parteichef E. Hoxha werden vorausgesetzt. In der neuesten...
ml
11.12.197840868pdfLetterGuinea (Economy) Le potentiel en richesses naturelles de la Guinée est énorme et le Président du pays se tourne de plus en plus vers les pays capitalistes pour attirer des investisseurs. Étant donné que l'avenir de...
fr
12.6.198048832pdfMemoPalestine (General) Les avantages et les inconvénients d’une visite du chargé des affaires étrangères de l’OLP F. Kaddoumi en Suisse, promise par le DFAE, sont expliqués. Après considération des différents arguments, une...
fr
24.7.198048834pdfMemoPalestine (General) L’OLP se gardera de prendre l’initiative d’une visite entre le Chef du Département politique de son organisation et le Chef du DFAE en raison de l’échec de l’ultime tentative d’arranger cette...
fr
20.11.198154090pdfLetterNigeria (Politics) Bei Gesprächen mit den nigerianischen Behörden taucht das Thema Apartheid erstaunlich wenig auf, obwohl der Kampf gegen die Rassendiskriminierung ein proklamiertes Kernstück der Aussenpolitik...
de
30.11.198149598pdfMemoSouth Africa (Economy) Weil Südafrika in letzter Zeit wiederholt im Rampenlicht der internationalen Politik stand, schien es angebracht eine Studie zu verfassen, welche die wirtschaftlichen Verhältnisse in Südafrika sowie...
de
31.7.198548851pdfTelegramPalestine (General) In einem Gespräch mit PLO-Chef Y. Arafat wird versucht, das Verhältnis der PLO zu Jordanien, Meinungsdifferenzen innerhalb der PLO sowie ihre aktuelle Einschätzung zur Lage im Libanon zu erörtern,...
de
13.11.198949548pdfMemoInternational perceptions of the German reunification (1989–1990)
Volume
Aufgrund der Bekanntgabe der neuen Reiseregelungen für DDR-Bürger wird mit DDR-Vertreter Tschierlich unter anderem über die künftige Visapraxis der Schweiz gegenüber der DDR diskutiert.
de