Information about organization dodis.ch/R2432

Image
Permanent Mission of Switzerland to the UN in New York
Mission der Schweiz bei der UNO in New York
Mission permanente de la Suisse auprès de l'ONU à New York
Missione permanente della Svizzera presso l’ONU a New York
Ständige Beobachtermission der Schweiz bei der UNO (1978...)
Mission permanente d’observation de la Suisse auprès de l'ONU (1978...)
Missione permanente d’osservazione della Svizzera presso l'ONU (1978...)
Büro des Schweizerischen Beobachters bei der UNO (1951–1977)
Bureau de l'Observateur suisse auprès de l'ONU (1951–1977)
Ufficio dell'Osservatore svizzero presso l'ONU (1951–1977)

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (100 records found)
DateFunctionPersonComments
1975-1979Embassy SecretaryReverdin, JacquesPremier secrétaire
1975-1977Embassy CounsellorKeusch, Jean-Pierre
31.3.1975-14.9.1975Diplomatic traineeHeimgartner, SusannaVgl. Swissdiplo.
9.1975-12.1975EmployeeLuciri, PierreWährend der 30. Sitzung der UNO-Generalversammlung zuständig für Afrika und die Dritte Kommission sowie die Politische Spezialkommission für den Nahen Osten. Vgl. E2210.5#1993/30#6*
1976-1977Embassy CounsellorBrunner, Edouard
1976-1978Embassy CounsellorRiedmatten, Bernard De
1977-1979VizekonsulBuff, Hermann
1977Geschäftsträger a.i.Brunner, EdouardCf. dodis.ch/50586
1977-1980Embassy CounsellorSchenk, Blaise
1.7.1977-1978Diplomatic traineeRitz, Armin

Relations to other organizations (2)
Permanent Mission of Switzerland to the UN in New York 1946-1948 Schweizerische Verbindungstelle zum Sekretariat der Vereinten Nationen (zum Generalkonsulat gehörend)Consulate General of Switzerland in New YorkVgl. Die diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 1978, S. 123-124.
Permanent Mission of Switzerland to the UN in New York represents SwitzerlandUNO

Written documents (187 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
4.3.19559635pdfMemoNeutral Nations Supervisory Commission (NNSC)
Volume
Washington betrachtet die Schweiz als Mandatar einzig des UN-Kommandos. Darum soll die Schweiz bezüglich der NNSC keinen unilateralen Schritt vornehmen, da die Niederlegung des Mandats politisch...
de
10.5.195512195pdfLetterRussia (Politics) Pierson Dixon, der britische Chef-Delegierte bei der UNO ist überzeugt, dass die Sowjetunion die Idee eines neutralen Gürtels um sich ernsthaft verfolgt. Lindt erhält dafür eine zumindest teilweise...
de
21.7.195510075pdfLetterAustria (Politics) In der Frage des Beitritts Österreichs zur UNO gehen die Meinungen intern auseinander. Lindt kommentiert die Haltungen des österreichischen Beobachters bei der UNO, Aussenminister Figls, Bundeskanzler...
de
18.4.195612196pdfLetterRussia (Politics) Lindt berichtet von einem Gepräch mit Botschafter Brilej, dem jugoslawischen Chefdelegierten bei der UNO. Die posthume Abwertung Stalins wirkt in der Sowjetunion und den Satellitenstaaten wie ein...
de
14.5.195613316pdfLetterUNO – General Der Generalsekretär der UNO, D. Hammarskjöld, beschreibt seine Interventionen im Palästinakonflikt.
de
9.1.19579576pdfLetterUNO – General Enge Beziehung zwischen dem Generalsekretär der UNO und dem früheren schweizerischen Beobachter bei der UNO. Mit keinem anderen Vertreter eines Mitgliedstaates so tief.
fr
10.1.19579575pdfTelegramSuez Crisis (1956)
VolumeVolume
Le Secrétaire général de l'ONU Hammarskjöld estime que la position de la Suisse en dehors de l’ONU est plus utile ainsi dans l’intérêt des deux parties lors de la crise de Suez. L’intervention prompte...
fr
26.8.195712954pdfReportPolitical issues Rapport de l'Observateur suisse auprès des Organisation des Nations Unies à New York, A. Soldati, sur un entretien avec le Secrétaire général, D. Hammarskjöld, concernant la Corée, l'Egypte,...
fr
31.12.195713315pdfReportNeutrality policy Le problème de la Suisse concernant l'incompatibilité entre le chapitre VII de la Charte des Nations Unies et le statut de la neutralité suisse.
fr
1.10.195932019pdfLetterUNO – General Persönlicher Bericht von Heinz Langenbacher an seine ehemaligen Mitarbeiter in Bern über seine Eindrücke von der Arbeit am UNO Sitz in New York.
de

Received documents (167 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
4.1.197458099pdfLetterZambia (Economy) Die Schweiz will einem Drittstaat wie Sambia, der durch die UNO-Sanktionen gegen Rhodesien geschädigt wird, keine zusätzliche Hilfe zukommen lassen. Damit würde sie sich nämlich implizit dem Kurs der...
de
29.4.197439319pdfLetterAfrica (General) Selon les mouvements de libération africains, la neutralité suisse ne devrait pas être un obstacle à une prise de position en leur faveur. La Suisse pourrait au moins manifester son impartialité en...
fr
27.6.197439715pdfCircularDisaster aid Der Delegierte des Bundesrates für Katastrophenhilfe im Ausland informiert über die Ergebnisse der im Mai und Juni durchgeführten Lageanalyse der Verhältnisse im Dürregebiet der Sahelzone. Das...
de
16.7.197438479pdfCircularRegional development banks Überblick über Diskussionen an der Jahresversammlung der Afrikanischen Entwicklungsbank sowie der erzielten Ergebnisse. Die Schweiz wird in Zukunft eine Stimmrechtsgruppe mit Belgien, Spanien und...
de
21.8.197440251pdfLetterSri Lanka (General) Die UNFPA geniesst wegen verzögerten Abrechnung kein hohes Ansehen in der Eidg. Finanzkontrolle. Trotzdem wird aus Anlass der Weltbevölkerungskonferenz in Bukarest der UNFPA erneut ein Beitrag...
de
24.12.197438862pdfReportCSCE negotiations in Helsinki and Geneva (1972–1975) Les travaux de la CSCE ont bien avancé à l'exception de deux domaines: les suites de la conférence et les mesures de confiance militaire, mais ils devraient être réglés avant la fin de la conférence....
ml
5.4.197534216pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Diskutiert wird die Zukunft der Schweiz als neutraler Kleinstaat in einem sich wandelnden globalen Politsystem. Im Zentrum steht dabei die Neutralität und ihre Grenzen.
ml
7.7.197539551pdfTelegramNear and Middle East Il paraît conforme à la politique du Conseil fédéral de consacrer par une résolution de l'Assemblée générale le statut d'observateur de la Suisse auprès de l'ONU. Toutefois, il faut tenir compte des...
fr
4.8.197540761pdfTelegramMultilateral relations Überblick über den Stand der Vorbereitungen zur Wiederaufnahme des Dialogs mit den erdölexportierenden Staaten über Energiefragen und Rohstoff- und Entwicklungsprobleme. Die Schweiz befürwortet das...
de
14.10.197538875pdfCircularOrganization for Security and Co-operation in Europe (OSCE)
Volume
Mit der Unterzeichnung der KSZE-Schlussakte beginnt die Arbeit an der Umsetzung der beschlossenen Bestimmungen, vorwiegend in den Bereichen Wirtschaft und Humanitäres. Das EPD prüft zusammen mit den...
ml

Mentioned in the documents (365 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
18.10.197137157pdfCircularGATT Malgré des réactions positives de toutes parts, la candidature de A. Weitnauer comme président des Parties Contractantes du GATT n'a pas été posée officiellement. Pour des raisons de tactique...
fr
20.10.197135347pdfMinutes of the Federal CouncilUN (Specialized Agencies) L'Observateur permanent de la Suisse auprès des Nations Unies est autorisé à participer à la prochaine conférence d'annonce des contributions organisée par le PNUD et à y annoncer la contribution...
fr
12.197160378pdfMemoUNO – General Ohne die Frage eines möglichen UNO-Beitritts vorwegzunehmen, ist der Bundesrat der Ansicht, dass das Stimmvolk in nicht allzu ferner Zukunft eine Entscheidung treffen werden muss. Dies aber erst nach...
de
20.12.197134302pdfMemoQuestions concerning the Accession to International Organizations Présentation dans les grandes lignes du rapport du Conseil fédéral sur les relations entre la Suisse et l'ONU de 1969 à 1971.
fr
13.1.197236324pdfCircularFinancial aid Un crédit-cadre de 400 millions de francs est destiné au financement de l'infrastructure économique et sociale de pays en voie de développement et non pas à des activités du secteur privé. Chaque...
fr
7.2.197235518pdfCircularQuestions concerning the Recognition of States Exposé sur le conflit indo-pakistanais, tel que vu de Berne, l'exercice du double mandat, les problèmes se rattachant à la reconnaissance du Bangladesh et la situation des camps de prisonniers en...
fr
1.3.197236323pdfMinutesUNO – General Visite officielle en Suisse du Secrétaire général de l'ONU, K. Waldheim, qui est reçu par N. Celio et P. Graber. Au menu des discussions figurent notamment l'évolution récente de l'ONU et le rôle que...
fr
2.6.197236011pdfMemoNorth Korea (General) Auf die 1969 erzielte Verständigung über die Errichtung einer Handelsvertretung auf privater Basis ist Nordkorea nicht mehr eingegangen. Pjöngjang hegt stattdessen immer noch die Absicht, in der...
de
7.6.197236020pdfTelegramTaiwan (Politics)
Volume
La Mission de Taïwan auprès des organisations internationales à Genève va être fermée. L'Ambassadeur Cheng Paonan relève l'importance des relations commerciales entre Taïwan et la Suisse ainsi que la...
fr
12.6.197235828pdfMemoNamibia (Politics) En lien avec la résolution 301 du Conseil de sécurité de l'ONU, la Division des affaires politiques du DPF est d'avis qu'il n'est pas nécessaire que la Suisse informe le Secrétaire général de l'ONU...
fr

Addressee of copy (57 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
23.4.199157263pdfMemoRelations with the ICRC
Volume
Die Gespräche zwischen IKRK- und EDA-Vertretern thematisieren – nebst anderen regionalen Konfliktherden – die Aktivitäten des IKRK im Nahen Osten sowie die finanzielle Unterstützung der Schweiz, die...
de
30.4.199158300pdfTelexNear and Middle East
Volume
Die aus den in Kairo geführten Gespräche über den Nahostkonflikt gewonnen Eindrücke sind nicht sehr positiv. Die Hauptschwierigkeit liegt in der starren Haltung der israelischen Regierung....
ml
10.5.199158341pdfMemoUNO – General
Volume
Die am UNO-Hauptsitz in New York durchgeführten Gespräche ermöglichten, den Stand der Dinge bezüglich Peacekeeping, Genfer Fragen und Revitalisierung und Restrukturierung des Wirtschafts- und...
de
4.7.199159599pdfMemoGeneva's international role La France attache beaucoup d‘importance à la position de Genève comme «pole des organisations internationales mondiales» en raison de la proximité, la tradition de Ville internationale et comme...
fr
31.7.199159598pdfMemoUNO – General Im Hinblick auf die EWR-Abstimmung lässt sich der zeitliche Rahmen für eine Wiederbehandlung des UNO-Beitritts der Schweiz nur unpräzise abstecken. Damit die Frage der aussenpolitischen Öffnung der...
de
7.11.199157979pdfMemoHaiti (Politics)
Volume
Felber rappelle à Aristide que la Suisse condamne sa déposition en tant que premier Président démocratiquement élu de Haïti. Dans ce sens, la Suisse s’engage à maintenir son aide à Haïti, mais à...
fr
23.12.199158732pdfMinutesUnited Nations Mission for the Referendum in Western Sahara (MINURSO) (1991–)
Volume
Der Rücktritt von Botschafter Manz als Sonderbeauftragter der UNO für Westsahara erfolge in Absprache mit dem Bundesrat. Probleme innerhalb der Operation erleichterten die Entscheidung. Die MINURSO...
de