Information about organization dodis.ch/R2432

Image
Permanent Mission of Switzerland to the UN in New York
Mission der Schweiz bei der UNO in New York
Mission permanente de la Suisse auprès de l'ONU à New York
Missione permanente della Svizzera presso l’ONU a New York
Ständige Beobachtermission der Schweiz bei der UNO (1978...)
Mission permanente d’observation de la Suisse auprès de l'ONU (1978...)
Missione permanente d’osservazione della Svizzera presso l'ONU (1978...)
Büro des Schweizerischen Beobachters bei der UNO (1951–1977)
Bureau de l'Observateur suisse auprès de l'ONU (1951–1977)
Ufficio dell'Osservatore svizzero presso l'ONU (1951–1977)

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (100 records found)
DateFunctionPersonComments
...1995...Embassy SecretaryPfirter, Didier
1996-2000Embassy CounsellorMaurer, Peter
...1997...Diplomatic traineeBurri, Jürg
29.6.1997-31.8.2004AmbassadorStaehelin, Jenö
1998–2002Embassy CounsellorRühl, Monika
1999–2003DelegateZellweger, Valentin
1999–2001AttachéVoeffray-Peyro, FrançoisDiplomatic Attaché
2000-2004Stellvertreter des ChefsHelg, Pierre
1.9.2004-28.2.2010AmbassadorMaurer, PeterCf. Die diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 2010, p. 339.
2015–2015AmbassadorSeger, Paul

Relations to other organizations (2)
Permanent Mission of Switzerland to the UN in New York 1946-1948 Schweizerische Verbindungstelle zum Sekretariat der Vereinten Nationen (zum Generalkonsulat gehörend)Consulate General of Switzerland in New YorkVgl. Die diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 1978, S. 123-124.
Permanent Mission of Switzerland to the UN in New York represents SwitzerlandUNO

Written documents (187 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
24.10.196932893pdfLetterUNO – General Compte rendu de l'entretien de l'observateur de Suisse à New York avec le Secrétaire général de l'ONU, durant lequel U'Thant aborde notamment les rapports bilatéraux avec la Suisse.
fr
29.1.197036088pdfLetterZimbabwe (Economy) L'Observateur de la Suisse auprès des Nations Unies informe le DPF que certains pays ont interprété la retenue diplomatique de la Suisse envers la Rhodésie comme un boycott. Une telle attitude irait à...
fr
12.6.197036349pdfNoteXenophobia, Racism, anti-Semitism La Suisse ne juge pas nécessaire de célébrer en 1971 une année contre le racisme et la discrimination raciale.
fr
18.6.197134673pdfLetterUN (Specialized Agencies)
Volume
Les sondages effectués auprès de plusieurs États révèlent l'accueil favorable réservé à la candidature de la Suisse à la Commission économique des Nations Unies pour l'Europe.
fr
16.7.197134322pdfLetterUNO – General L'Observateur permanent de la Suisse auprès des Nations Unies à New York a été contacté par le Secrétariat général des Nations Unies, qui cherche à mettre à jour ses informations relatives aux droits...
fr
26.10.197135820pdfTelegramChina (General) Après une longue séance au sein de l'Assemblée générale, la République populaire de Chine a été admise à l'ONU et la représentation de Taïwan a été expulsée. Il s'agit d'une décision historique pour...
fr
17.7.197340129pdfTelegramUNO – General Le Secrétaire général remercie pour la cérémonie d'inauguration de la nouvelle aile du Palais des Nations à Genève. Concernant le Moyen-Orient, il assure que son désir de jouer un rôle vient de...
fr
12.10.197351224pdfLetterQuestions of international law Der Schweizerische Beobachter bei der UNO in New York rät zur Zurückhaltung gegenüber einer Beteiligung in der 6. Kommission. Er geht davon aus, dass politische Motive hinter den schwedischen...
de
11.1.197439546pdfLetterNear and Middle East K. Waldheim, Secrétaire général de l'ONU, remercie la Suisse pour la manière dont elle a assuré, sur le plan de la sécurité, le déroulement de la première phase de la Conférence de Genève sur le...
fr
27.3.197439330pdfLetterAfrica (General) Der Ausschuss des UNO-Sicherheitsrats für Rhodesien-Sanktionen zweifelt von der Schweiz erhaltene Angaben an und erteilt ihr Instruktionen für eingehendere Untersuchungen. Damit demonstriert sie...
de

Received documents (167 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
4.11.196531691pdfReportGeneva's international role Durch die Wahl Genfs als Sitz der Organisation, die nun noch von der Generalversammlung bestätigt werden muss, ist ein erster Schritt zur Wiederherstellung des Vertrauens in die Eignung der Stadt als...
ml
21.12.196531703pdfCircularRegional development banks
Volume
Die schweizerische Haltung zur Gründung einer Asiatischen Entwicklungsbank: Ein Beitrag von 5-7 Mio. wird geprüft, damit die Schweiz im internationalen Vergleich der geleisteten Entwicklungshilfe...
de
28.5.196632045pdfLetterGeneva Conference on Disarmament (1962 ...) Die Schweiz ist auch als Nichtmitgliedstaat prinzipiell daran interessiert, an Umfragen der UNO teilzunehmen, um ihren Standpunkt klarzulegen. Im Falle der Umfrage zu Auswirkungen der Abrüstung gibt...
ml
17.6.196631504pdfMemoDemocratic Republic of the Congo (General) Das Kintambo-Spital hat sich unter der Leitung des Schweizerischen Roten Kreuzes zu einem gut funktionierenden und angesehenen Unternehmen entwickelt. Eine Ablösung des schweizerischen Personals könne...
de
7.7.196631770pdfMemoGhana (General) La Suisse ne refusera pas l'entrée sur son territoire à Kwame N'Krumah, dans le cas d'une éventuelle visite, contrairement à la demande qui lui avait été faite dans ce sens par le gouvernement du...
fr
21.9.196631066pdfLetterSouth Africa (Economy) Informations et renseignements pour l'Observateur suisse auprès de l'ONU concernant les relations économiques avec l'Afrique du Sud et la Rhodésie. Il est primordial d'éviter que la Suisse ne serve,...
fr
17.10.196631673pdfTelegramUN (Specialized Agencies) Die Schweiz hat Interesse daran, dass der Sitz der Organisation in New York eingerichtet wird.
de
24.2.196733665pdfTelegramZimbabwe (Politics) Anlässlich der Veröffentlichung eines UNO-Berichts zu den Rhodesien-Sanktionen ist mit Kritik an der Schweiz zu rechnen. Der schweizerische Beobachter in New York wird angewiesen durch persönliche...
de
21.3.196733577pdfLetterExport of war material Einsatz im Vietnam von in den USA in Lizenz hergestellten Pilatus Porter Flugzeugen, die der Kontrolle der schweizerischen Behörden entgehen.
de
29.3.196734120pdfTelegramNamibia (General) La Suisse devrait suivre la décision de la Suède, de l'Autriche et de la Finlande en ce qui concerne l'invitation adressée par l'Afrique du Sud à visiter le Territoire du Sud-Ouest Africain.
fr

Mentioned in the documents (365 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
15.11.199567242pdfFederal Council dispatchFood aid Neben der Umbenennung in Internationales Getreideabkommen trägt das neue Abkommen den Ergebnissen der Uruguay-Runde des GATT Rechnung. Die Schweiz war seit Bestehen Mitglied aller internationalen...
ml
20.11.199664450pdfFederal Council dispatchHumanitarian aid Es wird ein Rahmenkredit in der Höhe von 1050 Millionen Franken mit einer Laufzeit von mindestens vier Jahren für die Weiterführung der internationalen humanitären Hilfe beantragt. Trotz dem Ende des...
ml
199716352Bibliographical referencePolitical issues Access-Datenbank, cf. aussi Print du 1.9.2001 (Cardex, Träger 5)
"Für die Richtigkeit der Angaben wird keine Gewähr übernommen"


Une version datée du 31.12.1978 (polycopiée)...
de
1.7.199860381pdfReportUNO – General
Volume
Der Bundesrat informiert den Nationalrat über das Verhältnis der Schweiz zur UNO sowie die Entwicklungen seit der Ablehnung des Beitritts der Schweiz zu den Vereinten Nationen am 16.3.1986.
ml
21.12.200162676pdfMemoUNO – General Überblick über die wichtigsten Bundesratsgeschäfte zum UNO-Beitritt seit dem 1.1.2000.
ml

Addressee of copy (57 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
26.10.197854136pdfReportAid to refugees Im Rahmen der 29. Session des Exekutivkomitees des UNHCR werden die operationellen Tätigkeiten sowie diverse prinzipielle Fragen thematisiert, welche das Hochkommissariat beschäftigen, namentlich den...
de
30.10.197848811pdfMemoPalestine (General) Dass sich erstmals ein Vertreter der PLO anlässlich einer Generaldebatte vor der UNO-Generalversammlung äussern konnte, ist als weiterer Erfolg der Organisation bei der UNO zu werten. Zudem dürfte...
de
6.11.197850139pdfLetterQuestions relating to the seat of international organisations
Volume
Face aux menaces de départ de l'OMS, notamment à cause des pertes de changes suite à la fluctuation des monnaies, un geste de la Suisse serait politiquement opportun.
fr
23.3.197948824pdfMemoPalestine (General) Die PLO bemüht sich weiterhin um einen Empfang F. Kaddoumis in der Schweiz. Zudem wird eine Verstärkung der Kontakte mit dem PLO-Hauptquartier in Beirut angeregt. Auch die Problematik der Stipendien...
de
10.9.197950587pdfMemoUNO – General Abriss der seit 1974 vollzogenen Arbeiten zur Restrukturierung des wirtschaftlichen und sozialen Systems der UNO. Die erfolgten Reformen gelten als sehr beschränkt, der Schweiz gelang es jedoch ihre...
de
2.6.198158478pdfPolitical reportIraq (Politics) Le lendemain d’une explosion près de l'aéroport de Bagdad, probablement orchestrée par l'Iran, les principales thématiques discutées lors de la conférence des ministres des affaires étrangères des...
fr
5.1.198348843pdfMemoRepresentation of the PLO in Switzerland (1975–)
Volume
Kontakte des EDA mit nur in Genf akkreditierten Missionschefs entsprechen nicht den Richtlinien. Die Beziehungen zum PLO-Vertreter in Genf können so allerdings formlos gestaltet und Vorstösse zur...
de
16.11.198350684pdfTelegramRussia (General) La Suisse va prendre contact avec l’antenne MNRM en Afrique du Sud, mais aussi avec les autorités sud-africaines elles-mêmes, pour leur faire part de l’intérêt qu’elle porte, sur le plan strictement...
fr
9.3.198748854pdfReportPalestine (General) Bundesrat Aubert legt die schweizerische Haltung zum Palästinaproblem dar und orientiert über die von der Schweiz eingesetzten Mittel für humanitäre Hilfsaktionen zugunsten der Zivilbevölkerung im...
de
22.9.198748855pdfReportPalestine (General) Der PLO-Vorsitzende, Y. Arafat, beklagt sich über die amerikanische Politik gegenüber der PLO im Zusammenhang mit dem Nahostkonflikt. Die Durchführung einer Nahostkonferenz wird aufgrund der...
de