Information about organization dodis.ch/R2432

Image
Permanent Mission of Switzerland to the UN in New York
Mission der Schweiz bei der UNO in New York
Mission permanente de la Suisse auprès de l'ONU à New York
Missione permanente della Svizzera presso l’ONU a New York
Ständige Beobachtermission der Schweiz bei der UNO (1978...)
Mission permanente d’observation de la Suisse auprès de l'ONU (1978...)
Missione permanente d’osservazione della Svizzera presso l'ONU (1978...)
Büro des Schweizerischen Beobachters bei der UNO (1951–1977)
Bureau de l'Observateur suisse auprès de l'ONU (1951–1977)
Ufficio dell'Osservatore svizzero presso l'ONU (1951–1977)

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (100 records found)
DateFunctionPersonComments
1975-1979Embassy SecretaryReverdin, JacquesPremier secrétaire
1975-1977Embassy CounsellorKeusch, Jean-Pierre
31.3.1975-14.9.1975Diplomatic traineeHeimgartner, SusannaVgl. Swissdiplo.
9.1975-12.1975EmployeeLuciri, PierreWährend der 30. Sitzung der UNO-Generalversammlung zuständig für Afrika und die Dritte Kommission sowie die Politische Spezialkommission für den Nahen Osten. Vgl. E2210.5#1993/30#6*
1976-1977Embassy CounsellorBrunner, Edouard
1976-1978Embassy CounsellorRiedmatten, Bernard De
1977-1979VizekonsulBuff, Hermann
1977Geschäftsträger a.i.Brunner, EdouardCf. dodis.ch/50586
1977-1980Embassy CounsellorSchenk, Blaise
1.7.1977-1978Diplomatic traineeRitz, Armin

Relations to other organizations (2)
Permanent Mission of Switzerland to the UN in New York 1946-1948 Schweizerische Verbindungstelle zum Sekretariat der Vereinten Nationen (zum Generalkonsulat gehörend)Consulate General of Switzerland in New YorkVgl. Die diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 1978, S. 123-124.
Permanent Mission of Switzerland to the UN in New York represents SwitzerlandUNO

Written documents (187 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
26.4.199056127pdfTelegramUNO – General
Volume
Malgré la politique très active du Conseil fédéral depuis le vote négatif sur l’adhésion de la Suisse à l’ONU, la non-appartenance continue à être un non-sens remarquable, preuve de l’extraordinaire...
fr
2.5.199057010pdfReportUNO – General La session extraordinaire a pris place à un moment des plus opportuns de l’histoire économique d’après-guerre. Il était temps que les Nations Unies prennent acte des modifications fondamentales de...
ml
31.5.199056836pdfLetterNegotiations EFTA–EEC on the EEA-Agreement (1989–1991) Im freundschaftlichen Rahmen äussert sich Botschafter Chenaux-Repond, ständiger Beobachter der Schweiz bei der UNO in New York, gegenüber Staatssekretär Blankart, Direktor des BAWI, zu dessen Rolle in...
de
20.6.199056398pdfLetterCyprus (General) Die Föderalisierung Zyperns nach Schweizer Vorbild ist seit langem eines der vernünftigeren Denkmodelle für die Zukunft der Insel. Den ethnischen Gruppierungen fehlen allerdings die...
de
21.6.199057016pdfLetterLiechtenstein (General) Die schweizerische Mission in New York hat die Vorbereitungen Liechtensteins zur Aufnahme in die UNO durch Zurverfügungstellung der Infrastruktur und Vermittlung der wichtigsten Kontakte unterstützt....
de
22.8.199054620pdfLetterUN Sanctions against Iraq and Kuwait (1990) Le Secrétaire général de l'ONU est informé de l'ordonnance du Conseil fédéral concernant les mesures économiques suisses envers la République d'Irak et l'État du Koweït, comprenant en particulier une...
fr
19.9.199057269pdfTelexRelations with the ICRC Die Bestrebungen des IKRK, bei der UNO den Status eines ordentlichen Beobachters zu erlangen, werden durch das Vorprellen der Liga der Rotkreuz-Gesellschaften gefährdet. Aus Sicht der Schweiz ist es...
de
20.9.199057017pdfMemoLiechtenstein (General) Durch den UNO-Beitritt Liechtensteins wurde die Isolierung der Schweiz ins grelle Licht der Weltöffentlichkeit gestellt. Eine neue Initiative in Richtung auf die schweizerische Vollmitgliedschaft...
de
9.10.199054618pdfPolitical reportUN Sanctions against Iraq and Kuwait (1990) Die Schweiz tue gut daran, sich zu überlegen, wieviel Souveränität und wieviel Neutralität sie im nächsten Jahrhundert noch benötige, um ihre Solidarität nicht unglaubwürdig erscheinen zu lassen. Neue...
de
16.10.199066936pdfMemoNeutrality policy Die Notwendigkeit der Redimensionierung der Neutralität ist der schweizerischen Diplomatie viel zu spät bewusst geworden. Sie stellt nun überwiegend ein innenpolitisches Problem dar.
de

Received documents (167 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
7.7.19472713pdfLetterUNO – General Secrétan und Zutter besprechen eine nähere Zusammenarbeit im Rahmen des ECOSOC.
fr
26.7.19507582pdfLetterKorean War (1950–1953)
Volume
A une demande américaine à propos d'un appui éventuel de la Suisse à l'action des Etats-Unis en Corée, la Suisse a répondu catégoriquement par la négative.
Eine Anfrage der USA betreffend eine...
fr
5.2.19549601pdfLetterNeutral Nations Repatriation Commission (NNRC)
Volume
Le gouvernement indien n'a saisi que la portée politique de la Commission de contrôle des Neutres en Corée, tandis que la Suisse y voit une obligation humanitaire. Les difficultés parviennent du...
fr
20.7.19549580pdfLetterNeutral Nations Supervisory Commission (NNSC) La Suisse doit retirer sa délégation de la Commission de surveillance des nations neutre pour l’armistice en Corée, jugée inefficace. Il convient toutefois d’attendre le moment opportun afin d’éviter...
fr
11.10.19549603pdfMemoNeutral Nations Supervisory Commission (NNSC)
VolumeVolume
Le Ministre du Canada à Berne, MacLellan exprime la crainte de son gouvernement qu'un retrait précipité de la Suisse de la NNSC puisse avoir des conséquences négatives sur le désarmement. Zehnder...
fr
4.5.195510055pdfLetterAustria (Politics) Je nach dem, wie der Staatsvertrag Österreichs aufgebaut und aus der Sicht der Grossmächte zu interpretieren ist, wird Österreich den Vereinten Nationen beitreten können oder nicht. Zehnder legt...
de
14.10.195510992pdfLetterUNO – General
VolumeVolume
L’entrée éventuelle de nouveaux États à l'ONU pourrait, dans un futur proche, rendre cette organisation à-peu-près universelle, et remettre en question la non-adhésion de la Suisse. Pourtant il n’est...
fr
4.10.195758210pdfLetterProtocol Die Schweiz hat ein Interesse zum Entwurf der Konvention über das Statut der Diplomaten gegenüber der UNO Stellung zu beziehen. Grundsätzlich will sich die Schweiz an der Entwicklung des Völkerrechts...
de
3.2.195916272pdfReportInvestments and IRG Interne, unvollständige Analyse des wirtschaftlichen Beitrags der Schweiz zugunsten der Entwicklungsländer. Die wichtigste Rolle übernehmen die privaten Initiativen. Obwohl es nicht möglich sei, ein...
de
31.3.195914964pdfReportUnited States of America (USA) (Politics)
Volume
Überblick über den Verlauf des Verfahrens sowie über Inhalt und Tragweite des vom Internationalen Gerichtshofs in Den Haag ergangenen Urteils in der Angelegenheit Interhandel. - Exposé sur la...
de

Mentioned in the documents (365 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
8.10.199055168pdfWeekly telexOrganization for Security and Co-operation in Europe (OSCE) Informations hebdomadaires rapides Index:
1) Situation Irak/Kuwait am 8.10.1990
2) KSZE-Aussenministertreffen in New York (1.10.1990-2.10.1990)
3) World Summit for children, New York...
ml
12.10.199057243pdfTelexUN Sanctions against Iraq and Kuwait (1990) Das EVD lässt nur die Ausfuhr von Medikamenten in den Irak zu, die auf der Ausnahmeliste der EG stehen. Schweizerische Exportfirmen können auf privatvertraglicher Basis ihre Lieferungen von eigenen...
de
23.10.199056180pdfMemoLiechtenstein (General)
Volume
Der Beitritt Liechtensteins zur UNO hat keine Konsequenzen auf dessen Verhältnis zur Schweiz. Die Entspannung zwischen Osten und Westen aber stellt auch neue Herausforderungen an die Haltung der...
de
24.10.199055939pdfMemoUNO (Subsidiary Organs, Funds and Programmes) Dänemark führt nach dem Fall Hocké eine parlamentarische Untersuchung über die finanziellen Lücken der UNHCR durch.
de
16.11.199056287pdfTelegramUnited Nations Framework Convention on Climate Change (1992) Aufgrund der doppelten europäischen Kandidatur für die Präsidentschaft sind die Chancen von Clerc als gering einzuschätzen. Ein Rückzug der Kandidatur könnte die Chancen auf einen wichtigen Posten in...
de
21.11.199054651pdfMemoGulf Crisis (1990–1991) Besprechung des Krisenstabs Irak-Kuwait über die politische und militärische Lage im Golf, die Aussprachepapiere für den Bundesrat, die nichtoffizielle schweizerische Parlamentarierdelegatation im...
de
10.12.199055175pdfWeekly telexGATT Informations hebdomadaires rapides Index:
1) Irak/Koweit: situation au 10.12.1990
2) Cycle de l'Uruguay: Conférence ministérielle du 3.12.1990-7.12.1990 à Bruxelles
3) Arbeitsbesuch des...
ml
15.1.199156055pdfMinutes of the Federal CouncilGulf Crisis (1990–1991) La Suisse propose ses bons offices afin de trouver une solution négociée à la Crise du Golfe et d'éviter l'invasion de l'Irak par les troupes de la coallition menée par les USA. Cette feuille de route...
fr
21.1.199157681pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilGulf Crisis (1990–1991) Anche se l'iniziativa svizzera elaborata per evitare una guerra del Golfo è vista con scetticismo dal Consiglio federale, se il segretario generale dell'ONU lo desiderasse, gli sarebbe trasmessa. Date...
ml
2.199157920pdfMemoUnited States of America (USA) (General) Nicht zuletzt dank der regelmässigen Kontakte sowie der Guten Dienste, welche die Schweiz für die USA leistet, sind die bilateralen Beziehungen praktisch problemlos. Zuletzt konnten zudem diverse...
de

Addressee of copy (57 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
2.5.197758962pdfTelegramUnited States of America (USA) (Politics) Im Gespräch mit Botschafter Probst in Washington zeigt sich der Chefredaktor von «Foreign Affairs» zweifellos interessiert an einem Aufsatz Weitnauers über die «new features» der Schweizer...
de
7.10.197750436pdfReportUN (Specialized Agencies) Rapport sur les assemblées annuelles FMI/BIRD avec les tendances significatives pour le DPF et les points concernant la Suisse. Un progrès indéniable est l'obtention du statut d'observateur à ces...
fr
17.10.197749331pdfReportUnited States of America (USA) (Economy)
Volume
Anlässlich der Jahresversammlung der Weltbank und des Währungsfonds konnten sich P. R. Jolles und F. Leutwiler mit der neuen amerikanischen Regierung über bilaterale wirtschafts- und...
de
26.10.197749369pdfMemoSouth America (General)
Volume
Il n’y a pas de plan concret pour un déplacement du bureau de l’OEA de Genève. L’OEA et le Chef du Département voient d’un bon œil la présence d’un observateur permanent de la Suisse, mais la décision...
fr
2.11.197749814pdfLetterUnited States of America (USA) (Politics) Aufzeichnungen sämtlicher Gespräche, die A. Weitnauer in Washington mit Vertretern des Department of State und des National Security Council geführt hat.

Également: Entretien avec George...
ml
3.1.197854058pdfLetterSouth Africa (Politics) Die Einhaltung von Verhaltensnormen von schweizerischen Unternehmen in Südafrika ist nicht nur ein betriebliches, sondern aufgrund der Apartheid auch ein klar politisches Problem und berührt als...
de
3.1.197852584pdfMemoAid to refugees Es scheint fraglich, ob der Posten des neuen UN-Hochkommissars für Flüchtlingswesen mit dem Dänen Poul Hartling ideal besetzt ist. Es ist zudem bedauerlich, dass die Schweiz nicht einen eigenen...
de
11.4.197850156pdfLetterQuestions relating to the seat of international organisations Avec les soucis des organisations internationales à Genève découlant des problèmes de change, la Suisse sera dans une situation délicate lors des prochaines conférences internationales, car les États...
fr
13.4.197848113pdfCommunicationHumanitarian aid Eu égard aux énormes besoins du HCR, il est décidé de verser 500'000 fr. à cette organisation pour participer à son action au profit du million de civils qui, à la suite du conflit de l'Ogaden, sont...
fr
16.6.197849957pdfLetterQuestions relating to the seat of international organisations Vom Bestreben, die "UNO-City" quantitativ aufzufüllen wird abgesehen und stattdessen eine funktionelle Schwerpunktbildung im Bereich Wissenschaft und Technologie angestrebt. Woher das dafür benötigte...
de