Information about organization dodis.ch/R214

Image
Swiss Embassy in Prague
Schweizerische Botschaft in Prag (1963...)
Swiss Embassy in Prague (1963...)
Ambassade de Suisse à Prague (1963...)
Ambasciata svizzera a Praga (1963...)
Schweizerische Gesandtschaft in Prag (1945–1963)
Légation de Suisse à Prague (1945–1963)
Legazione svizzera a Praga (1945–1963)
Schweizerische Gesandtschaft in Prag (1927–1939)
Légation de Suisse à Prague (1927–1939)
Legazione svizzera a Praga (1927–1939)
Gesandtschaft ab 1927, (Der Missionschef in Warschau ist vom 13.7.1927 - 1936 in der Tschechoslowakei akkreditiert)
Selbständige Gesandtschaft 1936,
Gesandtschaft ab 1945,
Botschaft ab 1963;

vgl. Die diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 2010, S. 389.
Vgl. DDS-volume XV, annexe VII.2.
Cf. dodis.ch/13899, p.212.
Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (90 records found)
DateFunctionPersonComments
15.7.1946-19.12.1946Embassy attachéJaeger, RenéVgl. E2500#1968/87#605*.
7.9.1946-24.6.1949Legation CounsellorBrügger, Pierre FrançoisVgl. E2500#1982/120#313*.
3.12.1946-31.12.1946Trainee LawyerThiébaud, RaoulVgl. E2500#1982/120#2130*.
1.1.1947-30.6.1948Embassy attachéThiébaud, RaoulCf. PVCF No 3236 du 24.12.1946.
17.6.1947-13.8.1950Official in chargeBeaujon, RobertVgl. CH-BAR#E2024-02A#1999/137#231*.
31.3.1948-24.8.1950Embassy attachéGrenier, Jean-PierreCf. PVCF N° 2306 du 19.12.1950 et E2500#1990/6#893*.
1.7.1948-30.3.1949Secretary of LegationThiébaud, RaoulNommé par PVCF No 1612 du 6.7.1948.
24.9.1948-10.7.1952Schweizerischer GesandterHohl, ReinhardNommé par PVCF No 2181 du 24.9.1948.
2.5.1949-15.7.1953Secretary of LegationGrossenbacher, MarcelVgl. E2500#1990/6#909*.
Nommé par PVCF N° 665 du 31.3.1949; cf. aussi PVCF N° 2140 du 30.12.1953 (secrétaire de Légation de 1ère classe).
11.5.1949-29.4.1952Secretary of LegationRossetti, OscarNommé par PVCF No 1731 du 22.9.1950 (secrétaire de légation 1ère classe).

Relations to other organizations (1)
Swiss representation in Czechoslovakiais diplomatically carried out by Swiss Embassy in Prague 1927-1939; 1945 ...

Written documents (73 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
9.10.196832429pdfLetterSecurity policy Présentation des mesures de guerre psychologique auxquelles les différentes parties ont eu recours au moment de l'invasion de la Tchécoslovaquie en 1968.
fr
5.2.196932210pdfLetterCzechoslovakia (Politics) Le suicide d'un étudiant est devenu le symbole du malheur national pour la population tchécoslovaque. Les jeunes protestent non seulement contre l'occupant soviétique, mais également, d'une manière...
fr
1.4.196932211pdfPolitical reportCzechoslovakia (Politics) Le résultat d'un match de hockey entre la Tchécoslovaquie et l'URSS aux championnats du monde de hockey sur glace a été suivi d'une explosion de joie qui a mené à une manifestation politique dans les...
fr
6.196950829pdfReportCzechoslovakia (Others) Es bestehen berechtigte Hoffnungen, dass das blühende tschechoslowakische Kulturleben nicht wieder in der Nacht des Totalitarismus versinkt. Die aktuelle kulturelle Präsenz der Schweiz in der CSSR...
de
11.2.197036424pdfPolitical reportCzechoslovakia (General) L'évolution de la Tchécoslovaquie montre comment une dictature communiste tombe dans l'absurde dès que toute presse indépendante a disparu. L'ambassadeur de Suisse croit parfois retrouver à Prague le...
fr
8.2.197136423pdfPolitical reportCzechoslovakia (General) La situation des Tchécoslovaques est plus désespérée que jamais. Deux ans et demie après l'invasion qui a mis fin au «Printemps de Prague», le Kremlin a réussi à rétablir sa domination sur le plan...
fr
26.1.197236421pdfLetterCzechoslovakia (Economy) A. Barcák hatte in einer Rede die Schweiz als Beispiel guter Zusammenarbeit explizit erwähnt, was weitherum Beachtung fand. Der Abschluss des bilateralen Handelsabkommens hat in Prag für viel...
de
24.10.197236016pdfLetterKorea (General) Die Antworten aus Prag und Warschau zu den Sondierungen der Schweiz und Schwedens über eine mögliche Anerkennung der beiden Koreas durch die NNSC-Staaten sind negativ. Allerdings würde man es...
de
2.5.197339343pdfTelegramCzechoslovakia (Politics) Die CSSR wird wegen der Ausweisung eines Diplomaten aus der Schweiz keine Gegenmassnahmen ergreifen. Prag hofft allerdings, dass die Schweizer Behörden die Aktivitäten des "Weltkongresses der...
de
2.12.197439350pdfPolitical reportCzechoslovakia (Politics) In den letzten Jahren hat sich am moskautreuen innenpolitischen Kurs der CSSR kaum etwas geändert. Dagegen ist der Regierung auf internationalem Parkett der Ausbruch aus der seit 1968 bestehenden...
de

Received documents (59 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
22.12.196431449pdfMemoSecurity policy
Volume
Die Botschafter der UdSSR, Rumäniens, Bulgariens, Ungarns und der Tschechoslowakei werden für ihre Teilnahme an einer Jubiläumsveranstaltung der PdA in Genf gerügt.
de
6.5.196531549pdfCircularRomania (Politics) Das Einreiseverfahren für die die Staatsangehörigen von Bulgarien, Polen, Rumänien und der Tschechoslowakei wird aufgrund der grossen Nachfrage vereinfacht und rationalisiert.
de
17.5.196631457pdfLetterCzechoslovakia (Economy) Beim Gespräch mit dem Departementsvorsteher in Bern scheint es, als ob der tschechoslowakische Vize-Aussenminister nun tatsächlich an einer Einigung in der Frage der Nationalisierungsentschädigungen...
de
5.9.196832428pdfLetterSecurity policy Nach den Ereignissen in Prag 1968 wurden die Schweizer Vertretungen in europäischen Oststaaten ersucht, über Vorbereitungen zur Filtrierung der öffentlichen Information zu berichten, die von den...
de
26.9.196832205pdfLetterForeign labor Eine tschechoslowakische Regierungsdelegation traf in der Schweiz einige tschechoslowakische Flüchtlinge, um sie über die Lage in der Heimat zu informieren. Ihr Ziel, nämlich die Heimkehr einiger...
de
15.12.197135845pdfCircularSetting up and integration Für eine einheitliche Praxis in der Regelung von Eheschliessungen mit Angehörigen der osteuropäischen Staaten erlässt das EPD Richtlinien. Aus humanitären Überlegungen sollen Ausreiseanträge...
de
20.9.197235844pdfCircularEast-West-Trade (1945–1990) Das Freihandelsabkommen mit der EWG hat einige Beunruhigung über die weitere Entwicklung des schweizerischen Osthandels hervorgerufen. Den irrigen Vorstellungen, die Schweiz wolle mit der EWG...
de
28.10.197440363pdfCircularSwiss policy towards foreigners Gründe für und wider eine Aufhebung des Visumspflicht für osteuropäische Staaten. Frage an die diplomatischen Vertretungen, ob - unter Berücksichtigung von Sicherheitserwägungen - die mit der...
de
24.12.197438862pdfReportCSCE negotiations in Helsinki and Geneva (1972–1975) Les travaux de la CSCE ont bien avancé à l'exception de deux domaines: les suites de la conférence et les mesures de confiance militaire, mais ils devraient être réglés avant la fin de la conférence....
ml
24.1.197552977pdfLetterCzechoslovakia (Politics) Die Unterstellung der tschechoslowaksichen Presse, das Fluchthilfeunternehmen Aramco operiere mit der Unterstützung schweizerischer Polizeibehörden, wird in aller Form zurückgewiesen. Allerdings macht...
de

Mentioned in the documents (132 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
[14].1.199366077pdfMinutesCanton's foreign politic La séance de travail se concentre sur les conséquences économiques du rejet de l'EEE. Trois points sont abordés: la situation sur le marché du travail, la situation conjoncturelle et la politique en...
ml
26.4.199364858pdfMemoPolitical issues Zusammenstellung aller Dokumente für die Sitzung der GPK-S zur Diskussion des Geschäftsberichts des Bundesrats des Jahres 1992 inklusive der Antworten des EDA auf die Zusatzfragen der Mitglieder der...
ml
18.5.199364906pdfReportPoland (General) Nach den Gesprächen mit kooperierenden wissenschaftlichen Instituten und Regierungsstellen vor Ort, erkennt der Beauftragte des Generalstabschef für sicherheitspolitische Fragen, dass auch kleine,...
de
21.5.199364695pdfMemoSlovakia (General) Die Politische Direktion schliesst sich den Argumenten von Botschafterin Pauli weitgehend an: Die diplomatischen Beziehungen zur Slowakischen Republik sollten in Zukunft nicht mehr von Prag, sondern...
de
23.6.199364221pdfMinutes of the Federal CouncilCzech Republic (General) Der Tschechischen und der Slowakischen Republik werden Finanzhilfen im Umfang von je 30 Millionen gewährt. Die Unterstützung der beiden Länder erfolgt im Rahmen des Kredits zur Unterstützung der...
de
2.7.199364993pdfLetterCzech Republic (General) Botschaferin Pauli nimmt Stellung zu den Aussagen von Nationalrätin Mauch in der GPK, wonach sie von Botschaftsvertretern Kritik an der Osthilfe erfahren habe und dass sich die Botschaft deshalb vor...
de
9.11.199362479pdfReportCzech Republic (General) Auch wenn die schweizerische Unterstützung Tschechiens sehr geschätzt wird, werden die reinen Beratungsprojekte nicht weitergeführt, es sei denn der lokale Partner erbringe eine angemessene...
de
29.11.199362389pdfMemoCzech Republic (General) Die Verträge zwischen der Schweiz und der Tschechoslowakei wurden in drei Kategorien eingeteilt, je nach dem, ob sie unverändert übernommen, angepasst oder als hinfällig betrachtet werden sollen.
de
30.11.199362737pdfReportSlovakia (General) La mission avait pour objectif central l'identification de projets potentiels dans les domaines de l'environnement et de l'énergie ainsi que la prise de contact avec les instances de coordination de...
fr
30.9.199465745pdfReportNeutral Nations Supervisory Commission (NNSC)
Volume
Rapport sur l'évolution récente dans la peninsule coréenne, les pourparlers en cours, les perspectives de réunification, l'Accord d'Armistice et la délégation suisse de la NNSC, notamment son rôle,...
fr

Addressee of copy (13 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
10.11.197648403pdfReportRomania (Economy) Pendant sa visite, à l’occasion de la Journée suisse de la Foire internationale de Bucarest, C. Sommaruga a été reçu par plusieurs fonctionnaires commerciaux roumains. Lors des entretiens les...
fr
9.9.198058986pdfLetterEast-West-Trade (1945–1990) Studie über die Unterschiede zwischen dem schweizerischen Osthandel und dem der europäischen OECD-Länder, wobei die Schweiz in diesem Vergleich einen Mittelfeldplatz einnimmt.

Darin:...
de
26.4.199056127pdfTelegramUNO – General
Volume
Malgré la politique très active du Conseil fédéral depuis le vote négatif sur l’adhésion de la Suisse à l’ONU, la non-appartenance continue à être un non-sens remarquable, preuve de l’extraordinaire...
fr