Information about organization dodis.ch/R19316

Image
Mission of Switzerland to the European Union
Mission der Schweiz bei der Europäischen Union (2007...)
Mission of Switzerland to the European Union (2007...)
Mission de la Suisse auprès de l’Union européenne (2007...)
Missione della Svizzera presso l’Unione europea (2007...)
Schweizerische Mission bei den Europäischen Gemeinschaften (1961–2007)
Mission suisse auprès des communautés européennes (1961–2007)
Missione Svizzera presso le Comunità europee (1961–2007)
Swissmiss
Schweizerische Mission bei der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft
Schweizer. Mission CECA, CEE und EURATOM
Schweizerische Mission bei den europäischen Gemeinschaften
Brussel-Mission
Schweizerische Delegation bei der EWG
Délégation suisse auprès des organisations européennes
Schweizerische Mission in Brüssel
Schweizerische Mission bei den EG
Mission suisse à Bruxelles
Mission suisse auprès des CE
Vgl. Hist. Verzeichnis der dipl. und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 1997, S.70.
Cf. Die diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 1978, p. 31.

1959: Zweigstelle der Delegation Paris OCDE für CECA, CEE und EURATOM
1961: Mission CECA, CEE und EURATOM
Einberufen durch BRB Nr.1572 vom 8.9.1959.
(communauté européenne du charbon et de l'acier - CECA, communauté économique européenne- CEE, communauté europénne de l'énergie atomique - EURATOM);
Vgl. auch Historisches Verzeichnis der diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, S.70.
Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (104 records found)
DateFunctionPersonComments
5.1973-1977Embassy CounsellorMeili, Sven
...1974...Embassy CounsellorLempen, Robert
1.4.1974-1975Diplomatic traineeGruber, Francis
15.5.1974-16.1.1980AmbassadorCaillat, ClaudeNomination par le Conseil fédéral le 17.12.1973, cf. PVCF 2167.
1.1.1975-4.1975Diplomatic traineeGraffenried, André von
1.1.1975-30.6.1978VizekonsulinScherer, VerenaVgl. Swissdiplo.
1.4.1975-1979Embassy CounsellorStaehelin, Fritz
5.1975-1978Embassy SecretaryGraffenried, André von
4.1976–1981Embassy SecretaryKellenberger, Jakob
1.4.1977-1980Scientific adjunctRossier, William

Relations to other organizations (1)
Mission of Switzerland to the European Union represents SwitzerlandEuropean Union

Written documents (115 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
13.1.199262973pdfMemoRecognition of Slovenia and Croatia (1992) Die EG-Aussenminister diskutierten intensiv die Frage der Anerkennung von Kroatien und Slowenien, um am 15. Januar über eine möglichst uniforme Haltung zu verfügen und führten eine generelle...
ml
19.2.199262859pdfTelexNegotiations EFTA–EEC on the EEA-Agreement (1989–1991) Quelques jours après la décision de terminer les négociations, la Commission est revenue sur sa décision et souhaite désormais demander un deuxième avis à la CJCE. Cela repousse la date de la paraphe...
fr
24.2.199261019pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) La Communauté européenne doit affronter deux grands travaux lors de l'année 1992: d'un côté son élargissement, avec de très nombreux pays candidats, et son renforcement, à travers l'union économique...
fr
24.4.199262900pdfLetterEuropean Union (EEC–EC–EU) En vue de la visite des deux Conseillers fédéraux à Bruxelles, l'Ambassadeur de Suisse fait le point sur la situation interne des pays de la Communauté et des débats quant à la ratification du traité...
fr
27.4.199262374pdfMemoSwitzerland's Application for Accession to the EC (1991–1993) Wenige Tage vor der Unterzeichnung des EWR-Vertrags durch Bundespräsident Felber reiste er ein letztes Mal mit Bundesrat Delamuraz nach Brüssel, um die Zukunft der Beitrittsverhandlungen der Schweiz...
de
22.5.199264048pdfTelexSwitzerland's Application for Accession to the EC (1991–1993) L'Ambassadeur de Suisse auprès de la CE doit remettre la demande d'adhésion de la Suisse à la présidence portugaise des Communautés européennes. Un scénario est préparé pour le dépôt de la demande.
fr
27.5.199264049pdfTelexSwitzerland's Application for Accession to the EC (1991–1993) Die Schweiz reichte über ihren Botschafter in Brüssel ihren Antrag für einen Beitritt zu den Europäischen Gemeinschaften ein. Bei dieser Gelegenheit konnte Botschafter von Tscharner der...
de
15.6.199256899pdfLetterSwiss citizens from abroad Das Neat-Referendum wird der erste Urnengang sein, an dem die Auslandschweizer teilnehmen können, die EWR-Abstimmung womöglich die zweite. Das Integrationsbüro sollte sich rechtzeitig überlegen, wie...
de
16.6.199261044pdfMemoSwitzerland's Application for Accession to the EC (1991–1993) Les ministres des affaires étrangères des douze Etats-membres de la Communauté ont statué sur la demande d'adhésion de la Suisse. Le processus a été lancé sans encombres et le point à été traité en...
fr
29.7.199263074pdfLetterCompetition policy Nestlé verzichtet auf eine gerichtliche Klärung des EG-Kontrollverfahrens zur Fusion mit Perrier. Dies ist unternehmerisch verständlich, aber rechtspolitisch bedauerlich. Die Kritik an der...
de

Received documents (151 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
1.7.197834220pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Thematisiert wird die Nord-Süd-Problematik, wobei die Entwicklungspolitik im Vordergrund steht. Die Botschafter Jolles und Heimo referieren über die Neukonzeption der Entwicklungspolitik, welche nun...
ml
13.9.197850069pdfLetterEuropean Union (EEC–EC–EU) Im europäischen Bereich sind lediglich die Europäische Investitionsbank und die Entwicklungsbanken von den Schweizern Währungsmassnahmen ausgenommen. In Beantwortung einer Anfrage der EG-Kommission...
de
16.10.197850145pdfCircularMonetary issues / National Bank
Volume
L’évolution préoccupante du cours du franc pousse la BNS, d’entente avec le Conseil fédéral, à reconsidérer sa politique monétaire. Le fait que la relation du franc suisse avec le Deutsche Mark...
ml
14.11.197850189pdfMemoMonetary issues / National Bank Discussion avec M. Roy Jenkins sur la situation économique intérieure de la Suisse en regard au franc fort, qui s'est brutalement revalorisé, posant problème à plusieurs secteurs de l'économie suisse.
fr
4.12.197850193pdfCircularMonetary issues / National Bank Dans cette période de franc très fort, la BNS a, en accord avec les banques et les associations économiques, mis au point un nouveau système de garantie flexible des cours de change en faveur de...
fr
22.12.197850262pdfLetterEurope's Organisations Die erste Verhandlungssitzung zum EURONET hat stattgefunden. Die Verhandlungsverführung war auf EG-Seite durch eine gewisse Nervosität gekennzeichnet. Zum ersten Mal wurde gegenüber der Schweiz die...
de
17.2.197934221pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Réflexions sur l'implication de la Suisse dans le maintien des droits de l'homme au niveau international et des biais qu'elle peut utiliser dans ce but. Le groupe se penche aussi sur les évennements...
ml
10.11.197934222pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Réflexions sur la Chine, au moment où elle s'est distancée de l'URSS. Deux risques la guettent: trop centrée sur l'intérieur elle pourrait se faire encercler ou, au contraire, elle pourrait décider de...
ml
17.3.198058984pdfCircularEnergy and raw materials Die Internationale Energieagentur, die 1974 als Reaktion der Industrieländer auf die Erdölkrise gegründet wurde, geht neue Wege der energiepolitischen Zusammenarbeit. Vor allem die USA fordert eine...
de
4.4.198134223pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Analyse du fonctionnement du Gouvernement américain et réflexion sur sa politique extérieure, en particulier suite à la récente élection du président Reagan.
ml

Mentioned in the documents (388 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
25.5.197340939pdfMemoNuclear power An der interdepartementalen Besprechung über die Versorgung mit nuklearen Brennstoffen werden die weiteren Schritte hinsichtlich der Versorgung aus dem Ausland (USA, Sowjetunion, Europa), die...
de
12.6.197348644pdfMinutes of the Federal CouncilShip transport Die Kapazitätsregelung für die Rheinschifffahrt soll das Überangebot an Transportraum, das zeitweise wegen der Wasserstände entsteht, durch die Stilllegung von Schiffen beseitigen. Diese...
de
25.6.197339881pdfMinutes of the Federal CouncilInsurances Die schweizerischen Direktversicherer tätigen einen bedeutenden Teil ihrer Geschäfte im Ausland, weshalb sie von der geplanten EWG-Richtlinie für dieses Gebiet betroffen sind. Die Schweiz will deshalb...
de
27.6.197339854pdfMinutes of the Federal CouncilEuropean Union (EEC–EC–EU) Verteilung der Kompetenzen bezüglich europäischer Integration zwischen den Instanzen der Bundesverwaltung: Auf bundesrätlicher Ebene koordinieren die Delegation für Finanz und Wirtschaft und die...
ml
10.10.197339862pdfMinutes of the Federal CouncilEuropean Union (EEC–EC–EU) Die Traktandenliste der Sitzung des Gemischten Ausschusses Schweiz-EWG wird davon beherrscht, dass das Abkommen erst wenige Monate in Kraft ist. Es sind nur allererste Erfahrungen in der praktischen...
de
28.10.197339882pdfInstructionsEuropean Union (EEC–EC–EU) Dienstanweisung, wie die Briefe des Integrationsbüro verfasst werden müssen, die Dossiers geführt werden müssen, wie mit der Mission in Brüssel kommuniziert werden muss und wie diese auf dem Laufenden...
de
1.11.197340694pdfMemoOil Crisis (1973–1974) Übersicht über die im Sinne vorsorglicher Massnahmen zur Sicherung der Versorgung der Schweiz mit Rohöl und Fertigprodukten unternommenen Schritte auf der Ebene der internen Koordination, bei der...
de
17.5.197450457pdfReportQuestions regarding appointing in the FPD/FDFA La nouvelle répartition des tâches à la Direction politique répond à la situation internationale actuelle et permet de grouper plus rationnellement ses activités. La crise de personnel dont souffre le...
fr
18.6.197440530pdfMemoEuratom Überblick darüber, wie die geplante Zusammenarbeit der Schweiz mit der Euratom im Bereich der Kernfusion institutionell aussehen würde, über die finanziellen und wirtschaftlichen Konsequenzen für die...
de
5.7.197440912pdfLetterTaxation issues Der Umfang der internationalen Wirtschaft und die Frage der Besteuerung multinationaler Firmen bedingen einen vermehrten Informationsaustausch zwischen nationalen Steuerbehörden, was die Schweiz...
de

Addressee of copy (108 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
8.1.197539681pdfMemoMonetary issues / National Bank Im Hinblick auf die kommenden Gespräche in Washington, findet eine Besprechung innerhalb der Bundesverwaltung über die schweizerischen Stützungsmassnahmen, die Ölfazilität, das G10-System und das...
de
13.2.197539878pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Überblick über den seit mehr als zehn Jahre dauernden Versuch, das wasserstandsbedingte Frachtüberangebot und dem damit einhergehenden Frachtzerfall auf dem Rhein durch ein System der...
de
15.3.197539851pdfReportEuropean Union (EEC–EC–EU) Tour d'horizon des relations entre la Suisse et les Communautés européennes, surtout en matière de commerce. Question des problèmes d'approvisionnement en matières premières (notamment en sucre) et...
fr
27.3.197539856pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Der Bundesrat soll auf die Motion Schwarzenbach in einer einfachen und verständlichen Sprache antworten. Man verspricht sich davon, dass seine Anhänger die Antwort so besser verstehen, da sie...
de
9.4.197539860pdfMinutes of the Federal CouncilEuropean Union (EEC–EC–EU) Aufgrund des Nicht-Beitritts von Norwegen zur EG muss des Freihandelsabkommen zwischen der Schweiz und der EWG angepasst werden. Dies geschieht anhand von zwei Ergänzungsprotokollen, eines für die...
de
29.4.197539510pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU)
Volume
Die Motion Schwarzenbach verlangt, dass das Freihandelsabkommen mit der EWG aufgrund der bestehenden Budgetschwierigkeiten der Schweiz gekündigt wird. Dies ist abzulehnen, da sich das Abkommen nahtlos...
de
2.5.197538744pdfMemoWatch industry Note sur l'entrevue entre M. Renggli et l'Ambassadeur Probst. Etant donné les tensions et le mécontentement croissant au sein de l'horlogerie suisse, M. Renggli voudrait connaître l'opinion des...
fr
14.5.197539873pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Die Schweiz hat kein Bedürfnis spezifische GATT-Fragen im Gemischten Ausschuss Schweiz-EG zu besprechen. Auch Konsultationen zwischen der EG und EFTA machen keinen Sinn, da die EFTA keine gemeinsame...
de
29.5.197537653pdfNoteNetherlands (the) (Economy) Les efforts des Pays-Bas pour contrôler l'importation des produits textiles bon marché résultent, selon la Suisse, d'un "traitement différentiel" injustifié au sein de la zone de libre-échange...
fr
4.7.197538677pdfReportUnited Kingdom (General) Aufzeichnung der Gespräche über aktuelle welt- und handelspolitische Fragen, die P. R. Jolles im Rahmen seines Besuches in London im Schatzamt, im Ministry of Overseas Development, im Foreign and...
de