Information about organization dodis.ch/R19316

Image
Mission of Switzerland to the European Union
Mission der Schweiz bei der Europäischen Union (2007...)
Mission of Switzerland to the European Union (2007...)
Mission de la Suisse auprès de l’Union européenne (2007...)
Missione della Svizzera presso l’Unione europea (2007...)
Schweizerische Mission bei den Europäischen Gemeinschaften (1961–2007)
Mission suisse auprès des communautés européennes (1961–2007)
Missione Svizzera presso le Comunità europee (1961–2007)
Swissmiss
Schweizerische Mission bei der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft
Schweizer. Mission CECA, CEE und EURATOM
Schweizerische Mission bei den europäischen Gemeinschaften
Brussel-Mission
Schweizerische Delegation bei der EWG
Délégation suisse auprès des organisations européennes
Schweizerische Mission in Brüssel
Schweizerische Mission bei den EG
Mission suisse à Bruxelles
Mission suisse auprès des CE
Vgl. Hist. Verzeichnis der dipl. und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 1997, S.70.
Cf. Die diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 1978, p. 31.

1959: Zweigstelle der Delegation Paris OCDE für CECA, CEE und EURATOM
1961: Mission CECA, CEE und EURATOM
Einberufen durch BRB Nr.1572 vom 8.9.1959.
(communauté européenne du charbon et de l'acier - CECA, communauté économique européenne- CEE, communauté europénne de l'énergie atomique - EURATOM);
Vgl. auch Historisches Verzeichnis der diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, S.70.
Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (104 records found)
DateFunctionPersonComments
28.10.1963-2.2.1967VizekonsulBoîteux, LouisVgl. E2500#1990/6#260*.
29.10.1963-20.4.1974AmbassadorWurth, Paul HenriVgl. Hist. Verzeichnis der dipl. und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 1997, S.70. Sur la remise des lettres de créance le 29.10.1963, cf. E 7111 (C) 1972/178, 105 et E 7111 ( C ) 1972/178, vol. 104, Dossier EE.301.01/1963, lettre du 30.10.1963: a présenté ses lettres de créance le 21 octobre à M. Coppé, Vice-président de la Haute Autorité de la CECA, le 23 octobre à M. Chatenet, Président de la Commission d'Euratom, le 29 octobre à M. Hallstein, Président de la Commission européenne."
27.1.1964-21.3.1964EmployeeJaeger, MaxCf. E2024-02A#1999/137#1202*
23.3.1964-13.11.1966Embassy CounsellorWacker, AlfredVgl. E2024-02A#1999/137#2477*.
1.1.1966-31.3.1976Head of SectionBuchmann, HansTit. Conseiller pour les questions agricoles. Angestellt von der EVD/Handelsabteilung (Div. du Commerce), vgl. E2024-02A#1999/137#404*.
17.10.1966–17.3.1969Embassy CounsellorFeller, MaxVgl. E2024-02A#1999/137#798*.
1967-1970Embassy SecretaryTscharner, Benedikt vonZuständig für rechtliche Angelegenheiten.
15.1.1967-31.12.1968KanzleiadjunktinWiederkehr, SophieAm 1.1.1968 zusätzlich zum Tit. Vizekonsulin, vgl. E2024-02A#1999/137#2540*.
...1969-4.1974...Stellvertreter des ChefsCuénoud, PierreCf. PVCF No 2138 du 9.12.1971.
1.1.1969-8.8.1972VizekonsulinWiederkehr, SophieAm 1.1.1971 zusätztlich zum Botschaftsattachée ernannt, vgl. E2024-02A#1999/137#2540*.

Relations to other organizations (1)
Mission of Switzerland to the European Union represents SwitzerlandEuropean Union

Written documents (116 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
3.6.199160273pdfMemoTransit Negociations with the EC (1987–1992) Gespräch über den Stand der Transitverhandlungen zwischen der Schweiz und der EG, den Luftverkehr, die bevorstehende Prager Verkehrskonferenz und die Strassenverkehrsentwicklung.

Darin:...
de
30.7.199159393pdfMemoNegotiations EFTA–EEC on the EEA-Agreement (1989–1991) Im Auftrag des Vorstehers des EVD verfasster Schlussbericht zum Stand der EWR-Verhandlungen vor der Sommerpause: Die letzten Verhandlungstage haben es ermöglicht, praktisch alle Probleme zu lösen,...
de
23.9.199158316pdfPolitical reportEuropean Union (EEC–EC–EU) Die EG bekundet etliche Mühe, nach der Sommerpause wieder Tritt zu fassen. Es stellen sich Fragen, ob die EG überfordert sei und ob die Problemlösungskapazität mit den Herausforderungen nicht Schritt...
de
23.9.199159723pdfReportAlbania (General) Kurzbericht zum gemeinsam von der G-24 und der UNDP organisierten Treffen zur Bestandesaufnahme der Situation in Albanien und der notwendigen internationalen Hilfe. Was die Hilfe und Zusammenarbeit...
de
24.9.199159389pdfTelexNegotiations EFTA–EEC on the EEA-Agreement (1989–1991) L'objectif des réunions du 23. et 24.9.1991 a été de régler toutes les questions techniques en suspens et de définir clairement les paramètres des problèmes politiques qui subsistent.
fr
28.10.199158772pdfMemoFourth enlargement of the EC: Austria, Finland, Sweden (1995) La Suède et l'Autriche semblent être en première position pour le prochain élargissement de la CE, suivie de la Finlande et de la Norvège. La Suisse réfléchi désormais dans quel wagon monter après...
fr
6.11.199158640pdfReportEuropean Union (EEC–EC–EU) Der Portugiese Vitor Martins ist neuer EG-Präsident. Seiner Meinung nach braucht die EG ein strategisches Konzept für die Erweiterung, das es gestattet, eine stabile und klare europäische Architektur...
de
28.11.199160409pdfLetterSwitzerland's Application for Accession to the EC (1991–1993) Maintenant que le Conseil fédéral a annoncé sa volonté d'adhérer à la Communauté, se pose la question du moment opportun pour déposer ladite demande. Juin 1992 paraît être une date idéale au vu de...
fr
9.12.199159512pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) La Pologne et la Tchécoslovaquie considèrent les accords d'association avec la Communauté comme un premier pas vers l'adhésion. Le dialogue entre la Pologne, la Hongre et la Tchécoslovaquie d'un côté...
fr
17.12.199162976pdfMemoRecognition of Slovenia and Croatia (1992) Die Diskussion um die Anerkennung der Nachfolgestaaten Jugoslawiens erwies sich wie erwartet äusserst schwierig. Schliesslich einigten sich die EG-Aussenminister in ihrer Erklärung auf eine Prüfung...
ml

Received documents (152 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
26.6.197539699pdfTelegramMonetary issues / National Bank Réactualisation des nouvelles et des directives aux ambassades concernant l'éventuelle association du franc suisse au serpent monétaire. Il est notamment question des soucis causés par la France et...
fr
28.7.197539847pdfLetterEuratom Die Verhandlungen zwischen der Schweiz und der EG-Kommission bezüglich Teilnahme der Schweiz am Fusion-Programm der EURATOM sollen auf tiefst möglichem Niveau stattfinden. Die Finanzverwaltung ist...
de
31.7.197539848pdfLetterEuratom F. Blankart informiert in einem persönlichen Brief C. Caillat, dass er in der Frage der Verhandlungsführung einer Teilnahme der Schweiz am Fusion-Projekt der EURATOM, sich lediglich an die Instruktion...
de
4.8.197540761pdfTelegramMultilateral relations Überblick über den Stand der Vorbereitungen zur Wiederaufnahme des Dialogs mit den erdölexportierenden Staaten über Energiefragen und Rohstoff- und Entwicklungsprobleme. Die Schweiz befürwortet das...
de
22.9.197538504pdfCircularBretton Wood's Institutions
Volume
Tour d'horizon mit dem Präsidenten der Weltbank, R. McNamara, über Entwicklungsfragen, die Beziehungen der Schweiz zu den Institutionen von Bretton Woods und darüber, dass die Weltbank erstmals...
ml
14.10.197538875pdfCircularOrganization for Security and Co-operation in Europe (OSCE)
Volume
Mit der Unterzeichnung der KSZE-Schlussakte beginnt die Arbeit an der Umsetzung der beschlossenen Bestimmungen, vorwiegend in den Bereichen Wirtschaft und Humanitäres. Das EPD prüft zusammen mit den...
ml
8.11.197534217pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Zentrales Thema sind die amerikanisch-europäischen Beziehungen und die Suche nach einer neuen weltpolitischen Ordnung im Zusammenhang mit dem Auftreten der Dritten Welt. Der Gegensatz Ost-West und die...
ml
14.11.197540730pdfLetterOil Crisis (1973–1974) A chaque occasion, il est nécessaire de réaffirmer le désir de la Suisse d'occuper l'un des sièges réservés aux pays industrialisés à la Conférence sur la coopération économique internationale....
fr
26.11.197539708pdfTelegramMonetary issues / National Bank Question de l'association de la Suisse au serpent monétaire européen traitée essentiellement en lien avec les revendications "techniques" de la France. Rapport sur le sommet de Rambouillet.
fr
28.1.197640887pdfMemoEnergy and raw materials An der letzten Sitzung der Rohstoffkommission der UNCTAD konnten keine handfesten Beschlüsse zum integrierte Programm gefasst werden. Die Meinungen gehen sowohl zwischen Entwicklungs- und...
de

Mentioned in the documents (389 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
13.3.197235756pdfMinutes of the Federal CouncilSwiss financial market Mit der Europäischen Investitinsbank wird eine Vereinbarung über deren rechtliche Stellung in der Schweiz eine Vereinbarung abgeschlossen. Gleichzeitig wird der Bank bei der Stempelsteuer ein...
de
17.3.197236571pdfLetterMonetary issues / National Bank Die vom IMF angestrebte Institutionalisierung des Informationsaustausches ist nach Ansicht der Nationalbank bereits erreicht. In der Schweiz seien aufgrund des beschränkten Instrumentariums der...
de
21.4.197236238pdfLetterTransit and transport Liste des tunnels alpins à coordonner avec les négociations avec le Marché commun. Les pourparlers directs avec l'Italie et la République fédérale d'Allemagne se sont poursuivis et ont permis de...
fr
29.5.197236413pdfMemoHungary (Economy) Die Wirtschaftsverhandlungen in Budapest brachten konkrete Ergebnisse hervor. Eigentlicher Stein des Anstosses ist die Meistbegünstigung hinsichtlich des Ein- und Ausfuhrregimes. Die schweizerische...
de
22.7.197250546pdfPhotoEuropean Union (EEC–EC–EU) Unterzeichnung des Freihandelsabkommens mit den EWG durch die Schweiz. Mitglieder der Delegation: Bundesrat E. Brugger, Vorsteher EVD, P. R. Jolles, Direktor der Handelsabteilung und P. Wurth, Chef...
ns
24.7.197235586pdfCircularWatch industry
Volume
Überblick über die wichtigsten Punkte des Uhrenabkommens zwischen der Schweiz und der EWG. Dabei stand vor allem die Regelung des "Swiss made"-Problems für Uhren im Zentrum, welche von der EWG zur...
de
5.9.197236212pdfMinutesForeign Trade Committee of the National Council Die behandelten Traktanden umfassen das Freihandelsabkommen Schweiz-EWG, die Änderung des Zollgesetzes, der 17. Bericht zum Gebrauchs-Zolltarif 1959, die Vereinbarung mit der Europäischen...
ml
11.12.197236207pdfMinutes of the Federal CouncilFree Trade Agreement with the EEC (FTA) (1972) Bundesratsbeschluss zur Ratifikation der Abkommen mit den Europäischen Gemeinschaften.

Darin: Volkswritschaftsdepartement. Antrag vom 5.12.1972 (Beilage)
Darin: Politisches...
de
24.1.197339853pdfMinutes of the Federal CouncilFree Trade Agreement with the EEC (FTA) (1972) Für das erste Treffen des Gemischten Ausschusses werden die die Zuständigkeiten und Bestimmungen der schweizerischen Delegation festgelegt, die einzelnen Punkte der Tagesordnung erläutert sowie eine...
de
18.4.197338695pdfMemoWatch industry Tour d'horizon sur quelques problèmes horlogers, en particulier sur la situation des entreprises en difficulté en France, des questions du marquage de l'origine et des contrefaçons au Japon, à Hong...
fr

Addressee of copy (108 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
7.4.197036893pdfCircularEurope's Organisations An den vom Ministerrat der EWG einberufenen Gespräche zu Möglichkeiten europäischer Zusammenarbeit in technischen und wissenschaftlichen Gebieten soll die Schweiz eine möglichst konstruktive Haltung...
de
13.11.197036165pdfCircularEuropean Union (EEC–EC–EU) Die Europäischen Gemeinschaften haben Datumsvorschläge für die Erkundungsgespräche unterbreitet und dabei eine gleichzeitige Regelung für alle EFTA-Länder gewünscht. Die Anliegen der Neutralen, trotz...
de
22.4.197136235pdfLetterEuropean Union (EEC–EC–EU) Le problème des liaisons transalpines avec l'Italie concerne surtout l'accès aux grands marchés du Nord de l'Europe et le tourisme. La campagne de presse contre la Suisse est largement négative à...
fr
11.6.197136191pdfCircularEuropean Union (EEC–EC–EU) Die Botschafter in den europäischen Hauptstädten sollen die Reaktionen auf den vermutlichen Lösungsvorschlag der EG-Kommission in Erfahrung bringen ohne bereits eine offizielle diplomatische Demarche...
de
5.7.197136213pdfTelegramEuropean Union (EEC–EC–EU) Die US-Politik hat noch keinen Entscheid betreffend die Verhandlungen der EG mit den Nicht-Beitrittskandidaten getroffen. Interessiert ist sie v.a. an einer Weiterentwicklung zu einem europäischen...
de
23.7.197136246pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Überblick über den Warenaustausch, um die Grössenordnung der Industriegüterströme zwischen der Schweiz und den Mitgliedstaaten der EWG zu erfassen. Die Zollausfälle in einer Freihandelszone wären für...
de
31.8.197236211pdfReportFree Trade Agreement with the EEC (FTA) (1972) Spiegel wichtiger Pressetitel aus In- und Ausland, sowie die Reaktionen der Parteien und Politiker, der verschiedenen Wirtschaftsverbände und profilierter Juristen. Eine grundsätzlich positive Tendenz...
ml
20.2.197338368pdfReportPoland (Economy) Von den seit rund zwei Jahren in Gang gekommenen Wirtschaftsverhandlungen mit den Staatshandelsländern Osteuropas erwiesen sich jene mit Polen als die langwierigsten und mühsamsten. Nach wie vor...
de
8.3.197339910pdfTelegramOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Das Exekutivkomitee der OECD sei gemäss Grossbritannien, das ein grosses Interesse an dessen Konstituierung hat, besonders geeignet für die Behandlung der drängenden handels- und währungspolitischen...
de
13.3.197339602pdfTelegramMonetary issues / National Bank Information über die Sitzung des EG-Ministerrats in Brüssel und Orientierung über die im Währungsbereich getroffene Lösung, die Währungen gemeinsam gegenüber dem Dollar floaten zu lassen. Die...
de