Information about organization dodis.ch/R191

Image
Swiss Embassy in Athens
Schweizerische Botschaft in Athen (1957...)
Swiss Embassy in Athens (1957...)
Ambassade de Suisse à Athènes (1957...)
Ambasciata svizzera ad Atene (1957...)
Schweizerische Gesandtschaft in Athen (1925–1957)
Légation de Suisse à Athènes (1925–1957)
Legazione svizzera a Atene (1925–1957)
Gesandtschaft ab 1925,
vorübergehende Schliessung der Gesandtschaft auf Weisung der Besatzungsmacht am 15.06.1944,
Konsulat ab 1944,
selbständige Gesandtschaft ab 1945,
Botschaft ab 1957;
vgl. Die diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, , 1978, S. 13.
Vgl. DDS-volume XV, annexe VII.2.

E2200.28-02* Schweizerische Vertretung, Athen: Zentrale Ablage (1895-)

E2200.28* Schweizerische Vertretung, Athen: Zentrale Ablage (1966- )
Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (96 records found)
DateFunctionPersonComments
1.1.1948-27.4.1950VizekonsulAlder, WalterNommé par PVCF No 2960 du 23.12.1947.
26.6.1950-31.12.1953Official in chargeLustenberger, Joseph PaulVgl. E2024-02A#1999/137#1517*.
16.2.1952-5.6.1955Secretary of LegationCaillat, ClaudeVgl. E2024-02A#1999/137#462*.
1.1.1954-11.1.1956KanzleisekretärLustenberger, Joseph PaulVgl. E2024-02A#1999/137#1517*.
5.1.1954-31.12.1958KanzleisekretärBuol, LouisVgl. E2500#1982/120#344*.
6.11.1954-16.4.1955Geschäftsträger a.i.Caillat, ClaudeCf. Jahresberichte der Schweiz. Gesandtschaft in Griechenland für 1954 und 1955.
16.4.1955-22.4.1957Schweizerischer GesandterFeer, EduardNommé par PVCF du 8.10.1954. N'arrive à Athènes que le 16.4.1955, cf. E2500#1968/87#384*.
16.5.1955-2.10.1957Secretary of LegationGagnebin, DanielVgl. E2024-02A#1999/137#869*.
23.4.1957-31.12.1959AmbassadorFeer, EduardNommé par PVCF du 23.4.1957, cf. aussi E2500#1968/87#384*.
14.4.1958-16.6.1962Embassy SecretaryThévenaz, PierreVgl. E2500#1990/6#2325*.

Relations to other organizations (2)
Swiss representation in Greece1957-> Swiss Embassy in Athens
Swiss Consulate General in Athene1925-> Swiss Embassy in Athens En 1925, le poste est transformé en une représentation diplomatique. Vgl. Die diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, Bern, 1978, S. 12.

Written documents (67 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
22.10.198158492pdfPolitical reportGreece (Politics) Les élections ont totalement renversé la situation, le succès de PASOK - pour la première fois au pouvoir - était totalement inattendu. Ses propos électoraux sont nuancés et restent vagues au regard...
fr
22.5.199056653pdfTelegramGreece (Economy) La situation économique en Grèce est particulièrement difficile. Les contacts de l'Ambassade avec les autorités locales sont très bons. Les développements au sein de la Communauté européenne ne font...
fr
3.6.199158367pdfEnd of mission reportGreece (General) Die Beziehungen zu Griechenland sind ausgezeichnet. 1991 war insbesondere die Veranstaltung im Rahmen der 700-Jahrfeier der Eidgenossenschaft ein grosser Erfolg, während der an die historisch engen...
de
22.1.199261216pdfLetterNorth Macedonia (General) La thèse fondamentale grèce est que l'histoire de la Macédoine est falsifiée systématiquement et qu'on ne peut pas créer artificiellement une national en s'appropriant le nom, l'histoire et l'héritage...
fr
23.3.199260335pdfPolitical reportGreece (Politics) Athen hat sich mit seiner Mazedonienpolitik offensichtlich völlig in eine Sackgasse verrant. Die EG-Botschafter verfolgen die ausschliessliche Beschäftigung Griechenlands mit sich selbst, mit seinen...
de
7.5.199262308pdfLetterYugoslav Wars (1991–2001) Die Anerkennung der jugoslawischen Teilrepubliken als souveräne Staaten in den bestehenden Grenzen war die schlechteste aller möglichen Lösungen. Es war unglaublich naiv zu glabuen, die serbische...
de
27.1.199365357pdfMemoRecognition of Macedonia (1993) Die Schweiz hat aufgrund ihrer europapolitischen Prioritäten in Sachen Anerkennung Mazedoniens mehr Grund zur Zurückhaltung als die EG-Staaten. Ein Vorpreschen Berns würde in Athen als ein spezifisch...
de

Received documents (74 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
24.9.199159389pdfTelexNegotiations EFTA–EEC on the EEA-Agreement (1989–1991) L'objectif des réunions du 23. et 24.9.1991 a été de régler toutes les questions techniques en suspens et de définir clairement les paramètres des problèmes politiques qui subsistent.
fr
18.12.199158524pdfCircularRecognition of Slovenia and Croatia (1992) Bei der Frage der Anerkennung Sloweniens und Kroatiens handelt es sich um ein komplexes und ungewöhnlich emotionsgeladenes Thema. Ein Argumentarium soll den schweizerischen Vertretern in den...
de
9.3.199262814pdfCircularRecognition of Macedonia (1993) Aktuelle Parameter bezüglich der Anerkennung von Bosnien-Herzegowina und Mazedonien: Die Schweiz ist auf Grund der hohen Anzahl von Jugoslawen ihrem Territorium vom Jugoslawienkonflikt sehr direkt...
de
9.4.199262323pdfMemoUruguay Round (1986–1994) Le 3.4.1992 la Suisse a déposé à Genève, au secrétariat du GATT, des offres dans le domaine de l'accès au marché et dans le domaine agricole. La Suisse souhaite savoir ce que pensent les autres pays...
ml
14.5.199265033pdfCircularCrude oil and natural gas Die Erdölimporte der Schweiz beliefen sich im vergangenen Jahr auf über 12,5 Mio. Tonnen, was einer Zunahme von 4,3% gegenüber 1990 entspricht. Die Versorgung war durch einen starken Anstieg der...
de
12.6.199254774pdfTelexUN Sanctions against the Federal Republic of Jugoslavia (Serbia and Montenegro) (1992) Der Bundesrat ersucht die Botschaft Jugoslawiens, unter Berufung auf Art. 8 lit. a der UNO-Sicherheitsratsresolution 757, ihr diplomatisches Personal in der Schweiz um drei Personen zu reduzieren. de
8.7.199261387pdfTelexEuropean Union (EEC–EC–EU) Da Grossbritannien in der zweiten Hälfte des Jahres 1992 die Präsidentschaft der Europäischen Gemeinschaft übernimmt, bietet dieser Besuch die Gelegenheit, die Vertiefung der Integration, wie sie auf...
de
27.10.199261095pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Une délégation suisse discute avec des participants britanniques de la coopération européenne avec les États de l'ex-Yougoslavie ainsi qu'avec la Russie et l'Europe centrale et orientale, de la CSCE,...
fr
28.11.199262193pdfMemoCyprus (General) La présidente du Conseil des États mène plusieurs entretiens avec des peronnalités chypriotes. Il est question, entre autres, des relations bilatérales, du conflit avec le nord de Chypre, de...
fr
8.3.199364797pdfMemoBilaterals I: Research (1993–1999) Aufgrund des Neins zum EWR wird die Schweiz bei der Teilnahme am 3. Forschungsrahmenprogramm benachteiligt. Nachverhandlungen sind nur bei einzelnen Projekten möglich. Der Schweiz wurde nun für das 4....
de

Mentioned in the documents (89 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
10.2.196732859pdfLetterOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Le projet de convention de l'OCDE sur la protection des biens à l'étranger s'enlise. La délégation turque s'y oppose, contrairement aux assurances données par ses milieux officiels. La Suisse devra en...
fr
23.4.196732749pdfPolitical reportGreece (Politics) Rapport sur la situation en Grèce quelques heures après le coup d'Etat militaire et sur le sort de la colonie suisse sur place.
fr
25.8.196732734pdfMemoGreece (General) Suite à la décision irrévocable des autorités grecques d'expulser une citoyenne suisse installée en Grèce et opposée au régime militaire, l'ambassadeur de Suisse est intervenu pour atténuer les effets...
fr
29.8.196732735pdfMemoGreece (Politics) Die langjährige Leiterin eines Entwicklungsprojektes in Griechenland wurde angesichts ihrer Antipathie gegen das Militärregime des Landes verwiesen.
de
30.12.196732750pdfInstructionsGreece (Politics) La Suisse ne reconnaît en principe pas les gouvernements mais les Etats. Le Conseil fédéral n'a dès lors pas lieu de prendre de décision quant à l'autorité qui détient le pouvoir en Grèce. Il est...
fr
3.5.196832905pdfMinutesNorway (Politics)
Volume
Gespräche zwischen der norwegischen Delegation unter der Leitung von Aussenminister J. D. Lyng und der schweizerischen unter der Leitung von W. Spühler über Vietnam, die Non-Proliferation, die...
de
7.5.196832728pdfMemoGreece (Politics) Intervention aus humanitären Gründen zugunsten mit der Schweiz verbundener griechischer politischer Gefangener.
de
27.6.196858581pdfMemoProtocol Die gesammelten Antworten der schweizerischen Botschaften bezüglich der Frage, wer für die Kehrichtabfuhrkosten aufkommen muss.

Darin: Antworten schweizerischer Botschaften (Beilage).
ml
2.10.196832727pdfLetterWatch industry Intervention de l'Ambassadeur de Suisse auprès du secrétaire général des sports grec au sujet notamment du chronométrage sportif suisse en Grèce.
fr
29.4.196933165pdfLetterGreece (Politics) Les autorités grecques contestent que le maintien de la manifestation du 19.4.1969 organisée par l'Ambassade de Grèce au Schweizerhof de Berne constitue un geste inamical envers la Suisse.
fr

Addressee of copy (23 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
18.2.197649030pdfLetterGreece (Politics) Consultées par l'Ambassade de Suisse à Athènes sur le statut des Grecs réfugiés en Suisse en 1948, les autorités grecques ont déclaré que les ressortissants grecs désireux d'être rapatriés peuvent...
fr
8.11.197649016pdfMemoCyprus (Economy) En prévision du voyage de Pierre Graber à Chypre, cette note fait rapport de l'état des lieux de l'association de Chypre au marché communautaire et de ce que cela implique pour la Suisse. Il est...
fr
15.12.197650054pdfReportEuropean Union (EEC–EC–EU) Bei den Verhandlungen zwischen der Schweiz und der EG über ein Abkommen im Versicherungswesen sind ernste, aber nicht überwindbare Differenzen aufgetreten. Die USA haben grosses Interesse an den...
de
1.4.197748635pdfMemoEuropean Free Trade Association (EFTA) Bei den Gesprächen des Direktors der Handelsabteilung, P. R. Jolles, mit der EG-Kommission in Brüssel kam auch der EFTA-Gipfel zur Sprache. Die Freihandelsabkommen hätten sich auch in der Rezession...
de
12.4.197749026pdfMemoGreece (Economy) Question du problème de l'établissement du libre-échange entre la Suisse et la Grèce: raisons d'ordre commercial et politique, modalités d'un éventuel établissement du libre-échange et démarches...
fr
13.4.197748103pdfReportEuropean Union (EEC–EC–EU)
Volume
Für die Schweiz geht es bei den Verhandlungen um die Liberalisierung des grenzüberschreitenden Omnibussverkehrs darum, ein Abkommen auszuhandeln, das multilateral ist und die Nicht-EG-Staaten dadurch...
de
2.11.197749814pdfLetterUnited States of America (USA) (Politics) Aufzeichnungen sämtlicher Gespräche, die A. Weitnauer in Washington mit Vertretern des Department of State und des National Security Council geführt hat.

Également: Entretien avec George...
ml
20.3.197849018pdfMemoCyprus (General) Kommentare des türkischen Botschafters in der Schweiz zum Treffen Karamanlis-Ecevit in Montreux. Die zypriotische Frage wird gar nicht erwähnt, ausser dass Karamanlis Ecevit dazu drängt, die...
de
12.4.197849986pdfMemoDenmark (Economy) Gespräch mit Vertretern des EG-Präsidialstaates zu Wirtschaftsthemen allgemein, multilateralen Handelsvereinbarungen (MTN), Verhandlungen im Agrarbereich, selektiven Schutzklauseln,...
de
12.5.199262375pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU)
Volume
Besuchszweck ist die Erläuterung der schweizerischen Integrationspolitik und die Erkundung der Erweiterungsvorbereitungen in der EG. Die portugiesische Präsidentschaft rät zur raschen Aufnahme von...
de