Information about organization dodis.ch/R180

Image
Federal Department of Justice and Police
Eidgenössisches Justiz- und Polizeidepartement (1979–)
Federal Department of Justice and Police (1979–)
Département fédéral de justice et police (1979–)
Dipartimento federale di giustizia e polizia (1979–)
EJPD
FDJP
DFJP
DFGP
Justiz- und Polizeidepartement (1848–1979)
Département de justice e police (1848–1979)
Dipartimento di giustizia e polizia (1848–1979)
JPD
DJP
DGP

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (80 records found)
DateFunctionPersonComments
...1985-1986...Leitender MitarbeiterNeff, FranzPersönlicher Mitarbeiter von Bundesrätin Elisabeth Kopp
3.1986-2.1989BeraterinSchoop, KatharinaPersönliche Mitarbeiterin von Bundesrätin Elisabeth Kopp.
...1987-1991...Secretary GeneralBurckhardt, Samuel
1987–1990DepartementssekretärLoretan, RaymondPersönlicher Mitarbeiter des Departementsvorstehers
...1988...Personal assistantHäni, Christoph
...1989-1990...Secretary GeneralBloch, Hans-Peter
1989–30.4.1999ChefKoller, Arnold
...1990...RepresentativeWerra, Adrien deoffice central pour la répression du traffic illicite de stupéfiants
...1990...Civil servantMoos, Peter vonSektion Erwerb von Grundstücken durch Personen im Ausland
1990–1998Scientific CounselorBurkhardt, SamuelWissenschaftlicher Berater des Departementschef

Relations to other organizations (4)
EJPD/Amt für das Handelsregisterbelongs to Federal Department of Justice and Police
FDJP/Federal Office of Justicebelongs to Federal Department of Justice and Police
FDJP/Federal Office for Civil Protectionbelongs to Federal Department of Justice and Police Cf. Annuaire de la Confédération suisse, 1964, p. 160.
Sonderstab Geiselnahme und Erpressungunder the direction of Federal Department of Justice and Police Vgl. dodis.ch/40923

Written documents (193 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
14.8.199157782pdfInformation note to the Federal Council [since 1987]Intellectual property and Patents Der Abschluss eines Abkommens, das gewisse Bereiche des Patentrechts weltweit harmonisiert, wurde noch nicht erreicht. Gerade Bestimmungen mit politischem Gehalt sollen erst im zweiten Teil der...
de
[...26.9.1991]58639pdfDiscourseMigration Die innenpolitische Diskussion um die Asyl- und Ausländerpolitik hat sich in den letzten Monaten wieder intensiviert. Die Schweiz steht hier von einer schweren Bewährungsprobleme. Ansätze zu einer...
de
[...31.10.1991]58513pdfDiscourseMigration In Zeiten zunehmender Migration und begrenzter Aufnahmekapazität nimmt auch die Fremdenfeindlichkeit zu. Es gilt internationale Massnahmen zu ergreifen und bspw. das Schlepperwesen zu bekämpfen.
de
4.11.199157642pdfMemoPolicy of asylum Informationsnotiz über die Konferenz des Wiener Klubs (Innenminister BRD, F, I, A, CH) über Massnahmen zur Eindämmiung illegaler Einreisen aus und über Mittel- und Osteuropa. Bundesrat Koller setzte...
ml
20.11.199158288pdfLetterPolicy of asylum Wie andere westeuropäische Länder ist auch die Schweiz von der Zunahme der Asylanträge und der Einwanderungswelle betroffen. Die Ratifizierung des europäischen Asylabkommens hat Priorität und...
de
24.12.199157781pdfInformation note to the Federal Council [since 1987]Intellectual property and Patents Die beschlossene Änderung ermöglicht es den Vertragsstaaten, unter den für nationale Patente geltenden Bedingungen bei patentgeschützten Erzeugnissen, welche einem behördlichen Zulassungsverfahren...
ml
25.2.199260720pdfInformation note to the Federal Council [since 1987]United Kingdom (General) Bundesrat Koller hielt in London eine Rede zur Schweizer Rolle in Europa und führte Gespräche mit dem Staatsminister im Foreign and Commonwealth Office, mit Innenminister Baker und mit Lord...
de
5.4.199260727pdfInformation note to the Federal Council [since 1987]United States of America (USA) (General) Der Besuch diente in erster Linie der Verstärkung der Zusammenarbeit bei der Bekämpfung des Drogenhandels und auf dem Gebiet des Staatsschutzes. Weiter wurden die Rechtshilfe in Strafsachen,...
de
27.5.199261958pdfLetterNeutrality policy Das Arbeitspapier zur europäischen Integration ist einseitig. Es scheint so, als ob es für die Entwicklung der Neutralität keine Rolle spielen würde, ob die Schweiz der EG beitritt oder nicht. Zudem...
de
2.9.199261275pdfLetterSecurity policy Um die sicherheitspolitische Isolierung der Schweiz zu verhindern, braucht es aussenpolitische Initiativen. Bundesrat Koller hat diverse Amtskollegen zu Gesprächen getroffen. Die Schweiz muss sich auf...
de

Received documents (201 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
9.10.196116816pdfReportDormant Bank Accounts (1947–1973) Die schweizerische Bankiervereinigung erhebt Einwände gegen den im Titel erwähnten Entwurf.

Sur le processus législatif en 1961 qui aboutira à l'ACF du 20.12.1962, cf. dodis.ch/16812,...
de
11.4.196230205pdfLetterEurope's Organisations Questions que pose l'intégration européenne.
fr
8.8.196230265pdfLetterSpain (Politics) Prise de position négative quant à l'éventuelle accréditation à Berne d'un fonctionnaire de police espagnol: des craintes sont formulées concernant l'activité de celui-ci, qui pourrait s'occuper de la...
de
29.11.196231471pdfMemoWomen's suffrage Mit Blick auf den bevorstehenden Beitritt zum Europarat müsse die Schweiz - gemäss Eingabe des schweiz. Verbandes für Frauenstimmrecht - den Grundsatz der Vorherrschaft der Menschenrechte und...
de
13.2.196330249pdfMemoSecurity policy
Volume
Der Informationsaustausch mit dem Ausland wird als Priorität bezeichnet.
L'échange d'information avec l'étranger est présenté comme une priorité.
de
27.2.196453998pdfLetterRwanda (Politics) Von ruandandischen Flüchtlingsvertretern werden schwere Vorwürfe gegenüber Schweizer Bürgern bezüglich der Mitverantwortung an den jüngsten Massakern gemacht. Diese werden der Bundesverwaltung...
ml
3.4.196431346pdfMemoForeign labor
Volume
Negative Haltung zu einer Vereinbarung betreffend Beschäftigung algerischer Arbeiter in der Schweiz.
de
24.7.196431241pdfMemoFederal Republic of Germany (Politics)
Volume
Polemik um den Aufenthalt von Alt Staatssekretär der BRD Hans Globke in der Schweiz.
de
8.8.196431291pdfMemoFederal Republic of Germany (Politics) Die Verhängung einer Einreiseseperre kann aufgrund neuer Erkenntnisse gerechtfertigt werden. Der Bundesrat ist dementsprechend zu orientieren.
de
26.11.196431145pdfMemoForeign labor Einwanderung aus Griechenland, Jugoslawien, Portugal, Türkei, Malta, Zypern, sowie Asien und Afrika.
de

Mentioned in the documents (2659 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
20.7.19451256pdfMinutes of the Federal CouncilGerman Realm (General) Der Rekurs des ehemaligen deutschen Gesandten Köcher wird abgewiesen. Die Ausreisefrist wird auf den 31.7.1945 festgelegt. Bereits in der zweiten Hälfte des Monats Mai habe der Vorsteher des DJP die...
de
24.7.19451258pdfMinutes of the Federal CouncilPress and media Die Kontrolle der ausländischen Agenturen und Korrespondenten wird aufgehoben, vorbehalten der Nachkontrolle sämtlicher Telegramme für das Ausland.
de
24.7.19451257pdfMinutes of the Federal CouncilGerman Realm (General) Der BR bestätigt das Ende der Ausreisefrist vom 31.7.1945, da kein begründeter Beweis einer Gefährdung an Leib und Leben bestehe, der Gesundheitszustand von Köcher zufriedenstellend sei und ein...
de
27.7.19451263pdfMinutes of the Federal CouncilFrance (Politics) Die Kantone haben in der Zeit von 1941-1945 bedürftigen französischen Staatsbürgern 1,7 Mio. sfr. vorgeschossen. Da Frankreich mit der Liquidierung der Ausstände stark im Rückstand ist, erhöht der...
de
30.7.19452082pdfMemorandum (aide-mémoire)German Realm (General) La décision du Conseil fédéral de ne plus reconnaître le Gouvernement du Reich est fondée sur differents considérations.
fr
30.7.19451266pdfMinutes of the Federal CouncilItaly (Politics) Der seit 1930 in der Schweiz lebende Schriftsteller Silone wurde 1943 wegen einer Propagandaschrift gegen die italienische Regierung aus der Schweiz ausgewiesen. Die Ausweisung wurde in...
de
16.10.194563639pdfMemoOrganizational issues of the FPD/FDFA Um die Situation des EPD nach dem Zweiten Weltkrieg zu verstehen, muss man bis zur Staatsgründung und den Anfängen der staatlichen Diplomatie zurückblicken. Für die Nachkriegszeit wird eine...
de
10.11.19451322pdfMinutes of the Federal CouncilSwiss citizens from abroad Viele Auslandschweizer haben im Zweiten Weltkrieg Hab und Gut verloren. 50'000 Auslandschweizer sind in die Schweiz zurückgekehrt und erwarten Hilfe. Massnahmen sind: über Verrechnungsabkommen Teil...
de
10.12.19451335pdfFederal Council decreeEconomic relations Im Abkommen mit den Alliierten vom 8.3.1945 [Vgl. DDS, Bd.15, Nr. 391] erklärte sich die Schweiz bereit, die Rechtssprechung zu ändern, um die unrechtmässigen Eigentümer von geraubten Gütern ausfindig...
fr
14.12.19452301pdfLetterForeign labor Interpellation Siegrist-Aarau betr. Heranziehung ausländischer Arbeitskräfte
de

Addressee of copy (250 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
26.2.197539719pdfMinutes of the Federal CouncilMonetary issues / National Bank Der konjunkturelle Abschwung hat sich in den letzten Wochen verstärkt und immer mehr Bereiche die schweizerische Wirtschaft erfasst. Überlegung zur konjunkturpolitischen Strategie.

Darin:...
de
17.3.197539592pdfMinutes of the Federal CouncilNear and Middle East Der Bundesrat bewilligt die Eröffnung einer ständigen Delegation der Arabischen Liga in Genf. Angesichts der zunehmenden Bedeutung der arabischen Länder für die Schweiz besteht ein besonderes...
de
26.3.197539904pdfMinutes of the Federal CouncilOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Création d'un "Fonds de solidarité" pour éviter une désorganisation du commerce mondial découlant des déséquilibres des balances des paiements dus à la hausse du prix du pétrole. Description du fonds...
fr
9.4.197540562pdfMinutes of the Federal CouncilImage of Switzerland abroad Le rayonnement de la Suisse à l'étranger est assuré par plusieurs institutions étatiques et semi-étatiques. Le Conseil fédéral propose une conception globale dans ce domaine. La Commission de...
fr
30.4.197540923pdfMinutes of the Federal CouncilSecurity policy Wegen der in letzter Zeit erfolgten Geiselnahmen im Ausland wurde das Informationsnetz ausgebaut und Verhaltensrichtlinien erstellt. Ausserdem beschliesst der Bundesrat deswegen einen Sonderstab...
de
14.5.197538833pdfMinutes of the Federal CouncilFood aid Étant donné l'augmentation des dépenses prévues, le Département des finances conteste l'argument humanitaire de l'aide en produits laitiers qui servirait plutôt comme prétexte pour écouler une partie...
fr
14.5.197539201pdfMinutes of the Federal CouncilFederal Council and Federal Chancellery Der Bundesrat beschliesst diverse Massnahmen zur Wahrung der Sicherheit des Bundesrates. Unter anderem soll der Zugang zu den Arbeitsräumen erschwert, Termine von Sitzungen geheim gehalten und auf den...
de
28.5.197539384pdfMinutes of the Federal CouncilHuman Rights Der Bundesrat beantragt der Bundesversammlung, die zwei Geschäfte "Genehmigung der Menschenrechtskonvention" und "Revision der Organisation der Bundesrechtspflege" als gegenstandlos abzuschreiben. ml
2.6.197539874pdfMinutes of the Federal CouncilEuropean Union (EEC–EC–EU) An der fünften Sitzung des Gemischten Ausschusses Schweiz-EG sollen vor allem das allgemeine Funktionieren des Freihandelsabkommens, Zollfragen sowie besondere Fragen, wie der Fall Hoffmann-La...
de
2.6.197540800pdfMinutes of the Federal CouncilNuclear power Die schweizerischen Kantonsregierungen werden aufgefordert, den Kanton Aargau bei der polizeilichen Räumung des besetzten Baugeländes des Kernkraftwerks Kaiseraugst mit weiteren Polizeikräften zu...
de