Information about organization dodis.ch/R180

Image
Federal Department of Justice and Police
Eidgenössisches Justiz- und Polizeidepartement (1979–)
Federal Department of Justice and Police (1979–)
Département fédéral de justice et police (1979–)
Dipartimento federale di giustizia e polizia (1979–)
EJPD
FDJP
DFJP
DFGP
Justiz- und Polizeidepartement (1848–1979)
Département de justice e police (1848–1979)
Dipartimento di giustizia e polizia (1848–1979)
JPD
DJP
DGP

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (80 records found)
DateFunctionPersonComments
...1985-1986...Leitender MitarbeiterNeff, FranzPersönlicher Mitarbeiter von Bundesrätin Elisabeth Kopp
3.1986-2.1989BeraterinSchoop, KatharinaPersönliche Mitarbeiterin von Bundesrätin Elisabeth Kopp.
...1987-1991...Secretary GeneralBurckhardt, Samuel
1987–1990DepartementssekretärLoretan, RaymondPersönlicher Mitarbeiter des Departementsvorstehers
...1988...Personal assistantHäni, Christoph
...1989-1990...Secretary GeneralBloch, Hans-Peter
1989–30.4.1999ChefKoller, Arnold
...1990...RepresentativeWerra, Adrien deoffice central pour la répression du traffic illicite de stupéfiants
...1990...Civil servantMoos, Peter vonSektion Erwerb von Grundstücken durch Personen im Ausland
1990–1998Scientific CounselorBurkhardt, SamuelWissenschaftlicher Berater des Departementschef

Relations to other organizations (4)
EJPD/Amt für das Handelsregisterbelongs to Federal Department of Justice and Police
FDJP/Federal Office of Justicebelongs to Federal Department of Justice and Police
FDJP/Federal Office for Civil Protectionbelongs to Federal Department of Justice and Police Cf. Annuaire de la Confédération suisse, 1964, p. 160.
Sonderstab Geiselnahme und Erpressungunder the direction of Federal Department of Justice and Police Vgl. dodis.ch/40923

Written documents (193 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
5.5.19529076pdfProposalFederal Republic of Germany (Economy) Mit der BRD sollen Verhandlungen über die Unterstützung der beiderseitigen Staatsangehörigen aufgenommen werden.
de
19.5.19529570pdfLetterScience Mitglieder einer kommunistisch infiltrierten Organisation stellten ein Einreisegesuch zur Teilnahme an einem Kongress in Zürich. Solche Kongresse sind umstritten, weil die Schweiz nicht ein Tagungsort...
de
3.6.19529489pdfLetterFederal Republic of Germany (Economy)
Volume
Rothmund estime que la position et les tâches du chef de la Représentation des intérêts allemands en Suisse n'ont pas été définies de façon claire.
Rothmund beanstandet, dass die Stellung und...
de
4.6.195210276pdfMemoFederal Republic of Germany (Politics) Rothmund kritisiert das wohlwollende Entgegenkommen Frölichers in den Verhandlungen mit der deutschen Regierung zur Fürsorgevereinbarung.
de
25.6.19529012pdfReportFederal Republic of Germany (Politics) An den Schweizerischen Bundesrat.Übereinkommen über den Grenzverkehr von Personen im kleinen Grenzverkehr zwischen der Schweiz und Deutschland.
de
12.7.19529004pdfProposalCrime Proposition du DFJP de renvoyer André Bonnard, poursuivi pour délits contre la sûreté de l'Etat, en ayant fourni des informations à un organisme étranger - le conseil mondial de la paix - à la cour...
fr
22.7.19529274pdfLetterFederal Republic of Germany (Politics) Generelle Frage des Zustroms Deutscher in der Schweiz.
de
3.12.19529644pdfLetterFederal Republic of Germany (Politics)
Volume
Entretien du Conseiller fédéral Feldmann avec le Ministre de RFA, Holzapfel, au sujet des espions allemands arrêtés en Suisse pendant la Deuxième Guerre mondiale.
Gespräch Bundesrat Feldmanns mit...
de
15.1.19537504pdfProposalNetherlands (the) (Politics) Bericht zur holländischen Kritik an der Flüchtlingspolitik der schweizerischen Behörden während des Krieges
de
5.2.19538957pdfProposalFrance (Economy)
Volume
Proposition du DFJP: historique, plan et proposition pour la question des permis de travail entre la Suisse et la France.
Geschichtlicher Überblick, Plan und Antrag zur Frage der...
fr

Received documents (201 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
6.10.195511255pdfMemoArgentina (Politics) Instructions des autorités fédérales quant à l'éventuel asile en Suisse de l'ancien président argentin. Les liens de Peron avec la société Tricerri SA, basée à Lausanne.
de
30.11.195511418pdfLetterIntelligence service
Volume
Nécessité de vérifier des informations d'origine française au sujet des activités d'agents de pays de l'Est en Suisse. Récapitulation des mesures prises par Berne pour contrôler les représentations...
fr
16.4.195611039pdfProposalRussia (Others) (Etter unterschreibt i.V.) Das Politische Departement berichtet, dass aus der Sicht der UdSSR, das EPD die Mitglieder einer Delegation von Journalisten, die in die Sowjetunion reisen, bestimmen und...
fr
28.3.195711420pdfLetterIntelligence service
Volume
Surveillance téléphonique des représentations diplomatiques à Berne. Liste des diplomates et fonctionnaires suspects. - Telephonkontrolle diplomatischer Vertretungen in Bern. Liste der unter Verdacht...
de
8.6.195713218pdfLetterPolicy of asylum
Volume
Petitpierre demande que la notice de 1938 de Motta à Bonna au sujet de Rothmund ne soit pas publié dans le rapport du professeur Ludwig sur la politique face aux réfugiés de 1933 à 1945.
fr
22.5.195916644pdfMemoSwiss financial market
Volume
Streng geheime - später als vertraulich klassierte - Aktennotiz des neuen Vorstehers des EJPD, Bundesrat Traugott Wahlen infolge eines Besuchs von Minister Stucki betreffend der Klärung der Frage um...
de
20.10.195954192pdfCircularDiplomacy of official visits Le Département Politique invite les autres départements à enregistrer les voyages officielles à l'étranger à l'avance.
fr
9.11.196015495pdfLetterForeign labor Lettre d'un rédacteur de la Gazette de Lausanne concernant la question des couvriers étangers.
fr
28.7.196116641pdfLetterSwiss financial market Bundesrat Wahlen äussert sich zur Vorsprache des Botschafters von Israel beim Politischen Departement in Bern.
de
28.8.196116814pdfLetterSwiss financial market Stellungnahme zum "Bundesbeschluss über die in der Schweiz befindlichen Vermögen rassisch oder religiös verfolgter Ausländer oder Staatenloser".

Sur le processus législatif en 1961 qui...
de

Mentioned in the documents (2658 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
1.6.19482861pdfMinutes of the Federal CouncilPress and media Pressefreiheit, Konferenz der UNO in Genf - Konferenz der UNO in Genf, März/April 1948, Bericht über die Verhandlungen, Weiterleitung an die Departemente (27.5.1948 - Antrag EPD/Proposition DPF).
fr
11.6.19482871pdfMinutes of the Federal CouncilRussia (Politics) (Antrag EJPD/Proposition DFJP)
de
14.6.19486586pdfMinutes of the Federal CouncilSecurity policy Die "Neue Zeit" und "Die Geschichtsfälscher" werden - unter Vorbehalt einer Beschlagnahme in dem Falle, wo einzelne Nummern zu beanstanden wären - freigegeben. "Jeunesse du Monde", "Cahiers du...
de
2.7.19482717pdfReportForeign labor Bericht über Verlauf und Resultate der Verhandlungen zum Abkommen von 1948.
de
2.7.19488645pdfLetterFrance (Politics) Suite au rattachement, sur décision des seules autorités françaises, de la Sarre au système économique français, Le DPF décide de répartir les compétences quant à cette région entre les consulats de...
fr
6.7.19482894pdfMinutes of the Federal CouncilWashington Agreement (1946) Washingtoner Abkommen - Durchführung, Note der Alliierten vom 11./13.5.1948, Antwort (3.7.1948 - Antrag EPD/Proposition DPF).
de
29.7.19482180pdfMinutes of the Federal CouncilAid to refugees Statut et fonctionnement de l'OIR. Evolution des conditions d'adhésion de la Suisse dans cette organisation. Le CF décide d'engager des discussions afin de déterminer le montant de la participation...
fr
5.11.19482981pdfMinutes of the Federal CouncilNeutrality policy Neutralität, Handhabung - Neutralität, Revision der V. vom 14.4.1939 (18.10.1948 - Antrag EPD/Proposition DPF)
de
23.11.19482992pdfMinutes of the Federal CouncilSwiss citizens from abroad Der Bundesrat nimmt die Darlegungen des Justiz- und Polizeidepartementes über das Programm für Schul- und Berufsausbildung junger Auslandschweizer zustimmend zur Kenntnis.
de
30.11.194849117pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Diskutiert werden der Beitritt der Schweiz zur UNESCO sowie die Frage einer Teilnahme des Bundesrats an der OECD-Konferenz in Paris. Uneinigkeit besteht betreffend Verlängerung des...
de

Addressee of copy (250 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
10.12.195640903pdfMinutes of the Federal CouncilCrude oil and natural gas Das Sonntagsfahrverbot, als temporäre Lösung gedacht, soll durch neue Regelungen für flüssige Treibstoffe ersetzt werden: eine behördlich angeordnete Kontingentierung und eine Sparaktion der...
de
12.4.195753914pdfMinutes of the Federal CouncilSeat’s transfer of company in case of war L'arrêté concernant la protection par des mesures conservatoires des personnes morales, sociétés de personnes et raisons individuelles et l'arrêté concernant la protection des papiers-valeurs et...
fr
6.7.196230336pdfMinutes of the Federal CouncilHistoriography and Archiving Prof. Dr. Edgar Bonjour wird vom Bundesrat beauftragt, einen umfassenden Bericht über die Aussenpolitik der Schweiz während des letzten Weltkrieges auszuarbeiten. Dafür erhält er Zugang zu sämtlichen...
de
5.6.196449721pdfSecret minutes of the Federal CouncilQuestion of nuclear weapons Das EMD wird beauftragt, Abklärungen mit ausländischen Stellen zwecks Beschaffung von Atomwaffen vorzunehmen; Untersuchungen zu den Schweizer Uranvorkommen und zur Herstellung von spaltbaren Stoffen...
de
8.6.196549722pdfProposalQuestion of nuclear weapons Drei Varianten zur eigenen Atomwaffenherstellung wurden abgeklärt: eine kleine, offene Koordinationsgruppe im Rahmen einer bestehenden Abteilung des EMD, eine grössere, in sich geschlossene...
de
23.12.196937056pdfMinutes of the Federal CouncilWomen's suffrage Bereinigung des Entwurfs der Botschaft über die Einführung des Frauenstimm- und wahlrechts. Diskussion, ob die Einführung des Stimmrechts auf eidgenössische Angelegenheiten beschränkt sein soll sowie...
de
28.1.197036343pdfMinutes of the Federal CouncilAnti-Immigration Initiatives (1965–1977) Aufgrund der unbefriedigenden Situation bezüglich der Zählung der Ausländer in der Schweiz und dem Ziel die Zahl der erwerbstätigen Ausländer zu stabilisieren beschliesst der Bundesrat die Schaffung...
de
4.2.197037124pdfMinutes of the Federal CouncilEconomic relations Der Bundesrat beschliesst diverse Massnahmen zur Konjunkturdämpfung: Inkraftsetzung der drei noch ausstehenden Senkungsraten der Kennedy Runde, die Garantiesätze der ERG werden gesenkt und neue...
de
11.2.197049876pdfMinutes of the Federal CouncilIntelligence service Im Zusammenhang mit dem Spionagefall M. Buttex verlangt der Bundesrat die Rückberufung zweier Angehöriger der sowjetischen Botschaft in Bern. Dieser Beschluss soll dem sowjetischen Botschafter...
de
16.3.197036175pdfMinutes of the Federal CouncilAnti-Immigration Initiatives (1965–1977) Um ein Wiederansteigen der Zahl erwerbstätiger Ausländer zu verhindern, stimmt der Bundesrat den vorgeschlagenen Massnahmen zu. Nebst demographischen und wirtschaftlichen Gründen, sprechen auch...
de