Information about organization dodis.ch/R180

Image
Federal Department of Justice and Police
Eidgenössisches Justiz- und Polizeidepartement (1979–)
Federal Department of Justice and Police (1979–)
Département fédéral de justice et police (1979–)
Dipartimento federale di giustizia e polizia (1979–)
EJPD
FDJP
DFJP
DFGP
Justiz- und Polizeidepartement (1848–1979)
Département de justice e police (1848–1979)
Dipartimento di giustizia e polizia (1848–1979)
JPD
DJP
DGP

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (80 records found)
DateFunctionPersonComments
Civil servantHänni, Ottoen 1942
DepartementssekretärStierlin, FriedrichEn fonction en 1945
16.11.1848-31.12.1849ChefDruey, HenriVgl. www.admin.ch
1.1.1850-31.12.1851ChefFurrer, JonasVgl. www.admin.ch
1.1.1852-31.12.1852ChefDruey, HenriVgl. www.admin.ch
1.1.1853-31.12.1854ChefFurrer, JonasVgl. www.admin.ch
1.1.1855-31.12.1855ChefStämpfli, JakobVgl. www.admin.ch
1.1.1856-31.12.1857ChefFurrer, JonasVgl. www.admin.ch
1.1.1858-31.12.1858ChefKnüsel, Josef MartinVgl. www.admin.ch
1.1.1859-25.7.1861ChefFurrer, JonasVgl. www.admin.ch

Relations to other organizations (4)
EJPD/Amt für das Handelsregisterbelongs to Federal Department of Justice and Police
FDJP/Federal Office of Justicebelongs to Federal Department of Justice and Police
FDJP/Federal Office for Civil Protectionbelongs to Federal Department of Justice and Police Cf. Annuaire de la Confédération suisse, 1964, p. 160.
Sonderstab Geiselnahme und Erpressungunder the direction of Federal Department of Justice and Police Vgl. dodis.ch/40923

Written documents (193 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
14.9.194212055pdfLetterPolicy of asylum Projet de réponse du Département fédéral de Justice et Police, annoté par Ed. von Steiger, aux critiques sur la politique d'asile. Cf. aussi dodis.ch/12054, dodis.ch/11990, dodis.ch/12056 et...
de
6.9.194311958pdfMemoAttitudes in relation to persecutions
Volume
Entretien de Rothmund avec un diplomate polonais: même s'il est compréhensible que les Juifs fassent tout pour échapper à la mort, la Suisse ne peut tolérer des activités illégales sur son territoire....
de
11.7.19452349pdfLetterGerman Realm (General) Wie alle Diplomaten des deutschen Reichs erhielt Otto Köcher im Mai 1945 von der Fremdenpolizei eine Frist von zwei bis drei Monaten zur Ausreise. Da die Grenzen geschlossen waren, brauchte es dafür...
de
11.6.194654148pdfLetterLeague of Nations
Volume
Beim Beitritt zum Völkerbund sah der Bundesbeschluss vom 5.3.1920 vor, eine Kündigung oder ein Rücktritt müsse dem Volk und den Ständen zur Abstimmung vorgelegt werden. Da die Auflösung des...
de
15.4.1947216pdfLetterCanada (Politics) L’acquisition, lors d’un mariage, de la citoyenneté britannique et/ou canadienne, et conséquemment la perte de la nationalité suisse, est un problème devenu épineux pour la Département fédéral de...
fr
24.6.194762338pdfProposalLiechtenstein (General) Seit dem Abschluss des Zollanschlussvertrags haben sich die Verhältnisse in Liechtenstein grundlegend verändert. Die Einreise der in Liehctenstein wohnhaften Drittausländer bedarf einer gewissen...
de
26.6.194762336pdfProposalLiechtenstein (General) Das EJPD beantragt die Grenzkontrollen zwischen der Schweiz und Liechtenstein mit Ausnahmne des Postens Buchs-Bahnhof aufzuheben. Für eine Aufhebung sprechen die hohen Kosten, der Rückgang des...
de
26.1.19485341pdfMemoAustria (Politics)
Volume
Intervention de l'Autriche en faveur du sauteur à skis Bradl auquel la Suisse a refusé le visa d'entrée pour participer aux jeux olympiques d'hiver à St. Moritz.
Intervention Österreichs...
de
16.2.19488101pdfCircularVisa and Entry Issues Nr. 447 Erteilung von Einreisevisa. Kreisschreiben an die schweizerischen Gesandtschaften und Konsulate
de
26.11.194834172pdfCircularPolicy of asylum Suite aux tensions politiques en Europe, le nombre de réfugiés cherchant asile en Suisse a augmenté. Dès lors que la situation actuelle aux frontières n`est pas satisfaisante, il convient de modifier...
fr

Received documents (201 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
16.9.199158768pdfMemoRefugees from former Yugoslavia Der Antrag an den Bundesrat sieht den Familiennachzug für jugoslawische Saisonniers und Kurzaufenthalter vor, um zu verhindern, dass diese Angehörigen Asylgesuche stellen müssen. Gegenüber den...
de
24.9.199159389pdfTelexNegotiations EFTA–EEC on the EEA-Agreement (1989–1991) L'objectif des réunions du 23. et 24.9.1991 a été de régler toutes les questions techniques en suspens et de définir clairement les paramètres des problèmes politiques qui subsistent.
fr
29.10.199160504pdfMemoPolicy of asylum Die gemeinsamen schweizerisch-österreichischen Anliegen im Asylbereich wurden besprochen und in einem Memorandum festgehalten, welches in Form von zwei gleichlautenden Briefen an den italienischen...
ml
21.11.199158079pdfMemoAustralia (General) Dokumentation von EDA und Bawi für Bundesrat Koller mit allgemeinen Angaben zu Australien sowie zu den bilateralen diplomatischen, kulturellen und vor allem wirtschaftlichen Beziehungen mit der...
ml
3.12.199158470pdfMemoRussia (General)
Volume
Der Besuch von Staatssekretär Jacobi zu einem Zeitpunkt, da sich der Erosionsprozess in der krisengeschüttelten Sowjetunion weiter zuspitzt, dient dem Zweck abzuklären, inwiefern die Veränderungen...
de
15.12.199158023pdfMemoNegotiations EFTA–EEC on the EEA-Agreement (1989–1991) Après que la Cour de justice de la CE a décrété que le mécanisme de contrôle juridictionnel prévu par le traité EEE – validée au Luxembourg le 21.10.1991 – ne respecte pas le traité de Rome de la CE,...
fr
14.1.199261392pdfLetterPolicy of asylum Das BFF teilt Bundesrat Koller mit, dass es sich nicht in der Lage sieht, Bangladesch, Ghana und Nigeria als Safe Country zu betrachten. Das EDA teilt diese Auffassung. Die politische Lage in Algerien...
de
19.5.199261395pdfMemoIran (General) Der Bundesrat wird über die aktuelle Lage der Beziehungen zum Iran und die letzten Beratungen des eingesetzten interdepartementalen Ausschusses insbesondere bezüglich der Verhaftung des Schweizer...
de
25.5.199261256pdfMemoPolicy of asylum Das BFF teilt Bundesrat Koller mit, dass eine Auswertungssitzung mit dem EDA ergab, dass Bangladesh, Ghana, Nigeria und Albanien nicht als Safe-Country bezeichnet werden können.
de
11.6.199261248pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Die Rechtlinien zur Bekämpfung der Geldwäsche sind Teil des Acquis communautaire, der im Falle eines EWR-Abkommens von den EFTA-Ländern übernommen werden muss. Zwischen den Verwaltungsstellen bestehen...
de

Mentioned in the documents (2658 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
30.11.197754107pdfLetterNigeria (Economy) Die Panta AG erhebt in Bezug auf ihren Rechtsstreit mit Nigeria diverse Vorwürfe gegen Organe der Bundesverwaltung. Sollte sie mit einem Entscheid einer schweizerischen Justizbehörde nicht zufrieden...
de
5.12.197754502pdfMinutes of the Federal CouncilTaiwan (Politics) Die Beschwerde der Société Suisse des Explosifs gegen den ablehnenden Entscheid des EMD bezüglich der Ausfuhr von 25 Tonnen Nitropenta nach Taiwan wird entgegen den Argumenten des EPD gutgeheissen. de
12.12.197752074pdfMinutes of the Federal CouncilTechnical cooperation Die Verordnung über die internationale Entwicklungszusammenarbeit und humanitäre Hilfe sowie die Einsatzverfügung für die beratende Kommission für internationale Entwicklungszusammenarbeit tritt in...
de
12.12.197749478pdfMinutes of the Federal CouncilZimbabwe (Economy) Die Schweiz wird vom UNO-Sanktionskomitee als Land beschrieben, über welches die UNO-Vorschriften umgangen werden können. Die Zahl von Fällen, in denen durch Dreieckgeschäfte über Firmen in der...
de
12.12.197751254pdfMinutes of the Federal CouncilConferences for the development of the international humanitarian law (1971–1977) Die zwei Zusatzprotokolle sollen unter Ratifikationsvorbehalt unterzeichnet werden. Anlässlich der Unterzeichnung soll die Schweiz in ihrer Erklärung auf Antrag des Militärdepartementes zwei...
ml
21.12.197752745pdfMinutes of the Federal CouncilLiechtenstein (Politics) Die wichtigsten Punkte im neuen Vertrag mit Liechtenstein über die Besorgung der PTT-Dienste, der vom Bundesrat angenommen wird, sind unter anderem, dass das Post- und Fernmelderegal Liechtenstein...
de
21.12.197750305pdfMinutes of the Federal CouncilFederal Republic of Germany (Others) Der Zusammenschluss der schweizerischen und der deutschen Autobahn im Raum Basel / Weil am Rhein erfolgt durch eine parallel zu den Bahnanlagen verlaufende, die Landesgrenze überquerende...
de
197849611pdfReportOrganizational issues of the FPD/FDFA Structure, organigramme, tâches et rôles du Département politique fédéral.
fr
25.1.197848631pdfMinutes of the Federal CouncilCouncil of Europe La Suisse veut participer à l’augmentation des titres de participation de la Suisse au capital du Fonds de réétablissement du Conseil de l’Europe, un organisme de développement social.
fr
25.1.197848556pdfMinutes of the Federal CouncilCouncil of Europe Compte tenu de l’importance politique, juridique et socio-économique que revêtirait l’adhésion de la Suisse à la Charte sociale européenne, le Conseil fédéral estime opportun de procéder à une large...
ml

Addressee of copy (250 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
14.2.197338365pdfMinutes of the Federal CouncilHungary (Politics) Die ungarische Regierung bezahlt dem Bundesrat eine Globalsumme für alle durch das Abkommen vom 19.7.1950 nicht geregelten Entschädigungsansprüche. Ungarische Gegenforderungen – darunter die „erblosen...
de
14.2.197339888pdfMinutes of the Federal CouncilEuropean Free Trade Association (EFTA) Nach dem Austritt Grossbritanniens und Dänemarks aus der EFTA müssen Änderungen in der Verordnung über den Freihandel mit den beiden Staaten gemacht werden. Grundsätzlich soll es keine neuen...
de
21.2.197340380pdfMinutes of the Federal CouncilSwiss citizens from abroad Der Bericht der Arbeitsgruppe für Fragen der Schweizerschulen im Ausland wird gegen den Willen des Politischen Departements bereits veröffentlicht. Weiter wird das Departement des Innern beauftragt,...
de
5.3.197339889pdfMinutes of the Federal CouncilEuropean Free Trade Association (EFTA) Nach dem Austritt Grossbritanniens und Dänemarks aus der EFTA soll der Freihandel mit den beiden Staaten weiterhin aufrechterhalten werden. Die bestehenden Grundsätze im Verhältnis der beiden Staaten...
ml
5.3.197339616pdfMinutes of the Federal CouncilMonetary issues / National Bank Aufgrund der neuen Massnahmen zur Dämpfung der Überkonjuntkur ist notwendig die zwei Verordnungen zum Schutze der Währung zu ändern. Sonst würde die Kreditbegrenzung eines Teils ihrer Wirksamkeit...
de
28.3.197338418pdfMinutes of the Federal CouncilPolitical activities of foreign persons Der Bundesrat beschliesst, das durch die Bundesanwaltschaft beschlagnahmte Propagandamaterial einzuziehen, da es die Beziehungen zu Spanien, Italien und Griechenland stören könnte.

Darin:...
de
28.3.197339876pdfMinutes of the Federal CouncilFree Trade Agreement with the EEC (FTA) (1972) Der Gebrauchs-Zolltarif aus von 1959 muss aufgrund des Freihandelsabkommens mit der EWG angepasst werden. Es wird deshalb eine Verordnung über die Zollansätze für Waren aus der europäische...
de
4.4.197339387pdfMinutes of the Federal CouncilCrime La loi tend à faciliter la collaboration de la Suisse avec d'autres États en matière de juridiction pénale afin de rendre la lutte contre le crime plus efficace. Elle a aussi pour but d'améliorer la...
fr
9.5.197338959pdfMinutes of the Federal CouncilUnited States of America (USA) (General) Mit den USA werden Verhandlungen über den Abschluss eines Rechtshilfeabkommens in Strafsachen aufgenommen. Der Vertragsentwurf, der teilweise auf die Bedenken von Vertretern der Schweizer Wirtschaft...
de
9.5.197339880pdfMinutes of the Federal CouncilSmuggling Die Schweiz ist auf dem Gebiet der Rechtshilfe in Fiskalstrafsachen traditionell zurückhaltend. Deshalb wird die Empfehlung des Brüsseler Zollrats, die bezweckt im Kampf gegen den Schmuggel den...
ml