Information about organization dodis.ch/R180

Image
Federal Department of Justice and Police
Eidgenössisches Justiz- und Polizeidepartement (1979–)
Federal Department of Justice and Police (1979–)
Département fédéral de justice et police (1979–)
Dipartimento federale di giustizia e polizia (1979–)
EJPD
FDJP
DFJP
DFGP
Justiz- und Polizeidepartement (1848–1979)
Département de justice e police (1848–1979)
Dipartimento di giustizia e polizia (1848–1979)
JPD
DJP
DGP

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (80 records found)
DateFunctionPersonComments
Civil servantHänni, Ottoen 1942
DepartementssekretärStierlin, FriedrichEn fonction en 1945
16.11.1848-31.12.1849ChefDruey, HenriVgl. www.admin.ch
1.1.1850-31.12.1851ChefFurrer, JonasVgl. www.admin.ch
1.1.1852-31.12.1852ChefDruey, HenriVgl. www.admin.ch
1.1.1853-31.12.1854ChefFurrer, JonasVgl. www.admin.ch
1.1.1855-31.12.1855ChefStämpfli, JakobVgl. www.admin.ch
1.1.1856-31.12.1857ChefFurrer, JonasVgl. www.admin.ch
1.1.1858-31.12.1858ChefKnüsel, Josef MartinVgl. www.admin.ch
1.1.1859-25.7.1861ChefFurrer, JonasVgl. www.admin.ch

Relations to other organizations (4)
EJPD/Amt für das Handelsregisterbelongs to Federal Department of Justice and Police
FDJP/Federal Office of Justicebelongs to Federal Department of Justice and Police
FDJP/Federal Office for Civil Protectionbelongs to Federal Department of Justice and Police Cf. Annuaire de la Confédération suisse, 1964, p. 160.
Sonderstab Geiselnahme und Erpressungunder the direction of Federal Department of Justice and Police Vgl. dodis.ch/40923

Written documents (193 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
20.6.198052599pdfLetterAid to refugees Même en temps de contraintes budgétaires, l’aide humanitaire qui tend à permettre, à des réfugiés à l’étranger et à d’autres victimes de conflits ou de catastrophes naturelles, de survivre et de...
fr
11.3.198252612pdfMinutesAid to refugees La réunion des chefs de la police des étrangers des cantons romands n’a pas pour but de rediscuter les questions de la politique d’asile en Suisse, mais de traiter des questions d’organisation et de...
fr
12.9.198368490pdfMemoMarc Rich Affair (1983–2001) Im Rahmen der informellen Gespräche mit den USA vom 7. und 8.9.1983 in Bern zum Steuerstrafverfahren gegen Marc Rich & Co, Zug konnten die gegenseitigen Positionen dargelegt, aber keine...
de
21.9.198468494pdfMemoMarc Rich Affair (1983–2001) Durch die Ablehnung des US-amerikanischen Auslieferungsbegehrens für Marc Rich wird der Weg frei wird für das Inkrafttreten des zwischen Marc Rich und den USA abgeschlossenen Vergleichs. Trotzdem...
de
18.9.198552625pdfLetterPolicy of asylum Bürger eines osteuropäischen Staates können nicht schon allein aufgrund ihrer Herkunft Asyl in der Schweiz erhalten. Auch sie müssen glaubhaft dartun, dass sie als Individuen ernsthaften Nachteilen...
de
22.10.198561149pdfMemoAustria (General) Der Besuch von Bundesrätin Kopp in Wien verlief in einer sehr freundschaftlichen Atmosphäre. Es wurden Gespräche geführt über die Betäubungsmittelbekämpfung, die Bedrohungslage des internationalen...
de
7.3.198656866pdfLetterYugoslavia (Politics) Gemäss Bundesrätin Kopp sollte mit einem Einschwenken hin zu einer Ausweitung des engeren Informationsaustauschs mit den jugoslawischen Sicherheitsbehörden auf eine höhere Ebene noch zugewartet...
de
28.4.198857083pdfLetterYugoslavia (Politics) Dans sa lettre au Secrétaire fédéral aux affaires intérieures yougoslave, Dobroslav Culafic, la cheffe du DFJP, la Conseillère fédérale Elisabeth Kopp, renonce à l'invitation de se rendre en...
fr
1.198955673pdfPublicationPolicy of asylum Die 1987 eingesetzte interdepartementale Strategiegruppe legt die Probleme, Ziele, Massnahmen, Optionen und Empfehlungen für die schweizerische Asyl- und Flüchtlingspolitik der 1990er Jahren dar.
de
18.1.198961154pdfInformation note to the Federal Council [since 1987]International Judicial Assistance Cette conférence a avant tout montré aux pays riches qui y ont participé que la coopération juridique et judiciaire pourrait être une nouvelle forme d'aide au développement. Les représentants des pays...
fr

Received documents (201 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
29.2.198862595pdfMemoLiechtenstein (General) En raison des prochaines questions relatives à l'intégration européenne et au GATT, les processus d'information et de consultation entre le Liechtenstein et la Suisse doivent être intensifiés. À cet...
fr
26.7.198955811pdfLetterPolicy of asylum Die "Erklärung von Bern" nimmt Stellung zum Strategiebericht für eine Flüchtlings- und Asylpolitk. Sie macht eine Reihe von Vorschlägen, wie die Schweiz ihre Verantwortung bei der Verhinderung von...
de
7.2.199054958pdfMemoDrug trade Sowohl die Generalversammlung der UNO in New York sowie eine spezielle Konferenz in London werden sich mit der internationalen Drogenpolitik beschäftigen. Die Schweiz sollte dort nach der jüngsten...
de
23.2.199056418pdfLetterThe Secret Files Scandal (1989–) Auf Basis einer Umfrage bei allen Direktionen des EDA wurde eine Übersicht über Datensammlungen erstellt, die nicht bereits im "Register der Sammlungen der Personaldaten" aufgeführt sind. Gewisse...
de
23.2.199056182pdfLetterThe Secret Files Scandal (1989–)
Volume
In der Zusammenstellung der Datensammlungen im EDA fehlte das sensible Dossier «Partei der Arbeit». Dieses enthält eine kontinuierliche Berichterstattung der schweizerischen Botschaften in Osteuropa...
de
5.3.199056414pdfLetterThe Secret Files Scandal (1989–) Die Informationen im Dossier "Partei der Arbeit" im EDA haben sich als weit weniger problematisch oder gravierend herausgestellt als es zuerst den Anschein hatte. Sie wurden wertungsfrei wiedergegeben...
de
16.5.199055642pdfReportPolicy of asylum Der Asylproblematik in der Schweiz und die Finanzkrise des Hochkommissariats sind im Zentrum die Diskussion. Eine persönliche Kontaktaufnahme mit dem neuen Hochkommissar ist nötig.

Darin:...
de
18.10.199055822pdfLetterUnited Kingdom (Politics) Malgré des points de vue souvent très proches avec la Grande-Bretagne, la Suisse n'arrive que rarement à obtenir le soutien de celle-ci lorsqu'elle en aurait la nécessité. La procédure d'adhésion au...
fr
26.10.199057199pdfLetterHuman Rights Die Schweiz war bis anhin sehr zurückhaltend bei der Unterzeichnung von Menschenrechtspakten. Mit einer frühzeitigen Unterzeichnung des Zusatzprotokoll Nr. 9 könnte die Schweiz in diesem Bereich ein...
de
11.11.199054644pdfLetterGulf Crisis (1990–1991) Nachdem Staatssekretär K. Jacobi die Parlamentarierdelegationsmitglieder, die aufgrund der Schweizer Geiseln nach Bagdad reisen, im Sonntagsblick als «politische Leichtgewichte» bezeichnet hatte,...
de

Mentioned in the documents (2659 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
20.10.197850270pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilMonetary issues / National Bank Diskussion im Bundesrat über die Unabhängigkeit die Nationalbank. Diese verfolgt eine Politik, die auf weite Sicht schwere Konsequenzen haben kann, für die dann aber alle der Bundesrat einzustehen...
de
23.10.197852032pdfMinutes of the Federal CouncilEconomic relations Seit den 1950er Jahre konnte das System des gebundenen Zahlungsverkehrs sukzessive abgebaut werden, zuletzt mit den Staatshandelsländern, 1975 mit der DDR. Entsprechend wird die 1934 gegründete...
de
1.11.197852586pdfMemoAid to refugees Réponse de la Division de Police au questionnaire de l'Ambassade de la Grande-Bretagne au sujet de la convention de 1951 relative au statut des réfugiés.

Également: Notice de la Division de...
fr
8.11.197852300pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilMonetary issues / National Bank Diskussion über die Orientierung der Kantone über die geplante Bundessicherheitspolizei, zum Anstieg des Dollarkurses nach den Beschlüssen der Schweizerischen Nationalbank im Anschluss an das neue...
de
15.11.197852285pdfMinutes of the Federal CouncilQuestions relating to the seat of international organisations Décision de préparer un message portant sur la gratuité du Centre international de conférences de Genève pour les organisations intergouvernementales du système des Nations Unies et, à titre...
ml
22.11.197851727pdfMinutes of the Federal CouncilJura Question (1947–) Der Bundesrat beantwortet verschiedene Anfragen und Interpellationen von Nationalräten zur Jurafrage. Seit dem 25.10.1978 ist der Jura ein Kanton im Sinne des Bundesrechts. Der Jura muss nun eine...
de
27.11.197849868pdfMinutes of the Federal CouncilIran (Politics) Gemäss der Definition des IKRK zu innerstaatlichen Konflikten bestehen im Iran "interne Spannungen". Die Arbeitsgruppe KMG beurteilt diese zudem als gefährlich. Daher wird beschlossen, dass neue...
ml
27.11.197850256pdfMinutes of the Federal CouncilTerrorism Anlässlich der Entführung einer TWA-Maschine auf dem Flughafen Genf hat der Bundesrat das Angebot der Regierung der BRD angenommen, Spezialisten der GSG 9 zur Verfügung des Sonderstabs Geiselnahmen...
ml
27.11.197851709pdfMinutes of the Federal CouncilNeutrality policy Die Kooperation der Schweiz mit den blockfreien Staaten orientiert sich am Statut der dauernden Neutralität. Die blockfreien Staaten zeigen denn auch Verständnis dafür, dass die Schweiz ihre auf die...
ml
4.12.197848712pdfMinutes of the Federal CouncilEuropean Free Trade Association (EFTA) Lorsque le traitement douanier des jus de fruits dans l'AELE a été modifié, la Suisse a émis une réserve tendant au maintien intégral de son régime d'importation pour les jus de fruits additionnées...
fr

Addressee of copy (250 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
31.8.197240769pdfLetterHistoriography and Archiving En réponse à la demande d'autorisation du Prof. Bonjour pour une publication des documents concernant la neutralité pendant la Seconde Guerre mondiale, le Conseil fédéral décide de ne pas changer la...
fr
25.10.197236164pdfMinutes of the Federal CouncilLebanon (Economy) Kurzfristig wird ein Investitionsschutzabkommen wohl kaum genügend Anreiz für bedeutende Kapitalanlagen im Libanon bilden. In Anbetracht des wachsenden Marktpotentials des arabischen Raumes und der...
de
1.11.197236339pdfMinutes of the Federal CouncilForeign labor Die grundsätzlichen Fragen in Bezug auf das Fremdarbeiterproblem und der Saisonarbeiterregelung sollen in einem Vernehmlassungsverfahren mit Kantonen und Wirtschaftsverbänden besprochen werden. Weiter...
de
10.1.197339464pdfMinutes of the Federal CouncilExport of war material Le DMF et le DFJP ne sont pas d'accord sur la nécessité d'une autorisation pour l'exportation de pièces détachées de matériel de guerre. Le Conseil fédéral a décidé d'adopter le projet d'ordonnance....
ml
10.1.197339714pdfMinutes of the Federal CouncilMonetary issues / National Bank Einzelne Zweige die schweizerische Wirtschaft stagnieren in ihrem Exportgeschäft oder weisen sogar rückläufige Tendenz auf. Gesamthaft gesehen, wäre es zur Zeit wirtschaftlich kaum gerechtfertigt,...
de
10.1.197339943pdfMinutes of the Federal CouncilMilitary policy Das Volksbegehren für die Schaffung eines Zivildienstes soll für gültig erklärt werden. Der Einführung eines Zivildienstes habe zwingend eine Verfassungsrevision vorauszugehen, eine zeitgemässe...
de
24.1.197340742pdfMinutes of the Federal CouncilEnergy and raw materials Angesichts der Bedeutung der Energieversorgung für die Volkswirtschaft und Unabhängigkeit der Schweiz und zur Entlastung des Gesamtbundesrats, sollen künftig grundsätzliche Fragen der...
de
31.1.197340772pdfMinutes of the Federal CouncilSecurity policy Die im Bericht über die Landesverteidigungsübung 1971 enthaltenen Anträge und Empfehlungen wurden eingehend geprüft und in die Übersicht über die Ausbaubedürfnisse im Bereich der Gesamtverteidigung...
de
6.2.197340865pdfLetterGuinea (General) Stellungnahme zu der Strafanzeige im Fall Cherif, welcher als möglicher Täter ausgeschlossen wird und dessen Diskreditierung das Ziel des in Frage stehenden Betrugsversuchs gewesen zu sein scheint....
de
7.2.197338200pdfMinutes of the Federal CouncilBelgium (Politics) Die Einreisesperre gegen Ernest Mandel, der in Westeuropa einer der aktivsten Trotzkisten ist, wird aufrechterhalten.

Darin: Finanz- und Zolldepartement. Antrag vom 22.3.1972.
Darin:...
de