Information about organization dodis.ch/R180

Image
Federal Department of Justice and Police
Eidgenössisches Justiz- und Polizeidepartement (1979–)
Federal Department of Justice and Police (1979–)
Département fédéral de justice et police (1979–)
Dipartimento federale di giustizia e polizia (1979–)
EJPD
FDJP
DFJP
DFGP
Justiz- und Polizeidepartement (1848–1979)
Département de justice e police (1848–1979)
Dipartimento di giustizia e polizia (1848–1979)
JPD
DJP
DGP

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (80 records found)
DateFunctionPersonComments
...1985-1986...Leitender MitarbeiterNeff, FranzPersönlicher Mitarbeiter von Bundesrätin Elisabeth Kopp
3.1986-2.1989BeraterinSchoop, KatharinaPersönliche Mitarbeiterin von Bundesrätin Elisabeth Kopp.
...1987-1991...Secretary GeneralBurckhardt, Samuel
1987–1990DepartementssekretärLoretan, RaymondPersönlicher Mitarbeiter des Departementsvorstehers
...1988...Personal assistantHäni, Christoph
...1989-1990...Secretary GeneralBloch, Hans-Peter
1989–30.4.1999ChefKoller, Arnold
...1990...RepresentativeWerra, Adrien deoffice central pour la répression du traffic illicite de stupéfiants
...1990...Civil servantMoos, Peter vonSektion Erwerb von Grundstücken durch Personen im Ausland
1990–1998Scientific CounselorBurkhardt, SamuelWissenschaftlicher Berater des Departementschef

Relations to other organizations (4)
EJPD/Amt für das Handelsregisterbelongs to Federal Department of Justice and Police
FDJP/Federal Office of Justicebelongs to Federal Department of Justice and Police
FDJP/Federal Office for Civil Protectionbelongs to Federal Department of Justice and Police Cf. Annuaire de la Confédération suisse, 1964, p. 160.
Sonderstab Geiselnahme und Erpressungunder the direction of Federal Department of Justice and Police Vgl. dodis.ch/40923

Written documents (193 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
10.10.196932362pdfCircularPolicy of asylum
Volume
L'octroi de l'asile est régi par un ensemble de principes et de directives précises et suit une procédure bien établie.
fr
23.2.197035799pdfProposalTerrorism Das EJPD will die Einreisevorschriften für Angehörige der arabischen Staaten massiv verschärfen, damit Angehörige von Terror-Gruppen aus arabischen Staaten nicht mehr in die Schweiz einreisen können....
de
12.3.197036460pdfCircularDormant Bank Accounts (1947–1973) Viele rassisch, religiös und politisch verfolgte Personen, die seit den frühen 1930er Jahren ihre Vermögen in die Schweiz brachten, sind im Krieg umgekommen. Wenn das Verschollenheitsverfahren und die...
ml
15.4.197036425pdfMemoCzechoslovakia (Politics) Bei seiner Ausreise aus der CSSR war O. Sik noch nicht gefährdet, wurde es aber durch den Regimewechsel in höchstem Masse. Ihm soll deshalb politisches Asyl gewährt werden, aber er soll auch speziell...
de
22.7.197048505pdfCircularTerrorism Eine Aufhebung der verschärften Visumsvorschriften für die Staatsangehörigen arabischer Länder kann noch nicht verantwortet werden. Da sich die drei Klotener Attentäter in der Schweiz in Haft...
de
14.8.197036172pdfMemoPolitical speeches by foreigners Die Nichterteilung von Redebewilligungen an Nordvietnamesen zeitigt enorme Vorteile im Bestreben, die Schweiz nicht zur Plattform für Auseinandersetzungen und Propagandaaktionen kriegführender...
de
17.9.197048514pdfLetterHighjackings to Zarqa (1970) Die mündliche Orientierung im Bundesrat zu den Flugzeugentführungen in Zerka durch den Vorsteher des Politischen Departements ist ausgezeichnet. Sie setzt allerdings voraus, dass täglich mindestens...
de
4.3.197135681pdfMemoSpain (Politics)
Volume
Bei ihrer Ankunft im Bahnhof Genf werden spanische Einwanderer von kommunistischen Agitatoren in Empfang genommen. Für die Schweizer Behörden stellt sich die Frage, wie diese unerwünschte...
de
31.1.197236837pdfCircularSocial Insurances Les cantons sont priés d'examiner l'avant-projet de la loi fédérale sur l'assistance aux Suisses de l'étranger. À cette occasion, un bref aperçu de la genèse de la loi est présenté.
fr
22.9.197236320pdfCircularForeign labor La réglementation prise en faveur des travailleurs italiens sera étendue aux travailleurs des autres pays d'Europe occidentale. Le délai d'attente pour le regroupement familial est fixé de manière...
fr

Received documents (201 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
5.6.198153311pdfLetterPolicy of asylum Eritreische Flüchtlinge befinden sich seit einigen Tagen im Hungerstreik, um Asyl in der Schweiz zu erhalten. Die Genfer Behörden müssen sich dieser politisch motivierten Erpressung annehmen.
de
15.9.198152610pdfMemoPolicy of asylum In der öffentlichen Meinung scheint gegenwärtig ein Umschwung zu Ungunsten der Flüchtlinge stattzufinden. Dem kann nur entgegengewirkt werden durch Asylentscheide nach klaren Kriterien und eine...
ml
12.11.198152611pdfMemoAid to refugees Die Kantonsregierungen Waadt und Genf haben in den letzten Wochen wiederholt auf die gravierende Flüchtlingssituation in ihren Hauptstädten hingewiesen. Kritisch ist die Lage für Asylbewerber in...
de
14.5.198252613pdfLetterPolicy of asylum Zu den humanitären Zielsetzungen der Schweiz gehört eine grosszügige Aufnahme von Flüchtlingen und ihre Integration in der Gesellschaft. Die SKOS macht auf die gegenwärtige, bedrohliche Entwicklung...
de
16.7.198264314pdfLetterForeign labor Dopo il rigetto della legge sui stranieri del 6.6.1982, il Ministero degli affari esteri italiano chiede al governo svizzero di esaminare la questione delle condizioni di vita dei lavoratori italiani...
it
6.1.198452602pdfMemoPolicy of asylum Es ist festzustellen, dass es sich bei Asylbegehren aus gewissen Staaten fast ausschliesslich um Emigrationsbewegungen aus Arbeitslosigkeit handelt. Dem wird abgesehen vom bekannten Massnahmenpaket...
de
10.1.198452604pdfMemoUNO (Subsidiary Organs, Funds and Programmes) Im Hinblick auf den bevorstehenden Besuch des UNO-Hochkommissars werden aktuelle Gesprächsthemen sowie diverse Hintergrundinformationen zur Organisation des HCR sowie zur Person des Hochkommissars...
de
25.1.198451468pdfMemoTamil refugees
Volume
Getroffene positive Asylentscheide zugunsten von tamilischen Gesuchstellern sollen vorläufig nicht eröffnet werden, um eine zusätzliche Sogwirkung zu vermeiden. Bei negativen Asylentscheiden erfolgt...
de
9.11.198457277pdfLetterApplications for asylum and sojourn by politically exposed persons Winston Spencer-Churchill, member of the British Parliament, asks the Swiss government to grant political asylum to Yuri Povarnitzine, a previous Soviet POW interned in Switzerland. The Soviet citizen...
en
8.9.198759590pdfMemoTaxation issues Der Europarat und der OECD-Ministerrat haben eine Konvention für die Kooperation in Steuersachen verabschiedet. Der Bundesrat hat beschlossen, dass die Schweiz den Inhalt klar ablehnt, sich aber weder...
de

Mentioned in the documents (2658 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
22.12.199366087pdfMinutes of the Federal CouncilSpain (General) La prochaine commission mixte hispano-suisse concernant les travailleurs espagnols en Suisse aura lieu du 10 au 12.1.1994 à Berne et portera essentiellement sur la question de la libre-circulation des...
fr
22.12.199367207pdfFederal Council dispatchSwiss policy towards foreigners Die unterbreitete Vorlage soll durch eine Revision des Bundesgesetzes vom
26.3.1931 über Aufenthalt und Niederlassung der Ausländer und durch einige spezifische Ergänzungen im Asylgesetz den...
ml
23.12.199364085pdfMinutes of the Federal CouncilGeneva's international role Dem Unterstützungsgesuch der Genfer Regierung wird grundsätzlich stattgegeben. Den Behörden der Republik und des Kantons Genf werden zur Verstärkung und Entlastung
ihrer eigenen Polizeikräfte...
de
27.12.199364043pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilPolicy of asylum In der letzten Sitzung des Jahres diskutiert der Bundesrat über die Asyl- und Ausländerpolitik, über die Gewährung von Überflugsrechten für AWACS-Flugzeuge der NATO, die Verschärfung der Sanktionen...
ml
[27].12.199365992pdfWeekly telexFederal Republic of Germany (General) Teil 1: Informations hebdomadaires rapides Index: [Fragment]
...
[x]) Rückübernahme von illegal eingereisten Ausländern (E2010A#2001/161#1489*).
...

Teil 2: Informations...
ml
7.3.199463069pdfReportCross-border cooperation (1982–) Die Aussenbeziehungen der Kantone sind nach der EWR-Abstimmung vom 6.12.1992 zu einem wichtigen politischen Thema geworden. Namentlich in den Grenzkantonen ist der Ruf nach einer Intensivierung der...
ml
23.3.199467208pdfFederal Council dispatchAcquisition of real estate by persons abroad Der vorliegende Revisionsentwurf strebt eine kontrollierte Öffnung des Immobilienmarktes an, unter Beibehaltung des sogenannten harten Kerns der Lex Friedrich. Als harter Kern gilt die...
ml
25.5.199460467pdfFederal Council dispatchConvention on Biological Diversity (1992) Die Hauptziele der Konvention sind die Erhaltung der biologischen Vielfalt, eine nachhaltige Nutzung ihrer Elemente und eine ausgewogene und gerechte Verteilung der Vorteile, die sich aus der Nutzung...
ml
17.6.199467265pdfInterpellationTurkey (General) Der Einsatz von Botschaftspersonal in Zusammenhang mit der Abklärung von Asylgesuchen ist gesetzlich verankert. Zur Beantwortung von Anfragen unterhält der zuständige schweizerische Attaché in Ankara...
ml
17.6.199467469pdfInterpellationRefugees from former Yugoslavia Der Bundesrat ist der Ansicht, dass die bisherige schweizerische Aufnahmepolitik für Kriegsflüchtlinge aus Bosnien grosszügig war und die Schweiz bezüglich der vor Ort geleisteten humanitären Hilfe im...
ml

Addressee of copy (250 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
29.8.197338428pdfMinutes of the Federal CouncilEurope's Organisations Eine Schweizer Delegation wird an der Konferenz über die Einführung eines europäischen Patenterteilungsverfahrens teilnehmen. Durch die Geltendmachung der schweizerischen Interessen soll so die...
de
5.9.197340135pdfMinutes of the Federal CouncilUNO – General Die beratende Kommission für die Beziehung der Schweiz zur UNO erhält den Auftrag, alle in Betracht kommenden Formen der zukünftigen Beziehungen der Schweiz zur UNO abzuklären und ihre Vor- und...
de
5.9.197338617pdfMinutes of the Federal CouncilItaly (Economy) Abgesehen von Liechtenstein ist Italien das einzige Nachbarland mit dem die Schweiz kein Doppelbesteuerungsabkommen abgeschlossen hat. Die Steuerverwaltung wird beauftragt, Verhandlungen über ein...
de
1.10.197339621pdfMinutes of the Federal CouncilMonetary issues / National Bank Der Kurs des Schweizerfrankens hat sich ziemlich stabilisiert, weshalb der Bundesrat und die Nationalbank die Massnahmen zum Schutze der Währung und damit auch diejenigen zur Konjunkturdämpfung...
de
24.10.197339940pdfMinutes of the Federal CouncilHistoriography and Archiving Mit der Revision wird die Sperrfrist für Akten des Bundesarchivs von 50 auf 35 Jahre herabgesetzt. Akten der Periode 1938–1945 können zu wissenschaftlichen Zwecken eingesehen werden, falls dadurch...
de
31.10.197338855pdfMinutes of the Federal CouncilOrganization for Security and Co-operation in Europe (OSCE) Der Bundesrat nimmt vom Arbeitspapier betreffend die freiere und umfassendere Verbreitung von Informationen aller Art zur Stärkung des Friedens sowie des Rechts auf freie Meinungsäusserung zustimmend...
de
31.10.197338192pdfMinutes of the Federal CouncilJura Question (1947–) Gegen die 28 Personen, die an der Besetzung der schweizerischen Botschaft in Brüssel teilgenommen haben, stellt der Bundesrat Strafantrag wegen Hausfriedensbruch. Die Mitarbeiter der Botschaft werden...
de
2.11.197340790pdfMinutesNear and Middle East Le Conseil fédéral charge le DPF de déterminer, en accord avec le DFJP, le DFF et le DMF, l'aide pratique que la Suisse pourrait apporter aux pays en conflit au Proche-Orient, dans les limites de ses...
fr
12.11.197340818pdfLetterSingapore (Economy) Das BIGA weigert sich in diesem Jahr die Zustimmung zur Einreise von 50 Mechaniker aus Singapur zur praktischen Ausbildung in der Schweiz zu geben. Die Ablehnung ist grundsätzlicher Natur und stützt...
de
14.11.197337703pdfMinutes of the Federal CouncilPolitical speeches by foreigners Nationalrat J. Schwarzenbach empfindet es als Beschämung, dass dem Dalai Lama während seines Aufenthalts in der Schweiz ein Redeverbot erteilt wurde. Das Schweizervolk habe für das bedrohte Tibet...
ml