Information about organization dodis.ch/R180

Image
Federal Department of Justice and Police
Eidgenössisches Justiz- und Polizeidepartement (1979–)
Federal Department of Justice and Police (1979–)
Département fédéral de justice et police (1979–)
Dipartimento federale di giustizia e polizia (1979–)
EJPD
FDJP
DFJP
DFGP
Justiz- und Polizeidepartement (1848–1979)
Département de justice e police (1848–1979)
Dipartimento di giustizia e polizia (1848–1979)
JPD
DJP
DGP

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (80 records found)
DateFunctionPersonComments
...1985-1986...Leitender MitarbeiterNeff, FranzPersönlicher Mitarbeiter von Bundesrätin Elisabeth Kopp
3.1986-2.1989BeraterinSchoop, KatharinaPersönliche Mitarbeiterin von Bundesrätin Elisabeth Kopp.
...1987-1991...Secretary GeneralBurckhardt, Samuel
1987–1990DepartementssekretärLoretan, RaymondPersönlicher Mitarbeiter des Departementsvorstehers
...1988...Personal assistantHäni, Christoph
...1989-1990...Secretary GeneralBloch, Hans-Peter
1989–30.4.1999ChefKoller, Arnold
...1990...RepresentativeWerra, Adrien deoffice central pour la répression du traffic illicite de stupéfiants
...1990...Civil servantMoos, Peter vonSektion Erwerb von Grundstücken durch Personen im Ausland
1990–1998Scientific CounselorBurkhardt, SamuelWissenschaftlicher Berater des Departementschef

Relations to other organizations (4)
EJPD/Amt für das Handelsregisterbelongs to Federal Department of Justice and Police
FDJP/Federal Office of Justicebelongs to Federal Department of Justice and Police
FDJP/Federal Office for Civil Protectionbelongs to Federal Department of Justice and Police Cf. Annuaire de la Confédération suisse, 1964, p. 160.
Sonderstab Geiselnahme und Erpressungunder the direction of Federal Department of Justice and Police Vgl. dodis.ch/40923

Written documents (193 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
27.1.193946769pdfLetterPolicy of asylum
Volume
Le Chef de la Division de Police expose les mesures prises afin de limiter l’entrée des réfugiés en Suisse.


de
15.3.193946797pdfPresidential decreeCzechoslovakia (General)
Volume
Occupation de la Tchécoslovaquie par les troupes allemandes. Réintroduction d’un visa pour l’entrée en Suisse des ressortissants de ce pays.


de
15.3.193946798pdfLetterPolicy of asylum
Volume
En dépit des représentations de Bruggmann, des visas pour la Suisse ne peuvent être accordés que par la Police fédérale des étrangers. Rothmund justifie cette mesure par l’afflux de réfugiés juifs.
de
23.4.193946829pdfLetterPolicy of asylum
Volume
Problème des réfugiés en Suisse, des Juifs surtout, et de leur réinstallation dans d’autres pays d’accueil. La Suisse devrait collaborer avec le Comité intergouvernemental pour les réfugiés, dont le...
de
9.5.193946838pdfLetterPolicy of asylum
Volume
La Suisse, le Comité intergouvememental et le problème des réfugiés en transit par la Suisse.


de
12.10.193946938pdfLetterPolicy of asylum
Volume
De nombreux réfugiés, surtout des Juifs, franchis sent illégalement la frontière italo-suisse avec le consentement et même l’aide de la police italienne.


de
20.1.194046987pdfLetterHumanitarian aid
Volume
Réponses aux questions et propositions de l’Office central concernant l’accueil des réfugiés, l’internement de certains d’entre eux, la création d’emplois, la décentralisation de l’aide, la...
de
2.10.194047148pdfLetterPolicy of asylum
Volume
La Suisse ne peut être qu’un pays de transit pour les réfugiés. Le Chef de la Division de Police du DJP rappelle les efforts entrepris depuis 1933 et expose les projets pour faire partir outre-mer des...
de
30.7.194211987pdfLetterHumanitarian aid
Volume
Rothmund transmet à von Steiger, en le commentant, un rapport sur le problème des réfugiés préparé par son adjoint Jezler: ce texte fait état entre autres des conditions horribles imposées aux Juifs...
de
13.8.194211988pdfCircularPolicy of asylum
Volume
Suivant les dispositions prises par le Conseil fédéral, les Polices cantonales doivent appliquer de manière plus stricte que par le passé les directives concernant les réfugiés civils: ceux-ci doivent...
fr

Received documents (201 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
5.6.198153311pdfLetterPolicy of asylum Eritreische Flüchtlinge befinden sich seit einigen Tagen im Hungerstreik, um Asyl in der Schweiz zu erhalten. Die Genfer Behörden müssen sich dieser politisch motivierten Erpressung annehmen.
de
15.9.198152610pdfMemoPolicy of asylum In der öffentlichen Meinung scheint gegenwärtig ein Umschwung zu Ungunsten der Flüchtlinge stattzufinden. Dem kann nur entgegengewirkt werden durch Asylentscheide nach klaren Kriterien und eine...
ml
12.11.198152611pdfMemoAid to refugees Die Kantonsregierungen Waadt und Genf haben in den letzten Wochen wiederholt auf die gravierende Flüchtlingssituation in ihren Hauptstädten hingewiesen. Kritisch ist die Lage für Asylbewerber in...
de
14.5.198252613pdfLetterPolicy of asylum Zu den humanitären Zielsetzungen der Schweiz gehört eine grosszügige Aufnahme von Flüchtlingen und ihre Integration in der Gesellschaft. Die SKOS macht auf die gegenwärtige, bedrohliche Entwicklung...
de
16.7.198264314pdfLetterForeign labor Dopo il rigetto della legge sui stranieri del 6.6.1982, il Ministero degli affari esteri italiano chiede al governo svizzero di esaminare la questione delle condizioni di vita dei lavoratori italiani...
it
6.1.198452602pdfMemoPolicy of asylum Es ist festzustellen, dass es sich bei Asylbegehren aus gewissen Staaten fast ausschliesslich um Emigrationsbewegungen aus Arbeitslosigkeit handelt. Dem wird abgesehen vom bekannten Massnahmenpaket...
de
10.1.198452604pdfMemoUNO (Subsidiary Organs, Funds and Programmes) Im Hinblick auf den bevorstehenden Besuch des UNO-Hochkommissars werden aktuelle Gesprächsthemen sowie diverse Hintergrundinformationen zur Organisation des HCR sowie zur Person des Hochkommissars...
de
25.1.198451468pdfMemoTamil refugees
Volume
Getroffene positive Asylentscheide zugunsten von tamilischen Gesuchstellern sollen vorläufig nicht eröffnet werden, um eine zusätzliche Sogwirkung zu vermeiden. Bei negativen Asylentscheiden erfolgt...
de
9.11.198457277pdfLetterApplications for asylum and sojourn by politically exposed persons Winston Spencer-Churchill, member of the British Parliament, asks the Swiss government to grant political asylum to Yuri Povarnitzine, a previous Soviet POW interned in Switzerland. The Soviet citizen...
en
8.9.198759590pdfMemoTaxation issues Der Europarat und der OECD-Ministerrat haben eine Konvention für die Kooperation in Steuersachen verabschiedet. Der Bundesrat hat beschlossen, dass die Schweiz den Inhalt klar ablehnt, sich aber weder...
de

Mentioned in the documents (2658 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
19.7.197952232pdfTelegramRefugee Crisis in Southeast Asia (1975–) Une manifestation sera organisée par des activistes à l'occasion de la conférénce des Nations Unies sur les réfugiés du Sud-Est asiatique à Genève. Le gouvernement vietnamien craint qu'une telle...
fr
14.8.197954307pdfMemoFederal Council and Federal Chancellery Die Beschlussprotokolle II sind nach Ablauf von 10 Jahren von den Bundesrats-Sekretariaten an die Bundeskanzlei abzuliefern, die je ein Exemplar an das Bundesarchiv weitergibt und den Rest vernichtet.
de
15.8.197951922pdfMinutes of the Federal CouncilRefugee Crisis in Southeast Asia (1975–)
Volume
La déclaration de la Suisse à la réunion sur les réfugiés et les personnes déplacées de l'Asie du Sud-Est a été bien accueillie. Le HCR estime que le redoublement rapide du quota d’admission a eu...
ml
15.8.197958758pdfMinutes of the Federal CouncilAustria (General) Aufgrund des österreichischen Wunsch nach einer Zusammenarbeit auf konsularischem Gebiet, wird ein entsprechendes Abkommen unterzeichnet.

Darin: Antrag des EDA vom 30.7.1979 (Beilage).
de
15.8.197958761pdfMinutes of the Federal CouncilEnvironmental issues Mit einem Beitritt zum Walfangabkommen kann die Schweiz einen Beitrag zur Lösung eines bedeutenden Umweltproblems leisten. Im Mitberichtsverfahren wird die Frage behandelt, ob es sich bei diesem...
ml
17.8.197953063pdfLetterRussia (Others) Der Tatbestandsrapport der Kantonspolizei Aargau hält fest, dass im Todesfall Panchenko keinerlei Verletzungen festgestellt wurden, welche auf eine Dritteinwirkung schliessen lassen. Es konnten auch...
de
20.8.197963390pdfWeekly telexAustria (Politics) - Besuch des österreichischen Aussenministers W. Pahr vom 2.9.1979–3.9.1979 in Bern
- Affaire Pantchenko
- Délégation suisse à la Conférence des Nations Unies sur la science et la technique...
ml
22.8.197958767pdfMinutes of the Federal CouncilArgentina (Economy) Argentinien besitzt bereits eine gut entwickelte Wirtschaftsstruktur und weist eine günstige Ausgangslage für private Investitionstätigkeit und für die allgemeine wirtschaftliche Aktivität auf....
de
27.8.197963389pdfWeekly telexPalestine (General) - Visite éventuelle de Kaddoumi
- Affaire Jaroudi
- Iran–Afrique du Sud
fr
29.8.197958781pdfMinutes of the Federal CouncilDisarmament En vue de la conférence de l'ONU sur l'interdiction ou la limitation de l'emploi de certaines armes conventionnelles, désignation de la délégation suisse. Rappel des négociations et de la position...
fr

Addressee of copy (250 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
29.8.197338428pdfMinutes of the Federal CouncilEurope's Organisations Eine Schweizer Delegation wird an der Konferenz über die Einführung eines europäischen Patenterteilungsverfahrens teilnehmen. Durch die Geltendmachung der schweizerischen Interessen soll so die...
de
5.9.197340135pdfMinutes of the Federal CouncilUNO – General Die beratende Kommission für die Beziehung der Schweiz zur UNO erhält den Auftrag, alle in Betracht kommenden Formen der zukünftigen Beziehungen der Schweiz zur UNO abzuklären und ihre Vor- und...
de
5.9.197338617pdfMinutes of the Federal CouncilItaly (Economy) Abgesehen von Liechtenstein ist Italien das einzige Nachbarland mit dem die Schweiz kein Doppelbesteuerungsabkommen abgeschlossen hat. Die Steuerverwaltung wird beauftragt, Verhandlungen über ein...
de
1.10.197339621pdfMinutes of the Federal CouncilMonetary issues / National Bank Der Kurs des Schweizerfrankens hat sich ziemlich stabilisiert, weshalb der Bundesrat und die Nationalbank die Massnahmen zum Schutze der Währung und damit auch diejenigen zur Konjunkturdämpfung...
de
24.10.197339940pdfMinutes of the Federal CouncilHistoriography and Archiving Mit der Revision wird die Sperrfrist für Akten des Bundesarchivs von 50 auf 35 Jahre herabgesetzt. Akten der Periode 1938–1945 können zu wissenschaftlichen Zwecken eingesehen werden, falls dadurch...
de
31.10.197338855pdfMinutes of the Federal CouncilOrganization for Security and Co-operation in Europe (OSCE) Der Bundesrat nimmt vom Arbeitspapier betreffend die freiere und umfassendere Verbreitung von Informationen aller Art zur Stärkung des Friedens sowie des Rechts auf freie Meinungsäusserung zustimmend...
de
31.10.197338192pdfMinutes of the Federal CouncilJura Question (1947–) Gegen die 28 Personen, die an der Besetzung der schweizerischen Botschaft in Brüssel teilgenommen haben, stellt der Bundesrat Strafantrag wegen Hausfriedensbruch. Die Mitarbeiter der Botschaft werden...
de
2.11.197340790pdfMinutesNear and Middle East Le Conseil fédéral charge le DPF de déterminer, en accord avec le DFJP, le DFF et le DMF, l'aide pratique que la Suisse pourrait apporter aux pays en conflit au Proche-Orient, dans les limites de ses...
fr
12.11.197340818pdfLetterSingapore (Economy) Das BIGA weigert sich in diesem Jahr die Zustimmung zur Einreise von 50 Mechaniker aus Singapur zur praktischen Ausbildung in der Schweiz zu geben. Die Ablehnung ist grundsätzlicher Natur und stützt...
de
14.11.197337703pdfMinutes of the Federal CouncilPolitical speeches by foreigners Nationalrat J. Schwarzenbach empfindet es als Beschämung, dass dem Dalai Lama während seines Aufenthalts in der Schweiz ein Redeverbot erteilt wurde. Das Schweizervolk habe für das bedrohte Tibet...
ml