Information about organization dodis.ch/R180

Image
Federal Department of Justice and Police
Eidgenössisches Justiz- und Polizeidepartement (1979–)
Federal Department of Justice and Police (1979–)
Département fédéral de justice et police (1979–)
Dipartimento federale di giustizia e polizia (1979–)
EJPD
FDJP
DFJP
DFGP
Justiz- und Polizeidepartement (1848–1979)
Département de justice e police (1848–1979)
Dipartimento di giustizia e polizia (1848–1979)
JPD
DJP
DGP

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (80 records found)
DateFunctionPersonComments
1991–1997EmployeeEhrenzeller, BernhardPersönlicher Mitarbeiter des Departementschefs Arnold Koller
1991–1996Secretary GeneralWalpen, Armin
...1991...EmployeeNielsen, Anne Grethe
...1991...EmployeeFels, M.-A.Vgl. dodis.ch/58912
...1992...Wissenschaftliche MitarbeiterinCossali, Monique
1994...Personal assistantWalterskirchen, Martin vonPersönlicher Mitarbeiter des Vorstehers des EJPD, Bundesrat Arnold Koller
1997–10.2005Deputy DirectorBoillat, Philippe
2003–2008Press spokespersonZanolari, Livio
10.12.2003-31.12.2007ChefBlocher, Christoph
1.11.2010-31.12.2018ChefinSommaruga, Simonetta

Relations to other organizations (4)
EJPD/Amt für das Handelsregisterbelongs to Federal Department of Justice and Police
FDJP/Federal Office of Justicebelongs to Federal Department of Justice and Police
FDJP/Federal Office for Civil Protectionbelongs to Federal Department of Justice and Police Cf. Annuaire de la Confédération suisse, 1964, p. 160.
Sonderstab Geiselnahme und Erpressungunder the direction of Federal Department of Justice and Police Vgl. dodis.ch/40923

Written documents (194 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
26.11.196431145pdfMemoForeign labor Einwanderung aus Griechenland, Jugoslawien, Portugal, Türkei, Malta, Zypern, sowie Asien und Afrika.
de
14.10.196531135pdfLetterAustria (General) Die Aufnahme neuer Verhandlungen für ein Abkommen mit Österreich auf der Basis der europäischen Fürsorgekonvention kommt für die Schweiz nicht in Frage.
de
22.11.196534133pdfMemoActors and Institutions In einer gut organisierten Verwaltung hat sich die Zahl der Beamten nach Muttersprache nach dem Umfang der Geschäfte in der jeweiligen Sprache zu richten. In der Justizabteilung wird den Wünschen der...
de
26.1.196631034pdfProposalRussia (Economy)
Volume
Trotz Bedenken bezüglich der Überfremdungssituation und vor allem des Staatsschutzes kann die Gründung der Sowjetbank aus juristischer und aussenpolitischer Sicht nicht verhindert werden.
de
21.2.196732287pdfCircularSwiss citizens from abroad Durch eine interne organisatorische Massnahme wird die Eidgenössische Zentralstelle für Auslandschweizerfragen mit der Sektion Ausländer- und Flüchtlingsfürsorge in eine Fürsorgesektion fusioniert.
de
30.3.196732341pdfCircularForeign labor Eine Neuregelung trat in Kraft, welche die unterschiedliche Behandlung zwischen italienischen Arbeitskräften und solchen aus andern westeuropäischen Ländern in den im italienisch/schweizerischen...
ml
25.4.196733342pdfLetterIntelligence service Zwei BIT-Funktionäre in Genf haben für die Sowjetunion und zum Nachteil der NATO-Staaten einem militärischen Nachrichtendienst Vorschub geleistet. Da wegen ihrem Sonderstatus kein Strafverfahren...
de
5.7.196733978pdfLetterUnited States of America (USA) (General) Da der Bundesrat zwei "Kleine Anfragen" zu in der Schweiz um Aufnahme nachsuchenden amerikanischen Deserteuren zu beantworten hat, werden die kantonalen Polizeidirektionen gebeten, bisherige Fälle zu...
de
11.7.196734019pdfMemoIsrael (General) Le Département de justice et police propose que Said-Fadl, fonctionnaire de la Délégation permanente de la Ligue des Etats arabes auprès de l'ONU à Genève et conseiller économique de la délégation du...
fr
18.8.196937103pdfLetterHistoriography and Archiving Bundesrat Von Moos hält nach der Lektüre des ersten Teils einige Feststellungen und Überlegungen fest und schlägt vor, dass das Werk wohl publiziert werden soll, aber nicht unter dem Namen und der...
de

Received documents (201 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
28.1.197440920pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Über das integrationspolitische Interesse der schweizerischen Versicherungsverhandlungen mit der EWG wird Bilanz gezogen. Die von der EWG vorgenommene Rechtskoordinierung führt angesichts der...
de
29.1.197440915pdfLetterSwiss financial market Wird der Konjunkturartikel vom Parlament und Volk angenommen, muss das Notenbankinstrumentarium erweitert werden. Die Revision des Nationalbankgesetzes dauert noch. In der Zwischenzeit werden die zum...
de
22.2.197438274pdfMemoChile (Politics) Zusammenstellung von Gründen, die für bzw. gegen die Rückweisung von Flüchtlingen aus Chile im Rahmen der Freiplatzaktion sprechen.
de
8.1.197539907pdfLetterOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Es ist fraglich ob die Einführung von Beschränkungen für Ausländer zum Kauf von Wertpapieren den Zufluss von unerwünschten Auslandsgelder tatsächlich bremsen kann. Es wäre zudem zu bedauern, wenn die...
de
24.1.197538481pdfReportUN (Specialized Agencies) Bericht über die Schaffung der Zwanziger-Gruppe, welche die Lage der Entwicklungsländer und deren finanzielle Unterstützung überprüfen soll. Ausserdem werden die Gründe für eine Mitwirkung der Schweiz...
de
4.3.197538273pdfMemoChile (Politics) Auf den Vorschlag der Zentralstelle für Flüchtlingshilfe betreffend Aufnahme von chilenischen Gefangenen soll eingetreten werden. Weiter werden die rechtliche Gleichstellung aller Flüchtlinge und die...
de
11.4.197537734pdfLetterSaudi Arabia (General) Aufgrund der bedeutenden internationalen Rolle Saudi-Arabiens als wichtigster Erdölproduzent der Welt, seines mässigenden Einflusses auf die arabischen Staaten und seiner wachsenden Bedeutung als...
de
27.5.197539741pdfLetterJapan (Economy) L'autorisation de l'établissement des banques japonaises en Suisse illustre les difficultés que ne cessent de causer une réglementation inadéquate. Le DPF considère donc qu'une révision de la Loi...
fr
18.11.197538952pdfMemoUnlawful activities on behalf of a foreign state (Art. 271–274 SCC) Die von den USA vorgesehenen Erhebungen über ausländische Investitionen sind als Amtshandlungen für einen fremden Staat anzusehen. Es stellt sich die Frage, ob zur Abklärung der Amtshilfe eine...
de
6.2.197648589pdfLetterCouncil of Europe Dem Bundesrat liegt ein Gesuch vor, gegen den Oberauditor der Armee sei ein Militärstrafgerichtsverfahren. Ihm wird das Verbrechen der Freiheitsberaubung Missachtung der EMRK vorgeworfen als eine...
de

Mentioned in the documents (2659 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
19.12.197960479pdfMinutes of the Federal CouncilTrade relations Die EGKS-Mitgliedsstaaten konnten sich nicht über die Weiterführung der mit der Schweiz bestehenden Mindestpreisregelung für Betonstahl einigen. Die Delegation wird deshalb ermächtigt in Verhandlung...
de
19.12.197960481pdfMinutes of the Federal CouncilTransit and transport Während die bevorstehende Eröffnung des Gotthard-Strassentunnels in der Öffentlichkeit zu zahlreichen Diskussionen geführt hat, fehlen die erforderlichen Unterlagen zur Klärung dieser Fragen noch...
de
19.12.197960480pdfMinutes of the Federal CouncilImport La Suisse ouvre des contingents additionnels pour l'importation de vins blancs afin de pallier à la demande helvétique et de démontrer sa fidelité aux pays fournisseurs tels que la France et le...
fr
22.12.197953062pdfTelegramRussia (Politics) Die Iswestija publizierte einen langen und beleidigenden Artikel unter dem Titel «Affäre über Mord in Aarau wird nicht schubladisiert». Die Selbstmordthese wird wiederlegt und den Schweizer Organen...
de
9.1.198057892pdfMinutes of the Federal CouncilInternational Judicial Assistance Les développements de la collaboration internationale en matière fiscale sont en progression depuis longtemps et ils ont notamment eu lieu dans l'enceinte de l’OCDE. Mais la Suisse s’est abstenue de...
fr
9.1.198057894pdfMinutes of the Federal CouncilEuropean Union (EEC–EC–EU) Lors de la rencontre du Comité mixte Suisse-CEE, les deux parties brossent un tour d'horizon de la situation économique, soulignent ce qui fonctionne bien dans leur relation puis engagent la...
fr
9.1.198057896pdfMinutes of the Federal CouncilTransit and transport Haupttraktandum an der Konferenz war das Energiesparen im Transportsektor. Die Schweizer Delegation schlug folgende Aufträge vor: Anpassung der integrierten Verkehrspolitik an das Energiesparen,...
de
16.1.198057898pdfMinutes of the Federal CouncilIntellectual property and Patents Nomination et instructions de la délégation suisse pour la Conférence diplomatique de révision de la convention de Paris.

Également: Département de justice et police. Proposition du...
fr
16.1.198066892pdfMinutes of the Federal CouncilLiechtenstein (General) Der Bundesrat stimmt der Ratifizierung des Patentvertrags zwischen der Schweiz und Liechtenstein zu und beauftragt die Bundeskanzlei, die Ratifizierung abzuschliessen.

Darin: Antrag des...
de
17.1.198053058pdfMemoRussia (Politics)
Volume
Les autorités soviétiques rejettent l'affirmation que le diplomate L. Panchenko ne s'est pas suicidé, affirmant que ce dernier a été assassiné. Ceci fait l'objet d'un article peu heureux attaquant la...
fr

Addressee of copy (250 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
13.11.197439314pdfMinutes of the Federal CouncilFederal Council and Federal Chancellery Die Mustervorlage des EJPD für notrechtliche Verordnungen des Bundesrates mit aufgeschobener Inkraftsetzung und Veröffentlichung wird angenommen. Zukünftige notrechtliche Verordnungen sind nach dem...
de
20.11.197439664pdfMinutes of the Federal CouncilMonetary issues / National Bank Die Unruhe am Devisenmarkt steht mit der politischen Entwicklung im Nahen Osten im Zusammenhang. Der unerwünschte Zufluss ausländischer Gelder muss daher in erster Linie durch Restriktionsmassnahmen...
de
25.11.197439718pdfMinutes of the Federal CouncilMonetary issues / National Bank Überblick über die Konjunkturpolitik: Einführung über die Konjunkturlage und die Konjunkturaussichten; Erläuterung der Konjunkturmassnahmen (Kredit-, Abschreibungs-, Bau- und...
de
18.12.197440386pdfMinutes of the Federal CouncilSwiss citizens from abroad In der Vernehmlassung wird es mehrheitlich begrüsst, dass Auslandschweizer nur auf Schweizerboden abstimmen dürfen. Dabei soll aber nicht die Heimatgemeinde sondern der Wohnort als Stimmrechtsdomizil...
de
27.1.197540145pdfMinutes of the Federal CouncilUNO – General Die Teilnahme der Schweiz an der bevorstehenden Konferenz in Wien rechtfertigt sich auf Grund ihres direkten und grossen Interesses an einer zwischenstaatlichen Regelung der Vertretung von Staaten in...
de
27.1.197539682pdfMinutes of the Federal CouncilMonetary issues / National Bank Dieser Beschluss verlieh dem Bundesrat die Kompetenz, an vom Zehnerklub durchgeführten internationalen Stützungsaktionen zu Gunsten anderer Währungen (z.B.: britisches Pfund, italienische Lira). Er...
de
27.1.197540140pdfMinutes of the Federal CouncilMeasures for debt relief Die Abkommen der Schweiz mit Bangladesch und Pakistan betreffend der Schuldanerkennung werden genehmigt. Die beiden Konsolidierungskredite werden von der Exportrisikogarantie mit einem Deckungsgrad...
de
5.2.197538755pdfMinutes of the Federal CouncilOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Le Conseil fédéral a approuvé en principe la participation de la Suisse à l'accord sur le programme international de l'énergie. Un message a été rédigé pour demander aux Chambres fédérales d'approuver...
fr
5.2.197538764pdfMinutes of the Federal CouncilSwiss citizens from abroad Das Reglement über den Hilfsfonds für Auslandschweizer und Rückwanderer vom 5.2.1975 wird vom Bundesrat genehmigt.

Darin: Justiz- und Polizeidepartement. Antrag vom 21.1.1975 (Beilage).
de
26.2.197538543pdfMinutes of the Federal CouncilExport Die zukünftige Finanzierung der Schweizerischen Zentrale für Handelsförderung wird festgelegt. Dabei wird auch die Rolle der neu geschaffen Koordinationskommission für die Präsenz der Schweiz im...
ml