Information about organization dodis.ch/R17171

Image
FDFA/Swiss Agency for Development and Cooperation
EDA/Staatssekretariat/Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit (1996...)
FDFA/Swiss Agency for Development and Cooperation (1996...)
DFAE/Agencia Suiza para el Desarrollo y la Cooperación (1996...)
DFAE/Secrétariat d'État/Direction du développement et de la coopération (1996...)
DFAE/Segreteria di Stato/Direzione dello sviluppo e della cooperazione (1996...)
EDA/DEZA (1996...)
FDFA/SDC (1996...)
DFAE/COSUDE (1996...)
DFAE/DDC (1996...)
DFAE/DSC (1996...)
EDA/Staatssekretariat/Direktion für Entwicklungszusammenarbeit, humanitäre Hilfe und technische Zusammenarbeit mit Zentral- und Osteuropa (1995)
FDFA/Directorate of Development and Technical Cooperation and Humanitarian Aid for Central and Eastern Europe (1995)
DFAE/Secrétariat d'État/Direction de la coopération au développement, de l'aide humanitaire et de la coopération technique avec l'Europe centrale et orientale (1995)
DFAE/Segretaria di Stato/Direzione della cooperazione allo sviluppo, dell’aiuto umanitario e della cooperazione tecnica con l'Europa centrale e orientale (1995)
EDA/DEHZO (1995)
DFAE/DDACE (1995)
DFAE/DSACE (1995)
EDA/Direktion für Entwicklungszusammenarbeit und humanitäre Hilfe (1979–1994)
DFAE/Direction de la coopération au développement et de l'aide humanitaire (1979–1994)
DFAE/Direzione della cooperazione allo sviluppo e dell'aiuto umanitario (1979–1994)
DEH (1979–1994)
DDA (1979–1994)
DSA (1979–1995)
DPF/Service pour l'assistance technique (1960–1961)
DPF/Il delegato alla coopreazione tecnica (1961–1977)
EPD/Der Delegierte für Technische Zusammenarbeit (1961–1977)
SCT (1960–1961)
DfTZ (1961–1977)
DPF/Service de la coopération technique (1960–1961)
DPF/Servizio alla cooperazione tecnica (1960–1961)
EPD/Dienst für technische Zusammenarbeit (1960–1961)
DFP/Office de la coopération téchnique
DPF/Servizio per l'assistenza tecnica (1960–1961)
EPD/Dienst für technische Hilfe (1960–1961)
Service de l'assistance technique aux pays en voie de développement (1960–1961)
Dienst Technische Hilfe für Entwicklungsländer (1960–1961)
DPF/Le délégué à la coopération technique (1961–1977)
TZ
CT
EPD/Abteilung für Entwicklungshilfe
CTS
DEZA
COTESU

Workplans

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (191 records found)
DateFunctionPersonComments
2.8.1982-20.10.1982Diplomatic traineeLitscher, ThomasBüro: E 514.
2.8.1982-20.10.1982Diplomatic traineeStutz, MarcelBüro: E 514.
1983–31.8.1993DirectorStaehelin, Fritzvom BR ernannt am 21.6.1982
1984-1987Diplomatischer MitarbeiterLitscher, ThomasAssistant du Directeur (F. Staehelin).
1985-1988Aid workerWillemin, SilvèreVersch. Kurzeinsätze als Bibliothekar auf den Seychellen
...1985...EmployeeZehnder, Reto
...1985...EmployeePerrier, Régis
...1985...EmployeeSermet, Gérard
1986-11.1986Diplomatic traineeKrauer Müller, Anne-Pascale
...1987...AssistantKoepfli, Ch.

Relations to other organizations (26)
Arbeitsgruppe Gesundheitadvises FDFA/Swiss Agency for Development and Cooperation
FDFA/State Secretariat/SDC/Strategic controllingbelongs to FDFA/Swiss Agency for Development and Cooperation
EDA/Staatssekretariat/DEZA/Bilaterale Entwicklungszusammenarbeit/Abteilung Operationelles Asienbelongs to FDFA/Swiss Agency for Development and Cooperation
FDFA/State Secretariat/SDC/Bilateral Development Cooperation/West Africa Sectionbelongs to FDFA/Swiss Agency for Development and Cooperation
FDFA/State Secretariat/SDC/Bilateral Development Cooperation/East Africa Sectionbelongs to FDFA/Swiss Agency for Development and Cooperation
FDFA/State Secretariat/SDC/Central Services Divisionbelongs to FDFA/Swiss Agency for Development and Cooperation
EDA/Staatssekretariat/DEZA/Abteilung Zentrale Dienste/Sektion für Rechtsfragenbelongs to FDFA/Swiss Agency for Development and Cooperation
FDFA/State Secretariat/SDC/Policy, Planning and Multilateral Cooperation Divisionbelongs to FDFA/Swiss Agency for Development and Cooperation
FDFA/State Secretariat/SDC/Policy, Planning and Multilateral Cooperation Division/Policy and Research Sectionbelongs to FDFA/Swiss Agency for Development and Cooperation
EPD/Der Delegierte für technische Zusammenarbeit/Sektion Personal und Materialbelongs to FDFA/Swiss Agency for Development and Cooperation

Written documents (641 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
12.199263193pdfMemorandum (aide-mémoire)Organisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Un aperçu de l'effort suisse d'aide publique au développement au cours des années 1990–1991. Sont notamment abordés: le désendettement, l'adhésion aux institutions de Bretton Woods ainsi que la...
fr
[...15.12.1992]62474pdfReportBurkina Faso (General) Aperçu de la situation politique, économique et sociale au Burkina Faso, les évolutions et les perspectives du programme de coopération de la DDA et sur des aspects opérationnels.
fr
16.12.199261043pdfMinutesUnited Nations Conference on Environment and Development (UNCED) in Rio de Janeiro (1992) Als organisatorische Massnahme wird die Schaffung eines interdepartementalen Komitees, welches die Arbeiten im UNCED-Nachfolgeprozess auf strategischer Ebene koordiniert, angestrebt. Auch die...
de
17.3.199366291pdfReportRwanda (General) Les différents acteurs du PASF discutent notamment des modalités de financement, du programme d'assistance technique et de divers projets bancaires.

Également: Lettre de R. Brugger à M.-F....
fr
29.3.199365287pdfMemoNetherlands (the) (General) Der Besuch des niederländischen Entwicklungsministers erlaubte nicht nur, den politischen Dialog mit einem nahestehenden europäischen Geberland zu pflegen, sondern auch die Auseinandersetzung mit...
de
5.4.199367039pdfReportEl Salvador (Politics) Die Schweiz nimmt an einer Sitzung der Konsultativgruppe der Weltbank über Massnahmen zur Unterstützung der Demokratisierung in El Salvador teil. Positiv zu bewerten ist, dass die salvadorianische...
de
20.4.199364872pdfMemoEnvironmental protection La cause de Bruno Manser mérite d'être soutenue sur le fond, notamment en ce qui concerne les conséquences négatives à long terme du déboisement des forêts. Toutefois, une interdiction suisse...
fr
6.199364612pdfReportPakistan (General) Überblick über die Entwicklung des DEH Programmes in Pakistan, die gewonnenen Erfahrungen und Erkenntnisse sowie die Leitlinien zu künftigen Zusammenarbeit.
de
[...1.7.1993]63229pdfReportUnited Nations Convention to Combat Desertification (1994) Am ersten substantiellen Treffen für eine Desertifikationskonvention wurden sowohl technische als auch politische Aspekte beleuchtet. Ein besonderes Bedürfnis ist die Systematisierung der Information...
ml
7.199364880pdfReportTC: Education and scholarships Darlegungen zur Notwendigkeit der Forschungszusammenarbeit mit Entwicklungsländern und zu den Zielen, Grundsätzen und Massnahmen des vorgeschlagenen schweizerischen Konzepts.
ml

Received documents (536 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
29.3.196832832pdfLetterNepal (General) Bericht über die Reise nach Nepal und über die in diesem Rahmen besuchten Projekte der schweizerischen technischen Zusammenarbeit in Nepal.
de
1.4.196833647pdfLetterColombia (General) Anfrage des schweizerischen Botschafters in Bogotá, J. Merminod, betreffend die Möglichkeit die Schweizer Schule in Bogotá dem Rahmenvertrag über technische und wissenschaftliche Zusammenarbeit...
de
8.4.196832523pdfMemoBhutan (Economy) Bhutan ist für die schweizerische Entwicklungshilfe kaum von Bedeutung, da überhaupt kein schweizerisches Interesse an diesem Land besteht.
de
8.4.196833650pdfMemoColombia (General) Rapport sur les observations du conseiller national G. Baechtold au sujet de la coopération technique au Chili, au Pérou, en Colombie et en Argentine, faites suite à son voyage en Amérique du Sud. En...
fr
9.4.196832863pdfMemoNepal (General) Impressions de P. R. Jolles sur les projets de la coopération technique suisse au Népal pendant sa visite à Katmandou.
fr
9.5.196853096pdfLetterMalawi (General) Präsident Banda regiert Malawi mit einem äusserst autoritären Führungsstil. Es ist möglich, dass nach seinem Abgang eine unklare Machtsituation eintreten wird. Trotz dieser Umstände sollte die Schweiz...
de
13.6.196832887pdfMemoTechnical cooperation Von einer Verbindung eines Instituts für Entwicklungsforschung mit einem Institut für Konfliktforschung wird abgeraten. Gründe dafür sind die unterschiedliche Zielsetzung, der Eindruck...
de
7.8.196832679pdfMemoIndia (Economy) Aperçu des principes et des objectifs de la coopération technique suisse en Inde et de ses effets. La coopération technique n'est qu'une partie de la contribution suisse au développement de l'Inde et...
fr
13.8.196832948pdfTableTechnical cooperation Liste des accords de coopération technique de la Suisse avec des pays tiers.
fr
14.8.196832999pdfLetterTurkey (General) Réflexions sur la publicité à donner en vue de l'inauguration prochaine de la centrale laitière de Kars que le Service de coopération technique a financée.
fr

Mentioned in the documents (2580 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
14.12.198164533pdfFederal Council dispatchEconomic and commercial measures [since 1990] Es wird ein neuer Rahmenkredit im Umfang von 350 Mio. CHF zur Weiterführung der Finanzierung von wirtschafts- und handelspolitischen Massnahmen im Rahmen der Entwicklungszusammenarbeit beantragt. Vom...
ml
21.12.198159448pdfMinutes of the Federal CouncilNon Governmental Organisations Der Bundesrat hat sich dagegen entschieden, der «Neuen Organisation» zur Durchführung von Entwicklungsprojekten beizutreten. Andere Formen der Zusammenarbeit wurden jedoch festgelegt.
de
22.12.198155058pdfReportMali (General) Die Mitarbeiter des «Projet Forestier de la Région de Sikasso» in Mali haben vor einigen Monaten eine Resolution an die DEH geschickt, in der sie in ultimativer Form eine grundlegende Veränderung des...
de
198253365pdfTreatyGuinea-Bissau (Others) La Suisse participe au financement d’un programme d’éducation des adultes en Guinée-Bissau, qui a pour but d’éliminer l’analphabétisme.
fr
4.1.198255032pdfLetterBurkina Faso (General) La CRS remercie le bureau de coordination suisse de l’appui accordé pour mener à bonne fin la construction du Centre de transfusion sanguine. En ce qui concerne la réalisation d'un nouveau projet...
fr
25.1.198259987pdfLetterCooperation and development Les examinateurs de l’OCDE souhaitent disposer d’une brève chronologie de la coopération au développement suisse. La DDA a préparé une liste des principaux événements ayant marqué l’évolution de...
fr
1.3.198263583pdfWeekly telexSweden (General) Kein Teil I/Pas de partie I

Teil II/Partie II
- Visite officielle du Secrétaire d'État Jolles en Suède du 23–24.2.1982
- OCDE/CAD: examen de l'aide au développement de la...
fr
4.3.198253806pdfProject proposalSahel Nach der ersten Phase 1975–1981 folgen nun die zweite und dritte Phase der Unterstützung dieses WMO-Programmes. Hauptziel ist die Stärkung der einheimischen meteorologischen Forschung, um damit eine...
ml
10.3.198251673pdfMemoDisaster aid Abgesehen von rein personellen Angelegenheiten sollten im Verkehr zwischen der Abteilung für humanitäre Hilfe und dem Generalsekretariat des EDAs für Sachgeschäften der Dienstweg über die DEH gewählt...
de
[...22.3.1982]62734pdfMemoVote on UN Accession (1986) Die Botschaft über den Beitritt der Schweiz zur UNO ist Ausdruck des Willens des Bundesrates. Nun wird das Parlament über die Beitrittsfrage diskutieren, bevor sich die Stimmbevölkerung in einer...
de

Addressee of copy (121 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
5.3.198540520pdfLetterBhutan (General) Ein allfälliges offizielles Gesuch von der Regierung Bhutans zur Aufnahme diplomatischer Beziehungen würde von der Schweiz positiv beantwortet. Die Schweiz anerkennt die Unabhängigkeit Bhutans und...
de
9.3.198748854pdfReportPalestine (General) Bundesrat Aubert legt die schweizerische Haltung zum Palästinaproblem dar und orientiert über die von der Schweiz eingesetzten Mittel für humanitäre Hilfsaktionen zugunsten der Zivilbevölkerung im...
de
22.9.198748855pdfReportPalestine (General) Der PLO-Vorsitzende, Y. Arafat, beklagt sich über die amerikanische Politik gegenüber der PLO im Zusammenhang mit dem Nahostkonflikt. Die Durchführung einer Nahostkonferenz wird aufgrund der...
de
23.8.198955665pdfPolitical reportEgypt (Politics) Nach der Wiederaufnahme Ägyptens in die Arabische Liga ist die Wahl Mubaraks zum Präsidenten der OAU als weiterer Erfolg der ägyptischen Diplomatie zu werten. Auch wenn ein Beitrag zur Lösung...
de
26.4.199056127pdfTelegramUNO – General
Volume
Malgré la politique très active du Conseil fédéral depuis le vote négatif sur l’adhésion de la Suisse à l’ONU, la non-appartenance continue à être un non-sens remarquable, preuve de l’extraordinaire...
fr
15.8.199054497pdfMemoUN Sanctions against Iraq and Kuwait (1990)
VolumeVolume
Die Neutralität ist eines von mehreren Mittel zur Verwirklichung der aussenpolitischen Zielsetzung und muss deshalb stets einer Zweckmässigkeitsprüfung unterzogen werden. Die Verhängung der...
de
13.3.199158165pdfMemoSpain (Economy)
Volume
Alors que dans un premier temps l'Espagne faisait obstruction aux prétentions concernant les quotes-parts suisses dans les institutions de Bretton Woods, elle a fait machine arrière et propose...
fr
23.4.199157263pdfMemoRelations with the ICRC
Volume
Die Gespräche zwischen IKRK- und EDA-Vertretern thematisieren – nebst anderen regionalen Konfliktherden – die Aktivitäten des IKRK im Nahen Osten sowie die finanzielle Unterstützung der Schweiz, die...
de
26.4.199154747pdfMemoOrganizational charts of the FPD/FDFA Um eine bessere Information über die mit den Aussenbeziehungen betrauten Stellen der Bundesverwaltung zu erreichen, sollte endlich die Herausgabe eines vollständigen, alle Mitarbeiter (inkl....
de
21.6.199158043pdfLetterVanuatu (General) Im Rahmen seines Besuchs auf Vanuatu hat der schweizerische Botschafter in Canberra Gelegenheit, sich über das von der Schweiz finanzierte Projekt einer Kopra-Lagerhalle zu informieren. Mit dem...
de