Information about organization dodis.ch/R17171

Image
FDFA/Swiss Agency for Development and Cooperation
EDA/Staatssekretariat/Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit (1996...)
FDFA/Swiss Agency for Development and Cooperation (1996...)
DFAE/Agencia Suiza para el Desarrollo y la Cooperación (1996...)
DFAE/Secrétariat d'État/Direction du développement et de la coopération (1996...)
DFAE/Segreteria di Stato/Direzione dello sviluppo e della cooperazione (1996...)
EDA/DEZA (1996...)
FDFA/SDC (1996...)
DFAE/COSUDE (1996...)
DFAE/DDC (1996...)
DFAE/DSC (1996...)
EDA/Staatssekretariat/Direktion für Entwicklungszusammenarbeit, humanitäre Hilfe und technische Zusammenarbeit mit Zentral- und Osteuropa (1995)
FDFA/Directorate of Development and Technical Cooperation and Humanitarian Aid for Central and Eastern Europe (1995)
DFAE/Secrétariat d'État/Direction de la coopération au développement, de l'aide humanitaire et de la coopération technique avec l'Europe centrale et orientale (1995)
DFAE/Segretaria di Stato/Direzione della cooperazione allo sviluppo, dell’aiuto umanitario e della cooperazione tecnica con l'Europa centrale e orientale (1995)
EDA/DEHZO (1995)
DFAE/DDACE (1995)
DFAE/DSACE (1995)
EDA/Direktion für Entwicklungszusammenarbeit und humanitäre Hilfe (1979–1994)
DFAE/Direction de la coopération au développement et de l'aide humanitaire (1979–1994)
DFAE/Direzione della cooperazione allo sviluppo e dell'aiuto umanitario (1979–1994)
DEH (1979–1994)
DDA (1979–1994)
DSA (1979–1995)
DPF/Service pour l'assistance technique (1960–1961)
DPF/Il delegato alla coopreazione tecnica (1961–1977)
EPD/Der Delegierte für Technische Zusammenarbeit (1961–1977)
SCT (1960–1961)
DfTZ (1961–1977)
DPF/Service de la coopération technique (1960–1961)
DPF/Servizio alla cooperazione tecnica (1960–1961)
EPD/Dienst für technische Zusammenarbeit (1960–1961)
DFP/Office de la coopération téchnique
DPF/Servizio per l'assistenza tecnica (1960–1961)
EPD/Dienst für technische Hilfe (1960–1961)
Service de l'assistance technique aux pays en voie de développement (1960–1961)
Dienst Technische Hilfe für Entwicklungsländer (1960–1961)
DPF/Le délégué à la coopération technique (1961–1977)
TZ
CT
EPD/Abteilung für Entwicklungshilfe
CTS
DEZA
COTESU

Workplans

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (191 records found)
DateFunctionPersonComments
2005...Leitender MitarbeiterDreyer, DietrichLandesdirektor für Belarus in Minsk
2.2007–12.2016AbteilungsleiterStürzinger, Uelineue EU-Mitgliedstaaten
2008-2010VizedirektorFrieden, Jörg Giovanni
2008–2011VizedirektorinVokral, Edita
1.5.2008-2014DirectorDahinden, Martin
15.10.2008–4.2011Assistant DirectorFrisch, ToniMit Titel des Botschafters.
2009–2011Political councillorDarbellay, Romain
1.11.2014-4.2020DirectorSager, Manuel
4.2015–8.2023Head of DepartmentBöni Slaats, Barbara
8.2023...Head of DepartmentBöni Slaats, BarbaraRegional Head of Cooperation South Caucasus

Relations to other organizations (26)
EDA/DEH/Arbeitsgruppe Planungbelongs to FDFA/Swiss Agency for Development and Cooperation
FDFA/State Secretariat/SDC/Division for Cooperation with Eastern Europe and the CISbelongs to FDFA/Swiss Agency for Development and Cooperation 1996 ...
FDFA/State Secretariat/SDC/Humanitarian Aid Division and Swiss Disaster Relief Unitbelongs to FDFA/Swiss Agency for Development and Cooperation ab 1978
EDA/Staatssekretariat/DEZA/Abteilung Zentrale Dienste/Sektion Finanz- und Rechnungswesenbelongs to FDFA/Swiss Agency for Development and Cooperation
EDA/Staatssekretariat/DEZA/Abteilung Zentrale Dienste/Stabsstelle Beschaffung und Logistikbelongs to FDFA/Swiss Agency for Development and Cooperation
FDFA/State Secretariat/SDC/Bilateral Development Cooperationbelongs to FDFA/Swiss Agency for Development and Cooperation Per 1985 aufgelöst und 1992 wieder neu gegründet
EDA/Staatssekretariat/DEZA/Informationbelongs to FDFA/Swiss Agency for Development and Cooperation
FDFA/State Secretariat/SDC/Personnel Sectionbelongs to FDFA/Swiss Agency for Development and Cooperation
Entwicklung von Käsereizentren in Perubelongs to FDFA/Swiss Agency for Development and Cooperation
EPD/Der Delegierte für technische Zusammenarbeit/Sektion Afrikabelongs to FDFA/Swiss Agency for Development and Cooperation

Written documents (641 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
19.7.197651620pdfMemoDisaster aid Probleme in der Zusammenarbeit zwischen DftZ und SKH ergeben sich in der Überschneidung im Aufgabenbereich, den verschiedenen Einsatzdoktrinen, der Übernahme von Nachfolgeaktionen und in der...
de
22.7.197649207pdfMemoMalta (Economy) Der maltesische Landwirtschaftsminister A. Micallif möchte eine Hilfeleistung von der Schweiz auf dem Gebiet der Viehzucht, worauf die Schweiz skeptisch reagiert. Auflistung aller Gründe, die dagegen...
de
1.8.197652269pdfMemoTechnical cooperation Die Liste besteht aus (1) ausführlichen Rahmenabkommen, (2) Abkommen über Handel, Investitionsschutz und TZ, (3) Abk. betreffend den Einsatz von Entwicklungshelfern, (4) Abk. betreffend Zollbefreiung...
de
4.8.197652302pdfMemoTechnical cooperation Die TZ sieht sich veranlasst, mit grossen schweizerischen Cosultantfirmen zusammenzuarbeiten. Ist kein hoher Spezialisierungsgrad verlangt, wird oft mit Firmen zusammengearbeitet, die sich mehrfach...
de
2.9.197648245pdfAddress / TalkTechnical cooperation À la suite du refus par le peuple suisse du référendum du 13 juin sur le prêt à l'IDA, M. Heimo dresse un tableau général de la politique de coopération de la Suisse avec les pays en voie de...
fr
7.9.197652071pdfMemoTechnical cooperation Douze remarques sur le projet d'ordonnance d'exécution de la loi de coopération au développement. Il est regrettable que le texte élaboré ait été distribué à l'extérieur avant examen interne et qu'il...
ml
17.9.197651522pdfMemoFinancial aid Der Delegierte für technische Zusammenarbeit betont, dass der FIDA eines der wichtigsten multilateralen Programme für die Schweiz sei und stellt den Antrag den Schweizer Beitrag für den Fond um 10% zu...
de
20.9.197651103pdfMemoUNO (Subsidiary Organs, Funds and Programmes) La requête est faite au Chef du Département d’autoriser la délégation suisse à contribuer à l’élimination des obstacles qui empêchent encore la création définitive du FIDA, notamment en acceptant une...
ml
24.9.197654005pdfMemoTechnical cooperation Die vom Schweizer Volk priorisierte bilaterale Entwicklungshilfe ist im Vergleich zu multilateralen Aktionen sehr arbeitsintensiv. Wenn die Qualität der schweizerischen Projekte nicht beeinträchtigt...
de
5.10.197648401pdfMemoTechnical cooperation Selon le délégué à la coopération technique, la Roumanie et la Bulgarie ne peuvent être considérées comme des pays en développement au vrai sens du terme et ne devraient donc pas bénéficier de...
fr

Received documents (536 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
27.2.198154116pdfMemoCameroon's (the) (Economy) Le manque d’information et de coopération entre les services concernés de l’administration fédérale pour les négociations avec le Cameroun relative à l'octroi d'un crédit mixte est critiqué.
fr
6.4.198152215pdfMemoTechnical cooperation L’utilisation d’avoirs suisses bloqués pour le financement de projets de coopération ne doit pas dénaturer l’aide aux pays en voie de développement. Il n’est pas question de tirer profit de projets de...
fr
17.4.198153285pdfLetterDuke of Harrar Hospital (1972–1975) Äthiopien ersucht die Schweiz um Hilfe im medizinischen Bereich. Denn diese wurde früher aufgrund politischer Ausrichtung abgelehnt. Allerdings ist eine erneute Hilfeleistung mit verschiedenen...
de
4.5.198148819pdfMemoPalestine (General) Mit Verweis auf die Tradition der Hilfeleistungen an karitative Organisationen mit Schwerpunkt Naher Osten wird ein Gesuch der schweizerischen Botschaft in Damaskus bezüglich medizinischer Hilfe für...
de
3.6.198166512pdfProject proposalPeru (General) Mit dem Ziel, in Peru eine Milchwirtschaft aufzubauen und eine technische Zusammenarbeit im Bereich der Viehzucht zu etablieren, stellt der Bund 980'000 CHF für die dritte Phase des Projekts zur...
de
16.7.198166514pdfProject proposalPeru (General) L'Association des guides de Suisse a pris l'initiative de mettre sur pied un projet de formation de guides péruviens, afin de permettre un bénéfice plus conséquent tiré des expéditions prévues pour...
fr
13.8.198153786pdfReportMali (General) Die DEH hat sich finanziell an einem mehrere Projekte umfassenden Programm des HEKS im Sahel beteiligt. Ein paar Monate später besucht ein Mitarbeiter des Koordinationsbüros in Ouagadougou die...
de
8.10.198166447pdfLetterCameroon's (the) (General) Die Arbeiten beim Entwicklungsprojekt zur Förderung des Anbaus von Nahrungsmitteln in Ombessa gestalten sich schwierig, so dass sich die Frage gestellt werden muss, ob die Zusammenarbeit weiterhin als...
de
4.3.198253806pdfProject proposalSahel Nach der ersten Phase 1975–1981 folgen nun die zweite und dritte Phase der Unterstützung dieses WMO-Programmes. Hauptziel ist die Stärkung der einheimischen meteorologischen Forschung, um damit eine...
ml
10.3.198251673pdfMemoDisaster aid Abgesehen von rein personellen Angelegenheiten sollten im Verkehr zwischen der Abteilung für humanitäre Hilfe und dem Generalsekretariat des EDAs für Sachgeschäften der Dienstweg über die DEH gewählt...
de

Mentioned in the documents (2581 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
17.11.199362243pdfReportOrganizational issues of the FPD/FDFA Ausgehend von den festgestellten Schwachstellen werden im Bericht verschiedene Optionen für die Reorganisation der Führungsstrukturen im EDA aufgezeigt. Die historisch gewachsenen, atomistischen...
de
17.11.199363880pdfMinutes of the Federal CouncilCooperation and development Une contribution non remboursable de Frs. 15,6 mio. est accordée en faveur du Programme des Volontaires des organisations privées suisses pour 1994/95.

Également: Proposition du DFAE du...
fr
17.11.199363894pdfMinutes of the Federal CouncilEnergy and raw materials C'est dans une conjoncture marquée par l'effondrement des prix et l'accumulation des stocks considérables au cours de huit annees d'offre excédentaire que les représentants de 44 pays se sont réunis à...
fr
18.11.199364393pdfMinutesBretton Wood's Institutions 1. Schweizerische Aussennpolitik
1.1. Die Politik der Guten Dienste am Beispiel der Mission von Botschafter Brunner in Georgien
1.2. Die Beziehung der Schweiz-Türkei seit den Ereignissen vom...
ml
18.11.199365485pdfLetterBrazil (General) Les services concernés du DFAE suivent avec préoccupation le dossier indien en Amérique et la Suisse s'efforce d'inclure les populations indiennes dans ses projets de coopération et d'aide...
fr
29.11.199363904pdfMinutes of the Federal CouncilUN (Specialized Agencies) Une contribution à fonds perdu de 17 mio. CHF pour 1993 est accordée au Fonds des Nations Unies pour l'enfance. C'est grâce à la constance du soutien suisse ainsi qu'à la participation active des...
fr
29.11.199363906pdfMinutes of the Federal CouncilEnvironmental issues Die Delegation-an den Wiederauffüllungsverhandlungen für die GEF2, Cartagena, Kolumbien, 6.–10. Dezember 1993, wird ermächtigt, einen Schweizerischen Beitrag bis zu 40 Mio. Sonderziehungsrechten (rund...
ml
30.11.199362028pdfMemoVietnam (General) Aperçu sur les relations diplomatiques et consulaires entre la Suisse et le Vietnam, les visites officielles et rencontres bilatérales, les accords bilatéraux, les relations commerciales et la...
fr
30.11.199363973pdfMinutes of the Federal CouncilUN (Specialized Agencies) Haupttraktandum der UNIDO-Generalkonferenz bildet die Einleitung konkreter Reform- und Restrukturierungsmassnahmen sowie die Ausarbeitung einer Yaoundé-Deklaration. Seit der letzten Generalkonferenz...
de
30.11.199366404pdfMemoEnvironmental issues Im Rahmen der Botschafterkonferenz hat sich eine Arbeitsgruppe mit den Auswirkungen der UNCED auf die schweizerische Aussenpolitik befasst. Thema waren auch die Aufnahme und die Auswirkungen der...
ml

Addressee of copy (121 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
12.12.197236033pdfLetterMyanmar (Economy) Bericht über die Wirtschaftsprobleme Burmas unter besonderer Berücksichtigung der schwerizerischen Interessenwahrung.
de
15.1.197340933pdfLetterThailand (Economy) Aufgrund der zunehmenden handelspolitischen Bedeutung Ost- und Südostasiens drängt sich die Formulierung einer Art Asienpolitik auf. Eine klare Politik in der jetztigen Phase könnte auf längere Dauer...
de
28.2.197348089pdfLetterYemen, People's Democratic Republic (Aden) (Politics) Nach der Aufnahme diplomatischer Beziehungen mit Südjemen erhofft sich die Regierung in Aden schweizerische Entwicklungshilfe für das sehr arme Land. Dieses Anliegen ist mit der Öffnung nach der...
de
1.3.197339199pdfLetterPeru (Economy) Information sur des conversations avec plusieurs autorités péruviennes concernant la possibilité d'une aide financière.
fr
4.4.197339088pdfLetterSwiss financial market Eine grössere Privatbank hat sich an die schweizerische Botschaft in Addis Abeba gewandt, um Adressen von "potentiellen Kunden" zu erhalten. Es stellt sich die Frage, ob die schweizerischen...
de
18.6.197340871pdfMemoGuinea (Economy) Alusuisse doit subir une concurrence inattendue pour la future direction générale de la Société des Mines de fer de Guinée (MIFERGUI), alors que celle-ci lui a déjà été assurée. Grâce au prestige de...
fr
10.7.197340461pdfLetterIndonesia (Politics) Der Besuch bei Präsident Suharto war sehr herzlich und zeigt das günstige Umfeld für die Schweiz. Indonesien ist sehr dankbar für die Hilfe, welche die Schweiz Indonesien zukommen lies. Besser als...
de
16.7.197339824pdfLetterEthiopia (General) Die äthiopischen Behörden sind in der Visaerteilung zurückhaltender geworden und stehen gerade der Entwicklungszusammenarbeit zunehmend kritisch gegenüber. Besonders die Gesinnung vieler westlicher...
de
6.8.197339200pdfLetterPeru (Economy) Le Pérou propose un projet de développement de l'élevage en vue de répondre à la demande croissante de lait frais. Le projet correspond à la conception de l'aide financière suisse étant donné qu'il...
ml
21.8.197338603pdfMemoExport Risk Guarantee (ERG) Durch die nichtdiskriminatorische, einseitige Präferenzgewährung soll den Entwicklungsländern ermöglicht werden ihre Exporterlöse zu erhöhen, ihre Industrialisierung zu begünstigen und ihr...
de