Information about organization dodis.ch/R17171

Image
FDFA/Swiss Agency for Development and Cooperation
EDA/Staatssekretariat/Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit (1996...)
FDFA/Swiss Agency for Development and Cooperation (1996...)
DFAE/Agencia Suiza para el Desarrollo y la Cooperación (1996...)
DFAE/Secrétariat d'État/Direction du développement et de la coopération (1996...)
DFAE/Segreteria di Stato/Direzione dello sviluppo e della cooperazione (1996...)
EDA/DEZA (1996...)
FDFA/SDC (1996...)
DFAE/COSUDE (1996...)
DFAE/DDC (1996...)
DFAE/DSC (1996...)
EDA/Staatssekretariat/Direktion für Entwicklungszusammenarbeit, humanitäre Hilfe und technische Zusammenarbeit mit Zentral- und Osteuropa (1995)
FDFA/Directorate of Development and Technical Cooperation and Humanitarian Aid for Central and Eastern Europe (1995)
DFAE/Secrétariat d'État/Direction de la coopération au développement, de l'aide humanitaire et de la coopération technique avec l'Europe centrale et orientale (1995)
DFAE/Segretaria di Stato/Direzione della cooperazione allo sviluppo, dell’aiuto umanitario e della cooperazione tecnica con l'Europa centrale e orientale (1995)
EDA/DEHZO (1995)
DFAE/DDACE (1995)
DFAE/DSACE (1995)
EDA/Direktion für Entwicklungszusammenarbeit und humanitäre Hilfe (1979–1994)
DFAE/Direction de la coopération au développement et de l'aide humanitaire (1979–1994)
DFAE/Direzione della cooperazione allo sviluppo e dell'aiuto umanitario (1979–1994)
DEH (1979–1994)
DDA (1979–1994)
DSA (1979–1995)
DPF/Service pour l'assistance technique (1960–1961)
DPF/Il delegato alla coopreazione tecnica (1961–1977)
EPD/Der Delegierte für Technische Zusammenarbeit (1961–1977)
SCT (1960–1961)
DfTZ (1961–1977)
DPF/Service de la coopération technique (1960–1961)
DPF/Servizio alla cooperazione tecnica (1960–1961)
EPD/Dienst für technische Zusammenarbeit (1960–1961)
DFP/Office de la coopération téchnique
DPF/Servizio per l'assistenza tecnica (1960–1961)
EPD/Dienst für technische Hilfe (1960–1961)
Service de l'assistance technique aux pays en voie de développement (1960–1961)
Dienst Technische Hilfe für Entwicklungsländer (1960–1961)
DPF/Le délégué à la coopération technique (1961–1977)
TZ
CT
EPD/Abteilung für Entwicklungshilfe
CTS
DEZA
COTESU

Workplans

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (191 records found)
DateFunctionPersonComments
1987-1989ArchivistWillemin, BlandineDocumentaliste temporaire aux Seychelles
1987-1988Diplomatic traineeHaffner, Walter
1987–1999EmployeeStump, Thérèse
7.8.1987–1993...SecretaryImperiali, GabrielaBeim Direktionssekretariat.
1988Aid workerLustenberger, WernerIn Nepal tätig
1.6.1988-11.1988Diplomatic traineeNobs, Beat
1.6.1988-11.1988Diplomatic traineeSieber, Ivo
1989–2000...VizedirektorDannecker, Rudolf
1990-3.2015Civil servantFunk, Ursula
...1990...Civil servantMartin, BrigitteFinanzplanung und Statistik

Relations to other organizations (26)
EDA/DEH/Arbeitsgruppe Planungbelongs to FDFA/Swiss Agency for Development and Cooperation
FDFA/State Secretariat/SDC/Division for Cooperation with Eastern Europe and the CISbelongs to FDFA/Swiss Agency for Development and Cooperation 1996 ...
FDFA/State Secretariat/SDC/Humanitarian Aid Division and Swiss Disaster Relief Unitbelongs to FDFA/Swiss Agency for Development and Cooperation ab 1978
EDA/Staatssekretariat/DEZA/Abteilung Zentrale Dienste/Sektion Finanz- und Rechnungswesenbelongs to FDFA/Swiss Agency for Development and Cooperation
EDA/Staatssekretariat/DEZA/Abteilung Zentrale Dienste/Stabsstelle Beschaffung und Logistikbelongs to FDFA/Swiss Agency for Development and Cooperation
FDFA/State Secretariat/SDC/Bilateral Development Cooperationbelongs to FDFA/Swiss Agency for Development and Cooperation Per 1985 aufgelöst und 1992 wieder neu gegründet
EDA/Staatssekretariat/DEZA/Informationbelongs to FDFA/Swiss Agency for Development and Cooperation
FDFA/State Secretariat/SDC/Personnel Sectionbelongs to FDFA/Swiss Agency for Development and Cooperation
Entwicklung von Käsereizentren in Perubelongs to FDFA/Swiss Agency for Development and Cooperation
EPD/Der Delegierte für technische Zusammenarbeit/Sektion Afrikabelongs to FDFA/Swiss Agency for Development and Cooperation

Written documents (642 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
23.2.196732820pdfMemoAid to refugees Da die Weiterführung der IKRK-Aktion zur Ansiedlung der tibetischen Flüchtlinge in Nepal ihrem Ende entgegen geht, soll ein objektiver Bericht über die Aktion verfasst werden.
de
6.3.196732673pdfMemoIndia (Politics)
Volume
Indien verweigert nach Belieben Visa für schweizerische Experten, die für private Organisationen arbeiten, gleichgültig ob die betreffenden Projekte vom Bund subventioniert werden.
de
13.3.196732858pdfMemoTechnical cooperation Auf den Antrag des Nationalrates Eibel, der den Kredit für technische Zusammenarbeit auf der früheren Höhe belassen will, was eine Einschränkung des Umfanges bedeuten würde, antwortet Bundesrat...
de
7.4.196734132pdfMemoIndia (General) Auf einem Empfang bei der indischen Botschaft wird von schweizerischer Seite die Frage der Visa für Experten privater Organisationen angesprochen.
de
29.4.196732675pdfMemoIndia (Politics) Lors de la visite en Suisse du Ministre des affaires étrangères de l'Inde, M. Chagla, les difficultés des organisations privées en vue d'obtenir des visas pour leurs experts dans des projets de...
fr
1.5.196752550pdfWorkplanWork plans of the divisions and services of the FPD/FDFA and the FDEA Arbeitsplan des Delegierten für technische Zusammenarbeit des Eidg. Politischen Departements.
de
6.6.196732568pdfMemoRwanda (General) Die Schweizer Interessen in Rwanda wurden in den letzten Jahren inoffiziel von Schweizer Experten der technischen Zusammenarbeit vertreten. Dies soll nun geändert werden, indem ein offizieller...
de
12.6.196732565pdfLetterRwanda (Economy) Ascor, ein ähnliches Projekt wie Trafipro, sollte trotz Risiken von der Schweiz finanziell unterstützt werden. Damit könnte die schweizerische technische Zusammenarbeit einen ganzen Wirtschaftssektor...
de
12.6.196732566pdfLetterRwanda (General) Les actions suisses au Rwanda se poursuivent dans des conditions plus difficiles qu'auparavant. L'Ambassadeur de Suisse au Kenya devrait dès lors se rendre sur place pour évaluer la situation....
fr
14.6.196732676pdfLetterIndia (Economy) Die Zukunft des Indo-Swiss Projekts in Kerala wird umrissen, insb. die Verlagerung des Schwerpunkts nach Peermade und das Ziel alle Teilprojekte schliesslich den Indern zu übergeben.
de

Received documents (536 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
26.8.197751112pdfLetterDemocratic Republic of the Congo (Politics) Considérations sur la nécessité d'aider le Zaïre avec une sorte de «plan Marshall», pays où les intérêts de la Suisse ne sont pas négligeables.
fr
1.9.197751322pdfMemoRwanda (General) Aperçu du programme de coopération de la Suisse avec le Rwanda.
fr
17.10.197752085pdfCircularOrganizational issues of the FPD/FDFA Die Sekretärinnen der DEH werden über die Richtlinien der neu geschaffenen Direktion informiert.
de
22.11.197748571pdfProject proposalEgypt (Economy) Die Finanzierung der Prüfung von Projektstudien für die ägyptische «Investment and Free Zones Authority» durch die Schweiz könnte für die wirtschaftliche Entwicklung Ägyptens wertvolle Effekte haben.
de
24.11.197750289pdfMemoTechnical cooperation
Volume
Die wirtschaftlich-technische Entwicklungszusammenarbeit mit der Dritten Welt sollte um das kulturelle Element ergänzt werden, wodurch die Verwestlichung der Empfängerstaaten eingedämmt und das Image...
de
15.12.197753904pdfMemoLaos (Economy) Die Gesamtbauleitung der 2. Phase des imposanten Bauwerks am Nam Ngnum-Fluss liegt in Schweizer Händen. Von laotischer Seite wird die Arbeit der beteiligten Schweizer Unternehmungen und Fachleute...
de
16.12.197749179pdfLetterBrazil (Economy) Gesuch um zwei Hilfsprojekte in Brasilien, welche dem schweizerischen Botschafter als nötig erscheinen: Obwohl Brasilien nicht mehr zu den Schwerpunktländern der technischen Entwicklungszusammenarbeit...
de
29.12.197751067pdfMemoUN (Specialized Agencies) Réunion interdépartementale pour discuter des conséquences du retrait des États-Unis de l'OIT et préciser la position suisse en ce qui concerne les contributions volontaires. Les participants...
de
3.1.197852584pdfMemoAid to refugees Es scheint fraglich, ob der Posten des neuen UN-Hochkommissars für Flüchtlingswesen mit dem Dänen Poul Hartling ideal besetzt ist. Es ist zudem bedauerlich, dass die Schweiz nicht einen eigenen...
de
20.1.197850365pdfMemoFinancial aid Récapitulation des actions, en matière d'aide humanitaire, de la Suisse en Afrique australe au cours des derniers mois, soit en Angola, au Botswana, Lesotho et Mozambique.
fr

Mentioned in the documents (2583 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
16.9.198662068pdfLetterUNO (Subsidiary Organs, Funds and Programmes) Nach dem negativen Volksentscheid zum UNO-Beitritt erläutert Muheim die schweizerische Position gegenüber dem UNEP. Die Schweiz wird sich insbesondere im Umweltbereich weiterhin stark in den...
de
24.9.198655016pdfMemoActors and Institutions Eine Analyse hat ergeben, dass die Bezeichnung der von Koordinatoren der DEH geleiteten Dienststellen für konsularische Aufgaben als «Botschaftsbüro» nicht mit völkerrechtlichen Normen vereinbar ist.
de
29.9.198655065pdfMinutes of the Federal CouncilMali (General) Seit 1977 engagiert sich die DEH erfolgreich für die Verbesserung der dörflichen Wasserversorgung im Süden Malis. Das Engagement erreicht nun bereits eine vierte Phase, in der die nötige Infrastruktur...
ml
6.10.198659912pdfMinutes of the Federal CouncilSwiss policy towards foreigners Die revidierte Verordnung über die Begrenzung der Zahl der Ausländer setzt die langjährige Stabilisierungspolitik des Bundesrats fort, die sowohl menschlichen wie wirtschaftlichen Gesichtspunkten...
de
21.10.198659517pdfMemoOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Les ONG suisses sont satisfaites de la coopération avec l'administration fédérale, mais souhaitent conserver leur indépendance. Le CAD doit faciliter l'échange d'expériences et les analyses entre les...
fr
29.10.198653883pdfLetterSierra Leone (General) Die Zeremonie der Überreichung des Beglaubigungsschreibens in Sierra Leone lief sehr höflich ab. Während Gesprächen wurde deutlich, dass das Land eine stärkere Präsenz der Schweiz
begrüssen...
ml
7.11.198666947pdfReportPeru (General) Pour la première fois depuis 1976, un directeur de la Coopération et développement et de l'aide humanitaire se rend au Pérou, alors que le pays traverse une crise humanitaire, sociale et économique....
fr
10.11.198666805pdfWeekly telexCSCE follow-up meeting in Vienna (1986–1989) Teil I/Partie I
- Ouverture de la Réunion dans le cadre des suites de la CSCE à Vienne le 4.11.1986
- Gespräche von Bundesrat Kurt Furgler mit EG-Kommission und belgischer Regierung vom...
ml
13.11.198658232pdfEnd of mission reportSri Lanka (General) Obschon die bilateralen Beziehungen aufgrund der tamilischen Flüchtlinge belastet sind, geniesst die Schweiz in Sri Lanka nach wie vor einen guten Ruf und die Beziehungen zu Ministerien und Ämtern...
de
1.12.198652685pdfLetterMozambique (General) Die Beziehungen der offiziellen Schweiz zur FRELIMO-Regierung in Mosambik sind durch viele kleine Vorfälle belastet worden. Die Entwicklungszusammenarbeit der Schweiz verschwindet im Meer von anderen...
de

Addressee of copy (121 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
11.4.197538673pdfLetterLebanon (Others) Aufgrund der gegenwärtig mangelnden Ausbildungsmöglichkeiten für Archivare in der Schweiz und der besonderen und unvergleichbaren Ausrichtung des schweizerischen Archivdienstes auf die...
de
6.6.197538917pdfMemoExport of war material Das Politische Departement nimmt zum Antrag das Militärdepartements für Kriegsmaterialexport nach diversen Staaten Stellung: Mit den Ausfuhren nach Iran und Portugal ist es einverstanden, mit denen...
de
9.6.197538776pdfMinutes of the Federal CouncilBulgaria (Economy) Der Bundesrat bewilligt die Finanzierung der Honorare für eine schweizerische Expertengruppe, die eine Studie zur Nutzbarmachung bulgarischer Gebirgsgegenden erarbeitet. Daraus sollen sich für die...
de
11.6.197540702pdfMemoOil Crisis (1973–1974) Selon la France, la Conférence de Paris n'a pas été un échec car il s'agissait d'une «conférence préparatoire» au dialogue entre les pays industrialisés et les pays en voie de développement. D'après...
fr
29.7.197540191pdfMemoBangladesh (General) Bangladesch bekundet Interesse an vermehrter Entwicklungshilfe der Schweiz. Ohne formelle Vorschläge unterbreiten zu wollen, weist der Botschafter auf die Gebiete der Viehzucht, Milchwirtschaft,...
de
6.8.197539143pdfReportSouth Vietnam (1954-1976) (Economy) Les pourparlers avec les représentants du GRP de la République du Sud Vietnam ont été décevants, mais éclairants. Il n'a pas été possible de traiter les problèmes en suspens concernant la Suisse. Seul...
fr
14.8.197540192pdfLetterBangladesh (General) La présentation des lettres de créance de Suter à Dacca est l'occasion pour la Suisse de recevoir des remerciements pour l'aide apportée dans la lutte contre la famine sévissant au Bangladesh. De...
fr
19.8.197538440pdfLetterPolitical activities of foreign persons Commentaire sur le droit des étrangers à exercer une activité politique en Suisse et ses implications quant aux compétences accordées au Conseil fédéral par la Constitution en matière de protection de...
fr
26.8.197540477pdfLetterMalaysia (General) Der geplante Besuch des malaysischen Verkehrsministers in der Schweiz könnte sich günstig auf die Geschäftsbeziehungen der beiden Länder auswirken. Das Verkehrsministerium plant Investitionen zu...
de
9.9.197540275pdfLetterTourism Wegen der steigenden Zahl an Touristen und der fehlenden offiziellen schweizerischen Vertretung in Nepal, nimmt die Zahl der hilfesuchenden Personen bei der SATA zu. Aufgrund der bisherigen guten...
de