Information about organization dodis.ch/R17171

Image
FDFA/Swiss Agency for Development and Cooperation
EDA/Staatssekretariat/Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit (1996...)
FDFA/Swiss Agency for Development and Cooperation (1996...)
DFAE/Agencia Suiza para el Desarrollo y la Cooperación (1996...)
DFAE/Secrétariat d'État/Direction du développement et de la coopération (1996...)
DFAE/Segreteria di Stato/Direzione dello sviluppo e della cooperazione (1996...)
EDA/DEZA (1996...)
FDFA/SDC (1996...)
DFAE/COSUDE (1996...)
DFAE/DDC (1996...)
DFAE/DSC (1996...)
EDA/Staatssekretariat/Direktion für Entwicklungszusammenarbeit, humanitäre Hilfe und technische Zusammenarbeit mit Zentral- und Osteuropa (1995)
FDFA/Directorate of Development and Technical Cooperation and Humanitarian Aid for Central and Eastern Europe (1995)
DFAE/Secrétariat d'État/Direction de la coopération au développement, de l'aide humanitaire et de la coopération technique avec l'Europe centrale et orientale (1995)
DFAE/Segretaria di Stato/Direzione della cooperazione allo sviluppo, dell’aiuto umanitario e della cooperazione tecnica con l'Europa centrale e orientale (1995)
EDA/DEHZO (1995)
DFAE/DDACE (1995)
DFAE/DSACE (1995)
EDA/Direktion für Entwicklungszusammenarbeit und humanitäre Hilfe (1979–1994)
DFAE/Direction de la coopération au développement et de l'aide humanitaire (1979–1994)
DFAE/Direzione della cooperazione allo sviluppo e dell'aiuto umanitario (1979–1994)
DEH (1979–1994)
DDA (1979–1994)
DSA (1979–1995)
DPF/Service pour l'assistance technique (1960–1961)
DPF/Il delegato alla coopreazione tecnica (1961–1977)
EPD/Der Delegierte für Technische Zusammenarbeit (1961–1977)
SCT (1960–1961)
DfTZ (1961–1977)
DPF/Service de la coopération technique (1960–1961)
DPF/Servizio alla cooperazione tecnica (1960–1961)
EPD/Dienst für technische Zusammenarbeit (1960–1961)
DFP/Office de la coopération téchnique
DPF/Servizio per l'assistenza tecnica (1960–1961)
EPD/Dienst für technische Hilfe (1960–1961)
Service de l'assistance technique aux pays en voie de développement (1960–1961)
Dienst Technische Hilfe für Entwicklungsländer (1960–1961)
DPF/Le délégué à la coopération technique (1961–1977)
TZ
CT
EPD/Abteilung für Entwicklungshilfe
CTS
DEZA
COTESU

Workplans

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (191 records found)
DateFunctionPersonComments
2.1992–5.1995EmployeeAmberg, Lorenzo
5.1992-5.2008VizedirektorGautschi, Remo
1993-2001Assistant DirectorGiovannini, Jean-François
1993–2000...VizedirektorCart, Henri-Philippe
...1993...EmployeeBesson, PhilippeProgrammbeauftragter Palästina
...1993...EngineerCavedon, Claudio
...1993...BeraterChételat, Ph.Consultant
...1993...BeraterBaeriswyl, B.Consultant
9.1993–30.4.2008DirectorFust, Walter
...1994...EmployeeBrügger, Samuel

Relations to other organizations (26)
Arbeitsgruppe Gesundheitadvises FDFA/Swiss Agency for Development and Cooperation
FDFA/State Secretariat/SDC/Strategic controllingbelongs to FDFA/Swiss Agency for Development and Cooperation
EDA/Staatssekretariat/DEZA/Bilaterale Entwicklungszusammenarbeit/Abteilung Operationelles Asienbelongs to FDFA/Swiss Agency for Development and Cooperation
FDFA/State Secretariat/SDC/Bilateral Development Cooperation/West Africa Sectionbelongs to FDFA/Swiss Agency for Development and Cooperation
FDFA/State Secretariat/SDC/Bilateral Development Cooperation/East Africa Sectionbelongs to FDFA/Swiss Agency for Development and Cooperation
FDFA/State Secretariat/SDC/Central Services Divisionbelongs to FDFA/Swiss Agency for Development and Cooperation
EDA/Staatssekretariat/DEZA/Abteilung Zentrale Dienste/Sektion für Rechtsfragenbelongs to FDFA/Swiss Agency for Development and Cooperation
FDFA/State Secretariat/SDC/Policy, Planning and Multilateral Cooperation Divisionbelongs to FDFA/Swiss Agency for Development and Cooperation
FDFA/State Secretariat/SDC/Policy, Planning and Multilateral Cooperation Division/Policy and Research Sectionbelongs to FDFA/Swiss Agency for Development and Cooperation
EPD/Der Delegierte für technische Zusammenarbeit/Sektion Personal und Materialbelongs to FDFA/Swiss Agency for Development and Cooperation

Written documents (642 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
21.11.197552520pdfWorkplanWork plans of the divisions and services of the FPD/FDFA and the FDEA Überblick der Einsatzorte aller schweizerischen Expertinnen und Experten im Ausland mit Angaben der Dauer der Anstellung der jeweiligen Expertinnen oder Experten, die vom Delegierten für technische...
de
27.11.197538912pdfMemoTechnical cooperation
Volume
Die im Hinblick auf das Bundesgesetz zur Entwicklungszusammenarbeit im EPD getroffene verwaltungsinterne Neuregelung soll dazu beitragen, zukünftig die Entwicklungspolitik breiter abzustützen und ihr...
de
4.12.197540780pdfProject proposalEthiopia (General) Nach dem Ende der Aktion des Katastrophenhilfekorps in Äthiopien und der Loslösung vom Duke of Harrar-Spital in Addis Abeba, wird das in Gewani als Aussenstation aufgebaute Spital durch den Dienst für...
de
6.1.197654003pdfLetterTechnical cooperation Le résultat du vote sur le prêt en faveur de l'IDA ne manquera pas d’être interprété, en Suisse qu’à l’étranger, comme une indication du refus du pays de faire acte de solidarité à l’égard de la...
fr
9.1.197651097pdfMemoUNO (Subsidiary Organs, Funds and Programmes) Le Fonds International de Développement agricole (FIDA) est une mesure d’aide au développement qui, selon la Division de la coopération technique, ne touche à aucun intérêt financier ou commercial...
fr
12.1.197639990pdfReportCape Verde (General) Darstellung der Situation und Möglichkeiten für die Realisierung von Entwicklungsprojekten mit den Kapverdischen Inseln und Guinea-Bissau, Berichterstattung über eine Sitzung der "West African Rice...
de
15.1.197652067pdfMemoTechnical cooperation Rappel des origines du projet de loi sur l’aide au développement et aperçu des conclusions du rapport complémentaire à la loi et des amendements proposés par le Conseil fédéral et par le Conseil...
fr
23.1.197651424pdfMemoTechnical cooperation Mit einem BSP von über 500 Dollars per capita ist Malaysia für den DftZ zwar kein Entwicklungsland mehr. Die vom Schweizer Botschafter angeregte eine Energiestudie für sein Gastland, kann deshalb...
de
27.1.197640276pdfMemoNepal (General) Die Verleihung eines konsularischen Titels an den TZ-Koordinator in Kathmandu wird als unnötig angesehen.
de
30.1.197652234pdfMemoTechnical cooperation Kontakte mit ausländischen Forschungsstellen sind wichtig, da es in der Schweiz keine auf Bergumwelt-Forschung spezialisierten Institutionen gibt. Die Stärke der Schweiz ist hingegen die 20-jährige...
de

Received documents (536 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
10.12.197655049pdfMemoBurkina Faso (General) Da es sich bei Obervolta um ein Schwerpunktland der schweizerischen technischen Zusammenarbeit handelt und die wirtschaftliche Situation des Landes schlecht ist, ist ein Finanzhilfebeitrag in Form...
de
27.12.197652050pdfMemoTechnical cooperation Versuch einer Konzeption, welche den Zweck verfolgt, die interne Diskussion über eine "schweizerische Antwort" auf den Ruf nach einer "Neuen Weltordnung" zu beleben und die Frage nach einer...
de
30.12.197651278pdfNoteTechnical cooperation Das Länderprogramm Chiles im PNUD soll rein nach technischen Kriterien beurteilt werden. Kritik an der Politik Chiles wird als in diesem Rahmen unangebracht eingestuft. Einer allfälligen Resolution...
de
3.1.197750888pdfLetterNepal (General) Bericht über den aus Sicht der SATA enttäuschenden Besuch des Schweizer Botschafters in Kathmandu und dessen Gespräche mit den nepalesischen Partnern der Schweizer Entwicklungszusammenarbeit.
de
6.1.197751690pdfMemoUNO (Subsidiary Organs, Funds and Programmes) Die Direktion für internationale Organisationen bewertet die Arbeitsweise des PNUE kritisch. Die Arbeiten des Programms sollten sich vermehrt auf die Lösung konkreter Umweltschutzprobleme...
de
11.1.197752297pdfMemoMultilateral relations Die Schweiz war zeitweilig in den internationalen Organisationen übervertreten. Nun bedarf es aber einer aktiveren Personalpolitik, damit die Schweiz bei der Besetzung von Sekretariatsposten in...
de
11.1.197753116pdfLetterBangladesh (Others) Der frühere Schweizer Geschäftsträger a. i. in Bangladesch ist «erschrocken und peinlich berührt» davon, dass die «vielleicht missverständliche und unglückliche Ausdrucksweise meiner Argumentation»...
de
21.1.197749178pdfLetterBrazil (Politics) Des précisions sont demandées au Service de la coopération technique, car les informations concernant les projets au Brésil en possession de l'Ambassade suisse à Brasília divergent des statistiques...
de
16.2.197749108pdfMemoExport of war material Contraves hat das EMD gebeten abzuklären, ob das Embargo für die Ausfuhr von Kriegsmaterial nach Griechenland und der Türkei weiterhin aufrecht gehalten werden soll oder ob eine Ausfuhrbewilligung...
de
16.2.197751039pdfMemoFinancial aid Die Schweiz soll einen symbolischen Beitrag, in den Solidaritätsfonds der blockfreien Staaten, für Vietnam und Laos leisten. Einerseits aufgrund der Beziehungen zu den Blockfreien, anderseits um das...
de

Mentioned in the documents (2583 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
11.199361430pdfReportRwanda (General)
Volume
Aperçu sur l’évolution politique, économique et sociale au Rwanda en 1993 et les enjeux 1994, les conséquences pour la poursuite des programmes de développement et sur les programmes de coopération au...
fr
11.199365431pdfReportMadagascar (General) Bericht über die Projekte der schweizerischen Entwicklungszusammenarbeit in Madagaskar des Jahres 1993 und Planung für das Jahr 1994.
ml
2.11.199364448pdfReportMeasures for debt relief Eine Überprüfung hat ergeben, dass die Abwicklung des Aufkaufs der kommerziellen Schulden vertretbar und zweckmässig war. Als wenig erfolgreich, auch im Sinne eines guten Kosten-Nutzen-Verhältnisses,...
de
9.11.199359624pdfMemoGender issues Obwohl das EDA im Vergleich mit den anderen Departementen relativ «frauenfreundlich» ist, sind Frauen vor allem in den höheren Besoldungsklassen stark untervertreten. Mit konkreten Massnahmen im...
de
9.11.199365566pdfReportBolivia (General) Das Programm der schweizerischen Entwicklungszusammenarbeit in Bolivien blieb 1993 unverändert. Auch für 1994 werden keine grossen Änderungen in den fünf Schwerpunktbereichen Landwirtschaft, Erhaltung...
de
9.11.199365928pdfLetterBolivia (General) Im Gespräch mit dem schweizerischen Botschafter äusserte der neue bolivianische Präsident seine Wertschätzung für die schweizerische Finanz- und Aufbauhilfe in Bolivien und bezeichnete die Kooperation...
de
11.11.199362942pdfReportHistory of Dodis Le nouveau programme de publication des documents diplomatiques suisses permet de poursuivre la publication scientifique de sources pour la période après 1945. Par la mise en œuvre d’une nouvelle...
ml
11.11.199365614pdfMemoPolicy of asylum Il manque une vision globale de la politique d'asile. La langage du DFJP doit garder une ligne qui montre qu'il ne suit pas de la droite nationaliste. La situation de Tamouls doit être réglée et les...
fr
12.11.199362835pdfReportAsia Überblick über die wichtigsten Entwicklungen in Süd- und Ostasien, die DEH-Programmentwicklung 1993 und die daraus gezogenen Lehren, das Programm für die nächsten ein bis zwei Jahre, übergreifende...
de
12.11.199365209pdfReportEcuador (General) Im schweizerischen Programm für 1994 werden die Aktivitäten im Sektor integrale ländliche Entwicklung abnehmen und jene zur Steigerung der landwirtschaftlichen Produktivität zunehmen. Eine neue...
ml

Addressee of copy (121 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
10.5.197748525pdfMemoEgypt (Economy) Il n'y a pas d'objection de principe à l'octroi d'un crédit mixte à l'Égypte. Cependant, comme un tel crédit est une mesure d'aide au développement, les conditions doivent mieux répondre aux besoins...
fr
17.8.197751697pdfTelegramFinancial aid
Volume
Um den Verpflichtungen im Rahmen des «Special Action Programme» der Nord-Süd-Konferenz nachzukommen, nimmt die Schweiz in Aussicht, Finanzhilfekredite an Indien, Nepal, Kenia, Kamerun, Pakistan,...
de
8.9.197748791pdfMemoSpain (General) Die EWG und Spanien haben sich gegenseitig weitgehende Zollkonzessionen für die Mehrheit ihrer Industrieprodukte eingeräumt. Das und die neue Entwicklungen mit verschiedenen Ländern zeigt den im...
de
26.10.197749369pdfMemoSouth America (General)
Volume
Il n’y a pas de plan concret pour un déplacement du bureau de l’OEA de Genève. L’OEA et le Chef du Département voient d’un bon œil la présence d’un observateur permanent de la Suisse, mais la décision...
fr
27.10.197749510pdfTelegramSouth America (General) Überblicksdarstellung über die hängigen Probleme der IDB, unter anderem im Zusammenhang mit der Schaffung des Postens eines zweiten technischen Beraters sowie der Erhöhung der Anzahl der...
de
4.11.197739983pdfMemoGuinea-Bissau (General) En raison de la situation financière de la Confédération et de l'opinion publique, il est impérieux de fixer des limites au principe de l'universalité des relations diplomatiques de la Suisse.
fr
9.11.197749575pdfMemoSouth Africa (Politics) Die verschärfte Verfolgung der Bürgerrechtskämpfer in Südafrika wirft die Frage auf, ob nicht nach zusätzlichen Kanälen zur Verbreitung schweizerischer humanitärer Hilfe gesucht werden sollte. Der...
de
5.12.197749170pdfCommunicationBrazil (Politics) Der Konsularbezirk von Recife (Pernambuco) wird ab 1.1.1978 an das schweizerische Konsulat in Salvador übertragen, wobei die Vertretung in Recife als Konsulat ohne Konsularbezirk aufrechterhalten...
de
25.1.197848123pdfReportComoros (General) Nach einer vom SRK durchgeführten Aufklärungsmission zur Einrichtung der Staatsapotheke der Komoren konnte nun ein geeigneter schweizerischer Fachmann dafür gefunden werden. Das EPD übernimmt die...
de
26.1.197848528pdfMemoEgypt (Economy) Übersicht über hängige Probleme mit Ägypten, namentlich die nicht transferierbaren Kapitalkonten von Schweizerbürgern, den Transfer von Pensionen in die Schweiz und einen teilweise hängigen...
de