Information about organization dodis.ch/R17171

Image
FDFA/Swiss Agency for Development and Cooperation
EDA/Staatssekretariat/Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit (1996...)
FDFA/Swiss Agency for Development and Cooperation (1996...)
DFAE/Agencia Suiza para el Desarrollo y la Cooperación (1996...)
DFAE/Secrétariat d'État/Direction du développement et de la coopération (1996...)
DFAE/Segreteria di Stato/Direzione dello sviluppo e della cooperazione (1996...)
EDA/DEZA (1996...)
FDFA/SDC (1996...)
DFAE/COSUDE (1996...)
DFAE/DDC (1996...)
DFAE/DSC (1996...)
EDA/Staatssekretariat/Direktion für Entwicklungszusammenarbeit, humanitäre Hilfe und technische Zusammenarbeit mit Zentral- und Osteuropa (1995)
FDFA/Directorate of Development and Technical Cooperation and Humanitarian Aid for Central and Eastern Europe (1995)
DFAE/Secrétariat d'État/Direction de la coopération au développement, de l'aide humanitaire et de la coopération technique avec l'Europe centrale et orientale (1995)
DFAE/Segretaria di Stato/Direzione della cooperazione allo sviluppo, dell’aiuto umanitario e della cooperazione tecnica con l'Europa centrale e orientale (1995)
EDA/DEHZO (1995)
DFAE/DDACE (1995)
DFAE/DSACE (1995)
EDA/Direktion für Entwicklungszusammenarbeit und humanitäre Hilfe (1979–1994)
DFAE/Direction de la coopération au développement et de l'aide humanitaire (1979–1994)
DFAE/Direzione della cooperazione allo sviluppo e dell'aiuto umanitario (1979–1994)
DEH (1979–1994)
DDA (1979–1994)
DSA (1979–1995)
DPF/Service pour l'assistance technique (1960–1961)
DPF/Il delegato alla coopreazione tecnica (1961–1977)
EPD/Der Delegierte für Technische Zusammenarbeit (1961–1977)
SCT (1960–1961)
DfTZ (1961–1977)
DPF/Service de la coopération technique (1960–1961)
DPF/Servizio alla cooperazione tecnica (1960–1961)
EPD/Dienst für technische Zusammenarbeit (1960–1961)
DFP/Office de la coopération téchnique
DPF/Servizio per l'assistenza tecnica (1960–1961)
EPD/Dienst für technische Hilfe (1960–1961)
Service de l'assistance technique aux pays en voie de développement (1960–1961)
Dienst Technische Hilfe für Entwicklungsländer (1960–1961)
DPF/Le délégué à la coopération technique (1961–1977)
TZ
CT
EPD/Abteilung für Entwicklungshilfe
CTS
DEZA
COTESU

Workplans

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (190 records found)
DateFunctionPersonComments
1971-1976BeraterAnhorn, Rolandfür Hühnerfarmen in Tschad
...1971-1974...ExperteRohner, Françoiscf. E2200.185-02#1985/160#38* (lettre de Robert Suter du 2.9.1971 "expert de la Coopération technique suisse affecté au Ministère rwandais de la Coopération internationale")
1.1971...Research assistantGrünenfelder, Johann
2.1971...Technical assistantGaspoz, Célien
15.11.1971...EmployeeWiesmann, PeterCf. E2005A#1983/18#77*
1972...EmployeeRedard, André Albert
1.1972...Research assistantKalt, Peter
1972-1976...EmployeeChappatte, Sergehttp://www.hirondelle.org/le-conseil-de-la-fondation/
1973...EmployeeErard, Lucien
1.1.1973–26.7.1979VizedirektorRaeber, ThomasNomination par le Conseil fédéral le 1.5.1973, cf. PVCF No 699.

Relations to other organizations (26)
EPD/Der Delegierte für technische Zusammenarbeit/Sektion Entwicklungshelferprogrammbelongs to FDFA/Swiss Agency for Development and Cooperation
EPD/Der Delegierte für technische Zusammenarbeit/Sektion Freiwilligebelongs to FDFA/Swiss Agency for Development and Cooperation
EPD/Der Delegierte für technische Zusammenarbeit/Sektion Projektebelongs to FDFA/Swiss Agency for Development and Cooperation
EPD/Der Delegierte für technische Zusammenarbeit/Zusammenarbeit mit Hochschulenbelongs to FDFA/Swiss Agency for Development and Cooperation
FDFA/Swiss Agency for Development and Cooperation belongs toFDFA/Directorate of International Organizations
Interdepartmental Committee Riois under management of FDFA/Swiss Agency for Development and Cooperation

Written documents (641 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
1.3.197652312pdfMemoTechnical cooperation Im Vorfeld der IDA-Volksabstimmung werden die Antworten auf die zwölf häufigsten Fragen bezüglich dem Schweizer Beitrag zur internationalen Entwicklungszusammenarbeit zusammengestellt.
ml
4.3.197652301pdfMemoTechnical cooperation Ein charakteristisches Merkmal der Technischen Hilfe ist die enge Zusammenarbeit mit privaten schweizerischen Hilfsorganisationen. Trotzdem nahmen die Projektbeiträge des DftZ an die privaten...
de
12.3.197654016pdfLetterTechnical cooperation In Zukunft soll in der Schweiz die Rekrutierung von weiblichem Personal für die Entwicklungszusammenarbeit der UNO vermehrt ermutigt werden. Die Parteien sehen die Motive für die Abstimmung zum...
de
23.3.197652524pdfWorkplanWork plans of the divisions and services of the FPD/FDFA and the FDEA Stellenplan des Delegierten für technische Zusammenarbeit des Eidg. Politischen Departements.
de
1.4.197652069pdfMemoTechnical cooperation Il semble nécessaire d’édicter une ordonnance d’exécution de la loi sur l’aide au développement et il serait alors opportun de combiner l'entrée en vigueur de la loi avec celle de l'ordonnance...
fr
7.4.197653832pdfMemoSahel Club Aperçu des tâches du Club du Sahel et liste des participants à la réunion constitutive de celui-ci. La participation de la Suisse est beaucoup appréciée. La Direction de coopération technique espère...
fr
9.4.197652054pdfMemoTechnical cooperation Die Finanzkompetenzen für technische Zusammenarbeit sollten der Regelung für humanitäre Hilfe angeglichen werden, wobei über grössere Summen verhandelt werden kann und die Entscheidung über kleinere...
de
13.4.197651612pdfLetterUNO (Subsidiary Organs, Funds and Programmes) Vue ses grandes difficultés financières, le PNUD demande à ses membres d’augmenter les contributions. La Suisse ne peut pas augmenter sa contribution mais est d’accord de prendre financièrement en...
fr
20.4.197652293pdfMemoTechnical cooperation Neben Stellungnahmen zu den Projekten in der Zentralafrikanischen Republik, Tansania und dem Tschad sowie einer Diskussion über das Orthopädie-Projekt in Somalia wird die Problematik rund um die...
de
22.4.197648567pdfLetterEgypt (General) Le projet d'un institut pédagogique pour la formation des professeurs des instituts techniques de l'Égypte se situe à l'extérieur des centres de gravité suisse de coopération technique et n'est pas...
fr

Received documents (536 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
11.12.196350665pdfMemoTechnical cooperation Es sollte der Eindruck vermieden werden, die Schweiz messe multilateralen Expertenmissionen geringere Bedeutung zu als den bilateralen. Dies würde kaum auf Verständnis stossen und die Bereitschaft für...
de
16.12.196330498pdfLetterBrazil (General) Beurteilung der Lage der Kolonie Pindorama. Die Schweizer Auslandhilfe ist dort nicht nur mit der Konkurrenz von anderen Staaten, insbesondere derjenigen der Vereinigten Staaten im Rahmen der Allianz...
de
16.1.196430970pdfLetterCuba (General) Anfrage für Stipendien im Rahmen der technischen Entwicklungshilfe. Die Erteilung einiger Stipendien könnte dabei ein gutes Licht auf die schweizerische Interessenvertretung in Kuba werfen und die...
de
24.2.196455028pdfLetterBurkina Faso (General) Les Pères blancs transmettent quelques photos de la construction d'une école d'artisans à Nouna, en Haute-Volta, qu'ils viennet de recevoir.
fr
6.6.196453236pdfLetterGuinea (General) Die Schweizer Experten und Freiwilligen der technische Zusammenarbeit müssten einen angemessenen Lebensstandard in Guinea vorfinden, damit ihre Arbeit fruchtbar wird. So sollte bspw. die Wohnung...
de
30.6.196430894pdfLetterPakistan (General) Les différents projets d'aide technique dans les régions montagneuses du Pakistan.
fr
4.8.196431509pdfMemoDemocratic Republic of the Congo (General) Le gouvernement du Congo-Léopoldville demande de l'assistance technique pour la réorganisation du service du chiffre de l'armée congolaise. Le Département politique considère qu'il n'y a pas...
fr
26.8.196453226pdfLetterGuinea (General) Die Motor-Columbus AG Baden wurde von der Regierung Guineas zur Beraterin in Fragen der Elektrifikation und Infrastruktur ernannt. Ihr Vorschlag, dass die schweizerische technische Zusammenarbeit eine...
de
28.8.196450666pdfMemoTechnical cooperation Die bisher gemachten Erfahrungen mit den Schweizer Freiwilligen im Bereich der Entwicklungszusammenarbeit werfen einige grundlegende Fragen auf.
de
9.9.196431409pdfLetterPeru (General) Bericht über das Pestalozzidorf in Huariaca, Peru, wie es entstand und welche Pläne noch zu verwirklichen sind. Anfrage um finanzielle Unterstützung durch den Bund.
de

Mentioned in the documents (2579 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
9.11.199365566pdfReportBolivia (General) Das Programm der schweizerischen Entwicklungszusammenarbeit in Bolivien blieb 1993 unverändert. Auch für 1994 werden keine grossen Änderungen in den fünf Schwerpunktbereichen Landwirtschaft, Erhaltung...
de
9.11.199365928pdfLetterBolivia (General) Im Gespräch mit dem schweizerischen Botschafter äusserte der neue bolivianische Präsident seine Wertschätzung für die schweizerische Finanz- und Aufbauhilfe in Bolivien und bezeichnete die Kooperation...
de
11.11.199362942pdfReportHistory of Dodis Le nouveau programme de publication des documents diplomatiques suisses permet de poursuivre la publication scientifique de sources pour la période après 1945. Par la mise en œuvre d’une nouvelle...
ml
11.11.199365614pdfMemoPolicy of asylum Il manque une vision globale de la politique d'asile. La langage du DFJP doit garder une ligne qui montre qu'il ne suit pas de la droite nationaliste. La situation de Tamouls doit être réglée et les...
fr
12.11.199362835pdfReportAsia Überblick über die wichtigsten Entwicklungen in Süd- und Ostasien, die DEH-Programmentwicklung 1993 und die daraus gezogenen Lehren, das Programm für die nächsten ein bis zwei Jahre, übergreifende...
de
12.11.199365209pdfReportEcuador (General) Im schweizerischen Programm für 1994 werden die Aktivitäten im Sektor integrale ländliche Entwicklung abnehmen und jene zur Steigerung der landwirtschaftlichen Produktivität zunehmen. Eine neue...
ml
15.11.199364378pdfMinutesUruguay Round (1986–1994) 1. Die Schweiz und die europäische Integration
1.1. Orientierung über den Stand der Lage (bilaterale Verhandlungen, EWR, EG-Beitritt)
1.2. Diskussion
2. 93.064 ns Zolltarifische...
ml
16.11.199365856pdfMemoEritrea (General) Eritrea ersucht die Schweiz, keinen Druck mehr auf die Ausreise der eritreischen Flüchtlinge in der Schweiz auszuüben und schlägt ein bilaterales Abkommen vor, das die Politische Abteilung II des EDA...
de
17.11.199362243pdfReportOrganizational issues of the FPD/FDFA Ausgehend von den festgestellten Schwachstellen werden im Bericht verschiedene Optionen für die Reorganisation der Führungsstrukturen im EDA aufgezeigt. Die historisch gewachsenen, atomistischen...
de
17.11.199363880pdfMinutes of the Federal CouncilCooperation and development Une contribution non remboursable de Frs. 15,6 mio. est accordée en faveur du Programme des Volontaires des organisations privées suisses pour 1994/95.

Également: Proposition du DFAE du...
fr

Addressee of copy (121 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
6.12.197850111pdfMemoGATT Les négociations du Tokyo Round, dans le cadre du GATT, entrent dans leur phase conclusive. Résumé détaillé de la position suisse et état des lieux des négociations.
ml
15.12.197850392pdfMemoSenegal (General) Suite à une présence culturelle en Afrique négligée, les relations culturelles avec les pays africains sont plus ou moins inexistantes. Explications quant aux particularités de l'action d'exportation...
fr
27.4.197954081pdfCircularUnlawful activities on behalf of a foreign state (Art. 271–274 SCC) Trotz allem Verständnis für die Bestrebungen der Entwicklungsländer, einen Devisenabfluss nach Möglichkeit zu unterbinden, sollten die problematischen Exportkontrollen in der Schweiz weiterhin nur in...
de
18.9.197949596pdfMemoSouth Africa (General) In den «Homelands» Südafrikas besteht ein Bedürfnis für Entwicklungshilfe. Denkbar wäre ein schweizerisches Hilfsprogramm für die Aus- und Weiterbildungen. Es gilt allerdings darauf zu achten, dass...
de
31.3.198148417pdfEnd of mission reportIndia (General) Die schweizerische Entwicklungszusammenarbeit wird von den zentralen und regionalen Behörden des Schwerpunktlandes Indien sehr geschätzt und verzeichnet ein starkes Wachstum. Auch die...
ml
1.4.198153865pdfMinutes of the Federal CouncilFinancial aid Nach dem die Referendumsfrist abgelaufen ist, werden zwei Abkommen mit der Internationalen Entwicklungsorganisation (IDA) über die Umwandlung von Darlehen in der Höhe von 52 bzw. 130 Millionen...
de
30.11.198149598pdfMemoSouth Africa (Economy) Weil Südafrika in letzter Zeit wiederholt im Rampenlicht der internationalen Politik stand, schien es angebracht eine Studie zu verfassen, welche die wirtschaftlichen Verhältnisse in Südafrika sowie...
de
26.4.198348117pdfLetterDjibouti (General) Die Regierung von Djibouti gibt sich Mühe, ausländische Diplomaten grösstmögliche Aufmerksamkeit zukommen zu lassen. Sie will aus politischen und wirtschaftlichen Gründen die bilateralen Beziehungen...
de
21.10.198348118pdfLetterDjibouti (General) Il paraît opportun que la Suisse soit présente à la conférence des donateurs à Djibouti. Cette participation marquerait de la sympathie à l'égard de ce pays qui cherche à jouer un rôle modérateur dans...
fr
8.2.198449434pdfMemoPeru (General) Die rechtliche Zuständigkeit bei Vereinbarungen für konkrete Hilfseinsätze sowie für Abkommen, welche allgemeine Grundsätze der Zusammenarbeit betreffen, präsentiert sich wie folgt: Bei ersterem ist...
de