Informations sur l'organisation dodis.ch/R17171

Image
DFAE/Secrétariat d'État/Direction du développement et de la coopération
EDA/Staatssekretariat/Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit (1996...)
FDFA/Swiss Agency for Development and Cooperation (1996...)
DFAE/Agencia Suiza para el Desarrollo y la Cooperación (1996...)
DFAE/Secrétariat d'État/Direction du développement et de la coopération (1996...)
DFAE/Segreteria di Stato/Direzione dello sviluppo e della cooperazione (1996...)
EDA/DEZA (1996...)
FDFA/SDC (1996...)
DFAE/COSUDE (1996...)
DFAE/DDC (1996...)
DFAE/DSC (1996...)
EDA/Staatssekretariat/Direktion für Entwicklungszusammenarbeit, humanitäre Hilfe und technische Zusammenarbeit mit Zentral- und Osteuropa (1995)
FDFA/Directorate of Development and Technical Cooperation and Humanitarian Aid for Central and Eastern Europe (1995)
DFAE/Secrétariat d'État/Direction de la coopération au développement, de l'aide humanitaire et de la coopération technique avec l'Europe centrale et orientale (1995)
DFAE/Segretaria di Stato/Direzione della cooperazione allo sviluppo, dell’aiuto umanitario e della cooperazione tecnica con l'Europa centrale e orientale (1995)
EDA/DEHZO (1995)
DFAE/DDACE (1995)
DFAE/DSACE (1995)
EDA/Direktion für Entwicklungszusammenarbeit und humanitäre Hilfe (1979–1994)
DFAE/Direction de la coopération au développement et de l'aide humanitaire (1979–1994)
DFAE/Direzione della cooperazione allo sviluppo e dell'aiuto umanitario (1979–1994)
DEH (1979–1994)
DDA (1979–1994)
DSA (1979–1995)
DPF/Service pour l'assistance technique (1960–1961)
DPF/Il delegato alla coopreazione tecnica (1961–1977)
EPD/Der Delegierte für Technische Zusammenarbeit (1961–1977)
SCT (1960–1961)
DfTZ (1961–1977)
DPF/Service de la coopération technique (1960–1961)
DPF/Servizio alla cooperazione tecnica (1960–1961)
EPD/Dienst für technische Zusammenarbeit (1960–1961)
DFP/Office de la coopération téchnique
DPF/Servizio per l'assistenza tecnica (1960–1961)
EPD/Dienst für technische Hilfe (1960–1961)
Service de l'assistance technique aux pays en voie de développement (1960–1961)
Dienst Technische Hilfe für Entwicklungsländer (1960–1961)
DPF/Le délégué à la coopération technique (1961–1977)
TZ
CT
EPD/Abteilung für Entwicklungshilfe
CTS
DEZA
COTESU

Plans de travail

Plus d’informations

Links powered by histHub ‒ l’initiative de mise en réseau du Consortium Historicum


Personnes liées à cette organisation (190 informations trouvées)
DateFonctionPersonneRemarques
1971-1976ConseillerAnhorn, Rolandfür Hühnerfarmen in Tschad
...1971-1974...ExpertRohner, Françoiscf. E2200.185-02#1985/160#38* (lettre de Robert Suter du 2.9.1971 "expert de la Coopération technique suisse affecté au Ministère rwandais de la Coopération internationale")
1.1971...Collaborateur scientifiqueGrünenfelder, Johann
2.1971...Collaborateur techniqueGaspoz, Célien
15.11.1971...CollaborateurWiesmann, PeterCf. E2005A#1983/18#77*
1972...CollaborateurRedard, André Albert
1.1972...Collaborateur scientifiqueKalt, Peter
1972-1976...CollaborateurChappatte, Sergehttp://www.hirondelle.org/le-conseil-de-la-fondation/
1973...CollaborateurErard, Lucien
1.1.1973–26.7.1979Vice-DirecteurRaeber, ThomasNomination par le Conseil fédéral le 1.5.1973, cf. PVCF No 699.

Liens avec d'autres organisations (26)
Arbeitsgruppe Gesundheitconseille DFAE/Secrétariat d'État/Direction du développement et de la coopération
DFAE/Secrétariat d'État/DDC/Controlling stratégiquefait partie de DFAE/Secrétariat d'État/Direction du développement et de la coopération
DFAE/Secrétariat d'État/DDC/Coopération bilatérale au développement/Division opérationnelle Asiefait partie de DFAE/Secrétariat d'État/Direction du développement et de la coopération
DFAE/Secrétariat d'État/DDC/Coopération bilatérale au développement/Section Afrique occidentalefait partie de DFAE/Secrétariat d'État/Direction du développement et de la coopération
DFAE/Secrétariat d'État/DDC/Coopération bilatérale au développement/Section Afrique orientalefait partie de DFAE/Secrétariat d'État/Direction du développement et de la coopération
DFAE/Secrétariat d'État/DDC/Division des services centrauxfait partie de DFAE/Secrétariat d'État/Direction du développement et de la coopération
DFAE/Secrétariat d'État/DDC/Division des services centraux/Section des affaires juridiquesfait partie de DFAE/Secrétariat d'État/Direction du développement et de la coopération
DFAE/Secrétariat d'État/DDC/Division politique, planification et coopération multilatéralefait partie de DFAE/Secrétariat d'État/Direction du développement et de la coopération
DFAE/Secrétariat d'État/DDC/Division politique, planification et coopération multilatérale/Section Politique et recherchefait partie de DFAE/Secrétariat d'État/Direction du développement et de la coopération
DPF/Le Délégue à la coopération technique/Section personnel et matérielfait partie de DFAE/Secrétariat d'État/Direction du développement et de la coopération

Documents rédigés (641 informations trouvées)
DateTypeSujetRésuméL
22.8.197540320pdfRapportBolivie (Général) Orientierung über die Koordination und Vernetzung der Viehzuchtprojekte in Bolivien. Schweizer Unterstützung ist zudem für die Reorganisation der Banco Agricola, in der Lebensmittelkontrolle, in der...
de
28.8.197539820pdfNoticeDuke of Harrar Hospital (1972–1975) Zwischen EPD und der Medizinischen Fakultät Bern bestehen nach dem Rückzug letzterer vom Duke of Harrar-Spitalprojekt in Addis Abeba gewisse Differenzen, die an einer gemeinsamen Aussprache diskutiert...
de
9.197539424pdfNoticeCoopération technique Die Verteilung der finanziellen Mittel konzentriert sich auf die Schwerpunktländer Kenia, Rwanda, Madagaskar und Tansania. Es setzt sich mehr und mehr die Erkenntnis durch, dass nur mit grösseren...
de
9.197548223pdfExposéCoopération technique Discussion sur le rôle d'un petit pays comme la Suisse sur la scène internationale et de ses dépendances économiques, politiques, techniques, scientifiques, culturelles et écologiques. La situation...
fr
25.9.197553886pdfProposition de projetSierra Leone (Général) Die schweizerische Botschaft in Sierra Leone erhält einen Kredit, den sie für Projekte der technischen Zusammenarbeit verwenden kann. Mit einem Teil des Geldes wird ein kleines Spital in Mobai...
de
30.9.197539989pdfNoticeCap-Vert (Economie) Die Kapverdischen Inseln haben v.a. aufgrund klimatischer und gesellschaftlicher Bedingungen grosse Schwierigkeiten, ihre wirtschaftliche Unabhängigkeit zu erlangen. Die Delegation, die nach...
de
30.9.197539771pdfProposition de projetSahel Antrag über eine halbe Million Schweizerfranken für die Beteiligung der Schweiz an Projekten im Forstbereich in der Sahel-Zone. Das Geld würde einer zwischenstaatlichen Organisationen zur Verfügung...
de
27.10.197539419pdfNoticeCoopération technique Seit der Ölkrise ist man sich deutlicher bewusst geworden, dass es verschiedene Kategorien von Entwicklungsländern mit unterschiedlichen Bedürfnissen gibt. Es setzen sich dementsprechend neue Formen...
de
28.10.197539418pdfNoticeCoopération technique Dem neuen Generalsekretär des EPD sollte bei seinem Amtsantritt 1976 dargelegt werden, dass die Aufgaben und Entscheidungen des EPD heute bezüglich Formulierung der Entwicklungspolitik stark im...
de
31.10.197553731pdfProposition de projetCosta Rica (Général) La Suisse entend appuyer, par un projet complémentaire, une école de formation pour les mécaniciens de matériel agricole à San José. Il s’agira d’un apport pour l’achat d’outils et de pièces de...
fr

Documents reçus (536 informations trouvées)
DateTypeSujetRésuméL
11.12.196350665pdfNoticeCoopération technique Es sollte der Eindruck vermieden werden, die Schweiz messe multilateralen Expertenmissionen geringere Bedeutung zu als den bilateralen. Dies würde kaum auf Verständnis stossen und die Bereitschaft für...
de
16.12.196330498pdfLettreBrésil (Général) Beurteilung der Lage der Kolonie Pindorama. Die Schweizer Auslandhilfe ist dort nicht nur mit der Konkurrenz von anderen Staaten, insbesondere derjenigen der Vereinigten Staaten im Rahmen der Allianz...
de
16.1.196430970pdfLettreCuba (Général) Anfrage für Stipendien im Rahmen der technischen Entwicklungshilfe. Die Erteilung einiger Stipendien könnte dabei ein gutes Licht auf die schweizerische Interessenvertretung in Kuba werfen und die...
de
24.2.196455028pdfLettreBurkina Faso (Général) Les Pères blancs transmettent quelques photos de la construction d'une école d'artisans à Nouna, en Haute-Volta, qu'ils viennet de recevoir.
fr
6.6.196453236pdfLettreGuinée (Général) Die Schweizer Experten und Freiwilligen der technische Zusammenarbeit müssten einen angemessenen Lebensstandard in Guinea vorfinden, damit ihre Arbeit fruchtbar wird. So sollte bspw. die Wohnung...
de
30.6.196430894pdfLettrePakistan (Général) Les différents projets d'aide technique dans les régions montagneuses du Pakistan.
fr
4.8.196431509pdfNoticeRépublique démocratique du Congo (Général) Le gouvernement du Congo-Léopoldville demande de l'assistance technique pour la réorganisation du service du chiffre de l'armée congolaise. Le Département politique considère qu'il n'y a pas...
fr
26.8.196453226pdfLettreGuinée (Général) Die Motor-Columbus AG Baden wurde von der Regierung Guineas zur Beraterin in Fragen der Elektrifikation und Infrastruktur ernannt. Ihr Vorschlag, dass die schweizerische technische Zusammenarbeit eine...
de
28.8.196450666pdfNoticeCoopération technique Die bisher gemachten Erfahrungen mit den Schweizer Freiwilligen im Bereich der Entwicklungszusammenarbeit werfen einige grundlegende Fragen auf.
de
9.9.196431409pdfLettrePérou (Général) Bericht über das Pestalozzidorf in Huariaca, Peru, wie es entstand und welche Pläne noch zu verwirklichen sind. Anfrage um finanzielle Unterstützung durch den Bund.
de

Mentionnée dans les documents (2579 informations trouvées)
DateTypeSujetRésuméL
15.9.196530804pdfProcès-verbalConférences des Ambassadeurs Das Protokoll der Botschafterkonferenz gibt einen Überblick über die aussenpolitischen Tätigkeiten und Probleme der Schweiz im Jahr 1965. Enthält die Protokolle der Regionalkonferenzen "Arabische...
ml
8.10.196553225pdfNoticeGuinée (Economie) Motor-Columbus hat den Auftrag zur Gesamtplanung der Energieversorgung Guineas erhalten. Eine Studie soll einen Überblick über die zu realisierenden Projekte verschaffen. Der Delegierte für technische...
de
19.10.196532071pdfProcès-verbal du Conseil fédéralBénin (Economie) Autorisation de signature de l'accord de commerce, de protection des investissements et de coopération technique avec la République du Dahomey.
fr
26.10.196531740pdfProcès-verbal du Conseil fédéralCoopération technique Ausserordentliche Ereignisse sollten möglichst wenig Einfluss auf die Entwicklungshilfe haben. Im Konflikt zwischen Pakistan und Indien bezieht die Schweiz keine Stellung, die Weiterführung der...
de
29.10.196531904pdfLettreThaïlande (Économie) Point de vue suisse sur la question de savoir si la Thaïlande profiterait davantage d'une aide financière ou d'une assistance technique.
fr
5.11.196531513pdfProcès-verbal du Conseil fédéralRépublique démocratique du Congo (Economie) Der Bundesrat beschliesst die Aufnahme von Verhandlungen mit der Demokratischen Republik Kongo zum Abschluss eines Handels- und Luftverkehrabkommens. Er beauftragt eine Delegation - bestehend aus...
de
15.11.196531735pdfNoticeBanques régionales de développement Le président fournit des informations sur les pays membres, le capital et les buts de la Banque et répond aux questions concernant des investissements suisses.
fr
16.11.196531903pdfProcès-verbalCoopération technique Besprochen werden der Stand des Programms für den 90-Millionen Kredit, Teile des Entwurfs für das Papier "Grundlagen der technischen Zusammenarbeit", Stand der Projekte, inwiefern die öffentliche...
de
2.12.196531341pdfRapportImage de la Suisse à l'étranger
Volume
Il est nécessaire d'améliorer l'image de la Suisse à l'étranger: des mesures sont envisagées.
fr
7.12.196531406pdfLettrePérou (Général) Der Einfluss der Schweizerkolonie auf die Politik, Wirtschaft und Entwicklung des Landes wird anhand von sechs Beispielen erläutert.
de

Documents reçus en copie (121 informations trouvées)
DateTypeSujetRésuméL
11.10.197339202pdfLettrePérou (Economie) Bevor eine schweizerische Kostenbeteiligung am Projekt für ein Milchförderungsprogramm in Peru beschlossen wird, müssen weitere Vorabklärungen getroffen werden. Wird das Projekt realisiert, sollte es...
de
1.11.197339431pdfNoticeCoopération technique Die Annahme des Gesetzes über die Entwicklungszusammenarbeit steht so gut wie fest, sodass es keine für den Fall der Verwerfung festgelegte Politik gibt. Eine Ablehnung brächte eine Schädigung des...
de
1.11.197339810pdfNoticeDuke of Harrar Hospital (1972–1975) Dem Kritikpunkt, dass die Ausrichtung des Spitalprojekts auf in der Hauptstadt konzentrierte Spitzenmedizin nach westlichem Standard den äthiopischen Bedürfnissen in keiner Weise gerecht werde, wird...
de
21.11.197339452pdfNoticeSingapour (Général) Es wäre äusserst bedauerlich, wenn die positive Atmosphäre in den Handelsbeziehungen mit Singapur durch einen plötzlichen Aufnahmestopp von Stagiaires zur praktischen Ausbildung in der Schweiz getrübt...
de
3.12.197338829pdfProcès-verbal du Conseil fédéralAide humanitaire Die jährliche schweizerische Nahrungsmittelhilfe umfasst die Lieferung von 32'000 t Getreide bei einem Budget von 12 Mio. Franken, ferner die Milchproduktehilfe zu 16 Mio. Franken und den Beitrag an...
de
6.12.197340794pdfNoticeProche et Moyen-Orient Aperçu sur la situation d'octroi des bourses de la Coopération technique en faveur de l'Algérie, le Yémen, le Liban, le Maroc, la République arabe égyptienne ainsi que la Tunisie.
fr
14.12.197338423pdfLettreMain d'œuvre étrangère Eine Erhöhung des Stagiaireskontingent sollte die Stabilisierung der ausländischen Arbeitskräfte nicht gefährden. Die Auswirkungen der Fremdarbeiterregelung sind v.a. aussenpolitischer Natur und es...
de
20.12.197340262pdfNoticeQuestions organisationnelles du DPF/DFAE Übersicht über die vorgesehene Zusammenarbeit und die Aufteilung der Kompetenzen zwischen der Politischen Direktion und der Direktion für Völkerrecht des EPDs bei der künftigen Behandlung von...
de
26.12.197348082pdfLettreYémen, République démocratique populaire (Aden) (Autres) Die Lage des Gesundheitswesens in der Demokratischen Volksrepublik Jemen ist prekär. Die die schweizerische Hilfe war deshalb sehr willkommen. Diese verlieh zudem der beabsichtigen Öffnung des Landes...
de
8.1.197439830pdfLettreAide en cas de catastrophes Eine Erkundungsfahrt in die Hungergebiete Äthiopiens gibt Anlass zu einigen Bemerkungen über Hilfsprojekte mit schweizerischer Beteiligung. Die Ursachen der Katastrophe dürften zu einem gewichtigen...
de