Information about organization dodis.ch/R17171

Image
FDFA/Swiss Agency for Development and Cooperation
EDA/Staatssekretariat/Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit (1996...)
FDFA/Swiss Agency for Development and Cooperation (1996...)
DFAE/Agencia Suiza para el Desarrollo y la Cooperación (1996...)
DFAE/Secrétariat d'État/Direction du développement et de la coopération (1996...)
DFAE/Segreteria di Stato/Direzione dello sviluppo e della cooperazione (1996...)
EDA/DEZA (1996...)
FDFA/SDC (1996...)
DFAE/COSUDE (1996...)
DFAE/DDC (1996...)
DFAE/DSC (1996...)
EDA/Staatssekretariat/Direktion für Entwicklungszusammenarbeit, humanitäre Hilfe und technische Zusammenarbeit mit Zentral- und Osteuropa (1995)
FDFA/Directorate of Development and Technical Cooperation and Humanitarian Aid for Central and Eastern Europe (1995)
DFAE/Secrétariat d'État/Direction de la coopération au développement, de l'aide humanitaire et de la coopération technique avec l'Europe centrale et orientale (1995)
DFAE/Segretaria di Stato/Direzione della cooperazione allo sviluppo, dell’aiuto umanitario e della cooperazione tecnica con l'Europa centrale e orientale (1995)
EDA/DEHZO (1995)
DFAE/DDACE (1995)
DFAE/DSACE (1995)
EDA/Direktion für Entwicklungszusammenarbeit und humanitäre Hilfe (1979–1994)
DFAE/Direction de la coopération au développement et de l'aide humanitaire (1979–1994)
DFAE/Direzione della cooperazione allo sviluppo e dell'aiuto umanitario (1979–1994)
DEH (1979–1994)
DDA (1979–1994)
DSA (1979–1995)
DPF/Service pour l'assistance technique (1960–1961)
DPF/Il delegato alla coopreazione tecnica (1961–1977)
EPD/Der Delegierte für Technische Zusammenarbeit (1961–1977)
SCT (1960–1961)
DfTZ (1961–1977)
DPF/Service de la coopération technique (1960–1961)
DPF/Servizio alla cooperazione tecnica (1960–1961)
EPD/Dienst für technische Zusammenarbeit (1960–1961)
DFP/Office de la coopération téchnique
DPF/Servizio per l'assistenza tecnica (1960–1961)
EPD/Dienst für technische Hilfe (1960–1961)
Service de l'assistance technique aux pays en voie de développement (1960–1961)
Dienst Technische Hilfe für Entwicklungsländer (1960–1961)
DPF/Le délégué à la coopération technique (1961–1977)
TZ
CT
EPD/Abteilung für Entwicklungshilfe
CTS
DEZA
COTESU

Workplans

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (191 records found)
DateFunctionPersonComments
2005...Leitender MitarbeiterDreyer, DietrichLandesdirektor für Belarus in Minsk
2.2007–12.2016AbteilungsleiterStürzinger, Uelineue EU-Mitgliedstaaten
2008-2010VizedirektorFrieden, Jörg Giovanni
2008–2011VizedirektorinVokral, Edita
1.5.2008-2014DirectorDahinden, Martin
15.10.2008–4.2011Assistant DirectorFrisch, ToniMit Titel des Botschafters.
2009–2011Political councillorDarbellay, Romain
1.11.2014-4.2020DirectorSager, Manuel
4.2015–8.2023Head of DepartmentBöni Slaats, Barbara
8.2023...Head of DepartmentBöni Slaats, BarbaraRegional Head of Cooperation South Caucasus

Relations to other organizations (26)
EPD/Der Delegierte für technische Zusammenarbeit/Sektion Entwicklungshelferprogrammbelongs to FDFA/Swiss Agency for Development and Cooperation
EPD/Der Delegierte für technische Zusammenarbeit/Sektion Freiwilligebelongs to FDFA/Swiss Agency for Development and Cooperation
EPD/Der Delegierte für technische Zusammenarbeit/Sektion Projektebelongs to FDFA/Swiss Agency for Development and Cooperation
EPD/Der Delegierte für technische Zusammenarbeit/Zusammenarbeit mit Hochschulenbelongs to FDFA/Swiss Agency for Development and Cooperation
FDFA/Swiss Agency for Development and Cooperation belongs toFDFA/Directorate of International Organizations
Interdepartmental Committee Riois under management of FDFA/Swiss Agency for Development and Cooperation

Written documents (642 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
27.6.196732678pdfMemoIndia (Economy) Indien hat als Schwerpunktland der schweizerischen Entwicklungshilfe bisher die grössten Kredite erhalten, weshalb die Situation sorgfältig analysiert wird: Die Arbeit soll im bisherigen Rahmen...
de
5.7.196732830pdfMemoFinancial aid
Volume
Der Dienst für technische Zusammenarbeit kritisiert, dass Unklarheiten betreffend der Kompetenzenaufteilung zwischen dem Volkswirtschaftsdepartement und dem Politischen Departement in Sachen...
de
11.8.196734134pdfLetterAid to refugees Angesichts der Kriegslage im Nahen Osten gilt es das Gesuch um weitere Unterstützung des Schulungsprojekts der UNRWA/UNESCO für palästinensische Flüchtlinge sorgfältig zu prüfen. Angesichts der...
de
21.8.196734042pdfMemoTechnical cooperation Besprechung über die schweizerische technische Zusammenarbeit in Ostafrika. Diese sollte sich auf regionale Entwicklungsprojekte konzentrieren, die mehreren Ländern zugute kommen, insb. Ruanda,...
de
29.8.196732735pdfMemoGreece (Politics) Die langjährige Leiterin eines Entwicklungsprojektes in Griechenland wurde angesichts ihrer Antipathie gegen das Militärregime des Landes verwiesen.
de
25.9.196732813pdfLetterPakistan (Economy) Aus politischen und wirtschaftlichen Gründen ist es angezeigt, zu überprüfen ob in Pakistan ein neuer Schwerpunkt der schweizerischen Entwicklungshilfe in Asien geschaffen werden soll.
de
24.10.196732558pdfMemoRwanda (General)
Volume
Lors de la visite prochaine en Suisse de deux ministres rwandais, les projets de la coopération suisse dans ce pays seront abordés. La Suisse ne souhaite pas accroître son engagement, contrairement...
fr
1.11.196752556pdfWorkplanWork plans of the divisions and services of the FPD/FDFA and the FDEA Arbeitsplan des Dienstes für technische Zusammenarbeit des Eidg. Politischen Departements.
de
8.11.196733435pdfMemoIndonesia (General) Die künftigen TZ-Programme für Indonesien umfassen die Zusammenarbeit zur Förderung von Tourismus und Hotellerie und Stipendienbeteiligungen für das Personal der Garuda-Fluggesellschaft. Ergänzt...
de
8.11.196732559pdfMemoRwanda (General) La délégation rwandaise cherche à obtenir une aide pour le plan quinquennal du pays. La coopération au développement fournie par la Suisse au Rwanda pendant les années 1963-1967 est résumée. A...
fr

Received documents (536 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
10.5.197340310pdfMemoRwanda (General) État des lieux de la coopération suisse au Rwanda avec les positions des deux acteurs quant à l'aide en général mais également sur les différents projets: TRAFIPRO, Collège officiel de Kigali,...
fr
11.5.197339588pdfLetterNear and Middle East Die Forderung vieler Parlamentarier, wonach sich die Schweiz vermehrt für die wirtschaftliche und soziale Integration der Palästina-Flüchtlinge in den arabischen Ländern einsetzen sollte anstatt das...
ml
18.6.197340169pdfLetterBangladesh (Economy) Ungeachtet der grossen und dringenden Hilfsbedürfnisse von Bangladesch wird die Form und Ausgestaltung einer schweizerischen Finanzhilfe einer äusserst sorgfältigen Prüfung und möglicherweise...
de
22.6.197340332pdfLetterRwanda (General) Aufgrund der Ereignisse am Collège bietet sich der Schweiz die Gelegenheit, sich aus dem COK-Projekt zurückzuziehen. Dies würde erstens das Budget entlasten und zweitens der ruandischen Seite zeigen,...
de
29.6.197348688pdfMemoActors and Institutions Les copies bleues sont destinées à la collection complète de la correspondance de l'administration, qui peut être consultée en tout temps.
fr
12.7.197339441pdfMemoTechnical cooperation Der Chef der Verwaltungsdirektion, A. Janner, beschwert sich über das scheinbar eigenmächtige Vorgehen des Diensts für technische Zusammenarbeit des EPDs in Bezug auf diverse Entscheide hinsichtlich...
de
16.7.197362817pdfLetterSwiss Advisors to the President in Rwanda Nach dem Umsturz in Ruanda stellt sich die Frage der Weiterführung der Mission von August R. Lindt als Präsidentenberater. Die Mission hängt sicherlich so lange in der Luft, bis sich General...
de
17.7.197340333pdfLetterSwiss Advisors to the President in Rwanda Réorganisation de l'État rwandais et de la société rwandaise après le coup d'État et réorientation du rôle des personnes, comme M. Lindt, restées loyales au pays et à M. Birara avec lequel il a noué...
fr
25.7.197362818pdfLetterSwiss Advisors to the President in Rwanda August R. Lindt hat von sich aus entschieden, seine Mission als Berater des Präsidenten von Ruanda auch unter dem neuen Machthaber weiterzuführen. Ein Abbruch des Projekts erschien nicht sinnvoll, da...
de
27.7.197340337pdfLetterRwanda (Politics) Selon M. Lindt, la situation évolue pour le mieux, après le coup d'État militaire, étant donné ce qu'il est possible de faire. Sa collaboration avec le nouveau gouvernement comme conseiller du...
fr

Mentioned in the documents (2583 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
7.11.197850391pdfMemoWest Africa journey by Pierre Aubert (1979) Im Hinblick auf die geplante Westafrikareise von Pierre Aubert werden diverse technische Fragen sowie die Programmgestaltung und mögliche Gesprächsthemen in den zu besuchenden Ländern besprochen.
de
7.11.197852333pdfMemoFinancial aid F. Honegger scheint der Auffassung zu sein, es sei nicht Sache der HA, sich im heute gegebenen Ausmass mit Entwicklungszusammenarbeit zu befassen. Sollte die Bereitschaft zeigen, die Führung der...
de
7.11.197851298pdfLetterRwanda (General) Überblick über die schweizerische Präsenz in Rwanda und die bilateralen Beziehungen sowie Diskussion, ob die Botschaft aufrechterhalten oder in ein Konsulat umgewandelt werden soll.

Darin:...
de
7.11.197849463pdfLetterSouth Africa (Politics) Der Frage, ob humanitäre- oder Entwicklungshilfe an die Inkatha-Bewegung vom EPD gutgeheissen würde, wird grundsätzlich positiv begegnet. Es bleibt zu klären, wie eine solche Hilfeleistung...
de
8.11.197852214pdfMemoTechnical cooperation Die Abwertung des Dollars gegenüber dem Schweizer Franken wirkt sich stark auf das Budget von in der Schweiz ansässigen internationalen Organisationen aus. Die DEH schlägt vor, auf die Währungsgewinne...
de
13.11.197852145pdfMinutesHumanitarian aid Themen an der Sitzung der aussenpolitischen Kommission des Ständerats sind die Weiterführung der humanitären Hilfe, das Abkommen mit Marokko betreffend die Entschädigung schweizerischer Interessen und...
ml
14.11.197854018pdfMinutesTechnical cooperation Die Kommission stimmt den Bundesbeschlüssen über die vierte Verlängerung des Internationalen Weizenabkommens und über die Finanzierung von wirtschafts- und handelspolitischen Massnahmen im Rahmen der...
ml
20.11.197852102pdfMemoFinancial aid Eingehender Kriterienkatalog zu den Mischkrediten in Bezug auf die Empfängerländer (Entwicklungsstand und -politik, Absorptionsfähigkeit) sowie in Bezug auf die Schweiz (Erhaltung/Ausweitung der...
de
24.11.197852055pdfMemoTechnical cooperation
Volume
Die Aufteilung in vier verschiedene Rahmenkredite schafft mehr Transparenz, da sie verschiedene Teilbereiche der Entwicklungszusammenarbeit sowie die humanitäre Hilfe betreffen. Die zeitliche...
de
27.11.197851563pdfMemoUNO – General Protokoll der ersten Sitzung der Arbeitsgruppe Information Schweiz-UNO in der die Strategien in Bezug auf die Informationskampagnen in der Schweizer Bevölkerung besprochen werden.
de

Addressee of copy (121 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
30.1.197848143pdfLetterPapua New Guinea (Politics) Während des Aufenthalts in Papua Neuguinea zur Überreichung des Beglaubigungsschreibens konnten diverse Eindrücke gewonnen werden. Das Land ist politisch stabil, verfügt über ein gewaltiges Potential...
de
7.3.197850513pdfMemoSwiss financial market Diskussion der Frage, ob bei der Gewährung von Krediten über 10 Mio. Franken an das Ausland auch das Kriterium der Beachtung der Menschenwürde im Empfangsstaat berücksichtigt werden muss....
de
13.4.197848113pdfCommunicationHumanitarian aid Eu égard aux énormes besoins du HCR, il est décidé de verser 500'000 fr. à cette organisation pour participer à son action au profit du million de civils qui, à la suite du conflit de l'Ogaden, sont...
fr
19.4.197853940pdfMemoLaos (Politics) Die Beziehungen zwischen der Schweiz und Laos sind korrekt und trotz der politischen Veränderungen nie unterbrochen worden. Laos verfügt über eine flexiblere aussenpolitische Haltung als seine...
de
5.5.197848208pdfLetterEl Salvador (Politics)
Volume
Mit der Besetzung der schweizerischen Botschaft in San Salvador wollten salvadorianische Bauern auf ihre Situation aufmerksam machen. Das Schicksal der Besetzer sowie die Lage der Campesinos soll auch...
de
7.6.197849494pdfLetterZimbabwe (Politics) Le directeur des opérations du CICR est passé à Maputo avec le but de prendre contact avec les représentants du ZANU au sujet de l'assassinat des 2 délégués du CICR. De ses contacts, il a recueilli...
fr
29.6.197849676pdfMemoSouth Africa (General) Im Hinblick auf die zukünftige schweizerische Südafrika- bzw. Antiapartheid-Politik erscheint es als wichtig, dass der Kontakt zur autochthonen, sich zur Gewaltlosigkeit bekennenden «Inkatha»-Bewegung...
de
25.8.197849309pdfMemoXenophobia, Racism, anti-Semitism
Volume
Die Verhandlungen über die Verabschiedung einer Erklärung und eines Aktionsprogramms an der UNO-Konferenz über Rassismus und Rassendiskriminierung sind hart umstritten. Die Schweiz wird möglicherweise...
de
20.9.197848392pdfMemoEgypt (Economy)
Volume
Das Beispiel des an Ägypten gewährten Mischkredits zeigt deutlich, dass die Befriedigung der menschlichen Grundbedürfnisse in den Entwicklungsländern und die Verfolgung eigener wirtschaftlicher Ziele...
de
3.11.197849181pdfMemoBrazil (Economy) Über drei Projekte der technischen Entwicklungszusammenarbeit zwischen Brasilien und der Schweiz (COMAR, INUFP, SENAI Bahia) wird jeweils eine Zwischenbilanz gezogen: Aus schweizerischer Sicht ist vor...
de