Information about organization dodis.ch/R17171

Image
FDFA/Swiss Agency for Development and Cooperation
EDA/Staatssekretariat/Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit (1996...)
FDFA/Swiss Agency for Development and Cooperation (1996...)
DFAE/Agencia Suiza para el Desarrollo y la Cooperación (1996...)
DFAE/Secrétariat d'État/Direction du développement et de la coopération (1996...)
DFAE/Segreteria di Stato/Direzione dello sviluppo e della cooperazione (1996...)
EDA/DEZA (1996...)
FDFA/SDC (1996...)
DFAE/COSUDE (1996...)
DFAE/DDC (1996...)
DFAE/DSC (1996...)
EDA/Staatssekretariat/Direktion für Entwicklungszusammenarbeit, humanitäre Hilfe und technische Zusammenarbeit mit Zentral- und Osteuropa (1995)
FDFA/Directorate of Development and Technical Cooperation and Humanitarian Aid for Central and Eastern Europe (1995)
DFAE/Secrétariat d'État/Direction de la coopération au développement, de l'aide humanitaire et de la coopération technique avec l'Europe centrale et orientale (1995)
DFAE/Segretaria di Stato/Direzione della cooperazione allo sviluppo, dell’aiuto umanitario e della cooperazione tecnica con l'Europa centrale e orientale (1995)
EDA/DEHZO (1995)
DFAE/DDACE (1995)
DFAE/DSACE (1995)
EDA/Direktion für Entwicklungszusammenarbeit und humanitäre Hilfe (1979–1994)
DFAE/Direction de la coopération au développement et de l'aide humanitaire (1979–1994)
DFAE/Direzione della cooperazione allo sviluppo e dell'aiuto umanitario (1979–1994)
DEH (1979–1994)
DDA (1979–1994)
DSA (1979–1995)
DPF/Service pour l'assistance technique (1960–1961)
DPF/Il delegato alla coopreazione tecnica (1961–1977)
EPD/Der Delegierte für Technische Zusammenarbeit (1961–1977)
SCT (1960–1961)
DfTZ (1961–1977)
DPF/Service de la coopération technique (1960–1961)
DPF/Servizio alla cooperazione tecnica (1960–1961)
EPD/Dienst für technische Zusammenarbeit (1960–1961)
DFP/Office de la coopération téchnique
DPF/Servizio per l'assistenza tecnica (1960–1961)
EPD/Dienst für technische Hilfe (1960–1961)
Service de l'assistance technique aux pays en voie de développement (1960–1961)
Dienst Technische Hilfe für Entwicklungsländer (1960–1961)
DPF/Le délégué à la coopération technique (1961–1977)
TZ
CT
EPD/Abteilung für Entwicklungshilfe
CTS
DEZA
COTESU

Workplans

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (191 records found)
DateFunctionPersonComments
1992-1996AdjunktinHirsbrunner, MargritSektion Informatik (Dienst EDV)
1992...Diplomatic traineeFasel, Alexandre
1992Diplomatic traineeWild, Claude
1992...SecretaryBossel, Marie Noëlle
...1992...EmployeeMeyer, Béatrice
...1992...EmployeeSiegfried, Gerhard
...1992...CoordinatorSchlaepser, Adrian
...1992...CoordinatorMaridor, RaimondCoordinateur adjoint de la Direction du développement et de la coopération.
...1992...BeraterCarafa, Carlos
...1992–1993...EmployeeGreminger, Thomas

Relations to other organizations (26)
Arbeitsgruppe Gesundheitadvises FDFA/Swiss Agency for Development and Cooperation
FDFA/State Secretariat/SDC/Strategic controllingbelongs to FDFA/Swiss Agency for Development and Cooperation
EDA/Staatssekretariat/DEZA/Bilaterale Entwicklungszusammenarbeit/Abteilung Operationelles Asienbelongs to FDFA/Swiss Agency for Development and Cooperation
FDFA/State Secretariat/SDC/Bilateral Development Cooperation/West Africa Sectionbelongs to FDFA/Swiss Agency for Development and Cooperation
FDFA/State Secretariat/SDC/Bilateral Development Cooperation/East Africa Sectionbelongs to FDFA/Swiss Agency for Development and Cooperation
FDFA/State Secretariat/SDC/Central Services Divisionbelongs to FDFA/Swiss Agency for Development and Cooperation
EDA/Staatssekretariat/DEZA/Abteilung Zentrale Dienste/Sektion für Rechtsfragenbelongs to FDFA/Swiss Agency for Development and Cooperation
FDFA/State Secretariat/SDC/Policy, Planning and Multilateral Cooperation Divisionbelongs to FDFA/Swiss Agency for Development and Cooperation
FDFA/State Secretariat/SDC/Policy, Planning and Multilateral Cooperation Division/Policy and Research Sectionbelongs to FDFA/Swiss Agency for Development and Cooperation
EPD/Der Delegierte für technische Zusammenarbeit/Sektion Personal und Materialbelongs to FDFA/Swiss Agency for Development and Cooperation

Written documents (641 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
29.7.196130690pdfMemoPeru (General) Die Voraussetzungen für eine stärkere Betätigung der Schweiz in Peru, für das bisher sowohl multi- wie bilateral nur wenig getan worden ist, sind gegeben. Ein Gesuch der peruanischen Regierung um...
de
12.9.196130637pdfMemoTechnical cooperation
Volume
Begehren Dahomeys um technische Hilfe auf verschiedenen Gebieten; Wunsch nach Entsendung schweizerischer Experten zum Aufbau eines modernen Presse- und Informationswesens.
de
20.9.196152471pdfWorkplanWork plans of the divisions and services of the FPD/FDFA and the FDEA Für die Errichtung des neuen Diensts der technischen Zusammenarbeit, welcher auf einer Reihe sämtlicher Rechtsgrundlagen basiert, werden die Zielsetzungen formuliert sowie ein Arbeitsplan definiert...
ml
5.10.196119016pdfMemoPakistan (General) Mögliche technische Hilfe für Pakistan: Bergsteigerschule, Uhrenreparaturwerkstatt, Bau von Luftseilbahnen und Forstwirtschaft.
de
15.12.196130540pdfMemoIraq (General) Un collaborateur du Délégué à la coopération technique apprécie favorablement la proposition de l'Ambassade de Suisse en Irak d'inviter différentes personnalités irakiennes à effectuer un voyage...
fr
10.1.196230245pdfMemoGuinea (General) Guineischer Botschafter drückt Zufriedenheit über Entwicklungszusammenarbeit mit Schweiz aus; Schweiz im Vergleich zu anderen Ländern als idealer Partner, Wunsch nach Weiterführung der technischen...
de
12.1.196230132pdfTableTechnical cooperation Aufwendungen nach Land und Art der geleisteten bilateralen Entwicklungshilfe 1961.
de
16.1.196230141pdfMemoTechnical cooperation
Volume
Der Delegierte des Bundesrates für Technische Zusammenarbeit, H. Keller, spricht sich dafür aus, die technische Zusammenarbeit so wenig wie möglich mit handelspolitischen oder geschäftlichen Aspekten...
de
25.1.196230692pdfLetterPeru (General) Précisions sur les conditions et modalités d'une éventuelle assistance technique de la Suisse au Pérou. L'étude du projet de Sheque est en bonne voie, mais le problème de sa direction n'est pas encore...
fr
12.2.196230144pdfMemoTechnical cooperation
Volume
Abriss der erarbeiteten Grundlinien für die technische Zusammenarbeit betreffend Zweck, Methoden, Infrastruktur und Koordinierung, Länderauswahl, Auswahl der Berufssektoren sowie die...
de

Received documents (536 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
16.4.197036027pdfLetterMyanmar (Economy) Überblick über die geopolitische Bedeutung Burmas in Südostasien, die innenpolitischen Verhältnisse sowie die verschiedenen Möglichkeiten für die Schweiz im Bereich der technischen Zusammenarbeit.
de
23.4.197035538pdfMemoIndonesia (Economy) Les projets de coopération technique à l'étude constitueront sans doute un apport valable à l'économie indonésienne qui doit être soutenue pour éviter que ce pays ne bascule dans le camp communiste.
fr
10.7.197053351pdfMemoLesotho (General) Der Bund bevorzugt Nahrungsmittellieferungen an Lesotho und andere hilfsbedürftige Staaten über das Welternährungsprogramm der FAO. Bei Lieferungen über schweizerische NGOs ist es schon vorgekommen,...
de
3.8.197036853pdfLetterVenezuela (Economy) Die Delegation der FH besuchte den Präsidenten der Dachorganisation der Handelskammern, führte Gespräche an den staatlichen mechanischen-technischen Berufsausbildungsstätten (INCE) und hielt eine...
de
13.8.197036159pdfMemoLebanon (Economy) Gegenwärtig ist es für den Delegierten für technische Zusammenarbeit ziemlich schwierig, Projekte in arabischen Staaten zu unterstützen. Dies gilt insbesondere in Bezug auf Uhrmacherschulen, weil...
de
28.8.197036836pdfLetterColombia (General) Le Service de la coopération technique considère l'école suisse à Bogota comme un projet de coopération.
fr
3.9.197036804pdfMemoSwiss citizens from abroad Vertreter der Schweizerkolonie in Ghana wünschen ein grösseres Engagement der Schweiz im Bereich der technischen Zusammenarbeit, wobei offensichtlich geschäftliche Interessen ausschlaggebend sind. Der...
de
10.9.197036534pdfLetterChile (General) Suite à l'élection de S. Allende à la présidence du Chili, l'Ambassadeur de Suisse à Santiago prie de ne pas donner suite au projet de coopération technique en faveur de l'École de génie forestier de...
fr
13.10.197036645pdfLetterDemocratic Republic of the Congo (General) L'Ambassadeur de Suisse au Congo-Kinshasa insiste sur l'importance de l'Institut des Mines à Bukavu pour le développement du pays et juge que l'aide sollicitée pour celle-ci est digne d'intérêt.
fr
13.11.197036753pdfLetterBurundi (General) L'idée de créer une faculté complète pour les sciences économiques à Bujumbura semble être un choix opportun au vu de l'instabilité politique et économique latente qui risque de compromettre des...
fr

Mentioned in the documents (2579 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
9.10.198167480pdfInterpellationCooperation and development Le Conseil National demande au Conseil fédéral des précisions sur la politique d'aide au développement de la Confédération suisse, notamment concernant les difficultés de cette dernière dans...
ml
9.10.198167418pdfInterpellationMorocco (Economy) 81.389 Octroi d'un crédit au Maroc
81.389 Kredit für Marokko
ml
26.10.198163486pdfWeekly telexGhana (General) Teil I/Partie I
- Visite du sous-secrétaire d’État américain Walter Stoessel à Berne les 21–22.10.1981
- Occupation de l'Ambassade à Mexico, 20.10.1981
- Visite de courtoisie du...
ml
29.10.198149486pdfMemoZimbabwe (General) La Suisse a reconnu le Zimbabwe le 17.4.1980 et, dès lors, les relations entre les deux États se développent dans les domaines des accords bilatéraux, de la coopération au développement, de l'aide...
fr
4.11.198166124pdfMinutes of the Federal CouncilAgriculture La Conférence bisannuelle de la FAO aborde des sujets tels que le budget de l'organisation ou encore ce qui touche à l'énergie et au développement agricole et rural.

Également: Proposition...
ml
30.11.198163475pdfWeekly telexAustria (General) Teil I/Partie I
- Votation fédérale (29.11.1981): Prorogation régime financier acceptée
- Besuch von Staatssekretär Probst bei Generalsekretär Hinteregger vom österreichischen...
ml
7.12.198159438pdfMinutes of the Federal CouncilQuestions of international law Der Bundesbeschluss von 1972 über aussenwirtschaftliche Massnahmen läuft 1982 aus und soll nun in einen unbefristeten Erlass umgewandelt werden.

Darin: Antrag des EVD vom 9.11.1981...
ml
7.12.198163833pdfMemoTechnical cooperation Die neue Richtlinie für die Zusammenarbeit zwischen den Missionschef und dem Koordinator auf dem Gebiet der internationalen Entwicklungszusammenarbeit und der humanitären Hilfe soll die klassische...
de
11.12.198153155pdfMemoSri Lanka (General) Vue d'ensemble détaillée de l'aide suisse à Sri Lanka qu'elle soit gouvernementale ou privée. Tour d'horizon des buts, des méthodes, des moyens engagés et des types de projets mis en place.
ml
14.12.198159446pdfMinutes of the Federal CouncilCooperation and development Le Conseil fédéral approuve le projet de message et de l'arrêté fédéral concernant un crédit de programme de 350 millions de francs pour la continuation du financement de mesures de politique...
ml

Addressee of copy (121 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
10.5.197748525pdfMemoEgypt (Economy) Il n'y a pas d'objection de principe à l'octroi d'un crédit mixte à l'Égypte. Cependant, comme un tel crédit est une mesure d'aide au développement, les conditions doivent mieux répondre aux besoins...
fr
17.8.197751697pdfTelegramFinancial aid
Volume
Um den Verpflichtungen im Rahmen des «Special Action Programme» der Nord-Süd-Konferenz nachzukommen, nimmt die Schweiz in Aussicht, Finanzhilfekredite an Indien, Nepal, Kenia, Kamerun, Pakistan,...
de
8.9.197748791pdfMemoSpain (General) Die EWG und Spanien haben sich gegenseitig weitgehende Zollkonzessionen für die Mehrheit ihrer Industrieprodukte eingeräumt. Das und die neue Entwicklungen mit verschiedenen Ländern zeigt den im...
de
26.10.197749369pdfMemoSouth America (General)
Volume
Il n’y a pas de plan concret pour un déplacement du bureau de l’OEA de Genève. L’OEA et le Chef du Département voient d’un bon œil la présence d’un observateur permanent de la Suisse, mais la décision...
fr
27.10.197749510pdfTelegramSouth America (General) Überblicksdarstellung über die hängigen Probleme der IDB, unter anderem im Zusammenhang mit der Schaffung des Postens eines zweiten technischen Beraters sowie der Erhöhung der Anzahl der...
de
4.11.197739983pdfMemoGuinea-Bissau (General) En raison de la situation financière de la Confédération et de l'opinion publique, il est impérieux de fixer des limites au principe de l'universalité des relations diplomatiques de la Suisse.
fr
9.11.197749575pdfMemoSouth Africa (Politics) Die verschärfte Verfolgung der Bürgerrechtskämpfer in Südafrika wirft die Frage auf, ob nicht nach zusätzlichen Kanälen zur Verbreitung schweizerischer humanitärer Hilfe gesucht werden sollte. Der...
de
5.12.197749170pdfCommunicationBrazil (Politics) Der Konsularbezirk von Recife (Pernambuco) wird ab 1.1.1978 an das schweizerische Konsulat in Salvador übertragen, wobei die Vertretung in Recife als Konsulat ohne Konsularbezirk aufrechterhalten...
de
25.1.197848123pdfReportComoros (General) Nach einer vom SRK durchgeführten Aufklärungsmission zur Einrichtung der Staatsapotheke der Komoren konnte nun ein geeigneter schweizerischer Fachmann dafür gefunden werden. Das EPD übernimmt die...
de
26.1.197848528pdfMemoEgypt (Economy) Übersicht über hängige Probleme mit Ägypten, namentlich die nicht transferierbaren Kapitalkonten von Schweizerbürgern, den Transfer von Pensionen in die Schweiz und einen teilweise hängigen...
de