Informazioni sull'organizzazione dodis.ch/R17171

Image
DFAE/Segreteria di Stato/Direzione dello sviluppo e della cooperazione
EDA/Staatssekretariat/Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit (1996...)
FDFA/Swiss Agency for Development and Cooperation (1996...)
DFAE/Agencia Suiza para el Desarrollo y la Cooperación (1996...)
DFAE/Secrétariat d'État/Direction du développement et de la coopération (1996...)
DFAE/Segreteria di Stato/Direzione dello sviluppo e della cooperazione (1996...)
EDA/DEZA (1996...)
FDFA/SDC (1996...)
DFAE/COSUDE (1996...)
DFAE/DDC (1996...)
DFAE/DSC (1996...)
EDA/Staatssekretariat/Direktion für Entwicklungszusammenarbeit, humanitäre Hilfe und technische Zusammenarbeit mit Zentral- und Osteuropa (1995)
FDFA/Directorate of Development and Technical Cooperation and Humanitarian Aid for Central and Eastern Europe (1995)
DFAE/Secrétariat d'État/Direction de la coopération au développement, de l'aide humanitaire et de la coopération technique avec l'Europe centrale et orientale (1995)
DFAE/Segretaria di Stato/Direzione della cooperazione allo sviluppo, dell’aiuto umanitario e della cooperazione tecnica con l'Europa centrale e orientale (1995)
EDA/DEHZO (1995)
DFAE/DDACE (1995)
DFAE/DSACE (1995)
EDA/Direktion für Entwicklungszusammenarbeit und humanitäre Hilfe (1979–1994)
DFAE/Direction de la coopération au développement et de l'aide humanitaire (1979–1994)
DFAE/Direzione della cooperazione allo sviluppo e dell'aiuto umanitario (1979–1994)
DEH (1979–1994)
DDA (1979–1994)
DSA (1979–1995)
DPF/Service pour l'assistance technique (1960–1961)
DPF/Il delegato alla coopreazione tecnica (1961–1977)
EPD/Der Delegierte für Technische Zusammenarbeit (1961–1977)
SCT (1960–1961)
DfTZ (1961–1977)
DPF/Service de la coopération technique (1960–1961)
DPF/Servizio alla cooperazione tecnica (1960–1961)
EPD/Dienst für technische Zusammenarbeit (1960–1961)
DFP/Office de la coopération téchnique
DPF/Servizio per l'assistenza tecnica (1960–1961)
EPD/Dienst für technische Hilfe (1960–1961)
Service de l'assistance technique aux pays en voie de développement (1960–1961)
Dienst Technische Hilfe für Entwicklungsländer (1960–1961)
DPF/Le délégué à la coopération technique (1961–1977)
TZ
CT
EPD/Abteilung für Entwicklungshilfe
CTS
DEZA
COTESU

Mansionari

Ulteriori informazioni:

Links powered by histHub ‒ l’iniziativa di messa in rete del Consortium Historicum


Persone legate a questa organizzazione (190 informazioni trovate)
DataFunzionePersonaOsservazioni
...1973-1974...EspertoTurin, J.P.Verantwortlicher für das Extensionspogramm Programa de Pastos/Extension PPE. vgl. dodis.ch/39210
1.1.1973-1992Direttore supplenteWilhelm, RolfNomination par le Conseil fédéral le 1.5.1973, cf. PVCF No 699.
...1973...CollaboratoreFauchon Mission au Soudan, cf. dodis.ch/40795
2.1973-31.1.1976CollaboratoreSchmocker, AlfredKoordinator für landwirtschaftliche Projekte in Cochabamba (Bolivien)
28.2.1973–1974CollaboratoreSchild, AndreasLeiter des Entwicklungshelferteams in Nepal, Vgl. dodis.ch/40279.
4.1973–1981...EspertoHorber, FranzFutterbauspezialist im Programa de Pasto/Investigación in Ayacucho/Allpachaka. vgl. dodis.ch/39210
...1974-1988...CollaboratoreGreco, Max L.
1974...CollaboratriceDélez, Renée
...1974-1976VicecapoGreco, Max L.Stellvertreter des Chefs (Vuffray Fernand) der Sektion Entwicklungshelferprogramm
14.2.1974-30.9.1982Delegato del Consiglio federale per la cooperazione tecnicaHeimo, MarcelEn qualité d'ambassadeur. Nomination par le Conseil fédéral le 17.12.1973, cf. PVCF No 2166. Cf. aussi PVCF No 1885 du 14.11.1973.

Organizzazioni correlate (26)
DFAE/DSA/Gruppo di lavoro pianificazionefa parte di DFAE/Segreteria di Stato/Direzione dello sviluppo e della cooperazione
DFAE/Segreteria di Stato/DSC/Divisione per la cooperazione con l'Europa dell'Est e la CSIfa parte di DFAE/Segreteria di Stato/Direzione dello sviluppo e della cooperazione 1996 ...
DFAE/Segreteria di Stato/DSC/Divisione Aiuto umanitario e Corpo svizzero di aiuto in caso di catastrofefa parte di DFAE/Segreteria di Stato/Direzione dello sviluppo e della cooperazione ab 1978
DFAE/Segreteria di Stato/DSC/Divisione dei servizi centrali/Sezione finanze e contabilitàfa parte di DFAE/Segreteria di Stato/Direzione dello sviluppo e della cooperazione
DFAE/Segreteria di Stato/DSC/Divisione dei servizi centrali/Stato maggiore acquisti e logisticafa parte di DFAE/Segreteria di Stato/Direzione dello sviluppo e della cooperazione
DFAE/Segreteria di Stato/DSC/Cooperazione bilaterale allo sviluppofa parte di DFAE/Segreteria di Stato/Direzione dello sviluppo e della cooperazione Per 1985 aufgelöst und 1992 wieder neu gegründet
DFAE/Segreteria di Stato/DSC/Informazionefa parte di DFAE/Segreteria di Stato/Direzione dello sviluppo e della cooperazione
DFAE/Segreteria di Stato/DSC/Sezione personalefa parte di DFAE/Segreteria di Stato/Direzione dello sviluppo e della cooperazione
Entwicklung von Käsereizentren in Perufa parte di DFAE/Segreteria di Stato/Direzione dello sviluppo e della cooperazione
DPF/Il delegato alla cooperazione tecnica/Sezione Africafa parte di DFAE/Segreteria di Stato/Direzione dello sviluppo e della cooperazione

Documenti redatti (641 informazioni trovate)
DataTipoTemaRiassuntoL
6.9.197751040pdfAppuntoONU (Organizzazioni specializzate) Anlässlich der kommenden Session des Exekutivrates der UNESCO stehen zahlreiche Punkte zur Debatte: thematisiert werden die schweizerische Haltung gegenüber Sonderorganisationen insbesondere in Bezug...
de
23.9.197752081pdfAppuntoCooperazione tecnica Durch die Zusammenfassung der Entwicklungszusammenarbeit und der humanitären Hilfe in einer Direktion ist eine Namensanpassung gefordert. Die Abkürzungen «DEH» bzw. «DDA» sind zu umständlich, besser...
de
10.197753787pdfResocontoSahel Jährlich fällt dem Vordringen der Wüste ein Gebiet, fast so gross wie die Schweiz, zum Opfer. Weitere Dürreperioden in der Sahelzone zeichnen sich ab. Neben den geplanten Sofortmassnahmen braucht es...
ml
10.10.197749512pdfAppuntoAmerica del Sud (Generale) Informations sur l'évolution des relations entre le Service de la Coopération technique et l'Organisation des États américains, ainsi que sur les perspectives d'avenir.
fr
17.10.197752085pdfCircolareQuestioni dell'organizzazione del DPF/DFAE Die Sekretärinnen der DEH werden über die Richtlinien der neu geschaffenen Direktion informiert.
de
24.10.197749766pdfProposta di progettoCooperazione tecnica Antrag für die dritte Phase des 1970 begonnenen Projekts zum Aufbau eines Labors für Lebensmitteltechnologie am Departement für Ernährung der Bundesuniversität von Pernambuco. Ziel des Projektes ist...
ml
25.10.197752213pdfAppuntoCooperazione tecnica Deux raisons expliquent l'augmentation des dépenses consacrées à la coopération au développement et à l'aide humanitaire en 1979 par rapport à 1978: une augmentation des obligations internationales en...
fr
10.11.197752010pdfAppuntoIndia (Generale) Aufstellung über die Auszahlungen der privaten schweizerischen Hilfswerke und des Bundes zugunsten Indiens per 1976. Die Aufstellung zeigt, dass nicht weniger als dreissig private schweizerische...
de
14.11.197749419pdfAppuntoPerù (Generale) Le directeur de la coopération technique au Pérou G. Baumann est enjoint de quitter le pays. Cette décision découle de l'irritation du gouvernement du Pérou, qui s'est vu critiqué par le précité en...
fr
14.11.197749420pdfTelegrammaPerù (Altro) La représentation suisse au Pérou est priée de faire tout son possible pour que le directeur de la coopération technique G. Baumann ne doive pas quitter le pays suite à l'envoi de sa lettre concernant...
fr

Documenti ricevuti (536 informazioni trovate)
DataTipoTemaRiassuntoL
10.3.196219019pdfLetteraPakistan (Generale) Informations complémentaires sur les projet d'aide technique proposés par les autorités pakistanaises.
fr
4.4.196218957pdfAppuntoIndia (Generale)
Volume
Die schweizerischen Finanzhilfen an Indien sind gemessen an den grossen Beiträgen aus dem Westen wie aus dem Osten relativ bescheiden. Dennoch sichern sie der Schweiz eine gute Position auf einem...
de
24.4.196230147pdfAppuntoCooperazione tecnica Grundsätze der schweizerischen Entwicklungshilfe, Übersicht über bisherige Leistungen im Vergleich mit anderen Ländern und Ausblick auf Möglichkeiten zur Erhöhung der schweizerischen Beiträge aus...
de
6.6.196219021pdfLetteraTailandia (Economia)
Volume
Die Entsendung offizieller Handelsmissionen würde eine neue Art der Exportförderung darstellen.
de
29.6.196253185pdfLetteraGhana (Altro) Obwohl die Schweiz Ghana mehrmals technische Hilfe angeboten hatte, haben die Ghanesen bisher kein besonderes Interesse daran gezeigt.
de
26.7.196250655pdfAppuntoMozambico (Generale) Die Haltung gegenüber einer schweizerischen Beteiligung aus Bundesmitteln an den Projekten in Mosambik ist nicht grundsätzlich negativ. Allerdings sollte die Frage der Gefahr einer eventuellen...
de
5.9.196230173pdfAppuntoCooperazione tecnica Vue d'ensemble des organisations privées avec qui collabore le Service de l'assistance technique en matière de l'aide au développement. Bilan de ce que chacune de ces organisation peut ou ne peut pas...
fr
21.9.196230539pdfAppuntoCooperazione tecnica Assistance technique à l'Argentine.
fr
27.9.196250656pdfAppuntoMozambico (Generale) Die Wahrscheinlichkeit ist gross, dass die in Angola bestehenden Schwierigkeiten für die Hilfstätigkeit von protestantischen Missionen sich auch in Mosambik bemerkbar machen werden. Unter diesem...
de
20.10.196219046pdfAppuntoTurchia (Generale) Der Delegierte für technische Zusammenarbeit berichtet über die Absicht, in der Region Kars in der Osttürkei eine Milchpulverfabrik zu bauen. Das Projekt befindet sich noch in der Prüfung und wäre das...
de

Menzionata nei documenti (2579 informazioni trovate)
DataTipoTemaRiassuntoL
28.8.196450666pdfAppuntoCooperazione tecnica Die bisher gemachten Erfahrungen mit den Schweizer Freiwilligen im Bereich der Entwicklungszusammenarbeit werfen einige grundlegende Fragen auf.
de
9.9.196431409pdfLetteraPerù (Generale) Bericht über das Pestalozzidorf in Huariaca, Peru, wie es entstand und welche Pläne noch zu verwirklichen sind. Anfrage um finanzielle Unterstützung durch den Bund.
de
16.9.196431049pdfLetteraNepal (Generale) Um die schweizerische Pioniertätigkeit im Aufbau eines Milchwirtschaftsprogrammes in Nepal weiterhin zu gewährleisten, wird aufgrund der neuseeländischen Pläne eine Zusammenarbeit mit Wellington...
de
9.10.196431064pdfLetteraNepal (Generale) Das Schweizerische Rote Kreuz wird in Kathmandu verdächtigt, die Aktivitäten der paramilitärischen Organisation der Khampas zu unterstützen. Der Delegierte für Technische Zusammenarbeit schlägt eine...
de
4.11.196431146pdfLetteraVietnam (Politica) Die Schweiz kann Südvietnam im Rahmen einer politischen Aktion nicht unterstützen.
de
21.12.196451748pdfAppuntoCooperazione tecnica Die Delegation gewisser Geschäfte durch den Bundesrat an einzelne Departemente oder Bundesämter zur direkten Erledigung bedeutet nicht zugleich eine Delegation der Kompetenz zur Unterzeichnung...
de
29.1.196550681pdfVerbale del Consiglio federaleCooperazione tecnica Aufgrund der positiven Erfahrung des Versuchs mit Schweizer Freiwilligen für Entwicklungsarbeit soll die Aktion 1965 weitergeführt und erweitert werden.

Darin: Politisches Departement....
de
15.2.196531352pdfRapportoPerù (Generale) Die Hintergründe, Ziele und beteiligten Personen sowie das Budget der sieben im Rahmen der technischen Zusammenarbeit unterstützten Projekte werden ausführlich beschrieben.
de
26.2.196531849pdfVerbale del Consiglio federaleTurchia (Economia) Autorisation des accords de crédit entre la Confédération suisse et la République turque.
fr
26.3.196530929pdfAppuntoIndia (Generale)
Volume
Volonté de mieux organiser l'effort suisse, public et privé, dans les pays prioritaires de la coopération technique.
fr

Documenti ricevuti una copia (121 informazioni trovate)
DataTipoTemaRiassuntoL
10.5.197748525pdfAppuntoEgitto (Economia) Il n'y a pas d'objection de principe à l'octroi d'un crédit mixte à l'Égypte. Cependant, comme un tel crédit est une mesure d'aide au développement, les conditions doivent mieux répondre aux besoins...
fr
17.8.197751697pdfTelegrammaAiuto finanziario
Volume
Um den Verpflichtungen im Rahmen des «Special Action Programme» der Nord-Süd-Konferenz nachzukommen, nimmt die Schweiz in Aussicht, Finanzhilfekredite an Indien, Nepal, Kenia, Kamerun, Pakistan,...
de
8.9.197748791pdfAppuntoSpagna (Generale) Die EWG und Spanien haben sich gegenseitig weitgehende Zollkonzessionen für die Mehrheit ihrer Industrieprodukte eingeräumt. Das und die neue Entwicklungen mit verschiedenen Ländern zeigt den im...
de
26.10.197749369pdfAppuntoAmerica del Sud (Generale)
Volume
Il n’y a pas de plan concret pour un déplacement du bureau de l’OEA de Genève. L’OEA et le Chef du Département voient d’un bon œil la présence d’un observateur permanent de la Suisse, mais la décision...
fr
27.10.197749510pdfTelegrammaAmerica del Sud (Generale) Überblicksdarstellung über die hängigen Probleme der IDB, unter anderem im Zusammenhang mit der Schaffung des Postens eines zweiten technischen Beraters sowie der Erhöhung der Anzahl der...
de
4.11.197739983pdfAppuntoGuinea-Bissau (Generale) En raison de la situation financière de la Confédération et de l'opinion publique, il est impérieux de fixer des limites au principe de l'universalité des relations diplomatiques de la Suisse.
fr
9.11.197749575pdfAppuntoSudafrica (Politica) Die verschärfte Verfolgung der Bürgerrechtskämpfer in Südafrika wirft die Frage auf, ob nicht nach zusätzlichen Kanälen zur Verbreitung schweizerischer humanitärer Hilfe gesucht werden sollte. Der...
de
5.12.197749170pdfComunicazioneBrasile (Politica) Der Konsularbezirk von Recife (Pernambuco) wird ab 1.1.1978 an das schweizerische Konsulat in Salvador übertragen, wobei die Vertretung in Recife als Konsulat ohne Konsularbezirk aufrechterhalten...
de
25.1.197848123pdfRapportoComore (Generale) Nach einer vom SRK durchgeführten Aufklärungsmission zur Einrichtung der Staatsapotheke der Komoren konnte nun ein geeigneter schweizerischer Fachmann dafür gefunden werden. Das EPD übernimmt die...
de
26.1.197848528pdfAppuntoEgitto (Economia) Übersicht über hängige Probleme mit Ägypten, namentlich die nicht transferierbaren Kapitalkonten von Schweizerbürgern, den Transfer von Pensionen in die Schweiz und einen teilweise hängigen...
de