Information about organization dodis.ch/R159

Image
Swiss Embassy in Moscow
Schweizerische Botschaft in Moskau (1957...)
Ambassade de Suisse à Moscou (1957...)
Ambasciata svizzera a Mosca (1957...)
Schweizerische Gesandtschaft in Moskau (1946-1957)
Légation de Suisse à Moscou (1946-1957)
Legazione svizzera a Mosca (1946-1957)
Schweizerische Gesandtschaft in Petrograd (1906-1918)
Légation de Suisse à Pétrograd (1906-1918)
Legazione svizzera a Pietrogrado (1906-1918)
Schweizerische Gesandtschaft Sankt Petersburg (1906-1918)
Légation de Suisse Saint-Péterbourg (1906-1918)
Legazione svizzera a San Pietroburgo (1906-1918)
Schweizerische Gesandtschaft in St. Petersburg
1919 - 1946 keine diplomatische Vertretung der Schweiz in der Sowjetunion (ab 1923 offiziell diplomatische Beziehungen abgebrochen)
Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (148 records found)
DateFunctionPersonComments
28.1.1974-13.12.1977AmbassadorFaessler, RenéNomination par le Conseil fédéral le 29.11.1973. Est également accrédité en République populaire mongole. Cf. PVCF No 2055.
3.1974-10.1976Scientific CounselorSchoulepnikoff, Michel deCf. E2500(-)1990/6/34, de Schoulepnikoff, Michel (1973-1978).
3.1974-10.1976Industry AdvisorSchoulepnikoff, Michel deCf. E2500(-)1990/6/34, de Schoulepnikoff, Michel (1973-1978).
1975-1977VizekonsulKnöpfel, Adolf
...1976-1977...AttachéLaub, RodolfoAssistant du Conseiller industriel et scientifique
1976-1978Embassy CounsellorRitter, Jean-Pierre
1976-1979Embassy SecretaryFetscherin, Walter
1977-1979VizekonsulBähler, Alfred
1.3.1977-31.10.1979Scientific CounselorCauderay, Gérald CharlesCf. E2500(-)1990/6/20, Cauderay, Gérald (1977-1979).
1.3.1977-31.10.1979Industry AdvisorCauderay, Gérald CharlesCf. E2500(-)1990/6/20, Cauderay, Gérald (1977-1979).

Relations to other organizations (3)
Swiss representation in Mongolia1964-1993 Swiss Embassy in Moscow
Swiss representation in the Soviet Union1906-1918, 1946-> Swiss Embassy in Moscow
Swiss representation in Kazakhstanis diplomatically carried out by Swiss Embassy in Moscow 1991-1994...

Written documents (187 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
21.2.196631025pdfLetterRussia (Others) Il existe une différence entre l'association URSS-Suisse, une organisation soviétique officielle regroupant d'éminentes personnalités dans sa direction, et l'association Suisse-URSS, une organisation...
fr
15.4.196634264pdfLetterLithuania (General) Vue d'ensemble de l'histoire et de la situation actuelle de la Lituanie soviétique, notamment dans le secteur de la culture.
fr
9.6.196631033pdfReportRussia (Economy) Die von der Schweizerischen Handelszentrale organisierte erste allgemeine Schweizerische Industrieausstellung in Moskau stellt einen Durchbruch zu einer neuen Auffassung des Handels mit der...
de
14.6.196631032pdfReportRussia (Economy)
Volume
Überraschungsbesuch der obersten sowjetischen Führungsriege an der ersten schweizerischen Industrieausstellung in Moskau. In den Wirtschaftsbeziehungen verbleiben trotzdem verschiedene Probleme.
de
8.12.196630153pdfMemoEducation and Training Francis Pianca, deuxième secrétaire et chargé des affaires économiques à l'ambassade de Suisse à Moscou, rencontre K.P. Vassiliev, du Comité d'Etat pour les relations culturelles avec l'étranger, et...
fr
22.12.196631026pdfLetterRussia (Others) La Suisse est le pays qui a le moins d'échange d'étudiants avec l'URSS et l'échange existe sur une base privée uniquement. Deux représentants soviétiques du Ministère de l'instruction supérieure sont...
fr
23.12.196631369pdfLetterNorth Korea (Politics)
Volume
Der nordkoreanische Botschafter in Moskau besucht seinen Schweizer Konterpart und lobt die Klarheit schweizerischer Politik. Sein Dank gilt dem Engagement der Schweiz bei der...
de
16.2.196732809pdfLetterRussia (Others) Wie sollen sich kulturelle Beziehungen zur Sowjetunion ausgestalten. Die Kultur ist in der UdSSR den Interessen von Staat und Partei untergeordnet. Deshalb ist im Umgang Vorsicht geboten, nichts...
de
16.3.196733331pdfLetterAustria (Politics) In Moskau erläutert der österreichische Bundeskanzler, J. Klaus, das Wesen der österreichischen Neutralität, deren Verhältnis zur schweizerischen Neutralität und wie sie mit den österreichischen...
de
22.4.196733321pdfTelegramRussia (Politics) A. R. Lindt hat über Radio erfahren, dass S. Allilujewa in die USA geflogen ist. Er erklärt Je. Furzewa auf deren Frage, dass die neutrale Schweiz Stalins Tochter aus humanitären Gründen Gastrecht...
de

Received documents (149 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
22.12.197649954pdfTelegramQuestions relating to the seat of international organisations L’assemblé générale de l’ONU a adopté la résolution sur le transfert à Vienne de certaines institutions sises à New York et à Genève. Il s’agit d’une solution de compromis jugée raisonnable par la...
fr
18.3.197748192pdfCircularHungary (Politics) Bericht über den Aufenthalt A. Weitnauers in Budapest und seine Gespräche mit führenden Persönlichkeiten über die ungarische Aussenpolitik, die bilaterale Durchführung der Schlussakte von Helsinki...
ml
25.5.197749216pdfCircularOrganization for Security and Co-operation in Europe (OSCE) Aufstellung über die verschiedenen osteuropäischen Reaktionen auf das schweizerische Memorandum vom 25.3.1977 betreffend die bessere Verbreitung schweizerischer Zeitungen.

Darin: Tabelle...
de
3.6.197752875pdfCircularOrganization for Security and Co-operation in Europe (OSCE) Zusammenfassung der Ergebnisse zur Umfrage an die Schweizerischen Vertretungen in den Warschauer Pakt-Staaten bezüglich Arbeitsbedingungen für Journalisten in ihren Residenzländern.

Darin:...
de
21.10.197749292pdfLetterCultural relations Inspiriert von der Dissertation A. Gattikers "L'affaire Conradi" möchte der Cineast G. Radanowicz zusammen mit sowjetischen Stellen ein Filmprojekt über die Ermordung von W. Worowski realisieren. Eine...
de
19.11.197734219pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Le débat du jour est présenté sous forme de trois exposés, analysant le degré d'information des Suisses en matière de politique extérieure et leur manière de voter. Le long chemin pour parvenir au...
ml
8.12.197751063pdfTelegramPolitical Department / Department for Foreign Affairs Hinsichtlich der Departementsübernahme im EPD wird ein Katalog erstellt. Darin sollen die jeweiligen Probleme mit den einzelnen Residenzländern aufgeführt sein.
de
21.4.197849650pdfTelegramRussia (Politics) Generalsekretär A. Weitnauer hat dem sowjetischen Botschafter ein Gnadengesuch von Bundespräsident W. Ritschard zugunsten von W. Haefelin übergeben. Lawrow kam sofort unmissverständlich auf einen...
de
17.5.197849074pdfMemoChina (Politics) Chinesische Sicht auf den Grenzkonflikt mit der UdSSR, die Gefahr einer sowjetischen Aggression für Westeuropa sowie die Auseinandersetzungen zwischen Vietnam und Kampuchea sowie die Entwicklung in...
de
9.6.197848773pdfReportSaudi Arabia (General)
Volume
Anlässlich der Einweihung der Moschee in Genf empfängt der saudische König Khaled Bundesrat P. Aubert. Das Gespräch gilt der politischen Entwicklung in Afrika und im Nahen Osten sowie den bilateralen...
de

Mentioned in the documents (337 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
28.1.199258814pdfMinutesFramework credits cooperation with Central and Eastern Europe (1989–) Der Ständerat stimmt trotz der prekären Finanzlage des Bundes der Weiterführung der verstärkten Zusammenarbeit mit ost- und mitteleuropäischen Staaten zu und genehmigt den 800-Millionen-Franken...
ml
28.1.199261354pdfTelexRussia (General) Le Président de la Confédération Felber informe les Présidents Kravtchouk (Ukraine), Karimov (Ouzbekistan), Chouchkevitch (Belarus) et Snegur (Moldavie) et le le maire de St-Petersbourg Sobtchak, qui...
fr
31.1.199262526pdfTelexRussia (Economy) Une délégation comprenant le Procureur général et le Président de la Cour suprême de Russie séjournent en Suisse afin d'acquérir de meilleures connaissance du système judiciaire suisse et d'explorer...
fr
19.2.199259817pdfMinutes of the Federal CouncilStructure of the representation network Der Bundesrat beschliesst verschiedene Neueröffnungen von Botschaften und die Erweiterung der diplomatischen und konsularischen Zuständigkeit bestehender Botschaften in Osteuropa, insbesondere für das...
de
26.2.199260954pdfMinutes of the Federal CouncilRussia (General) Das EDA wird ermächtigt, ein Nothilfeprogramm - Nahrungsmittel und medizinische Güter - zugunsten der notleidenden Bevölkerung der Russischen Föderation im Betrag von 3,5 Mio CHF durchzuführen. de
2.3.199261127pdfWeekly telexUnited Nations Framework Convention on Climate Change (1992) Teil 1: Informations hebdomadaires rapides Index: [Fragment]
...
[x]) Treffen der Staatssekretäre Finnlands (SF), Schwedens (S), Österreichs (Oe) und der Schweiz (CH) in Helsinki, 26.2.1992...
ml
16.3.199261015pdfMinutes of the Federal CouncilRussia (General) Gegen Ende des Jahres 1991 wurde die bevorstehende Auflösung der Sowjetunion immer offensichtlicher. Gleichzeitig verschlechterte sich die Zahlungsfähigkeit der zentralen staatlichen...
de
23.3.199261323pdfTelexGeorgia (General) Le Président de la Confédération Felber porte à la connaissance du Président du Conseil de l'État Chevardnadze que le Conseil fédéral a pris la décision de reconnaître l'indépendance et la...
fr
9.4.199261960pdfReportFood industry Nach der klaren Stellungnahme der USA gegen eine weitere Mitgliedschaft in der ISO und der ohnehin prekären Finanzlage stellt sich die Frage, ob die Organistion überhaupt noch überlebensfähig ist. de
15.4.199262618pdfMinutes of the Federal CouncilStructure of the representation network Le Conseil fédéral décide d'étendre le domaine d'accréditation de l'ambassadeur de Suisse à Moscou dans les huit Républiques suivantes: Arménie, Azerbaïdjan, Géorgie, Kazakhstan, Kirghizistan,...
de

Addressee of copy (30 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
2.10.196936703pdfReportRussia (Politics) Gespräch mit dem sowjetischen Botschafter über die Frage eines Verbots der Forschung, Produktion und Anhäufung von Reserven von chemischen und bakteriologischen Waffen bzw. deren Vernichtung, die...
de
30.1.197036103pdfCircularEuropean Union (EEC–EC–EU) Grundlagen für die Botschafter, damit sie bei Anfragen erklären können, warum die Schweiz anstelle ausgearbeiteter Vorschläge für die Europäischen Gemeinschaften mehrere Alternativen zur Diskussion...
de
30.8.197235576pdfMemoRussia (Economy) Der sowjetische Aussenhandelsminister N. S. Patolitschew hat seine Einladung an E. Brugger in die UdSSR erneuert. Die Eröffnung der schweizerischen Werkmaschinen-Ausstellung in Moskau im März 1973...
de
20.2.197338368pdfReportPoland (Economy) Von den seit rund zwei Jahren in Gang gekommenen Wirtschaftsverhandlungen mit den Staatshandelsländern Osteuropas erwiesen sich jene mit Polen als die langwierigsten und mühsamsten. Nach wie vor...
de
20.8.197340185pdfCircularRelations with the ICRC Problèmes posés par la représentation des mouvements africains de libération nationale à la Conférence. Du point de vue suisse, il est souhaitable que ces mouvements ne soient pas complètement tenus à...
fr
10.197337716pdfReportChina (Economy) Besuch von R. Probst zur persönlichen Kontaktnahme und einem vertieften Gedankenaustausch mit Aussenhandelsbehörden in Peking. Vor Euphorie im Handel mit China ist zu warnen, dennoch verdienen die...
de
31.1.197439398pdfLetterCouncil of Europe Compte rendu de la session. Les points suivants font l'objet de commentaires détaillés: le rôle du Conseil de l'Europe, un échange de vue sur la CSCE, les relations entre l'Europe et les USA, le...
fr
21.3.197438767pdfMemoRussia (Politics)
Volume
Die bilateralen Beziehungen zur UdSSR sind gut. Probleme stellen die Ausreisegesuche von Sowjetbürgerinnen zwecks Heirat mit Schweizern und die Tätigkeit sowjetischer Dissidenten in der Schweiz dar.
de
10.4.197438775pdfMemoBulgaria (Economy) Die durch das neue Wirtschaftsabkommen geschaffene Gemischte Kommission Schweiz-Bulgarien ist in Sofia zu ihrer ersten Session zusammengetreten. Die Delegationen besprachen u. a. Fragen des...
de
1.5.197438455pdfMemoRomania (Economy) Im Rahmen der UNECE-Jahressession in Bukarest werden mit den rum. Partnern bilaterale Wirtschaftsgespräche geführt, wobei die Erdölkrise, das Agrar- und Textiljunktim, die Einräumung von...
de