Information about organization dodis.ch/R159

Image
Swiss Embassy in Moscow
Schweizerische Botschaft in Moskau (1957...)
Ambassade de Suisse à Moscou (1957...)
Ambasciata svizzera a Mosca (1957...)
Schweizerische Gesandtschaft in Moskau (1946-1957)
Légation de Suisse à Moscou (1946-1957)
Legazione svizzera a Mosca (1946-1957)
Schweizerische Gesandtschaft in Petrograd (1906-1918)
Légation de Suisse à Pétrograd (1906-1918)
Legazione svizzera a Pietrogrado (1906-1918)
Schweizerische Gesandtschaft Sankt Petersburg (1906-1918)
Légation de Suisse Saint-Péterbourg (1906-1918)
Legazione svizzera a San Pietroburgo (1906-1918)
Schweizerische Gesandtschaft in St. Petersburg
1919 - 1946 keine diplomatische Vertretung der Schweiz in der Sowjetunion (ab 1923 offiziell diplomatische Beziehungen abgebrochen)
Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (148 records found)
DateFunctionPersonComments
24.4.1969-25.11.1971Scientific CounselorFardel, JacquesVgl. Swissdiplo.
30.6.1969-21.9.1973AmbassadorStoutz, Jean deEst également accrédité en Mongolie. Nomination par le Conseil fédéral le 2.4.1969, cf. PVCF No 563.
21.10.1969-3.6.1973Embassy CounsellorRossi, HenriAm 21.6.1971 zusätzlich zum Tit. Botschafter ernannt, um während der Abwesenheit des Missionschefs (Jean de Stoutz) die Schweizer Mission zu leiten, vgl. CH-BAR#E2024-02A#1999/137#2042*.
30.11.1970–31.12.1971VizekonsulRyser, RaymondVgl. E2024-02A#1999/137#2079*.
1971-1974Industry AdvisorMermod, JacquesCf. E2500(-)1990/6/34, Mermod, Jacques (1961-1979).
1971-1974Scientific CounselorMermod, JacquesCf. E2500(-)1990/6/34, Mermod, Jacques (1961-1979).
1.1.1972–6.7.1974ConsulRyser, RaymondVgl. E2024-02A#1999/137#2079*.
1972...KonsularattachéQuillet, Roland
1973-1976Embassy SecretaryHold, Willy
8.7.1973-5.7.1976Embassy CounsellorZimmermann, HansTit. Botschafter, vgl. Swissdiplo.

Relations to other organizations (3)
Swiss representation in Mongolia1964-1993 Swiss Embassy in Moscow
Swiss representation in the Soviet Union1906-1918, 1946-> Swiss Embassy in Moscow
Swiss representation in Kazakhstanis diplomatically carried out by Swiss Embassy in Moscow 1991-1994...

Written documents (187 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
19.5.196431017pdfLetterRussia (General) Trotz eines fehlenden Kulturabkommens herrscht zwischen der Schweiz und der Sowjetunion ein gewisser kultureller Austausch, der jedoch noch ausgebaut werden kann. Anlässlich eines Besuchs in der...
de
27.5.196431014pdfLetterRussia (General)
Volume
Trotz allgemein ungetrübter Beziehungen zur Sowjetunion geben einige "kulturpolitische" Affären, die Lieferung von Kriegsmaterial an Drittstaaten oder die Atombewaffnung durch die Schweiz zu reden.
de
2.6.196434265pdfLetterLatvia (General) Tour d'horizon de l'histoire et de la situation économique de la Lettonie et comparaison avec les autres Pays baltes.
fr
30.7.196458501pdfLetterNorth Korea (General) Der neue Botschafter von Nordkorea in Moskau hat den Schweizer Botschafter zu einem nicht offiziellen Höflichkeitsbesuch getroffen. Der Schweizer Botschafter hat nicht vor, den Besuch der überaus...
de
16.10.196431027pdfTelegramRussia (Politics) Khrouchtchev a présenté sa démission de ses fonctions gouvernementales et du parti communiste, officiellement pour des raisons d'âge et de santé. En fait, son départ est le résultat d'une lutte...
fr
31.12.196431028pdfPolitical reportRussia (General) Das Triumvirat, das Chruschtschow gestürzt hatte, konnte seine Macht konsolidieren. Während die gesellschaftliche Liberalisierung voranschreitet, sind dringende Wirtschaftsreformen im bürokratisierten...
de
4.1.196531031pdfLetterRussia (Economy) Sowohl der sowjetische Botschafter in Bern als auch Regierungsstellen in Moskau entwicklen eine grosse Aktivität in Richtung einer Ausweitung der wirtschaftlichen Kontakte. Vom neuerlichen Besuch des...
de
7.1.196531465pdfLetterMongolia (Politics) Die Frage, ob der Botschafter in Peking oder Moskau für die Vertretung von schweizerischen Interessen in der Mongolei wahrnehmen soll, war lange strittig. Nun führen Interventionen des Botschafters in...
de
10.5.196531029pdfPolitical reportRussia (General) Die Hauptstadt begeht die Feierlichkeiten zum Sieg im Zweiten Weltkrieg mit einer Militärparade und einem Empfang im grossen Festsaal des Kremlpalastes. Breschnew lobt in seiner Rede die...
de
3.8.196531466pdfReportMongolia (General) Der Schweizer Botschafter in Moskau überreichte in Ulan Baton sein Beglaubigungsschreiben. Während des Aufenthalts in der Mongolei suchte er nach Möglichkeiten der Knüpfung von Beziehungen, v. a. im...
de

Received documents (150 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
23.4.199157927pdfPolitical reportFederal Republic of Germany (Politics) Obwohl Genscher über grosses Wissen und Können verfügt, genügt dies nicht für eine überzeugende Aussenpolitik Deutschlands. Machtbewusste und realistische Zukunftsvorstellungen wären vonnöten.
de
28.5.199158905pdfMemoEthiopia (General) Überblick über den langen schwelenden Konflikt in Äthiopien, der im Mai 1991 im Niedergang des Mengistu-Regimes und der Niederlage der Interimsregierung mündete. Die Eritrean People's Liberation Front...
de
21.6.199158207pdfTelexRussia (Politics) L'entretien entre le Conseiller fédéral Felber et le Ministre des affaires étrangers russe Bessmertnykh porte sur des questions bilatérales (échange sur le fédéralisme, coopération pour la gestion des...
fr
27.6.199159007pdfReportTechnical cooperation with Central and Eastern Europe (1989–) Die DIO war in der verstärkten Zusammenarbeit mit Ost- und Mitteleuropa mit der Betreuung und Koordination der Projekte im Bereiche Ausbildung, Kultur, Umweltschutz und Wissenschaft beauftragt. Eine...
de
16.8.199160021pdfMemoHumanitarian aid Die Schweiz sieht eine Mitgliedschaft bei der Einrichtung eines Forschungszentrums in Obninsk im Rahmen des WHO-Programms «Tchernobyl» vor. Ein schweizerisches Ärzteteam befindet sich seit Februar...
de
22.8.199158193pdfTelexRussia (Politics) Félicitations du Président de la Confédération Cotti au Président de la Fédération de Russie Eltsine et de l'URSS Gorbatchev, à l'occasion de l'échec du coup d'État des conservateurs contre ce...
fr
20.9.199158474pdfLetterUkraine (General) Il est évident que les Républiques soviétiques pourraient devenir demain des partenaires sérieux en matière économique mais aussi et surtout en matière financière et bancaire. L'Ukraine semble un...
ns
24.9.199159389pdfTelexNegotiations EFTA–EEC on the EEA-Agreement (1989–1991) L'objectif des réunions du 23. et 24.9.1991 a été de régler toutes les questions techniques en suspens et de définir clairement les paramètres des problèmes politiques qui subsistent.
fr
27.11.199160294pdfNoteTajikistan (General) Le Ministère des affaires étrangères du Tadjikistan est prêt, conformément à ce qui avait été conclu lors de la visite à Moscou du Secrétaire d'État Jacobi, à collaborer avec la Suisse dans les...
fr
3.12.199158181pdfTelexUkraine (General) Das Communiqué des Bundesrats anlässlich des Referendums über die Unabhängigkeit und der Präsidentenwahl in der Ukraine folgt im Wortlaut einer schmalen Linie zwischen formeller Anerkennung, die erst...
ml

Mentioned in the documents (338 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
16.11.195934250pdfPolitical reportAustria (General)
Volume
Für die österreichische Regierung kommt ein Anschluss an die EWG vor allem auf Grund neutralitätspolitischer Überlegungen nicht in Frage. Daneben spielen auch wirtschaftliche Erwägungen, wie der...
de
28.6.196015322pdfMemoRussia (Economy)
Volume
Der Bundesrat antwortet auf das zweite Aide-mémoire der sowjetischen Regierung betreffend der Mitarbeit der Schweiz bei der EFTA: Die Schweiz führt ihre Neutralitätspolitik fort. Der Bundesrat geht...
fr
20.10.196066053pdfLetterNeutral Nations Supervisory Commission (NNSC) Die schwedische Auffassung, dass man aus Loyalität zur Schweiz in der NNSC ausharre, weil dies ihre einzige Möglichkeit zur Mitwirkung in einem internationalen Gremium sei, ist falsch und muss...
de
13.3.196115330pdfMemoRussia (Politics) Avramov will den Namen des Informanten, der die sowjetische Botschaft auf den geplanten Angriff hingewiesen hat, nicht bekannt geben. Avramov will diesen aber aufgefordert haben, sich selbst bei den...
de
11.4.196115009pdfPolitical reportCuba (General) Préparatifs de guérilla contre la révolution cubaine. Camps d'entraînement pour exilés cubains. Rôle des USA.
de
2.8.196130085pdfLetterRussia (Politics) Der Schweizer Botschafter in Moskau bezeichnet das Ausmass der Beteiligung offizieller Persönlichkeiten des Gastlandes beim Empfang zum schweizerischen Nationalfeiertag als Gradmesser für den Stand...
de
15.3.196230155pdfMemoRussia (General) Pendente schweizerische Forderungen gegenüber der Sowjetunion, Ausreisevisum für schweizerisch-russischen Doppelbürger aus der Sowjetunion, offizielles Verhältnis zwischen den Staaten und Reaktionen...
de
24.3.196230186pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilEurope's Organisations Allgemeine Besprechung über eine mögliche Assoziation der Schweiz zur EWG.
de
12.5.196230042pdfTelegramAustria (Economy) La politique de neutralité de l'Autriche. Comparaison avec la position de la Suisse vis-à-vis du Marché commun.
fr
8.6.196218814pdfPolitical reportUnited States of America (USA) (General) Informations sur la politique américaine vis-à-vis de Cuba. Statut spécial de la base de Guantanamo.
fr

Addressee of copy (30 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
11.12.197439401pdfMemoCouncil of Europe Retour sur les deux événements majeurs qui ont marqué cette session. Le dépôt par le Chef du Département politique, des instruments de ratification de la Convention européenne des Droits de l'Homme,...
fr
17.12.197438380pdfLetterYugoslavia (Economy) Der Besuch einer jugoslawischen Wirtschaftsdelegation galt offiziellen Gesprächen mit der Handelsabteilung sowie kommerziellen Kontakten mit Schweizer Wirtschaftskreisen. In den Besprechungen wurden...
de
1.4.197540355pdfMemoMongolia (Economy) Da sich der schweizerisch-mongolische Handel fast ausschliesslich über die Firma Debrunner abwickelt, will die Mongolei auch mit anderen Schweizer Firmen ins Geschäft kommen. Erwünscht wäre die...
de
17.6.197538790pdfMemoRussia (Economy) "Pièce de résistance" der ordentlichen Session der Gemischten schweizerisch-sowjetischen Kommission in Moskau war die Erdgasfrage, in der sich neue Perspektiven ergaben. Die sowjetische Seite beklagte...
de
16.7.197650928pdfMemoLebanon (Politics) Il est communiqué aux autorités suisses que depuis 1973, les Palestiniens et les camps palestiniens sont la vraie cause des violences actuelles au Liban. Même si sa cause est sympathique, l'OLP a fait...
fr
2.11.197648185pdfLetterBulgaria (Economy) Anlässlich der zweiten Sitzung der schweizerisch-bulgarischen Gemischten Kommisison besucht Vize-Ministerpräsident A. Lukanow die Schweiz. Bei Gesprächen wurden bialterale Wirtschaftsfragen sowie die...
de
10.11.197648403pdfReportRomania (Economy) Pendant sa visite, à l’occasion de la Journée suisse de la Foire internationale de Bucarest, C. Sommaruga a été reçu par plusieurs fonctionnaires commerciaux roumains. Lors des entretiens les...
fr
18.1.197748723pdfMemoRussia (Politics) Erste Besprechung mit dem sowjetischen Botschafter seitdem die Affäre Jeanmaire publik geworden ist. P. I. Gerassimow weist auf den Zick-Zack-Charakter des Verhältnisses Schweiz-UdSSR hin und vertritt...
de
6.10.197749323pdfTelegramOrganization for Security and Co-operation in Europe (OSCE)
Volume
Text des Hauptteils der Tischrede von A. Weitnauer vor etwa 20 der an der Belgrader Folgekonferenz der KSZE vertretenen wichtigsten Länder. Querschnitt der Debatte der ersten Tage und Darlegung des...
ml
2.11.197749814pdfLetterUnited States of America (USA) (Politics) Aufzeichnungen sämtlicher Gespräche, die A. Weitnauer in Washington mit Vertretern des Department of State und des National Security Council geführt hat.

Également: Entretien avec George...
ml