Information about organization dodis.ch/R155

Image
Federal Department of Defence, Civil Protection and Sport
Eidgenössisches Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport (1998–)
Federal Department of Defence, Civil Protection and Sport (1998–)
Département fédéral de la défense, de la protection de la population et des sports (1998–)
Dipartimento federale della difesa, della protezione della popolazione e dello sport (1998–)
VBS
DDPS
Eidgenössisches Militärdepartement (1979–1998)
Federal Military Department (1979–1998)
Département militaire fédéral (1979–1998)
Dipartimento militare federale (1979–1998)
EMD
FMD
DMF
DMF
Militärdepartement (1848–1979)
Military Department (1848–1979)
Département militaire (1848–1979)
Dipartimento militare (1848–1979)

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (111 records found)
DateFunctionPersonComments
...1977-1978...EmployeeFierz, FritzSchulen und Kurse
...1977...Head of DepartmentWettstein, JürgAbteilung Elektronikbetriebe
1979-1996Secretary GeneralErnst, Hans-Ulrich
1.1.1980-31.12.1983ChefChevallaz, Georges-AndréVgl. www.admin.ch
1980–1986Personal assistantMargot, Daniel E.Persönlicher Mitarbeiter des Departementschefs
1980-1986...BeraterScheidegger, HugoPersönlicher Mitarbeiter des Departementchefs
...1983...KommandantPlanche, René François Maurice
1.1.1984-31.12.1986ChefDelamuraz, Jean-Pascal
1.1.1987–1989ChefKoller, Arnold
...1987–1990...CommissionerCatrina, Christian

Relations to other organizations (7)
Situation Conferenceis under management of Federal Department of Defence, Civil Protection and Sport
FMD/Federal Office of Military Aviation and Air Defenseis part of Federal Department of Defence, Civil Protection and Sport Cf. Annuaire de la Confédération suisse, 1964, p. 181.
Spiez Laboratorybelongs to Federal Department of Defence, Civil Protection and Sport
RUAGseparated from Federal Department of Defence, Civil Protection and Sport Im Zuge der Armeereform "Armee 95" unter BRO gegründet. Ogi privatisierte mit dem BGRB die Rüstungsunternehmen des Bundes, da das Budget des EMD verkleinert wurde.
Swiss Medical Unitis under management of Federal Department of Defence, Civil Protection and Sport
Swiss Medical Unit (UNTAG)is under management of Federal Department of Defence, Civil Protection and Sport
DDPS/Armed Forces Social Servicebelongs to Federal Department of Defence, Civil Protection and Sport

Written documents (160 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
23.1.199055801pdfInformation note to the Federal Council [since 1987]Austria (General) Überblick über die Gespräche in Wien zur sicherheitspolitischen Lagebeurteilung in Europa, zur Rolle der Neutralen, der Akzeptanz der militärischen Landesverteidigung sowie Vereinbarungen über eine...
de
5.2.199056683pdfMemorandum (aide-mémoire)United States of America (USA) (General) The governments of the United States and the Swiss Confederation agree that the Memorandum of Understanding (MOU) signed on 1.11.1988 ist extended to 31.12.1997 with certain amendments.
en
15.3.199054627pdfReportUnited Nations Transition Assistance Group (UNTAG) (1989–1990) Historischer Überblick über die Teilnahme der Schweiz an den friedenserhaltenden Aktionen in Namibia sowie Informationen zum Verlauf und zu operationellen Aspekten des Einsatzes, welcher in dieser...
ml
6.4.199055750pdfInformation note to the Federal Council [since 1987]United Kingdom (General) Nach der Abstimmung über die Armeeabschaffungsinitiative war es im Rahmen eines Besuchs von EMD-Chef Villiger in London notwendig darzulegen, dass die Schweiz auch in Zukunft ein verlässlicher...
de
9.4.199056935pdfMemoSecurity policy Aussprachepapier für die Klausursitzung des Bundesrats vom 30. April 1990. Die historischen Veränderungen in Europa sowie die damit verbundene Ungewissheit und Verunsicherung machen eine neue...
de
10.4.199056444pdfInformation note to the Federal Council [since 1987]Security policy Bundesrat K. Villiger besprach mit dem schwedischen Verteidigungsminister R. Carlsson die Sicherheitspolitik der Neutralen. So sollen auch die neutralen Staaten über eine moderne Armee verfügen. Ein...
de
5.199056124pdfPublicationUnited Nations Transition Assistance Group (UNTAG) (1989–1990) Das Namibia-Informations-Blatt informiert den Kreis der Angehörigen der in Namibia eingesetzten SMU-Mitglieder und Wahlbeobachter. Der UNTAG und dem schweizerischen Kontingent sei es gelungen ihren...
ns
22.6.199056517pdfDiscourseEurope's Organisations Der Bundesrat will auf sicherheitspolitischem Gebiet eine aktivere Europapolitik betreiben. Aussen-, Aussenwirtschafts- und Verteidigungspolitik müssen gemeinsam in den Dienst einer auf Europa...
de
7.7.199056991pdfLetterImport of munition The Swiss Government selected the F/A-18 Hornet as the new fighter aircraft for the Swiss Armed Forces. However, the political situation having changed quite dramatically during the last 12 months, it...
en
11.7.199056990pdfLetterImport of munition Dem Schweizer Botschafter in Washington wird der Brief BR Villigers an US-Verteidigungsminister Cheney geschickt. Von einer Abkehr von der bisherigen schweizerischen Beschaffungspolitik könne keine...
de

Received documents (128 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
27.6.197439715pdfCircularDisaster aid Der Delegierte des Bundesrates für Katastrophenhilfe im Ausland informiert über die Ergebnisse der im Mai und Juni durchgeführten Lageanalyse der Verhältnisse im Dürregebiet der Sahelzone. Das...
de
24.1.197538481pdfReportUN (Specialized Agencies) Bericht über die Schaffung der Zwanziger-Gruppe, welche die Lage der Entwicklungsländer und deren finanzielle Unterstützung überprüfen soll. Ausserdem werden die Gründe für eine Mitwirkung der Schweiz...
de
26.3.197538573pdfMemoMilitary policy Der Einsatz der beiden Wehrmänner in der Sahelzone kann nicht an die Dienstpflicht angerechnet werden. Ein Einsatz für Filmaufnahmen im Ausland ist nicht vorgesehen. Die beiden Wehrmänner müssen ihren...
de
18.8.197550722pdfReportImport of munition Prof. S. Trechsel hält fest, dass im Zusammenhang mit der beabsichtigten Beschaffung des Flugzeuges “Tiger” durch die Schweiz kamen weder von der Firma Northrop noch von der EDC Methoden oder...
de
21.6.197650712pdfLetterUnited States of America (USA) (Economy) Der Schweizer Rüstungschef hat Washington besucht um dort Gespräche zwecks Förderung und Beschleunigung des Kompensationsabkommens zu führen. Von den USA wird die politische Bedeutung, die der...
de
28.6.197753737pdfLetterUnited States of America (USA) (Economy) Stellungnahme zum anstehenden Besuch von Bundesrat Gnägi in Washington zwecks Sicherung des MoU (Flugzeugkauf Gegengeschäft).
de
19.12.197751833pdfLetterAustria (Politics) Die geplanten Kontaktgespräche zwischen den österreichischen und schweizerischen Militärs werden konkretisiert. Österreich schlägt zudem vor, die Entwicklung eines Kampfpanzers für die neunziger Jahre...
de
9.2.197851828pdfMemoAustria (Economy) Die jüngsten Presseartikel in Sachen Schweizer Panzer für Österreich sind für Österreich etwas peinlich. Der Verteidigungsminister habe nur erklärt, dass es angesichts der aktuellen Verhältnisse wenig...
de
5.4.197851308pdfMemoSecurity policy Die Klassifizierung und Behandlung der militärischen Akten ist geregelt. Für das Armeematerial gibt es aber keine allgemeingültige Regelung. Dies soll nun mit der vorgeschlagenen Verfügung geschehen.
de
16.10.197850836pdfLetterParliament J. Ziegler wurden vor seiner Reise nach Nordkorea im üblichen Rahmen vom EPD Auskünfte erteilt. Wenn nordkoreanische Quellen auf ein «Mandat» Zieglers anspielen, so wollen wohl sie damit seinen...
de

Mentioned in the documents (1833 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
23.9.186363215pdfLetterGeneva Convention of 1864 Le Général Dufour indique au Conseil fédéral l'organisation de la Conférence internationale pour le secours des soldats en temps de guerre. Il lui propose notamment une représentation suisse à la...
fr
24.12.186363223pdfProposalGeneva Convention of 1864 Das Militärdepartement stellt den Antrag an den Bundesrat, neben einer staatlichen Unterstützung nationaler Hilfsgesellschaften auch einen künftigen Beitritt zu einer internationalen Konvention...
fr
28.12.186341491pdfMinutes of the Federal CouncilGeneva Convention of 1864
VolumeVolume
Der Bundesrat unterstützt die Initiative des Genfer Komitees zur Gründung von Hilfsgesellschaften für Kriegsverwundete. Er befürwortet die Verwendung des Rotkreuz-Emblems und erklärt sich ausserdem...
de
22.6.186463134pdfMinutes of the Federal CouncilGeneva Convention of 1864 Im Hinblick auf die Genfer Konferenz über das Schicksal verwundeter Soldaten hat General Dufour zu Handen des Politischen Departements Instruktionsvorschläge für Delegierte ausgearbeitet. Der...
de
18.12.186863224pdfMinutes of the Federal CouncilQuestions of international law Der Bundesrat beschliesst, der im November 1868 in St. Petersburg verabschiedeten Erklärung betreffend Nichtanwendung von Sprenggeschossen im Krieg zuzustimmen.
de
28.12.186863231pdfProposalQuestions of international law Das Politische Departement beantragt die Genehmigung der in St. Petersburg beschlossenen Erklärung zur Nichtanwendung von Sprenggeschossen im Krieg.
de
27.5.187463169pdfMinutes of the Federal CouncilQuestions of international law Der Bundesrat ermächtigt das Politische Departement, die Einladung der Russischen Regierung zu einer internationalen Konferenz über die Regelung der Kriegsgesetze und Gebräuche zu verdanken und zu...
de
27.12.188763126pdfMinutes of the Federal CouncilWorld Expositions Der Bundesrat bestimmt für die Pariser Weltausstellung von 1889 den Vorort in Zürich als Zentralkommission mit der Aufgabe, sich mit anderen Interessenverbänden aus der Ost- und Westschweiz...
de
20.6.189760261pdfLetterQuestions about sports Der schweizerische Turnlehrerverein beschliesst, sich am olympischen Kongress durch eine Abordnung von zwei Mitgliedern vertreten zu lassen, sofern das Militärdepartement die wesentlichen Kosten einer...
de
13.7.189760262pdfMinutes of the Federal CouncilMultilateral relations Sowohl das Finanz- als auch das Militärdepartement unterstützen eine Beteiligung des schweizerischen Turnlehrervereins am olympischen Kongress in Havre. Der internationale Charakter des Kongresses...
de

Addressee of copy (125 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
15.2.197848750pdfMinutes of the Federal CouncilEuropean Coal and Steel Community (ECSC) Die Massnahmen, welche die EGKS zum Schutz ihrer Stahlindustrie getroffen hat, veranlasst die Schweiz mit der EGKS eine Vereinbarung über die Respektierung von Mindestpreisen im Handel mit...
de
15.2.197850335pdfMinutes of the Federal CouncilExport of war material Einzelne Hand- und Faustfeuerwaffen dürfen auch in Länder geliefert werden, die für schweres Kriegsmaterial gesperrt sind. Dies jedoch ausschliesslich zu Privat- und Sportzwecken, etwa um Tradition,...
de
27.2.197848725pdfMinutes of the Federal CouncilIntelligence service Der Bundesrat hat den Bericht der parlamentarischen Arbeitsgruppe Jeanmaire zur Kenntnis genommen und Massnahmen bezüglich militärischer Beförderungspraxis und Ausbau der Spionageabwehr angeordnet....
de
3.5.197850332pdfMinutes of the Federal CouncilImport of munition Das Militärdepartement wird ermächtigt, für die Durchführung verschiedener baulichen Massnahmen im Zusammenhang mit der Beschaffung von Panzerabwehrwaffen, dem Parlament einen Nachtrag vorzulegen. de
9.5.197850325pdfLetterExport of war material Die Thematik des Kriegsmaterialexports muss vor dem grossen, weltpolitischen Hintergrund gesehen werden : Den Linksextremisten geht es um die Schwächung unserer Wehrbereitschaft, die MOWAG beliefert...
de
19.6.197849006pdfMinutes of the Federal CouncilNetherlands (the) (Politics) Der Bundesrat beschliesst die Unterzeichnung der Vereinbarung zwischen den Niederlanden und der Schweiz über die Versorgung der Bevölkerung und Wirtschaft in Kriegszeiten. Die Vereinbarung soll geheim...
de
30.8.197849931pdfMinutes of the Federal CouncilTelecommunication Die Schlussakten der weltweiten Konferenz für den Satellitenrundfunk, die die Orbitalpositionen der Satelliten, die Anzahl Übertragungskanäle pro Land und die Sendefrequenzen auf der Erde festgelegen...
ml
25.9.197850331pdfMinutes of the Federal CouncilExport of war material Das geltende Kriegsmaterialgesetz hat sich in der Praxis bewährt. Ein Verbot von Rüstungsgeschäften im Ausland widerspräche der Bundesverfassung, wäre unverhältnismässig und kaum durchsetzbar. Der...
de
27.11.197849868pdfMinutes of the Federal CouncilIran (Politics) Gemäss der Definition des IKRK zu innerstaatlichen Konflikten bestehen im Iran "interne Spannungen". Die Arbeitsgruppe KMG beurteilt diese zudem als gefährlich. Daher wird beschlossen, dass neue...
ml
27.11.197850256pdfMinutes of the Federal CouncilTerrorism Anlässlich der Entführung einer TWA-Maschine auf dem Flughafen Genf hat der Bundesrat das Angebot der Regierung der BRD angenommen, Spezialisten der GSG 9 zur Verfügung des Sonderstabs Geiselnahmen...
ml