Informations sur l'organisation dodis.ch/R155

Image
Département fédéral de la défense, de la protection de la population et des sports
Eidgenössisches Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport (1998–)
Federal Department of Defence, Civil Protection and Sport (1998–)
Département fédéral de la défense, de la protection de la population et des sports (1998–)
Dipartimento federale della difesa, della protezione della popolazione e dello sport (1998–)
VBS
DDPS
Eidgenössisches Militärdepartement (1979–1998)
Federal Military Department (1979–1998)
Département militaire fédéral (1979–1998)
Dipartimento militare federale (1979–1998)
EMD
FMD
DMF
DMF
Militärdepartement (1848–1979)
Military Department (1848–1979)
Département militaire (1848–1979)
Dipartimento militare (1848–1979)

Plus d’informations

Links powered by histHub ‒ l’initiative de mise en réseau du Consortium Historicum


Personnes liées à cette organisation (111 informations trouvées)
DateFonctionPersonneRemarques
...1991...SuppléantFrey, AlfredFachsektion Chemie
...1991...CollaborateurStaub, HeinerEidg. Pulverfabrik Wimmis
...1991...Vice-DirecteurGodet, François
...1991...FonctionnaireDesarzens, E.Mitglied der interdepartementalen Arbeitsgruppe Jugoslawien
...1991...PréposéGrütter, PeterDer Beauftragte des Chefs EMD für Sonderbelange. Siehe dodis.ch/57569
1991–1994Chef de l'informationEckmann, Daniel
...1991...CollaborateurFluri, Ph.
1991–1995Collaborateur personnelMarfurt, BernhardIm Range eines stv. Generalsekretärs. Zuständig für aussen- und sicherheitspolitische Fragen, Fragen der politischen Koordination sowie Leiter des Referentenstabs von Bundesrat Kaspar Villiger.
...1992...TraducteurBustini, Sergio
...1992...DirigeantCatrina, ChristianStellvertreter des Beauftragen des Generalstabschefs für sicherheitspolitische Fragen

Liens avec d'autres organisations (7)
Conférence de situationest sous la conduite de Département fédéral de la défense, de la protection de la population et des sports
DMF/Office fédéral de l'aviation militaire et de la défense contre avionsfait partie de Département fédéral de la défense, de la protection de la population et des sports Cf. Annuaire de la Confédération suisse, 1964, p. 181.
Laboratoire Spiezfait partie de Département fédéral de la défense, de la protection de la population et des sports
RUAGséparé de Département fédéral de la défense, de la protection de la population et des sports Im Zuge der Armeereform "Armee 95" unter BRO gegründet. Ogi privatisierte mit dem BGRB die Rüstungsunternehmen des Bundes, da das Budget des EMD verkleinert wurde.
Swiss Medical Unitest sous la conduite de Département fédéral de la défense, de la protection de la population et des sports
Swiss Medical Unit (UNTAG)est sous la conduite de Département fédéral de la défense, de la protection de la population et des sports
DDPS/Service social de l'arméefait partie de Département fédéral de la défense, de la protection de la population et des sports

Documents rédigés (160 informations trouvées)
DateTypeSujetRésuméL
[3.12.1863...]63214pdfRapportConvention de Genève de 1864 Im Oktober 1863 hat das Genfer Komitee Forderungen zum Schutz von Sanitätsdiensten im Felde beschlossen. Gegenstand der angenommenen Resolutionen sind die Gründung nationaler Hilfsgesellschaften für...
fr
24.12.186363223pdfPropositionConvention de Genève de 1864 Das Militärdepartement stellt den Antrag an den Bundesrat, neben einer staatlichen Unterstützung nationaler Hilfsgesellschaften auch einen künftigen Beitritt zu einer internationalen Konvention...
fr
30.6.191956922pdfLettreLa question du Vorarlberg (1919) Das Schreiben des Generalstabs betreffend dem Anschluss der Gemeinde Taufers an die Schweiz wird an das EPD weitergeleitet.
de
14.8.192845434pdfLettreSociété des Nations
VolumeVolume
Die Beschlüsse des Völkerbundes betreffend Abrüstung sind von grosser Bedeutung für die Schweiz. Falls formell weniger Geld in das Wehrwesen investiert werden soll, kommt die Schweiz in eine äusserst...
de
17.11.193318673pdfLettreExportation de matériel de guerre
Volume
Eine polnische Zeitung behauptet, es gebe in der Schweiz 15 von Deutschen kontrollierte Waffen- und Munitionsfabriken. Die Kriegstechnische Abteilung des EMD nimmt dazu Stellung: dies entspreche nicht...
de
22.1.193863424pdfLettreQuestions concernant le personnel DPF/DFAE Das EMD teilt dem EPD mit, welche drei Militärangehörigen die neuen Militärattaché-Posten in Rom, Berlin und Paris übernehmen werden und bitte das EPD um Instruktionen für die problemlose Einreihung...
de
27.12.194464544pdfLettreExportation de matériel de guerre Die Auffassung, dass die Werkzeugmaschinenfabrik Oerlikon Bührle auf die schwarze Liste der Alliierten gesetzt worden sei, weil vom Bund die Weitergabe der Fabrikationslizenezen für Oerlikon-Geschütze...
de
5.2.1946335pdfInstructionsPolitique militaire
Volume
Objectifs militaires de la commission suisse d'étude de l'énergie atomique.
Richtlinien für die Arbeiten der schweizerischen Studienkommission für Atomenergie auf militärischem Gebiet.
de
18.2.19472308pdfLettreChine (Autres) Ausfuhr von Waffen nach China
de
18.3.1947241pdfLettreExportation de matériel de guerre "Matériel de bombes" kann nicht ausgeführt werden.
de

Documents reçus (128 informations trouvées)
DateTypeSujetRésuméL
4.196531273pdfProcès-verbalSuède (Politique) Aussenpolitischer Tour d'horizon über die integrationspolitische Lage in Europa, die Zusammenarbeit mit Entwicklungsländern, die Haltung beider Länder zu UNO-Friedensaktionen, zur Vietnam-Krise und...
de
1.6.196532017pdfLettreRépublique fédérale d'Allemagne (Politique) Die BRD propagiert auf Informationsreisen ausländischer Besucher für die Integration in die Nato und die Wiedervereinigung Deutschlands. Vom neutralitätspolitischen Standpunkt aus sollten...
de
8.2.196733333pdfLettreAutriche (Politique) Um die sich intensivierenden Kontakte zwischen der Schweizer Armee und dem österreichischen Bundesheer zu ermutigen sollen die direkten und persönlichen Ministerkontakte fortgesetzt werden.
de
22.2.196733455pdfNoticeRépublique fédérale d'Allemagne (Politique) Der Vortrag des ehem. deutschen Panzergeneral H. von Mannteuffel vor schweizerischen Offizieren hat in der Presse hohe Wellen geschlagen.
de
23.2.196733232pdfNoticeQuestion de l'armement atomique Überblick über die Entwicklung der Frage der Atombewaffnung in der Schweiz von 1956 bis 1966.
de
19.4.196732950pdfLettreSuède (Politique) Der schwedische Verteidigungsminister S. Andersson wäre gerne bereit den Besuch von Herrn Chaudet zu erwidern. Ein solcher Besuch würde sich positiv auf die kriegstechnische Zusammenarbeit und das...
de
11.8.196732897pdfNoticeBons offices Umstände und Inhalt der UNO-Mission von E. Thalmann in Jerusalem.
de
22.9.196733976pdfLettreIsraël (Général) Der Besuch einer israelischen Militärdelegation ist aus aussenpolitischen Gründen nicht erwünscht, da bei Bekanntwerden der Erfolg in der Beruhigung der arabischen Staaten hinsichtlich der...
de
23.10.196754193pdfCirculaireDiplomatie des visites officielles Das EPD fordert die anderen Departemente erneut dazu auf, Auslandreisen von Beamten frühzeitig anzukündigen.
de
19.1.196833194pdfLettreQuestion de l'armement atomique
Volume
Darlegung der Unterschiede zwischen politischen und militärstrategischen Betrachtungen über die Erhöhung der Sicherheit kleiner Staaten durch den Besitz von Atomwaffen.
de

Mentionnée dans les documents (1833 informations trouvées)
DateTypeSujetRésuméL
5.5.197753286pdfProcès-verbalÉtats-Unis d'Amérique (USA) (Economie) Die Kompensationsgeschäfte, die im Zusammenhang mit der Beschaffung der Tiger-Flugzeuge mit den USA abgeschlossen werden sollen, haben nicht die erhofften Ergebnisse gezeigt. Für endgültige Schlüsse...
ml
18.5.197751825pdfProcès-verbal du Conseil fédéralAutriche (Économie) Das Militärdepartement wird ermächtigt, den Vertrag betreffend Lieferung von Panzer 68 an Österreich zu kostendeckenden Preise abzuschliessen. Der Bundesrat erteilt dadurch zum ersten Mal die...
de
23.5.197751639pdfNoticeDiplomatie des visites officielles Bei Staatsempfängen gab es in letzter Zeit einige Probleme. Der Informationsfluss wird als ungenügend und die Organisation insgesamt als zu kurzfristig bezeichnet. Die häufigen und kurzfristigen...
de
6.197749607pdfRapportQuestions organisationnelles du DPF/DFAE Deux ans après que le Conseil fédéral a pris connaissance du rapport final du groupe de travail «Florian», le présent rapport donne une vue d'ensemble des principales réalisations du groupe de...
fr
6.6.197750915pdfProcès-verbal du Conseil fédéralService de renseignement In Antwort auf parlamentarische Vorstösse zur Affäre Cincera gibt der Bundesrat bekannt, dass der Staatsschutz den staatlichen Organen untersteht. Dies schliesst ein Beschaffen von Informationen und...
ml
16.6.197750715pdfLettreÉtats-Unis d'Amérique (USA) (Economie) Die Hauptverantwortung für die Realisierung von Gegengeschäften lag nur für die ersten zwei Jahre Northrop und General Electric. Da das Offset-Ziel ohne die Unterstützung des Department of Defense...
de
29.6.197750707pdfProcès-verbal du Conseil fédéralPolitique militaire Von der Landung ausländischer Flugzeuge auf Schweizer Militärflugplätzen sollte aus militärischen sowie sicherheitstechnischen Gründen abgesehen werden. Anlass zur Diskussion gab der geplante Besuch...
de
18.7.197749315pdfNoticeÉtats-Unis d'Amérique (USA) (Economie)
Volume
R. Gnägi plant in Washington über die Kompensationsgeschäfte für die Tiger-Kampfflugzeuge zu sprechen. Da P. Graber aber auf seine Besuche in Moskau und Washington verzichtet hat, sollte der...
de
22.7.197750700pdfTélégrammeÉtats-Unis d'Amérique (USA) (Economie) Réaction de l'US air force face au changement décidé par le Conseil fédéral, qui veut que la responsabilité pour l’application du “end-user certificate” soit chez le gouvernement suisse. Le ministère...
ml
29.7.197751826pdfNoticeAutriche (Économie) Abriss über den Verlauf der Verhandlungen mit Österreich bezüglich Verkauf von Schweizer Panzer, den aktuellen Stand sowie das Kompensationsgeschäft.

Darin: Absichtserklärung des...
de

Documents reçus en copie (125 informations trouvées)
DateTypeSujetRésuméL
10.9.197539486pdfProcès-verbal du Conseil fédéralÉnergie et matières premières
Volume
La Suisse veut ouvrir des négociations avec l'EURATOM pour régler la participation de la Suisse au programme de fusion thermonucléaire contrôlée. Cette fusion peut être une solution pour les problèmes...
ml
10.9.197540743pdfProcès-verbal du Conseil fédéralCrise pétrolière (1973–1974) Der Bundesrat teilt die Anssicht, dass neue Konzepte zur Sicherstellung der Landesversorgung mit Erdöl ausgearbeitet werden müssen, die insbesondere über die traditionelle Kriegsvorsorge hinausgehen....
ml
29.9.197538579pdfProcès-verbal du Conseil fédéralAide en cas de catastrophes Le Département politique a le feu vert du Conseil fédéral afin de conclure des accords pour régler les conditions d'intervention du Corps de volontaires pour l'aide en cas de catastrophe à l'étranger....
fr
22.10.197540613pdfProcès-verbal du Conseil fédéralHistoriographie et archivage Die Verwaltungsbeschwerde wurde vom Bundesrat gutgeheissen und die Durchsicht der betreffenden Akten des Bundesarchivs im Rahmen der rechtlichen Grundlagen bewilligt.

Darin: Justiz- und...
de
12.11.197540741pdfProcès-verbal du Conseil fédéralCrise pétrolière (1973–1974) Das Verkehrs- und Energiewirtschaftsdepartement wir ermächtigt, mit der Swisspetrol über den Abschluss eines Beteiligungsvertrags zu verhandeln. Der entsprechende Entwurf ist vor der Unterzeichnung...
de
31.3.197649962pdfProcès-verbal du Conseil fédéralQuestions organisationnelles du DPF/DFAE Das Beamtenreglement wurde an die Empfehlungen der Arbeitsgruppe «Florian» angepasst. Vor allem im Hinblick auf die rechtliche Gleichstellung von Mann und Frau ergaben sich diverse Änderungen. de
12.5.197650338pdfNoticeExportation de matériel de guerre Eine von ausländischen Interessen in der Schweiz gegründete Briefkasten-Firma wollte in Neuseeland Modelle eines zu einem sehr leichten Erdkampfflugzeug umfunktionierbaren Flugzeugtyps kaufen, um...
de
30.6.197648388pdfProcès-verbal du Conseil fédéralImportation de matériel de guerre Trotz der deutlichen Einwände des Politischen Departements hinsichtlich der politischen Opportunität werden aufgrund der sehr grossen Einsparungsmöglichkeiten diskrete Sondierungen bei den...
de
3.7.197650243pdfProcès-verbal du Conseil fédéralTerrorisme Der Bundesrat geht nicht auf die Fordung der Flugzeugentführer von Entebbe auf Freilassung der in Zürich in Untersuchungshaft befindlichen Petra Krause ein.

Darin: Justiz- und...
de
8.9.197649012pdfProcès-verbal du Conseil fédéralPays-Bas (Autres) Um Bestandteile für das Kernkraftwerk Leibstadt aus den Niederlanden importieren zu können, ist der Bundesrat bereit, eine den niederländischen Auflagen für „nukleare“ Importe entsprechende Erklärung...
de