Information about organization dodis.ch/R155

Image
Federal Department of Defence, Civil Protection and Sport
Eidgenössisches Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport (1998–)
Federal Department of Defence, Civil Protection and Sport (1998–)
Département fédéral de la défense, de la protection de la population et des sports (1998–)
Dipartimento federale della difesa, della protezione della popolazione e dello sport (1998–)
VBS
DDPS
Eidgenössisches Militärdepartement (1979–1998)
Federal Military Department (1979–1998)
Département militaire fédéral (1979–1998)
Dipartimento militare federale (1979–1998)
EMD
FMD
DMF
DMF
Militärdepartement (1848–1979)
Military Department (1848–1979)
Département militaire (1848–1979)
Dipartimento militare (1848–1979)

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (111 records found)
DateFunctionPersonComments
...1977-1978...EmployeeFierz, FritzSchulen und Kurse
...1977...Head of DepartmentWettstein, JürgAbteilung Elektronikbetriebe
1979-1996Secretary GeneralErnst, Hans-Ulrich
1.1.1980-31.12.1983ChefChevallaz, Georges-AndréVgl. www.admin.ch
1980–1986Personal assistantMargot, Daniel E.Persönlicher Mitarbeiter des Departementschefs
1980-1986...BeraterScheidegger, HugoPersönlicher Mitarbeiter des Departementchefs
...1983...KommandantPlanche, René François Maurice
1.1.1984-31.12.1986ChefDelamuraz, Jean-Pascal
1.1.1987–1989ChefKoller, Arnold
...1987–1990...CommissionerCatrina, Christian

Relations to other organizations (7)
Situation Conferenceis under management of Federal Department of Defence, Civil Protection and Sport
FMD/Federal Office of Military Aviation and Air Defenseis part of Federal Department of Defence, Civil Protection and Sport Cf. Annuaire de la Confédération suisse, 1964, p. 181.
Spiez Laboratorybelongs to Federal Department of Defence, Civil Protection and Sport
RUAGseparated from Federal Department of Defence, Civil Protection and Sport Im Zuge der Armeereform "Armee 95" unter BRO gegründet. Ogi privatisierte mit dem BGRB die Rüstungsunternehmen des Bundes, da das Budget des EMD verkleinert wurde.
Swiss Medical Unitis under management of Federal Department of Defence, Civil Protection and Sport
Swiss Medical Unit (UNTAG)is under management of Federal Department of Defence, Civil Protection and Sport
DDPS/Armed Forces Social Servicebelongs to Federal Department of Defence, Civil Protection and Sport

Written documents (160 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
13.9.199055739pdfInformation note to the Federal Council [since 1987]Finland (Politics) Besuch Bundesrat Villigers bei der finnischen Verteidigungsministerin Rehn. Finnlands Nachbarschaft zur Sowjetunion macht es für die Schweiz zu einem interessanten Gesprächspartner bei der Beurteilung...
de
29.10.199055802pdfDiscourseEconomic relations Nach den Turbulenzen der letzten Monate kann die geplante Ansprache sich nicht mehr hauptsächlich der Perspektive der Schweizer Wirtschaft für die neunziger Jahre im Umfeld von EWR- und...
de
23.1.199159573pdfLetterF/A-18, fighter jet Da die Lage in der Sowjetunion Bundesrat Villiger Sorgen macht, beantwortet er die Frage von Nationalrat Günter abschlägig, ob mit der Sowjetunion im Gebiet der Kampfflugzeuge zusammengearbeitet...
de
[...26.1.1991]58683pdfDiscourseSecurity policy Während 1990 das Jahr der Hoffnung war, brachte der Januar 1991 die Ernüchterung. Der ewige Frieden ist noch nicht ausgebrochen. Der sicherheitspolitische Bericht mahnt deshalb auch zur Besonnenheit...
de
21.2.199155752pdfInformation note to the Federal Council [since 1987]Hungary (General) Die Aussagen der Gesprächspartner in Ungarn zeugten von einem ausgeprägten Willen zur Annäherung an Westeuropa. Dabei müssten enorme Hindernisse überwunden werden, wobei die geistige Neuorientierung...
de
1.3.199159250pdfLetterSecurity policy Bundesrat Villiger teilt Untersuchungsrichter Cornu mit, dass er ein vertrauliches Gespräch mit dem NATO-Generalsekretär hatte. Daraufhin wurde abgeklärt, ob es Kontakte zwischen der P-26 und der NATO...
de
28.3.199158457pdfTableConfidence and Security-Building Measures (CSBM) First annual exchang of schematic information on the military forces of Switzerland to the CSCE participating states, based on the Vienna Document 1990 on Confidence- and Security-Building Measures.
en
10.7.199159169pdfMemoFramework credits cooperation with Central and Eastern Europe (1989–) Die Botschaft für den zweiten Rahmenkredit für Osteuropa soll gemäss EMD in zwei Punkten präzisiert werden. So sollen die Mittel bereits nach Aktionsbereich aufgeteilt werden. Weiter soll eine...
de
29.8.199155753pdfInformation note to the Federal Council [since 1987]Federal Republic of Germany (General) Gespräche im deutschen Verteidigungsministerium über die sicherheitspolitische Lage in Europa, die Frage einer gemeinsamen Aussen- und Sicherheitspolitik der EG, die Restrukturierung der deutschen...
de
24.9.199159388pdfMinutesMilitary policy Der Leitungsstab EMD bespricht an seiner Sitzung unter anderem den Umgang mit Besuchen bei der Schweizer Armee aus dem Ausland, die Unterstützung baltischer Staaten, das Presseecho auf die...
de

Received documents (128 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
7.10.19478624pdfLetterMilitary policy Verfassungsrevision in Bezug auf die Atomenergie
de
20.12.19484321pdfMemoNeutrality policy
Volume
Prochain séjour du Maréchal Montgomery en Suisse: sondage de l'attaché militaire britannique auprès d'un haut-officier helvétique pour vérifier la position de Berne face à l'Union occidentale.
de
3.2.19494320pdfMemoMilitary policy
Volume
Entretien confidentiel entre le chef de l'État-major général suisse et le Maréchal Montgomery. Exposé du Maréchal sur la situation générale. Ses déclarations sur l'armée et la neutralité suisses....
fr
14.3.19494181pdfMemoExport of war material
Volume
La motion Jaeckle demande l'introduction d'un embargo illimité sur les exportations de matériel de guerre. Importance de l'industrie suisse d'armement et conséquences probables de l'introduction de...
de
4.7.19507220pdfLetterSecurity policy Personelle et confidentielle
fr
24.8.19508550pdfMemoCzechoslovakia (Politics) Notice de M. Petitpierre concernant l'envoi d'un attaché militaire à Prague
fr
20.2.19517648pdfLetterSecurity policy Plan de l'EMG quant au développement du réseau des attachés militaires suisses.
fr
18.5.19517646pdfLetterSecurity policy Réaction du DPF plutôt négative face aux projets du DMF pour l'établissement de nouveaux postes d'attachés militaires.
fr
21.8.19518592pdfLetterFrance (Economy) Die französische Atomenergiekommission ist bereit, der Schweiz die notwendige Menge Uran und Graphit für den Bau eines Atomkraftwerkes zur Verfügung zu stellen. Als Gegenleistung würde die Schweiz...
de
4.3.19527640pdfLetterNATO L'envoi d'un officier suisse en tant que conférencier au Collège de l'OTAN signifirait une prise de contact officielle avec l'organisation. Il faut donc l'éviter. Lettre classifiée "SECRET".
fr

Mentioned in the documents (1833 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
23.9.186363215pdfLetterGeneva Convention of 1864 Le Général Dufour indique au Conseil fédéral l'organisation de la Conférence internationale pour le secours des soldats en temps de guerre. Il lui propose notamment une représentation suisse à la...
fr
24.12.186363223pdfProposalGeneva Convention of 1864 Das Militärdepartement stellt den Antrag an den Bundesrat, neben einer staatlichen Unterstützung nationaler Hilfsgesellschaften auch einen künftigen Beitritt zu einer internationalen Konvention...
fr
28.12.186341491pdfMinutes of the Federal CouncilGeneva Convention of 1864
VolumeVolume
Der Bundesrat unterstützt die Initiative des Genfer Komitees zur Gründung von Hilfsgesellschaften für Kriegsverwundete. Er befürwortet die Verwendung des Rotkreuz-Emblems und erklärt sich ausserdem...
de
22.6.186463134pdfMinutes of the Federal CouncilGeneva Convention of 1864 Im Hinblick auf die Genfer Konferenz über das Schicksal verwundeter Soldaten hat General Dufour zu Handen des Politischen Departements Instruktionsvorschläge für Delegierte ausgearbeitet. Der...
de
18.12.186863224pdfMinutes of the Federal CouncilQuestions of international law Der Bundesrat beschliesst, der im November 1868 in St. Petersburg verabschiedeten Erklärung betreffend Nichtanwendung von Sprenggeschossen im Krieg zuzustimmen.
de
28.12.186863231pdfProposalQuestions of international law Das Politische Departement beantragt die Genehmigung der in St. Petersburg beschlossenen Erklärung zur Nichtanwendung von Sprenggeschossen im Krieg.
de
27.5.187463169pdfMinutes of the Federal CouncilQuestions of international law Der Bundesrat ermächtigt das Politische Departement, die Einladung der Russischen Regierung zu einer internationalen Konferenz über die Regelung der Kriegsgesetze und Gebräuche zu verdanken und zu...
de
27.12.188763126pdfMinutes of the Federal CouncilWorld Expositions Der Bundesrat bestimmt für die Pariser Weltausstellung von 1889 den Vorort in Zürich als Zentralkommission mit der Aufgabe, sich mit anderen Interessenverbänden aus der Ost- und Westschweiz...
de
20.6.189760261pdfLetterQuestions about sports Der schweizerische Turnlehrerverein beschliesst, sich am olympischen Kongress durch eine Abordnung von zwei Mitgliedern vertreten zu lassen, sofern das Militärdepartement die wesentlichen Kosten einer...
de
13.7.189760262pdfMinutes of the Federal CouncilMultilateral relations Sowohl das Finanz- als auch das Militärdepartement unterstützen eine Beteiligung des schweizerischen Turnlehrervereins am olympischen Kongress in Havre. Der internationale Charakter des Kongresses...
de

Addressee of copy (125 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
21.9.195640906pdfMinutes of the Federal CouncilCrude oil and natural gas Der Bedarf an flüssigen Treib- und Brennstoffen steht im Missverhältnis zu den vorhandenen Vorräten. Zur Verkleinerung des Bedarfs im Falle der Notwendigkeit von kriegswirtschaftlichen Einschränkungen...
de
16.11.195640901pdfMinutes of the Federal CouncilCrude oil and natural gas Die Benutzung von mit Flüssigtreibstoff betriebenen Motorfahrzeugen wird an Sonn- und Feiertagen verboten. Die Massnahme dient auch der Unterstützung von schweizerischen Delegierten bei der OECE, da...
de
10.12.195640903pdfMinutes of the Federal CouncilCrude oil and natural gas Das Sonntagsfahrverbot, als temporäre Lösung gedacht, soll durch neue Regelungen für flüssige Treibstoffe ersetzt werden: eine behördlich angeordnete Kontingentierung und eine Sparaktion der...
de
6.7.196230336pdfMinutes of the Federal CouncilHistoriography and Archiving Prof. Dr. Edgar Bonjour wird vom Bundesrat beauftragt, einen umfassenden Bericht über die Aussenpolitik der Schweiz während des letzten Weltkrieges auszuarbeiten. Dafür erhält er Zugang zu sämtlichen...
de
5.6.196449721pdfSecret minutes of the Federal CouncilQuestion of nuclear weapons Das EMD wird beauftragt, Abklärungen mit ausländischen Stellen zwecks Beschaffung von Atomwaffen vorzunehmen; Untersuchungen zu den Schweizer Uranvorkommen und zur Herstellung von spaltbaren Stoffen...
de
29.1.196550681pdfMinutes of the Federal CouncilTechnical cooperation Aufgrund der positiven Erfahrung des Versuchs mit Schweizer Freiwilligen für Entwicklungsarbeit soll die Aktion 1965 weitergeführt und erweitert werden.

Darin: Politisches Departement....
de
8.6.196549722pdfProposalQuestion of nuclear weapons Drei Varianten zur eigenen Atomwaffenherstellung wurden abgeklärt: eine kleine, offene Koordinationsgruppe im Rahmen einer bestehenden Abteilung des EMD, eine grössere, in sich geschlossene...
de
23.12.196937056pdfMinutes of the Federal CouncilWomen's suffrage Bereinigung des Entwurfs der Botschaft über die Einführung des Frauenstimm- und wahlrechts. Diskussion, ob die Einführung des Stimmrechts auf eidgenössische Angelegenheiten beschränkt sein soll sowie...
de
26.6.197050632pdfMemoExport of war material Die unübersichtliche Zolltarifsituation erlaubt es nicht, das Ausmass allfälliger Exporte von ganz oder teilweise montierten Hemmwerken für Munitionszünder zu eruieren. Im Bereich der «pinions and...
de
25.11.197036563pdfMinutes of the Federal CouncilJordan (Politics) Diverses raisons, d'ordre politique notamment, militent en faveur de l'ouverture d'une ambassade en Jordanie, qui se trouve au centre du conflit au Moyen-Orient.

Egalement: Département...
fr