Information about organization dodis.ch/R152

Image
Federal Department of Home Affairs
Eidgenössisches Departement des Innern (1979...)
Federal Department of Home Affairs (1979...)
Département fédéral de l'intérieur (1979...)
Dipartimento federale dell'interno (1979...)
EDI
FDHA
DFI
Departement des Innern (1848–1978)
Département de l'intérieur (1848–1978)
Dipartimento dell'interno (1848–1978)

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (64 records found)
DateFunctionPersonComments
16.11.1848-19.7.1857ChefFranscini, StefanoVgl. www.admin.ch
30.7.1857–26.1.1864ChefPioda, Giovanni BattistaVgl. www.admin.ch
27.1.1864-31.12.1864ChefSchenk, KarlVgl. www.admin.ch
1.1.1865-31.12.1865ChefDubs, JakobVgl. www.admin.ch
1.1.1866-31.12.1870ChefSchenk, KarlVgl. www.admin.ch
1.1.1871-1872ChefDubs, JakobVgl. www.admin.ch
1872-31.12.1873ChefSchenk, KarlVgl. www.admin.ch
1.1.1874-31.12.1875ChefKnüsel, Josef MartinVgl. www.admin.ch
1.1.1876-31.12.1878ChefDroz, NumaVgl. www.admin.ch
1.1.1879-31.12.1884ChefSchenk, KarlVgl. www.admin.ch

Relations to other organizations (22)
Swiss National Librarybelongs to Federal Department of Home Affairs
State Secretariat for Education and Researchbelongs to Federal Department of Home Affairs

Written documents (80 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
31.8.199366393pdfInformation note to the Federal Council [since 1987]Environmental issues In drei politischen Erklärungen wurden weitere Massnahmen zur Bekämpfung des Sommersmogs und zum Schutz der Ozonschicht sowie eine rasche Einführung einer CO2-/Energiesteuer innerhalb der EG...
de
27.9.199364158pdfInformation note to the Federal Council [since 1987]Research and Development with Europe Der Vizepräsident der EG-Kommission unterstrich das gegenseitige Interesse an einem Vertrag über die integrale Beteiligung der Schweiz an den EG-Forschungs- und Bildungsprogrammen und versprach, sich...
de
1.11.199365598pdfInformation note to the Federal Council [since 1987]Gender issues An der Konferenz wurde eine Deklaration über die Politik zur Bekämpfung der Gewalt gegen Frauen sowie eine Resolution, in der Vergewaltigungen und sexuelle Aggression gegen Frauen verurteilt werden,...
de
2.11.199366267pdfLetterReport on Switzerland's foreign policy in the 1990s (1993) Comme convenu lors de la séance du Conseil fédéral du 27.10.1993, la Conseillère fédérale Dreifuss transmet par écrit au DFAE ses remarques sur le rapport de politique extérieure. Elle reste...
fr
2.11.199365599pdfInformation note to the Federal Council [since 1987]Social Policy Au cours de son intervention à la Conférence des ministres européens chargés des affaires familiales, la Conseillère fédérale Ruth Dreifuss a notamment relevé l'immense espoir attaché à la famille en...
fr
23.11.199365512pdfInformation note to the Federal Council [since 1987]Environmental issues Die thematischen Schwerpunkte dieses Treffens waren der «Espace Mont-Blanc», die Alpenkonvention und der Folgeprozess der Umweltministerkonferenz «Umwelt für Europa». Zudem wurden bilaterale Gespräche...
de
1.12.199367862pdfLetterRefonda/Metalimex Affair (1991–1995) Comme les exportations de scories salées vers le Portugal ont eu lieu entre 1987 et 1990, elles ne relèvent pas de la Convention de Bâle, qui est entrée en vigueur en 1992. La Suisse n'a donc aucune...
fr
20.12.199367332pdfInformation note to the Federal Council [since 1987]Environmental issues Die von den Nordseestaaten verabschiedeten Schlussfolgerungen liegen in denselben Zielrichtungen wie sie die bundesrätliche Umwelt- und Landwirtschaftspolitik verfolgt. Die Reduzierung der...
de
27.12.199365542pdfInformation note to the Federal Council [since 1987]Refonda/Metalimex Affair (1991–1995) Ziel der Gespräche war es, eine pragmatische Lösung für die Entsorgung der Salzschlacke der Refonda zu finden. Die portugiesische Seite sprach sich für eine politische Lösung aus. Die schweizerische...
de
27.12.199364911pdfInformation note to the Federal Council [since 1987]Bretton Wood's Institutions Die Verhandlungen wurden ohne Schlussergebnis abgebrochen. Grund dafür waren ungeklärte politische Fragen. So forderten die Entwicklungsländer im neu zu gründenden Exekutivrat mehr Sitze und es konnte...
de

Received documents (88 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
1.11.199158114pdfMemoOrganization for Security and Co-operation in Europe (OSCE)
Volume
Der KSZE-Expertentreffen über nationalen Minderheiten hat nach Ansicht der übrigen Delegationsmitglieder eine wesentlich positivere Wertung verdient als sie im Schlussbericht des Chefs der Schweizer...
de
17.11.199161893pdfMemoUnited Nations Conference on Environment and Development (UNCED) in Rio de Janeiro (1992) An der Tagung ging es in erster Linie darum, die interessierten Organisationen über den Stand der UNCED-Vorbereitungen zu informieren. Die Organisation fordeten zudem eine Vertretung des unabhängigen...
de
3.12.199158470pdfMemoRussia (General)
Volume
Der Besuch von Staatssekretär Jacobi zu einem Zeitpunkt, da sich der Erosionsprozess in der krisengeschüttelten Sowjetunion weiter zuspitzt, dient dem Zweck abzuklären, inwiefern die Veränderungen...
de
25.2.199262925pdfLetterUnited Nations Framework Convention on Climate Change (1992) Minister Goldemberg reports to Federal Councillor Cotti on his discussions with Chinese, Indian and Japanese representatives. They all agree that UNCED risks becoming an empty shell if it is not...
en
15.4.199262039pdfLetterItaly (General) Elle est loin l'époque où les programmes de la TSI étaient regardés par un grand nombre d'Italiens. À l'heure actuelle, les débordements naturels de la TSI en Italie le long de la frontière sont très...
fr
16.4.199263369pdfLetterSwiss citizens from abroad Die Auslandschweizer-Organisation weist auf die Bedeutung der freiwilligen AHV für die im Ausland lebenden Schweizer und Schweizerinnen hin und bittet den Bundesrat, die geplante Abschafffung der...
de
21.7.199260921pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilRefugees from former Yugoslavia Angesichts der sich verschlechternden Situation im ehemaligen Jugoslawien hat Bundesrat Koller den dringenden Beschluss gefasst, 1000 Flüchtlinge aus Bosnien-Herzegowina aufzunehmen. Die Mehrheit der...
de
4.9.199265123pdfMemoEnvironmental issues Die überwiegende Mehrheit der internationalen und überregionalen Konventionen im Umweltbereich kennt lediglich eine Berichterstattungspflicht. Die Berichte werden in der Regel von der Konferenz der...
de
21.1.199364841pdfLetter«Environment for Europe» Conferences Ein Zusammenschluss von zahlreichen Umweltschutzorganisationen fordert die aktive Weiterverfolgung des Projekts einer europäischen CO2-Abgabe und der Besteuerung des Schwerverkehrs bzw. dessen...
de
4.3.199365484pdfLetterInternational Drug Policy Aus der Sicht des EDA ist es nicht mehr zu verantworten, dass die Schweiz als wichtiger Produzent von psychotropen Substanzen dem Abkommen der UNO von 1971 noch nicht beigetretten ist. Der Bundesrat...
de

Mentioned in the documents (1518 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
24.3.19475263pdfLetterBelgium (Others) Schweizerische Erklärung, warum kein Kulturabkommen mit Belgien möglich ist.
fr
18.5.194760177pdfMinutesEducation and Training Der erste Vorstand der geisteswissenschaftlichen Gesellschaft wird gewählt. Weiter werden an der ersten Delegiertenversammlung der Beitritt zur «Union Académique Internationale», Kürzungen der...
de
24.6.194762338pdfProposalLiechtenstein (General) Seit dem Abschluss des Zollanschlussvertrags haben sich die Verhältnisse in Liechtenstein grundlegend verändert. Die Einreise der in Liehctenstein wohnhaften Drittausländer bedarf einer gewissen...
de
27.6.194749058pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Selon le Conseiller fédéral M. Petitpierre, le Plan Marshall représente une chance pour l'Europe, et la Suisse devrait signaler son intérêt. La séance porte également sur d'autres sujets, comme la...
fr
11.7.19471574pdfMinutes of the Federal CouncilUNO – General Der Bundesrat will die Abkommen und Konventionen zur Drogenproblematik zwischen 1912 und 1936 annehmen, um die internationalen Beziehungen zu wahren und die Drogenproblematik zu kontrollieren.
fr
12.9.1947163pdfLetterChina (Economy)
Volume
Intérêt de la Commission d'étude pour l'énergie atomique à obtenir de l'uranium de la Chine: contacts entre les milieux scientifiques suisses et la haute administration chinoise.
Interesse der...
de
23.12.194749118pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilExport of war material Le Conseil fédéral discute notamment d'une affaire d'armes entre le Département militaire fédéral et les États arabes, des activités communistes en Italie et en France et des transactions financières...
fr
15.1.19485864pdfMinutes of the Federal CouncilEducation and Training Der Bundesrat gewährt dem Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt an die Kosten des im Frühjahr 1948 in Basel stattfindenden Internationalen Lehrfilmkongress einen Bundesbeitrag in der Höhe von...
de
15.1.19484360pdfAddress / TalkGerman Realm (General)
Volume
Proposition de coordination de l'aide culturelle et spirituelle à l'Allemagne. Ne pas s'associer à la politique des puissances occupantes. Danger d'émiettement des actions d'aide: création d'un comité...
de
3.2.19485871pdfMinutes of the Federal CouncilCultural relations Der Bundesrat beschliesst die offizielle Teilnahme der Schweiz an der XXIV. Biennale im Mai/September 1948 in Venedig.
de

Addressee of copy (136 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
9.2.197748860pdfMinutes of the Federal CouncilEuropean Space Agency Die Schweiz wird an der Tagung des ESA-Rats in Paris, an der die Richtlinien für die künftigen Tätigkeiten der ESA unter Berücksichtigung der Ausgabenentwicklung festgelegt werden, mit teilnehmen. Sie...
de
30.3.197749532pdfMinutes of the Federal CouncilSouth America (General) Aufgrund der engen Beziehungen der Schweizerischen Nationalbank zur AEB und IDB erachtet es das EFZD für zweckmässig, wiederum einen Vertreter der Schweizerischen Nationalbank zum neuen...
de
11.5.197750219pdfMinutes of the Federal CouncilCultural relations Der Bundesrat ermächtigt den Vorsteher des EPD die schweizerisch-französische Koproduktionsvereinbarung auf dem Gebiete des Films zu unterzeichnen.

Darin: Politisches Departement. Antrag...
de
13.6.197749832pdfMinutes of the Federal CouncilIreland (Economy) Die Schweiz erklärt sich einverstanden, dass Irland dem Übereinkommen der EFTA zur gegenseitigen Anerkennung von Inspektionen betreffen die Herstellung pharmazeutischer Produkte.

Darin:...
de
13.7.197748707pdfMinutes of the Federal CouncilEuropean Free Trade Association (EFTA) Dem Beitritt Irlands zum EFTA-Übereinkommen zur gegenseitigen Anerkennung von Inspektionen betreffend die Herstellung pharmazeutischer Produkte wird zugestimmt. Das Übereinkommen war von Beginn her...
de
17.8.197749411pdfMinutes of the Federal CouncilIran (Economy) Ziel der Verhandlungen ist eine Intensivierung der wirtschaftlichen Zusammenarbeit der beiden Länder. Im Vordergrund stehen dabei Joint-ventures, die nicht nur den Export von Schweizer Gütern und...
de
31.8.197749955pdfMinutes of the Federal CouncilQuestions relating to the seat of international organisations La situation tendue des finances fédérales ne permet plus à la Confédération d’accorder des prêts importants à la FIPOI. Il est toutefois important qu’elle mette tout en œuvre pour maintenir le rôle...
fr
31.8.197750221pdfMinutes of the Federal CouncilNuclear power Der Bundesrat hat das französische Brüterprojekt in der Nähe von Genf bezüglich der Sicherheit der Genfer Bevölkerung untersuchen lassen. Dabei wurde festgestellt, dass keine Massnahmen notwendig...
de
7.9.197750302pdfMinutes of the Federal CouncilFederal Republic of Germany (Economy) Der Handelsvertrag mit der BRD von 1954 wurde mit der Liberalisierung des europäischen Zahlungs-, Kapital- und Wirtschaftsverkehrs, dem GATT-Beitritt und der Gründung der EWG zunehmend gegenstandslos....
de
2.11.197748727pdfMinutes of the Federal CouncilRussia (Economy) Das Abkommen mit der Sowjetunion begründet weder für die Eidgenossenschaft noch für schweizerische Unternehmen irgendwie geartete Verpflichtungen und schafft indessen eine Basis für das langfristige...
de