Information about organization dodis.ch/R11

Image
FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs
EDA/Staatssekretariat/Politische Direktion (1995–2000...)
FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs (1995–2000...)
DFAE/Secrétariat d'État/Direction politique (1995–2000...)
DFAE/Segreteria di Stato/Direzione politica (1995–2000...)
EDA/Politische Direktion (1979–1995)
FDFA/Directorate of Political Affairs (1979–1995)
DFAE/Direction Politique (1979–1995)
DFAE/Direzione politica (1979–1995)
EPD/Politische Direktion (1973–1978)
DPF/Direction politique (1973–1978)
DPF/Direzione politica (1973–1978)
EPD/Abteilung für Politische Angelegenheiten (1946–1973)
DPF/Division des affaires politiques (1946–1973)
DPF/Affari politici (1946–1973)
EDA/STS/PD (1979...)
DFAE/SEE/DP
EDA/SES/DP
Politische Direktion
PD EDA
EDA/PD

Workplan

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (238 records found)
DateFunctionPersonComments
1950-1952LawyerScherler, Marcel
1950EditorLempen, Robert
1950-1952LawyerMiesch, Hans
1950-1952LawyerVannini, CurtVgl. E2500#1990/6#2378*.
1950-4.10.1950Stellvertreter des ChefsCuttat, Jacques-AlbertStellvertreter des Abteilungschefs, vgl. dodis.ch/14074.
8.1.1950-7.3.1951Secretary of LegationChristinger, RaymondNommé par PVCF N° 1884 du 17.10.1950 (secrétaire de légation 1ère classe). Cf. E2500#1968/87#265*.
24.1.1950-1.12.1953Secretary of LegationBoetschi, RobertVgl. E2500#1982/120#242*.
28.1.1950-31.1.1953Embassy attachéBavier, Jean-Cyrille deVgl. E2500#1968/87#93*.
1.4.1950-31.12.1951Legation CounsellorGraffenried, Egbert vonVgl. E2500#1990/6#886*.
27.5.1950–31.12.1950Embassy attachéErni, PeterVgl. E2024-02A#1999/137#758*.

Relations to other organizations (15)
FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs belongs toFederal Department for Foreign AffairsBis 1995.
FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs belongs toFDFA/State SecretariatAb 1995.
FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division Ibelongs to FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs E2004B#1990/219#184*, Note du 13.7.1973 du DPF aux missions diplomatiques à Berne pour informer sur la nouvelle organisation du DPF.
FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division IIbelongs to FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs cf. E2004B#1990/219#1984*, circulaire du 13.7.1973 du DPF aux Missions diplomatiques accrédités en Suisse:
FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division II/Consular Protectionbelongs to FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs cf. E2004B#1990/219#184*: note du DPF aux missions diplomatiques à Berne du 12.7.1973 (cf. PVCF du 27.6.1973):
FDFA/State Secretariat/Protocolbelongs to FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs cf. dodis.ch/14074, p. 41.
FDFA/Directorate of International Organizationsbelongs to FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs Dès 1977, cf. E2004B#1990/219#184*, circulaire du 3.10.1977 sur la création de la Division politique III
EDA/Politische Direktion/Kanzleiis part of FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs
EDA/Politische Direktion/Politische Sonderfragenbelongs to FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs
EDA/Politische Direktion/Zentrale Diensteis part of FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs

Written documents (974 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
18.5.19494883pdfLetterPoland (Politics) EPD an EFZD betr. Frage der poln. Gegenforderungen an den schweiz.-poln. Wirtschaftsverhandlungen betr. Nationalisierungsentschädigungen (poln. Kriegsmaterial, poln. Eisenbahnwagons etc.)
de
30.5.19494846pdfTelegramGermany (USA zone) Telegramm Nr. 12
de
9.6.19496923pdfMemoMyanmar (General) Le DPF est contraire à la livraison d'armes au gouvernement birman.
fr
13.6.19492669pdfMemoForeign interests
Volume
La tension dans les relations entre la Suisse et la Roumanie rend difficile la représentation par Berne des intérêts grecs à Bucarest. La Suisse pourrait demander à Athènes d'être déchargée de ce...
fr
21.6.19495181pdfLetterHungary (Politics) Zehnder an NR Oprecht betr. Säuberungsaktionen in Ungarn. "Ich werde mich bemühen, Ihnen Näheres sobald als möglich zu berichten und möchte heute nur hervorheben, dass gemäss den erhaltenen...
de
28.6.19494206pdfLetterRussia (Politics) Frage des Austausches der sich noch in der Schweiz befindenden sowjet. Internierten gegen Schweizer in der Ostzone.
de
1.8.19496924pdfMemoPhilippines (the) (General) Aperçu des raisons qui plaident pour la création d'une mission diplomatiques aux Philippines
fr
9.9.194937718pdfAddress / TalkOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Exposé de A. Zehnder, chef des Affaires politiques, sur les difficultés rencontrées par l’OECE dans l’application du Plan Marshall, notamment suite aux tensions entre la vision américaine et les...
fr
5.10.19498178pdfMemoChina (Politics) Le Ministre de Chine à Berne demande si la Suisse peut assumer la protection des intérêts chinois en Union soviétique et si la Suisse pense reconnaître le gouvernement de Beijing.
fr
11.10.19497520pdfLetterNetherlands (the) (Politics) Petitpierre sieht Reisen Guisans ungern, da negative Reaktionen der UdSSR, die den Reisen grosse politische Tragweite beimessen.
de

Received documents (1442 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
17.1.19508655pdfLetterPoland (Economy) Menée subversives sous le couvert d'activité commerciale
fr
20.1.19508813pdfLetterAustria (Politics) Beziehung zwischen dem schweizerischen Generalstab und den französischen Besatzungsbehörden: nur zwei Offiziere (Brunner, Tardent) haben die französische Einladung angenommen, mit negativen Reaktionen...
fr
21.1.19508033pdfPolitical reportFederal Republic of Germany (Politics) Britisches Missbehagen über den Aufenthalt von Joseph Müller in der Schweiz, da Müller für eine Neutralisierung Deutschlands eintrete. Frage, ob die Schweiz einen neutralen "Bandwurm"...
de
1.2.19502671pdfLetterForeign interests Le gouvernement roumain exige que la Suisse cesse de représenter les intérêts grecs en Roumanie.
fr
10.2.19508539pdfPolitical reportHungary (Politics)
Volume
Entretien avec Rakosi au sujet des relations bilatérales, liberté de la presse, indemnisation des biens étatisés.
Gespräch mit Rakosi betreffend die bilateralen Beziehungen, Pressefreiheit,...
de
13.2.19508478pdfMemoIsrael (Politics) "Der hiesige Vertreter Aegyptens sprach bei Herrn Minister Zehnder vor und wies darauf hin, dass die Errichtung einer Schweizerischen Gesandtschaft in Israel von Aegytpen als unfreundlicher Akt...
de
14.2.19508002pdfLetterFederal Republic of Germany (Politics) A. Huber an A. Zehnder betreffend den britischen Druck auf die Schweiz im Zusammenhang mit den facto-Beziehungen zur DDR (vorgesehene Wirtschaftsverhandlungen)
de
21.2.19507996pdfMemoGerman Democratic Republic (Economy) EPD-Notiz betreffend noch hängige schweizerische Rechtsschutzfragen in der DDR.
de
25.2.19508475pdfLetterPakistan (Economy) Beziehungen zwischen Pakistan und der Südafrikanischen Union: Pakistan ist aufgrund der politischen Probleme mit Indien auf neue Absatzmärkte angewiesen. Südafrika ist in dieser Hinsicht sehr...
fr
8.3.19508440pdfLetterIndia (Economy) Hotz reagiert auf Dänikers Anfrage, eine private Wirtschaftsdelegation auf eine Studienreise nach Indien zu schicken, um Investitions- und Kapitalexportmöglichkeiten zu prüfen. Indien ist stark am...
de

Mentioned in the documents (1111 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
10.5.19507000pdfLetterThailand (General) Bericht über die Krönungs- und Hochzeitsfeier von König Bhumibhol Adulyadej
de
25.5.19508894pdfLetterPolitical activities of foreign persons Der Einreise von Ilja Ehrenburg wurde genehmigt. Sein Gesuch wurde nicht anders behandelt, als jedes derartige Gesuch eines Ausländers, bei dem die Möglichkeit oder gar der Wunsch von Vorträgen und...
de
2.6.19508115pdfMinutesStructure of the representation network Résumé des délibérations de la conférence réunie le 2.6.1950 pour examiner la question de la création, du renforcement ou de la fermeture de certaines représentations officielles suisses à l'étranger
fr
4.7.19507712pdfLetterUnited Kingdom (Politics)
Volume
Analyse de la politique européenne de Londres et de son attitude à l'égard du Plan Schuman. Critique de l'opposition (Churchill, Eden) à la politique du gouvernement travailliste.
Analyse der...
de
25.8.19507723pdfReportEuropean Coal and Steel Community (ECSC) Teilnehmer: Sulzer, Zehnder, Homberger, Speiser, Bauer, Zipfel, Bonhôte, Marti, Montandon, Dürrrer, Bühler, Müller, Ernst, Meylan, Lempen, Biber, de Tribolet.
Erste Sitzung mit Teilnahme von...
fr
5.9.19507583pdfMemoKorean War (1950–1953) Reflexion sur une aide que la Suisse pourrait apporter aux populations coréennes.
fr
6.10.19508243pdfMinutes of the Federal CouncilEuropean Payments Union (1950–1958) Erklärung der Bedeutung der Liberalisierungsliste; Präsentation der an die OECE zu übermittlende Liberalisierungsliste (60% des privaten Aussenhandels der Schweiz) und der "negativen Liste" (40%). Die...
de
18.11.19507392pdfLetterFederal Republic of Germany (Politics) In Zukunft sind diplomatische Missionen auf dem Gebiet der BRD bei der deutschen Bundesrepublik zu akkreditieren. Die von der Schweiz präferierte doppelte Akkreditierung wurde nicht umgesetzt. Ziel...
de
20.11.195062562pdfMemoLiechtenstein (General) Das EPD ist verärgert über die erneute Thematisierung des Verhältnisses Liechtensteins zur OECE. Einen Anlass zur Änderung des Verhältnisses sieht das EPD nicht, zumal dies unnötige Schwierigkeiten in...
de
23.11.19508081pdfLetterFederal Republic of Germany (Economy) La demande des gouvernements ouest-allemand et autrichien de conclure un accord d’échange de stagiaires ne saurait recevoir une fin de non-recevoir des autorités helvétiques, même si la Suisse, dans...
fr

Addressee of copy (250 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
18.11.197439132pdfMemoSouth Vietnam (1954-1976) (General) Aus schweizerischer Sicht ist die Schaffung eines Verbindungsbüros des «Gouvernement révolutionnaire provisoire» der Vietcong in Genf von Vorteil, soweit dies vom UNO-Generalsekretariat unterstützt...
de
18.11.197439803pdfLetterFlight capital Der vorgesehene Besuch einer äthiopischen Delegation in Bern im Zusammenhang mit dem Vermögen Haile Selassies in der Schweiz wird verschoben. Die äthiopischen Regierungsstellen sind ungenügend...
de
23.11.197438646pdfLetterSyrien (Economy) La cérémonie d'inauguration à Tel Blat a permis de mesurer tout le crédit dont jouit la maison Bühler qui est engagée en Syrie dans l'exécution du plus grand projet de silo qui soit actuellement au...
fr
26.11.197440531pdfMemoIsrael (General) Aufgrund der Beschlüsse der UNESCO-Generalversammlung in Paris betreffend Israel wird der schweizerische Beitrag an die Organisation im Nationalrat zur Diskussion gestellt wird. Der Bundesrat bedauert...
de
3.12.197440532pdfMemoIsrael (General) Aufgrund der Beschlüsse der UNESCO-Generalversammlung in Paris betreffend Israel fordert Ständerat P. Aubert eine Reduktion von 10% des schweizerischen Beitrages an die Organisation für das Jahr 1975....
de
16.12.197439815pdfLetterDuke of Harrar Hospital (1972–1975) Die politische Lage stellt das Duke of Harrar-Spitalprojekt vor Schwierigkeiten, nicht zuletzt wegen den drohenden Wechselwirkungen mit dem Kaiservermögen in der Schweiz. Ein gewichtiges Problem ist...
de
17.12.197439892pdfLetterEast-West-Trade (1945–1990) Anlässlich von Verhandlungen der Ciba-Geigy in Ost-Berlin erklärt der Vertreter des Basler Konzerns, das Ostgeschäft stelle gegenwärtig zumindst für sein Unternehmen einen der wenigen stabilen...
de
20.12.197439647pdfEnd of mission reportJapan (General)
Volume
Les relations entre la Suisse et le Japon sont excellentes. Il y a quelques doléances du côté suisse sur les restrictions aux importations de quelques produits et les difficultés d'obtenir des visas à...
fr
11.1.197537683pdfEnd of mission reportIraq (General) Die schweizerisch-irakischen Beziehungen sind gegenwärtig durch keine Vorkommnisse belastet. Mit einer Intensivierung der Wirtschaftsbeziehungen darf seit dem Erdölboom gerechnet werden. Die irakische...
de
13.1.197538663pdfMemoLebanon (General) Obwohl die libanesische Regierung weitgehend die arabische Position vertritt, zeigt sie Verständnis für die schweizerische Haltung zum Nahostkonflikt und wünscht die guten bilateralen Beziehungen...
de