Information about organization dodis.ch/R11

Image
FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs
EDA/Staatssekretariat/Politische Direktion (1995–2000...)
FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs (1995–2000...)
DFAE/Secrétariat d'État/Direction politique (1995–2000...)
DFAE/Segreteria di Stato/Direzione politica (1995–2000...)
EDA/Politische Direktion (1979–1995)
FDFA/Directorate of Political Affairs (1979–1995)
DFAE/Direction Politique (1979–1995)
DFAE/Direzione politica (1979–1995)
EPD/Politische Direktion (1973–1978)
DPF/Direction politique (1973–1978)
DPF/Direzione politica (1973–1978)
EPD/Abteilung für Politische Angelegenheiten (1946–1973)
DPF/Division des affaires politiques (1946–1973)
DPF/Affari politici (1946–1973)
EDA/STS/PD (1979...)
DFAE/SEE/DP
EDA/SES/DP
Politische Direktion
PD EDA
EDA/PD

Workplan

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (238 records found)
DateFunctionPersonComments
9.8.1946-31.12.1947Embassy attachéWurth, Paul HenriVgl. E2024-02A#1999/137#2566*.
1.11.1946–31.1.1948Trainee LawyerBiedermann, Jakob Robert
1.1.1947-30.6.1948Embassy attachéMasset, CharlesCf. PVCF No 3236 du 24.12.1946; Cf. E2500#1990/6#1505*.
1.1.1947-7.2.1951LawyerBerla, AngeloNommé par PVCF No 3236 du 24.12.1946; Nommé par PVCF No 124 du 21.1.1949.
1.1.1947-20.4.1949Secretary of LegationFaessler, Renéab 23.6.1947 wieder bei der Deutschen Interessenvertretung, vgl. E2500#1990/6#670*.
1.1.1947-13.11.1949Secretary of LegationFischli, AlfredNommé par PVCF N° 366 du 14.2.1947, E 1004.1 (-)-/1/478, cf. E2500#1990/6#722*.
1.1.1947-15.8.1948Embassy attachéLuchsinger, UlrichNommé par PVCF No 3236 du 24.12.1946.
1.1.1947–15.12.1947Secretary of LegationProbst, RaymondVgl. E2024-02A#1999/137#1932*.
1.1.1947-18.2.1950LawyerRiva, GuidoCf. PVCF No 3236 du 24.12.1946; Cf. PVCF No 124 du 21.1.1949; Cf. E2500#1990/6#1959*.
1.1.1947–20.8.1948Embassy attachéZiegler, François deNommé par PVCF No 3236 du 24.12.1946.

Relations to other organizations (15)
FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs belongs toFederal Department for Foreign AffairsBis 1995.
FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs belongs toFDFA/State SecretariatAb 1995.
FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division Ibelongs to FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs E2004B#1990/219#184*, Note du 13.7.1973 du DPF aux missions diplomatiques à Berne pour informer sur la nouvelle organisation du DPF.
FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division IIbelongs to FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs cf. E2004B#1990/219#1984*, circulaire du 13.7.1973 du DPF aux Missions diplomatiques accrédités en Suisse:
FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division II/Consular Protectionbelongs to FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs cf. E2004B#1990/219#184*: note du DPF aux missions diplomatiques à Berne du 12.7.1973 (cf. PVCF du 27.6.1973):
FDFA/State Secretariat/Protocolbelongs to FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs cf. dodis.ch/14074, p. 41.
FDFA/Directorate of International Organizationsbelongs to FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs Dès 1977, cf. E2004B#1990/219#184*, circulaire du 3.10.1977 sur la création de la Division politique III
EDA/Politische Direktion/Kanzleiis part of FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs
EDA/Politische Direktion/Politische Sonderfragenbelongs to FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs
EDA/Politische Direktion/Zentrale Diensteis part of FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs

Written documents (974 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
4.2.19507041pdfMemoQuestions concerning the Recognition of States Discussion entre Zehnder et l'Ambassadeur de France sur le futur de l'Indochine et la question de la reconnaissance des gouvernements indochinois.
fr
6.2.19508596pdfMemoAustria (Politics) Standpunkte von Gruber (schneller Staatsvertrag) und Figl (trotz aller Erniedrigung Besatzung immer noch Garantie). Strategie der Russen und Franzosen.
fr
8.2.195062542pdfCircularLiechtenstein (General) Die Zentralstelle für Auslandschweizerfragen hat ihre Hilfsaktion nach dem Zweiten Weltkrieg auf liechtensteinische Staatsangehörige ausgedehnt. Angesichts verbesserter Lebensmittelverhältnisse bittet...
de
13.2.19508478pdfMemoIsrael (Politics) "Der hiesige Vertreter Aegyptens sprach bei Herrn Minister Zehnder vor und wies darauf hin, dass die Errichtung einer Schweizerischen Gesandtschaft in Israel von Aegytpen als unfreundlicher Akt...
de
16.2.19507040pdfLetterVietnam (General)
Volume
La Suisse n'a pas l'intention de reconnaître ni le régime de Bao-Daï, ni celui de Ho-Chi-Minh. Cela malgré les requêtes française et britannique. Maintenir le consulat à Saigon.
Die Schweiz hat...
de
21.2.19507996pdfMemoGerman Democratic Republic (Economy) EPD-Notiz betreffend noch hängige schweizerische Rechtsschutzfragen in der DDR.
de
22.2.19509275pdfMemoFederal Republic of Germany (Economy) Schweizerische Investitionen in Westdeutschland (Alt- und Neuinvestitionen), Transferprobleme im Finanzzahlungsverkehr.
fr
27.3.19508637pdfLetterFrance (Economy)
Volume
Instructions en vue du règlement de l'ensemble des affaires contentieuses en suspens entre la Suisse et la France: frais d'internement, nationalisations, profits de guerre, créances suisses, zone...
fr
27.4.19508456pdfLetterFrance (Politics) Résultats d'une étude sur les citoyens suisses détenus dans les prisons françaises pour faits de collaboration.
fr
4.5.19506920pdfMemoMyanmar (General) En vue de la visite du Premier Ministre de la Birmanie, le DPF résume pour le chef du Département l'histoire récente de la Birmanie et l'état de ses relations avec la Suisse.
fr

Received documents (1442 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
31.7.19461698pdfLetterAllies (World War II)
Volume
Représentation suisse auprès du Conseil de Contrôle interallié: la position de l'URSS est déterminante.
Schweizerische Vertretung beim Alliierten Kontrollrat: die sowjetische Haltung ist...
de
14.8.194638522pdfPolitical reportAustria (Politics)
Volume
P. A. Feldscher, der Politische Vertreter der Schweiz in Wien, macht seine Aufwartung bei den Vertretern der alliierten Besatzungsmächte. Insbesondere von Seiten Grossbritanniens und der Sowjetunion...
de
6.9.1946148pdfTelegramUNO – General Betr. Bedingungen für die Benutzung des ARIANA-Gebäudes in Genf durch die UNO.
fr
22.9.19462660pdfLetterGermany (GB zone)

Churchills Vorschläge zur europäischen Integration ähnelten nicht zufällig jenen des Kölner Bürgermeisters Adenauer, sondern seien von diesem übernommen. Churchills Schwiegersohn habe...
de
30.9.1946116pdfMemoBelgium (Politics) Le gouvernement belge a l'intention de donner 3 grammes de radium à la Suisse.
fr
19.10.194656543pdfLetterCommunist movement Die schweizerische Delegierte der PdA C. Muret nahm an den Verhandlungen der Internationalen Demokratischen Frauenunion in der Sowjetunion teil. Nach einem Gespräch mit dem schweizerischen...
de
30.10.19461905pdfMemoNationalization of Swiss assets Probleme mit den verschiedenen osteuropäischen Staaten.
de
30.10.19462318pdfLetterExport of war material Die Beschäftigungslage durch Rüstungsexporte zu stimulieren ist angesichts der allgemeinen Hochkonjunktur nicht notwendig. Vom handelspolitischen Gesichtspunkt aus wäre ein weiteres zeitlich...
de
31.10.194618860pdfReportHungary (Politics) Bericht von Peter Zürcher über die Ereignisse bei der Schweizerischen Vertretung in Ungarn während und nach der Belagerung von Budapest.

Info: dieses Dokument wurde nur teilweise indexiert!
de
9.11.194610083pdfLetterIceland (Politics) Frage der Aufnahme der diplomatischen Beziehungen zwischen der Schweiz und Island.
fr

Mentioned in the documents (1113 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
24.4.19517937pdfMinutes of the Federal CouncilFrance (Economy) No 798. Emprunts extérieurs français
fr
10.5.19518979pdfLetterBulgaria (Economy) Schreiben zur Besprechung vom 10.5.1951 im Bulgarischen Aussenhandelsministerium mit Exportdirektor Miluscheff
de
18.9.19518012pdfLetterGerman Democratic Republic (Economy) F. Schnyder an W. Stucki betr. Ostdeutsche Guthaben in der Schweiz im Zusammenhang mit dem Washingtoner Abkommen
de
18.9.19517718pdfMemoMultilateral relations Cette notice est accompagnée par une notice à l'intention de M. Zehnder du 19.9.1951, "Comité des transports intérieurs OECE": "Ma notice du 18 septembre résume les faits. Elle contient, d'autre part,...
fr
21.9.19518983pdfMemoMultilateral relations Notice pour Monsieur Micheli.
Rapports avec le CTI de l'OECE et le CTI de la CEE.
fr
21.9.19517717pdfLetterGood offices
Volume
Mesures coordonnées avec la diplomatie indienne en faveur des Américains et d'autres étrangers en Chine.
Getroffene Massnahmen betreffend einer koordinierten Intervention zugunsten der Amerikaner...
fr
16.1.195211000pdfMemoEconomic relations Es herrscht Einverständnis über die Verlängerung des Abkommens zur Errichtung einer europäischen Zahlungsunion wobei verschiedene Berieche im Detail angesprochen werden. Auf eine erweiterte...
de
11.2.19528051pdfLetterEnergy and raw materials Exportabgabe auf Papier und Papierrohstoffen in Schweden.
de
18.3.195211048pdfMemoEconomic relations Notiz über die Sitzung der Ständigen Wirtschaftsdelegation mit den interessierten Stellen, abgehalten am 13.3.1952 im Büro von Herrn Minister Hotz zur Behandlung von Fragen der Europäischen...
de
30.4.19527623pdfMemoNeutral Nations Supervisory Commission (NNSC)
VolumeVolume
Das EPD will keinen Offizier nach Washington entsenden, welcher mit den dortigen Verantwortlichen die Kompetenzen einer zukünftigen neutralen Kommission zur Überwachung des Waffenstillstandsabkommens...
de

Addressee of copy (250 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
7.10.197648158pdfLetterSeveso Disaster (1976) Nel contesto del disastro di Seveso, risposta del Presidente della Regione Lombardia a Francesca Pometta a proposito della costruzione di una scuola materna nel comune di Seveso. Viene menzionata una...
it
19.10.197649799pdfLetterUnited States of America (USA) (General) Zentrales Anliegen der Dienstreise war die Eröffnung der Ausstellung "Transportation in Switzerland".
Der Erfolg der Reise besteht darin, dass die public relations zu den US-Südstaaten gefördert...
de
28.10.197648527pdfLetterMexico (Others) Geschäftsträger a.i. begründet seine ablehnende Haltung gegenüber dem Einsatz des CH Katastrophenhilfskorps nach dem Wirbelsturm Liza in Niederkalifornien. Insbesondere Aufgrund der zu befürchtenden...
de
3.11.197648805pdfNoteLebanon (Politics) Le DPF remercie l’OLP via son bureau à Genève de tout ce que l’organisation a pu entreprendre pour contribuer à la protection de la résidence et de la chancellerie de l’Ambassade de Suisse à Beyrouth.
fr
11.11.197649188pdfLetterBrazil (Economy) Im Juli 1975 wurde, nach Einholung der bundesrätlichen Bewilligung, Kriegsmaterial nach Brasilien exportiert, da Lieferungen in dieses Land nicht unter den im Bundesgesetz festgehaltenen Artikel des...
de
15.11.197649416pdfMemoPeru (Politics) Le Pérou ne différencie que rarement les personnes emprisonnées pour motifs politiques et de droit commun. L'état des prisons quant à lui est semblable à celles du reste de l'Amérique latine. La...
fr
22.12.197649595pdfMemoSouth Africa (Politics) Die Frage, ob der Vertrieb und Verkauf der südafrikanischen Monatszeitschrift Panorama durch die südafrikanische Botschaft in Bern zulässig ist, ist dahingehend zu beantworten, dass dies der...
de
7.1.197748543pdfLetterEgypt (Economy) Ausländische Unternehmen können sich in Ägypten nur ins obligatorische Handelsregister eintragen lassen, wenn die ägyptische Beteiligung mindestens 51% beträgt. Bereits früher nationalisierte...
de
11.2.197748422pdfEnd of mission reportRwanda (General) Les contacts avec le Rwanda concernent presque exclusivement l'aide au développement, tandis que les relations culturelles, politiques, économiques et financières sont pratiquement inexistantes....
fr
14.2.197750081pdfLetterEuropean Union (EEC–EC–EU) In der COST besteht die Gefahr der Satellierung der Drittstaaten durch die EG. Im Gegensatz zum Fall des grenzüberschreitenden Omnibusverkehrs haben die Drittstaaten hier nicht den Mut, resolut...
de