Information about organization dodis.ch/R10838

Image
FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division V/Economic and Financial Service
EDA/Staatssekretariat/Politische Direktion/Politische Abteilung V/Finanz- und Wirtschaftsdienst (1995–2000...)
FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division V/Economic and Financial Service (1995–2000...)
DFAE/Secrétariat d'État/Direction politique/Division politique V/Service économique et financier (1995–2000...)
DFAE/Segreteria di Stato/Direzione politica/Divisione politica V/Servizio economico e finanziario (1995–2000...)
EDA/Politische Direktion/Finanz- und Wirtschaftsdienst (1979–1995)
FDFA/Directorate of Political Affairs/Economic and Financial Service (1979–1995)
DFAE/Direction politique/Service économique et financier (1979–1995)
DFAE/Direzione politica/Servizio economico e finanziario (1979–1995)
EPD/Finanz- und Wirtschaftsdienst (1969–1978)
DPF/Service économique et financier (1969–1978)
DPF/Servizio economico e finanziario (1969–1978)
EPD/Abteilung für politische Angelegenheiten/Finanz- und Wirtschaftsdienst (1954–1969)
DPF/Division des affaires politiques/Service économique et financier (1954–1969)
DPF/Divisione degli affari politici/Servizio economico e finanziario (1954–1969)
EPD/Dienst für Finanz- und Wirtschaftsfragen (1950–1953)
DPF/Service pour les questions financières et économiques (1950–1953)
EDA/FWD
DPF/SEF
DFAE/Service économique et financier
F+W
FiWi Dienst
EDA/FuW (...1993...)
FuW
EDA/STS/PD/PA5/Finanz- und Wirtschaftsdienst
DFAE/SEE/DP/DP5/Service économique et financier
DFAE/SES/DP/DP5/Servizio economico e finanziario
DFAE/DDIP/SEF (...1993...)

Workplans

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (101 records found)
DateFunctionPersonComments
...1993–1995Stellvertreter des ChefsBeglinger, LukasBüro: BG 410.
1993–1998Stellvertreterin des ChefsGuyer-Troxler, Elisabeth- Affaires fiscales
- Questions d’assurances
- Finances publiques
- Questions juridiques
- Blanchissage d’argent et paiements illicites
- Am. du Nord, Océanie
1993–1995ChefGreber, Anton
...1993–1998...Diplomatischer MitarbeiterKessler, Giancarlo- Energie
- Questions macroéconomiques
- Relations Nord-Sud et Est-Ouest
- Questions de transfert
- OCDE
- Amérique latine, Caraïbes, Moyen-Orient, Afrique du Nord, Europe orientale
1995–22.10.1996ChefBeglinger, LukasTâches spéciales:
- Groupe int.dép. "Revitalisation"
- OCDE, négociations AMI
- OCDE (stratégie, CESS, CPE)
10.1996–2003ChefWatteville, Jacques de
...1998–2000...Stellvertreter des ChefsSchönenberger, Christian
1998–2002Diplomatischer MitarbeiterLeitner, Markus
...1998–2000...Diplomatischer MitarbeiterRenggli, Josef Philipp
...1999...Consular officerLichtenstern, Jean-François

Relations to other organizations (4)
FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division V/Economic and Financial Service belongs toFederal Department for Foreign Affairs
FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division V/Economic and Financial Service belongs toFDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division V
EPD/Rechtswesen, Finanz- und Verkehrsangelegenheitenbecomes FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division V/Economic and Financial Service cf. dodis.ch/14074, p. 41.
EPD/Sekretariat für die Durchführung des Abkommens mit der Vereinigten Arabischen Republikbelongs to FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division V/Economic and Financial Service "War von 1964 bis 1965 dem Finanz- und Wirtschaftsdienst unterstellt." Cf. "Das Eidgenössische Politische Departement (Zentrale) von 1848 bis 1970", dodis.ch/14074, p. 72 (p. 85 du pdf].

Written documents (418 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
1.9.197136492pdfMemoFrance (Economy) Il est prévu de créer un fonds de compensation pour l'équipement de la région frontalière de Genève dès lors que les travailleurs frontaliers sont soumis aux impôts cantonaux et communaux genevois.
fr
18.10.197135396pdfMemoUnited States of America (USA) (General) Möchte man in Bezug auf den Abschluss eines Rechtshilfeabkommens in Strafsachen unliebsame Reaktionen in den USA vermeiden, so sollte man dem Eindruck entgegenwirken, die Schweiz betreibe eine...
de
11.11.197135597pdfMemoGATT
Volume
Für die kommende GATT-Session in Genf ist die Position noch nicht festgelegt: der Abbau von internationalen Handelsschranken entspricht zwar der traditionellen Haltung der Schweiz, das Verhältnis zur...
de
22.11.197135278pdfReportDouble taxation Zusammenfassender Bericht über die ursprünglichen Revisionsbegehren Österreichs, den Verlauf und das Ergebnis der Verhandlungen in Wien, das weitere Vorgehen sowie über die Kontakte mit der...
de
10.5.197236928pdfMemoFederal Republic of Germany (General) Die Rechtsberater der fünf Regierungen in der Sache Young-Anleihe (Schweiz, Frankreich, Belgien, Grossbritannien/Nordirland und die Vereinigte Staaten) haben gemeinsam ein "Common memorial" entworfen.
de
6.6.197236544pdfMemoChile (Economy) Aufgrund innenpolitischer Reformen und dem Absinken des Kupferpreises ist Chile seit Jahren mit Schwierigkeiten der Zahlungsbilanz konfrontiert. Die Schweiz kann aus Solidarität einem Entwicklungsland...
de
7.6.197235481pdfLetterUnited States of America (USA) (General) Die Behandlung des Falles Irving durch die Staatsanwaltschaft New York belastet die bilateralen Gespräche über das Rechthilfeabkommen. Mit einem Aide-mémoire sollen auf die ernsten Folgen in Falle...
de
24.7.197237134pdfLetterSwiss financial market Grundsätzlich herrscht auf dem Gebiet des Kapitalimports grösste Freiheit in der Schweiz. Aufgrund der gespannten Lage auf dem internationalen Währungssektor musste der Bundesrat ausserordentliche,...
de
3.8.197236509pdfLetterFrance (Economy) Les banques suisses ouvertes à l'étranger ne doivent pas être soumises à des dispositions nettement plus restrictives que celles qui sont applicables aux banques étrangères établies en Suisse.
fr
30.8.197235550pdfMinutesCuba (Politics)
Volume
Der günstige Zeitpunkt sollte genutzt werden, die noch hängigen Fälle der Entschädigung schweizerischer Interessen in Kuba mit dem nötigen Geschick anzusprechen, auch wenn es sich nicht um sehr...
de

Received documents (237 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
14.10.197652196pdfMemoTrade relations Si l'internationalisation de la Foire de Bâle se confirme, le Comptoir de Lausanne estime qu'il faudrait une coordination entre les deux événements. De plus, la façon plus indépendante d'inviter des...
ml
25.10.197652077pdfMemoOrganizational issues of the FPD/FDFA Das EPD wird vom Bundeskanzler gerügt, weil die Anträge an den Bundesrat mit zu frühen Daten versehen wurden. Alle terminierten Geschäfte sollen frühzeitig eingereicht werden und das Datum des...
de
12.11.197652671pdfLetterCanada (Economy) Die Verhandlungen zu den Verfahrensfragen über das Doppelbesteuerungsabkommen zwischen Kanada und der Schweiz sind für beide Seiten zu einem zufriedenstellenden Abschluss gelangt.
de
15.11.197649407pdfReportSyrien (General) Die durchgeführte Erkundungsreise hatte zum Zweck, die politischen Auffassungen der Syrer besser kennenzulernen, das schweizerische Bestreben nach guten Beziehungen mit allen Staaten des Nahen Ostens...
de
22.11.197648550pdfReportEgypt (Politics) Unter bestimmten Bedingungen ist die Regierung Ägyptens zur Unterzeichnung eines Friedensvertrags mit Israel bereit. Israel wird indes die nötigen Konzessionen nur unter US-amerikanischem Druck...
de
27.12.197652050pdfMemoTechnical cooperation Versuch einer Konzeption, welche den Zweck verfolgt, die interne Diskussion über eine "schweizerische Antwort" auf den Ruf nach einer "Neuen Weltordnung" zu beleben und die Frage nach einer...
de
31.1.197753119pdfMemoBangladesh (Economy) Lorsqu'il est question que le Bangladesh participe, en qualité d'hôte d'honneur, au Comptoir suisse de Lausanne, cela provoque des réflexions chrétiennes sur le sens de l'aide accordée à ce pays et la...
ml
9.3.197748973pdfLetterLuxembourg (Economy) La Police fédérale des étrangers craint que l'installation à Genève d'une succursale de la Société Rizzoli International provoque un afflux de capitaux supplémentaires vers la Suisse car les...
fr
11.3.197751807pdfTelegramJapan (Economy) Selon le directeur général du GATT, O. Long, en visite au Japon, le Premier ministre T. Fukuda est pleinement conscient de l'interdépendance des économies. Comme le raconte l'ambassadeur de Suisse à...
fr
18.5.197749862pdfMemoUnited States of America (USA) (Economy) Bei den Hearings zum Bank Sececy Act in den USA wird festgehalten, dass sich die Verwendung von ausländischen Bankkonten zum Verschleiern von illegalen Transaktionen in andere Staaten als die Schweiz...
de

Mentioned in the documents (608 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
8.3.197135294pdfMinutes of the Federal CouncilDouble taxation Die schweizerische Delegation wird ermächtigt und beauftragt, die Revisionsverhandlungen des Doppelbesteuerungsabkommens mit der Bundesrepublik Deutschland im Sinne der beigelegten Instruktionen...
de
16.3.197136670pdfLetterPeru (General) Die italienischen Behörden schlagen vor, über die peruanischen Begehren in London ein Meeting abzuhalten. Neben Fragen der Konsolidierung hat die peruanische Delegation bei ihren Besuchen in...
de
23.4.197136198pdfLetterGATT Der Rahmen der sogenannten "Japan Round" oder "Sato Round" wird gesetzt: insbesondere die Hochtarifländer (Japan, USA) werden ihre Zollsätze dem Durschnitt aller Länder anpassen müssen. Der Fall...
de
26.4.197136681pdfMinutesPeru (General) Le «Club de Paris» est d'avis qu'une consolidation des dettes du Pérou n'est pas nécessaire. Il conviendrait plutôt de recourir à l'aide au développement classique de la BIRD et des pays...
fr
25.5.197135449pdfLetterUnited States of America (USA) (Economy) Après vingt ans d'interruption, l'abrogation par le Président Nixon de diverses interdictions permet au commerce bilatéral entre les Etats-Unis et la Chine de reprendre.
fr
26.5.197136557pdfMemoChile (Economy) Le Gouvernement chilien s'est fixé des objectifs en ce qui concerne la transformation des structures de l'économie du pays. Il s'agit surtout de nationalisations d'entreprises et de banques. Les...
fr
23.6.197136992pdfLetterAustralia (Others) Die Chancen für ein schweizerisch-australisches Luftverkehrsabkommen stehen wegen der hart verteidigten Monopolstellung der Qantas gleich Null.
de
18.8.197135952pdfLetterParaguay (Economy) In den 1968 aufgenommenen Verhandlungen mit Paraguay, welche auf dem damals entworfenen Standardtext für Investitionsschutzabkommen mit lateinamerikanischen Staaten basieren, können möglicherweise die...
de
23.8.197137070pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilMonetary issues / National Bank Besprochen werden u.a die Entwicklung der Währungskrise und in diesem Zusammenhang die erste Ausgabe des vom Währungs-Bulletins, das vom FZD zur internen Information herausgegeben wird. Ferner werden...
de
30.8.197136282pdfLetterItaly (Economy) Jeu de donnant-donnant entre la Suisse et l'Italie en matière fiscale et de double imposition.
fr

Addressee of copy (169 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
19.12.197236867pdfLetterSocial Insurances Malgré l'entrée en vigueur d'une convention de sécurité sociale entre la Suisse et la Turquie qui exclut les cotisations du contrôle des devises par les autorités turques, des problèmes de paiement...
fr
3.1.197338410pdfLetterUnlawful activities on behalf of a foreign state (Art. 271–274 SCC)
Volume
Es stellt sich die Frage, ob die Société Générale de Surveillance eine Bewilligung benötigt um bei Schweizer Exportwaren nach Zaire, Ghana, Tansania und Kenia eine Qualitäts-, Mengen- und...
de
19.2.197340807pdfTelegramMonetary issues / National Bank État des lieux de la situation monétaire internationale. Considérations, suite à l'exposé de la situation, des avantages et inconvénients présents pour la Suisse. Exposé des informations importantes à...
fr
20.2.197338368pdfReportPoland (Economy) Von den seit rund zwei Jahren in Gang gekommenen Wirtschaftsverhandlungen mit den Staatshandelsländern Osteuropas erwiesen sich jene mit Polen als die langwierigsten und mühsamsten. Nach wie vor...
de
27.2.197338939pdfLetterUnited States of America (USA) (Economy) Das Thema der multinationalen Gesellschaften wird im öffentlichen Bewusstsein der USA stark wahrgenommen, jedoch dominiert noch ein eher unbeholfener Umgang damit. Aufgrund der zunehmenden...
ml
13.3.197339602pdfTelegramMonetary issues / National Bank Information über die Sitzung des EG-Ministerrats in Brüssel und Orientierung über die im Währungsbereich getroffene Lösung, die Währungen gemeinsam gegenüber dem Dollar floaten zu lassen. Die...
de
14.3.197340592pdfLetterAustria (Economy) Nach der Rückkehr des Finanzminister H. Androsch aus der Schweiz beschliesst die Paritätische Kommission, gegen den Willen der österreichischen Wirtschaft, den Schilling um 2,25% aufzuwerten. Die...
de
15.3.197339690pdfTelegramMonetary issues / National Bank Es stellt sich die Frage, ob sich die Schweiz am Mechanismus der EG-Staaten die gegenseitigen Wechselkurse zu stabilisieren und gegenüber Dollar gemeinsam zu floaten, beteiligen soll. Erläuterung,...
de
15.3.197340462pdfLetterIndonesia (General) Die Schweiz könne mit ihrem Wissen vor allem bei Schulprojekten für die praktische Berufsbildung helfen. Für Indonesien ist die Hotelschule in Bandung ein wichtiges und dringendes Projekt. Daneben...
de
9.4.197340421pdfLetterJamaica (Economy) Für die wirtschaftliche Entwicklung Jamaikas sollen Investoren, Banken und Touristen angelockt werden. Auch das Doppelbesteuerungsabkommen soll vorangetrieben und der Export gefördert werden. Aus...
de