Information about organization dodis.ch/R10838

Image
FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division V/Economic and Financial Service
EDA/Staatssekretariat/Politische Direktion/Politische Abteilung V/Finanz- und Wirtschaftsdienst (1995–2000...)
FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division V/Economic and Financial Service (1995–2000...)
DFAE/Secrétariat d'État/Direction politique/Division politique V/Service économique et financier (1995–2000...)
DFAE/Segreteria di Stato/Direzione politica/Divisione politica V/Servizio economico e finanziario (1995–2000...)
EDA/Politische Direktion/Finanz- und Wirtschaftsdienst (1979–1995)
FDFA/Directorate of Political Affairs/Economic and Financial Service (1979–1995)
DFAE/Direction politique/Service économique et financier (1979–1995)
DFAE/Direzione politica/Servizio economico e finanziario (1979–1995)
EPD/Finanz- und Wirtschaftsdienst (1969–1978)
DPF/Service économique et financier (1969–1978)
DPF/Servizio economico e finanziario (1969–1978)
EPD/Abteilung für politische Angelegenheiten/Finanz- und Wirtschaftsdienst (1954–1969)
DPF/Division des affaires politiques/Service économique et financier (1954–1969)
DPF/Divisione degli affari politici/Servizio economico e finanziario (1954–1969)
EPD/Dienst für Finanz- und Wirtschaftsfragen (1950–1953)
DPF/Service pour les questions financières et économiques (1950–1953)
EDA/FWD
DPF/SEF
DFAE/Service économique et financier
F+W
FiWi Dienst
EDA/FuW (...1993...)
FuW
EDA/STS/PD/PA5/Finanz- und Wirtschaftsdienst
DFAE/SEE/DP/DP5/Service économique et financier
DFAE/SES/DP/DP5/Servizio economico e finanziario
DFAE/DDIP/SEF (...1993...)

Workplans

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (101 records found)
DateFunctionPersonComments
1980-1982Consular officerAmiet, RogerBüro: Bg 403 (1982).
Büro: Bg 401 (1980).
1.3.1980-1984Diplomatischer MitarbeiterPeter, MarkusBüro: Bg 405 (1982).
Büro: Bg 403 (1980).
1.8.1980-1985Stellvertreter des ChefsPfister, EricBilaterale Fragen.
1981-1985AdjunktPfister, EricDipl. Adjunkt.
Büro: Bg 411.
1982-1984Embassy SecretaryWasescha, Luzius
1.4.1982-1987Diplomatischer MitarbeiterFivat, PaulBüro: Bg 402.
2.8.1982-20.10.1982Diplomatic traineeAbele, AnneBüro: Bg 501.
2.8.1982-20.10.1982Diplomatic traineeLenz, RolfBüro: Bg 501.
1983-1986ChefFaillettaz, JacquesBüro: W 262.
1983-1988Diplomatischer MitarbeiterHodel, Hans-RudolfBüro: Bg 404.

Relations to other organizations (4)
FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division V/Economic and Financial Service belongs toFederal Department for Foreign Affairs
FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division V/Economic and Financial Service belongs toFDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division V
EPD/Rechtswesen, Finanz- und Verkehrsangelegenheitenbecomes FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division V/Economic and Financial Service cf. dodis.ch/14074, p. 41.
EPD/Sekretariat für die Durchführung des Abkommens mit der Vereinigten Arabischen Republikbelongs to FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division V/Economic and Financial Service "War von 1964 bis 1965 dem Finanz- und Wirtschaftsdienst unterstellt." Cf. "Das Eidgenössische Politische Departement (Zentrale) von 1848 bis 1970", dodis.ch/14074, p. 72 (p. 85 du pdf].

Written documents (418 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
27.11.197337679pdfMemoItaly (General)
Volume
Les problèmes de main-d’œuvre seraient à l’origine des relations italo-suisses difficiles. L’ouverture d’une discussion globale est préconisée. La Commission pour les investissements en Italie...
fr
30.1.197439625pdfMemoMonetary issues / National Bank Le retard pris dans les discussions sur l'article conjoncturel fait que la Suisse pourrait se retrouver démunie face à une situation de surchauffe si l'arrêté sur la sauvegarde de la monnaie n'est pas...
fr
1.2.197439908pdfLetterOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) La Suisse voit la dérogation concernant le placement de fonds étrangers en papiers valeurs suisses et en hypothèques, qui visait à limiter l'arrivée de capitaux spéculatifs, être levée. La Suisse...
fr
8.2.197439728pdfMemoJapan (Economy) Aperçu de l'établissement des banques japonaises en Suisse depuis 1969 sous l'angle de la réciprocité prévue par la législation. La décision de la Commission fédérale des banques de ne plus autoriser...
fr
11.2.197439091pdfMemoMonetary issues / National Bank Les coupes budgétaires demandées par le Département des finances ne tiennent pas assez compte des effets macroéconomiques, notamment déflationnistes.
fr
15.2.197440003pdfLetterFederal Republic of Germany (Politics) Auf neuenburgisches Begehren wurde die Gegenrechtserklärung des Kantons Neuenburg mit dem deutschen Reichsministerium für Finanzen von 1928/31 betr. Erbschafts- und Schenkungssteuern gekündigt....
de
25.2.197437676pdfMemoDouble taxation
Volume
Mit Portugal wurde ein Doppelbesteuerungsabkommen gemäss OECD-Mustervertrag abgeschlossen. Die Verhandlungen mit Belgien werden aufgrund belgischer Bedenken bezüglich Steuerflucht und wegen...
de
27.2.197440746pdfMemoOil Crisis (1973–1974) La participation de la Suisse aux discussions multilatérales sur des questions énergétiques est mise à mal. La tendance à ne plus consulter la Suisse se précise. Un petit pays comme la Suisse retire...
fr
4.3.197438622pdfMemoItaly (Economy)
Volume
Les associations économiques souhaitent que l’accord sur les frontaliers et celui sur la double imposition soient ratifiés en même temps. Cette solution risque cependant de détériorer les relations...
fr
22.3.197438664pdfMemoLebanon (Economy) L'Ambassadeur du Liban à Berne a cru comprendre que la Suisse pourrait accorder un crédit à son pays et le fit savoir à son gouvernement qui accepta l'offre suisse. Cependant, aucune offre réelle de...
fr

Received documents (237 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
10.6.196832626pdfMemoIndia (Economy) Im wirtschaftlichen Bereich bestehen mit Indien hauptsächlich Probleme im Versicherungswesen und aufgrund der Bestrebungen der indischen Regierung das Patentgesetz zu revidieren.
de
18.1.196932277pdfLetterCuba (Economy) R. Probst begrüsst die Stellungnahme des Rechtsdienstes zu den Entschädigungsbegehren aus Bankenkreisen gegenüber Kuba.
de
15.10.196933035pdfMemoSwiss financial market
Volume
Discussion du problème de la fuite des capitaux en provenance des pays en voie de développement et de la proposition de J. Ziegler de le lier aux conventions de coopération technique signées par la...
fr
24.11.196932390pdfLetterFrance (Economy) Commentaire de l'Ambassade de Suisse à Paris sur un article de presse consacré à la politique financière suisse.
fr
2.1.197035236pdfLetterDouble taxation Überblick über die bisherigen Doppelbesteuerungsverhandlungen mit Ceylon. Heute stehen rein wirtschaftliche Überlegungen im Vordergrund, wobei das Interesse am Vertragsabschluss auf schweizerischer...
de
30.4.197035913pdfLetterArgentina (Economy) Die Kriterien für die Eröffnung neuer Filialen durch ausländische Banken wurden in Argentinien kürzlich verschärft. Die schweizerischen Banken sind davon nicht betroffen, da sie nur mit Vertretern,...
de
3.8.197036853pdfLetterVenezuela (Economy) Die Delegation der FH besuchte den Präsidenten der Dachorganisation der Handelskammern, führte Gespräche an den staatlichen mechanischen-technischen Berufsausbildungsstätten (INCE) und hielt eine...
de
10.8.197035647pdfLetterCanada (Economy) Le Gouvernement canadien ne respecte pas les normes du FMI en ce qui concerne son cours monétaire, qu'elle laisse fluctuer.
fr
14.10.197036495pdfLetterSouth America (General) Überblick über das Treffen mit dem Direktor der venezolanischen Handelsabteilung. Erläuterung der Position Venezuelas in den verschiedenen internationalen Organisationen Lateinamerikas (Andenpakt,...
de
27.11.197032384pdfLetterFrance (Economy) Compte rendu d'un article paru dans la presse française et qui évoque la solidité du franc suisse, les risques d'inflation et le pouvoir du Conseil fédéral en la matière.
fr

Mentioned in the documents (608 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
20.3.196431685pdfLetterParaguay (Economy) Übersicht über die Wirtschaftsbeziehungen zu Lateinamerika und die Vor- und Nachteile verschiedener Abkommen und über die Möglichkeit verschiedene Bereiche in einem Abkommen zusammenzufassen.
de
24.8.196431807pdfMemoGreece (Economy)
Volume
Berne ne voit pas de raisons de s'abstenir de participer au consortium d'aide à la Grèce, auquel participent tous les membres industrialisés de l'OCDE.
fr
7.10.196431808pdfLetterGreece (Economy) Diskussion über eine Teilnahme der Schweiz am Konsortium Griechenland. Bedenken angesichts der Zypern-Krise.
de
4.11.196431847pdfMemoTurkey (Economy) Sollte der Fall des unschuldig in der Türkei inhaftierten Schweizerbürgers zum Zeitpunkt der Aufnahme der Verhandlungen bezüglich einer Intensivierung der schweizerischen technischen Zusammenarbeit...
de
2.12.196431736pdfCircularRegional development banks Bericht mit Informationen über die Teilnehmer sowie die Wahl des Hauptsitzes der Organisation, die Wahl des Präsidenten und der Verwaltungsratsmitglieder.
de
14.6.196531483pdfMinutes of the Federal CouncilArgentina (Economy) Der Bundesrat beschliesst, mit Argentinien im Rahmen einer Solidaritätsaktion mit den Ländern des Pariserklubs ein Abkommen abzuschliessen, obwohl gegenüber der argentinischen Wirtschaftspolitik...
de
19.10.196532071pdfMinutes of the Federal CouncilBenin (Economy) Autorisation de signature de l'accord de commerce, de protection des investissements et de coopération technique avec la République du Dahomey.
fr
15.11.196531735pdfMemoRegional development banks Le président fournit des informations sur les pays membres, le capital et les buts de la Banque et répond aux questions concernant des investissements suisses.
fr
7.12.196531102pdfMemoZimbabwe (General) Der britischen Aufforderung, betreffend den rhodesischen Guthaben bei der SNB nur noch Weisungen von London entgegen zu nehmen, soll nicht Folge geleistet werden. Stattdessen seien die Gelder...
de
28.3.196631944pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU)
Volume
Examen des perspectives d'un élargissement de la Communauté économique européenne. L'entrée éventuelle du Royaume-Uni dans le Marché commun nécessite une nouvelle expertise juridique et suscite des...
fr

Addressee of copy (169 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
27.1.197540359pdfCircularEast-West-Trade (1945–1990) Statistische Auftstellung über den Warenaustausch zwischen der Schweiz und den Staatshandelsländern (ohne Jugoslawien) seit 1938. Die grössten Zunahmen von Ein- und Ausfuhren 1974 betrafen die UdSSR,...
de
25.2.197538757pdfLetterVenezuela (Others) Überblick über die Erdölpolitik Venezuelas: Dessen Präsident, C. A. Pérez, wird an der OPEP-Gipfelkonferenz in Algier teilnehmen. Er sei sehr verärgert darüber, dass sich die USA mit bedeutend...
de
25.2.197539805pdfLetterFlight capital Weil die äthiopische Regierung sämtliche Ressourcen auf die Lösung des Eritrea-Konflikts konzentriert, kommt die Frage des Kaiservermögens in der Schweiz gegenwärtig nirgends zur Sprache. Dennoch...
de
26.2.197539190pdfLetterGreece (Economy) Die jetzige griechische Regierung behält sich das Recht vor, Investitionsverträge, die unter dem Diktaturregime abgeschlossen wurden, unter gewissen Bedingungen einer Revision zu unterziehen. Dies...
de
11.3.197539373pdfMemoAlbania (Economy) Botschafter Plaka bekundet ausdrücklich das albanische Interesse an vermehrten Wirtschaftsbeziehungen mit der Schweiz; insbesondere befürwortet er eine Steigerung des gegenseitigen Warenverkehrs.
de
11.3.197538944pdfLetterBrazil (Economy) La réunion économique avec les chefs d'entreprises suisses au Brésil a été un succès. La question des restrictions brésiliennes pratiquées sur les importations a été abordée. Dans la mesure où les...
fr
21.3.197539331pdfLetterZimbabwe (General) Die OAU wird darauf verzichten, die Wild Heerbrugg AG auf die «Schwarze Liste» zu setzen, wenn diese ihre Lieferungen nach Rhodesien einstellt. Sollte die OAU eine gleichartige Zusicherung für...
de
16.4.197538385pdfLetterYugoslavia (Economy) Die Feier zur Auslieferung des millionsten PS Sulzer Dieselmotors aus der Werft "3. Maj" in Rijeka, eingebaut in einen UdSSR-Tanker, ist eine Demonstration schweizerisch-jugoslawischer Zusammenarbeit....
de
9.5.197539015pdfLetterLibya (Economy) Réflexions sur l'opportunité de conclure un accord de coopération technique avec la Libye.
fr
16.5.197540104pdfLetterNigeria (Economy) Um die schweizerisch-nigerianischen Handelsbeziehungen zu fördern wäre es von Vorteil, wenn Nigeria 1977 zum Comptoir Suisse eingeladen würde. Zudem sollte die Schweiz eine Teilnahme an der «2nd...
de