Information about organization dodis.ch/R104

Image
Swiss Embassy in Washington
Schweizerische Botschaft in Washington (1957...)
Swiss Embassy in Washington (1957...)
Ambassade de Suisse à Washington (1957...)
Ambasciata svizzera a Washington (1957...)
Schweizerische Gesandtschaft in Washington (1882–1957)
Légation de Suisse à Washington (1882–1957)
Legazione svizzera a Washington (1882–1957)
ambasuisse washington
amwashin
Vgl. Die diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 1978, S. 181.
Vgl. Historisches Verzeichnis der diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 1997, p. 402.

Workplan

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (339 records found)
DateFunctionPersonComments
1987-1989Embassy CounsellorWidmer, Paul
1987-1990Embassy CounsellorGerber, Jean-DanielTit. Minister. Mit den wirtschaftlichen Angelegenheiten betraut.
1987–1989Embassy CounsellorDubois, MoniqueMit den wirtschaftlichen Angelegenheiten betraut.
10.10.1987–1990Embassy SecretaryGottret, MichelMit den wirtschaftlichen Angelegenheiten betraut.
1988–1989Embassy CounsellorJenni, EmanuelMit den kulturellen Angelegenheiten betraut.
...1988–19.10.1990Embassy SecretaryOrga, CarlosMit den wirtschaftlichen Angelegenheiten betraut.
...1988–1992...Scientific CounselorBüechi, MartinWissenschafts- und Technologieattaché.
...1988-1989...ConsulDürig, Hans
...1988...EmployeeBolliger, U.Evtl. Vizekonsulin?
1988–8.11.1988Diplomatic traineeWittwer, Alexander

Relations to other organizations (2)
Swiss representation in the United States of Americais diplomatically carried out by Swiss Embassy in Washington 1882-
Swiss representation in Cubais diplomatically carried out by Swiss Embassy in Washington 1919-1951

Written documents (437 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
17.9.195210256pdfLetterEast-West-Trade (1945–1990) Das State Departement scheint von den geringen Ausfuhren von strategisch wichtigen Waren hochbefriedigt, die dank der konsequenten schweizerischen Politik des do ut des zustande kamen. Trotzdem will...
de
24.11.195266518pdfTelegramNeutral Nations Supervisory Commission (NNSC) Une démarche officielle indiquant que la Suisse se retirerait en tant que candidate à la NNSC si ses souhaits n'étaient pas pris en compte laisserait une impression très regrettable aux autorités...
fr
1.12.19529609pdfLetterInvestments and IRG Article du "New York Times" du 24.11.1952 concernant les investissements suisses à l'étranger.
de
8.12.195266522pdfLetterNeutral Nations Supervisory Commission (NNSC) Il semble important de souligner la distinction entre le mode de désignation des États neutres pour la surveillance de l'armistice en Corée d'une part, et leur mission d'autre part. La Suisse ne...
fr
8.12.19529643pdfLetterNeutral Nations Supervisory Commission (NNSC) Bruggmann begründet sein Votum für die Beibehaltung der Bereitschaft, der NNSC beizutreten.
fr
10.12.195210541pdfLetterSecurity policy ANZUS prend une nouvelle orientation vers une politique anti-communiste. La question de la participation de la Grande-Bretagne est discuté.
fr
12.12.195210169pdfLetterNATO Das State Department distanziert sich von der Pressemeldung der United Press und sieht die schweizerische Neutralität in einem besseren Licht als der Autor der Meldung.
fr
23.12.19529082pdfLetterUnited States of America (USA) (General) Cas John Carter Vincent, ancien Ministre des Etats-Unis à Berne.
fr
23.1.19539081pdfReportUnited States of America (USA) (General) Bericht der Gesandtschaft in Washington über die Verschärfung des nationalen und internationalen Kampfes gegen den Kommunismus.
de
28.1.19539126pdfLetterBolivia (Economy) La Légation de Suisse à Washington confirme que des négociations sont en cours entre les USA et la Bolivie au sujet d'un accord d'indemnisation en faveur des Américains qui possèdent des intérêts dans...
de

Received documents (385 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
27.3.196454458pdfLetterInternational mobility
Volume
Die Gastschülerin bittet um Unterstützung bei der Beantwortung einer Liste mit anspruchsvollen Fragen über ihre Heimat. Es geht darin unter anderem um Aussenwirtschaft, sicherheitspolitische...
ml
31.7.196454460pdfLetterInternational mobility
Volume
Zur Vorbereitung ihres Austauschaufenthalts in den USA beziehen manche Jugendliche das Informationsmaterial in englischer Sprache, das Pro Helvetia anbietet. C. Doka regt an, die Unterstützung noch...
de
27.11.196430961pdfLetterChina (Politics) US-amerikanische Presseberichte darüber, dass China in der Schweiz eine Spionagezentrale unterhalte, sind trotz des hohen Personalbestands der chinesischen Botschaft in Bern völlig aus der Luft...
de
2.12.196431736pdfCircularRegional development banks Bericht mit Informationen über die Teilnehmer sowie die Wahl des Hauptsitzes der Organisation, die Wahl des Präsidenten und der Verwaltungsratsmitglieder.
de
8.1.196531231pdfTelegramUnited States of America (USA) (Economy) Der Abschluss des Antitrust-Prozesses sollte nicht als Triumph gefeiert werden. Die Presseorientierungen sollte gemässigt sein, wobei der Akzent auf den erzielten Kompromiss zu legen ist
de
5.5.196531162pdfLetterVietnam (Politics) Abklärungen betr. Evakuierung von Saigon durch die USA.
de
29.7.196531187pdfTelegramUnited States of America (USA) (Politics) Befürchtung, dass sich der Entscheid der USA, die monatliche Aushebungsquote auf 35'000 Mann zu erhöhen, nachteilig auf den gegenwärtigen modus vivendi betreffend Suspendierung des Militärdienstes von...
de
7.10.196554462pdfLetterInternational mobility
Volume
Admiral H. Rickovers Buch «Swiss Schools and Ours: Why theirs are better» vergleicht die schweizerischen und die US-amerikanischen Schulen. Der Autor interessiert sich, aus Schweizer Sicht, für...
de
13.12.196554464pdfLetterInternational mobility
Volume
Robert H. Thayer feels sure that the AFS-program contributes to mutual understanding between the peoples of Switzerland and the United States. He hopes to see it develop even more in the coming years.
en
5.4.196631947pdfLetterBretton Wood's Institutions Ein Beitritt der Schweiz zur Weltbank, zum Internationalen Währungsfonds oder zur Internationalen Entwicklungsorganisation ist gegenwärtig nicht opportun.
de

Mentioned in the documents (819 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
12.12.197750716pdfReportUnited States of America (USA) (Economy) Bericht über die Reise von Vertretern der Gruppe für Rüstungsdienste in die USA um bezüglich TIGER-Gegengeschäfte den Druck auf die Amerikaner aufrecht zu erhalten bis zu deren Bereitschaft, die...
de
21.12.197749794pdfLetterUnited States of America (USA) (General) Überblick über die Themengebiete, die die Botschaft in Washington beschäftigen, wie das Schutzmachtmandat der Schweiz auf Kuba, die Rechtshilfe, der Kurszerfall des Dollars, die GATT-Verhandlungen,...
ml
28.12.197749948pdfLetterDouble taxation Überblick über die zwischenstaatlichen Steuerprobleme. Mit Belgien soll nach 20 Jahren ein Abkommen abgeschlossen werden; mit der BRD finden Revisionsverhandlungen statt; mit Frankreich bestehen...
de
197848279pdfAddress / TalkCultural relations Présentations des résultats de l'enquête sur le rayonnement culturel de la Suisse. De manière générale, la présence culturelle de la Suisse est jugée insuffisante ou quasi inexistante. Dans...
fr
197849611pdfReportOrganizational issues of the FPD/FDFA Structure, organigramme, tâches et rôles du Département politique fédéral.
fr
12.1.197850786pdfLetterUnited States of America (USA) (Economy) Das BSV betrachtet eine Regelung der zwischen den USA und der Schweiz bestehenden Sozialversicherungsprobleme als wichtig und dringlich und räumt diesem Geschäft Priorität ein, sofern das EPD diese...
de
6.2.197850818pdfMemoUnited States of America (USA) (Economy) Évaluation de la l'opportunité que l’attaché pour les questions énergétiques à l’ambassade de Suisse à Washington soit également compétent pour le Canada.
fr
7.2.197850800pdfMemoUnited States of America (USA) (Economy) Aussprache über die Pharmaprobleme mit den USA. Die Ausarbeitung der Schweizer GLP-Regulations kommt gut voran. Das Problem der Sera und Impfstoffe scheint unlösbar. Die Schweizer GMP-Vorschriften...
de
17.2.197848764pdfMemoCultural relations Der neue Präsident von Pro Helvetia will beim EPD vorsprechen. Pro Helvetia ist der wichtigste offizielle Träger schweizerischer kultureller Aktivitäten im Ausland. Die Zusammenarbeit mit dem EPD ist...
de
20.3.197866011pdfReportExport Die beiden zuständigen Departemente beantworten kritische Nachfragen der GPK-N zur Unterstützung schweizerischer Firmen auf ausländischen Märkten durch die schweizerische Diplomatie. Mit zahlreichen...
ml

Addressee of copy (90 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
18.5.198955420pdfPolitical reportTiananmen (1989) Vom 15. bis 18.5.1989 erfolgte der Staatsbesuch des sowjetischen Präsidenten Gorbatschow in China. Die Visite wurde von den anhaltenden Protesten durch Studenten überschattet, die mit immer mehr...
de
8.12.198949557pdfPolitical reportGerman reunification (1989–) Der Regierung der BRD unter Bundeskanzler Helmut Kohl wird vorgeworfen, dass sie über die Zukunft der DDR im Alleingang entscheidet und diese einzuverleiben versucht. In der DDR werden drei Strömungen...
de
23.1.199049564pdfPolitical reportGerman reunification (1989–) Die Einflussnahme der BRD in Geschehnisse in der DDR vor den Volkskammerwahlen 1990 wird kritisiert, insbesondere das Verhalten westdeutscher Medien. In beiden Staaten ist eine zunehmende...
de
20.3.199049559pdfPolitical reportGerman reunification (1989–) Aus den Volkskammerwahlen der DDR vom 18.3.1990 geht das Wahlbündnis "Allianz für Deutschland" als Wahlsieger hervor. Der Eingriff westdeutscher Kräfte in die Parlamentswahlen sei mit Blick auf die...
de
10.4.199052282pdfTelegramInternational perceptions of the German reunification (1989–1990)
Volume
Analyse der Aussage eines Staatssekretärs des Auswärtigen Amts, dass die Wiedervereinigung als Aufgabe schlicht und einfach zu früh an Bonn herangetragen worden sei. Er befürchtet, dass die BRD noch...
de
26.4.199056127pdfTelegramUNO – General
Volume
Malgré la politique très active du Conseil fédéral depuis le vote négatif sur l’adhésion de la Suisse à l’ONU, la non-appartenance continue à être un non-sens remarquable, preuve de l’extraordinaire...
fr
16.5.199056610pdfTelegramIran (General) En ce qui concerne l’enlèvement des deux collaborateurs suisses du CICR au Liban, il semble que les autorités iraniennes puissent s’engager comme intermédiaire. On peut se demander si l’embarras causé...
fr
13.6.199049560pdfPolitical reportGerman reunification (1989–) Das Tempo der Wiedervereinigung der beiden Teile Deutschlands wird kritisiert, insbesondere der vorgesehene rasche Eintritt der DDR in die Marktwirtschaft. Soziale Errungenschaften der DDR würden gar...
de
5.8.199055426pdfTelegramLiberia (Others) Staatssekretär K. Jacobi ordnet die Evakuation der Schweizer Botschaft in Monrovia an. Hierzu soll mit der US-Botschaft zusammengearbeitet werden. Auf die Flüchtlinge im schweizerischen...
de
14.8.199056175pdfTelegramIran (General) Im Rahmen der Pressekonferenz zur Befreiung der Schweizer Geisel Elio Erriquez im Libanon unterstrich Bundesrat Felber die positive Rolle, die neben den Präsidenten Algeriens, Libyens und Syriens...
de