Information about organization dodis.ch/R104

Image
Swiss Embassy in Washington
Schweizerische Botschaft in Washington (1957...)
Swiss Embassy in Washington (1957...)
Ambassade de Suisse à Washington (1957...)
Ambasciata svizzera a Washington (1957...)
Schweizerische Gesandtschaft in Washington (1882–1957)
Légation de Suisse à Washington (1882–1957)
Legazione svizzera a Washington (1882–1957)
ambasuisse washington
amwashin
Vgl. Die diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 1978, S. 181.
Vgl. Historisches Verzeichnis der diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 1997, p. 402.

Workplan

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (339 records found)
DateFunctionPersonComments
1.10.1918-14.7.1919Embassy attachéJouvet, RobertVgl. E2500#1000/719#241*; Il accompagna la délégation suisse à Washington, composée de le ministre Hans Sulzer et le professeur William Rappard.
10.1.1919-2.3.1920Legation CounsellorHübscher, Karl PaulCf. E2500#1000/719#214*.
10.2.1919-31.12.1945chancery clerkFaesch, ErnstAb 1.1.1935 zusätzlich Tit. Vizekonsul, vgl. E2500#1968/87#372*.
25.12.1919-30.11.1939Schweizerischer GesandterPeter, MarcEst également accrédité à Cuba.
Nomination par le Conseil fédéral le 4.11.1919, cf. PVCF No 1211 du 16.6.1939.
21.4.1920-7.10.1920Geschäftsträger a.i.Jenny, ConradMit einem Unterbruch zwischen 10.5.1920 und 30.5.1920, cf. E2500#1000/719#239*.
15.10.1920-31.12.1923Secretary of LegationBruggmann, KarlVgl. E2500#1968/87#198*.
1.1.1922-1925Secretary of LegationBrenner, ErnstNommé par PVCF du 28.10.1921, cf. E2500#1000/719#55*.
1923-1925Legation CounsellorThurnheer, WalterVgl. Rudolf Probst, Das Politische Departement 1848–1945. Der Aufbau eines Staatsorgans für Auswärtige Angelegenheiten am Beispiel der Schweiz, Bern 1982.
1925-8.1927Secretary of LegationGirardet, AlexandreVgl. E2500#1968/87#455*.
12.10.1925-31.12.1942Official in chargeSchäublin, AlfredVgl. E2500#1982/120#1887*.

Relations to other organizations (2)
Swiss representation in the United States of Americais diplomatically carried out by Swiss Embassy in Washington 1882-
Swiss representation in Cubais diplomatically carried out by Swiss Embassy in Washington 1919-1951

Written documents (437 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
17.2.196733934pdfMemoWatch conflict with the USA (1946–1975) Neue Herausforderungen für die schweizerische Uhrenindustrie bilden die Abwehr neuer Intrigen der amerikanischen Uhrenindustrie und die Anbahnung einer besseren Zusammenarbeit zwischen dieser und der...
de
21.3.196754468pdfLetterInternational mobility
Volume
Die Konsule werden gebeten, den Kontakt mit den in ihrem Zuständigkeitsbereich befindlichen «Exchangees» zu pflegen und sie als «Goodwill Ambassadors» der Schweiz zu behandeln und zu fördern.
de
21.3.196754513pdfLetterInternational mobility Die Schweizer Botschaft in Washington bietet allen Teilnehmenden des AFS-Programms Hilfe bei der Ausarbeitung von Referaten über Schweizer Themen an. Zudem stellte die Botschaft den Teilnehmenden eine...
de
14.4.196732636pdfTelegramUnlawful activities on behalf of a foreign state (Art. 271–274 SCC) Konflikte innerhalb der amerikanischen Behörden wegen unklarer Kompetenzenaufteilung und Widerstände gegen eine liberalistische Handhabung erschweren zusätzlich die Verhandlungen der Schweiz mit den...
de
18.4.196733927pdfReportUnited States of America (USA) (General) An overview on Switzerland's interest in international intercourse, difficulties arising from the American Visa Policy (problem of compulsory military service), the problem of the so-called...
en
12.5.196734000pdfLetterRegional development banks Des représentants de la Banque Interaméricaine de Développement (BID) envisagent de se rendre en Suisse pour discuter des possibilités d'aide financière de la Suisse à l'attention de la Banque.
fr
31.5.196733723pdfLetterForeign interests Bericht über die wichtigsten Feststellungen zur Aktion der Flüchtlingstransporte aus Kuba nach einem Treffen zwischen den schweizerischen Botschaftern in Washington und Havanna.
de
2.6.196733935pdfLetterWatch conflict with the USA (1946–1975) Bericht über die Uhrenherstellung auf den Virgin Islands, eine schweizerische Aktion würde nicht nur als Beitrag zur wirtschaftlichen Entwicklung der Inseln, sondern auch zur Verbesserung der...
de
9.6.196730250pdfReportScience André de Blonay, Secrétaire général de l'Union interparlementaire, fut invité à un séminaire aux Etats-Unis sur le thème: "Gouvernement, science et politique internationale". Le Congrès américain...
fr
14.7.196733965pdfLetterUnited States of America (USA) (General) In der Frage einer gesetzgeberischen Lösung der Befreiung von Schweizern von der amerikanischen Dienstpflicht könnte die Möglichkeit geprüft werden, zur Klärung der unübersichtlichen amerikanischen...
de

Received documents (385 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
17.12.196230305pdfLetterEurope's Organisations Rückwirkung eines britischen EWG-Beitritts auf die EFTA. Stellung von Grossbritannien und der EWG zur EFTA und zu den neutralen Staaten. Erläuterung der bisherigen britischen Assoziationsverhandlungen...
de
21.1.196330310pdfMemoUnited Kingdom (Politics) Point de vue américain sur le discours du Général de Gaulle. Proche-Orient: tensions politiques au Yémen et au Liban. Aide américaine à Nasser.
fr
13.3.196330238pdfTelegramForeign interests
Volume
Problème de la circulation de l'information entre la puissance protectrice et le mandant.
fr
15.7.196318896pdfLetterGood offices Die Schweiz hat aus humanitären Überlegungen als Vermittler zwischen den USA und Nord-Vietnam in der Sache der Gefangennahme amerikanischer Missionare in Nord-Vietnam interveniert.
de
19.7.196330349pdfLetterEurope's Organisations
Volume
Assoziationsverhandlungen von Oesterreich mit der EWG sowie deren Bedeutung für die Schweiz. Das EPD bittet die schweizerischen Vertretungen in der EWG um Informationen hinsichtlich der politischen...
de
10.9.196331933pdfLetterMonetary issues / National Bank Die Schweiz hat sich in den letzten Jahren vermehrt an internationalen Währungsmassnahmen beteiligt. Im Rahmen der Allgemeinen Kreditvereinbarungen des Internationalen Währungsfonds soll nun die...
de
3.10.196318878pdfLetterUnlawful activities on behalf of a foreign state (Art. 271–274 SCC)
Volume
Ablehnung einer Überwachung der Heilmittelproduktion in der Schweiz durch amerikanische Inspektoren. Zwar hat sich die Schweiz kürzlich beim Kauf von amerikanischen Raketen zu Kontrollen verpflichten...
de
25.11.196318885pdfTelegramUnited States of America (USA) (Economy)
Volume
Entretien privé entre le conseiller fédéral H. Schaffner et le haut fonctionnaire américain M. W. Blumenthal: diverses questions commerciales (affaire des montres et négociations du GATT) sont passées...
de
3.2.196430947pdfTelegramUnited States of America (USA) (Economy)
Volume
Anklage und Drohungen der amerikanischen Uhrenindustrien in Bezug auf die Uhren-Antitrustprozesse in den USA. Problem des Schmuggels auf den Jungferninseln.
de
20.3.196454443pdfLetterInternational mobility Eine Austauschschülerin schreibt an die Schweizer Botschaft in Washington, um Unterlagen zum schweizerischen Bibliothekswesen, zum Pressewesen, zu Dürrenmatt und Frisch sowie zum Bankgeheimnis zu...
de

Mentioned in the documents (819 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
20.2.19528861pdfLetterFederal Republic of Germany (Economy) Die Schweiz ist mit der deutschen Darstellung bezüglich der Clearing-Milliarde nicht einverstanden, wonach diese Zusammenarbeit das Kriegsende herausgezögert hätte. Deutschland habe der Schweiz die...
de
13.3.19528296pdfProposalExport of war material
Volume
La Suisse aimerait importer du matériel militaire des Etats-Unis, sans pour autant conclure avec les Américains un accord bilatéral qui irait à l'encontre de la neutralité suisse.
Die Schweiz...
fr
14.3.19528288pdfMinutes of the Federal CouncilUnited States of America (USA) (Economy) No 484. Echange de lettres entre la légation de Suisse à Washington et le département d'Etat américain concernant l'achat éventuel de matériel de guerre pour l'armée suisse et envoi d'une mission...
fr
17.3.195249688pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilExport of war material Eine Anfrage für eine Kriegsmateriallieferung an die USA führt zur Diskussion über eine allfällige Revision der Bestimmungen bezüglich Waffenausfuhr. Zudem wird ein Bericht über die Ausführung des...
de
2.4.195210680pdfCircularStructure of the representation network Die Abteilung für Verwaltungsangelegenheiten erstellt diese Liste, die allerdings nur den Status eines Projekts hat, zur Klärung der vielen Unklarheiten in der Abgrenzung von Kompetenzen zwischen den...
fr
4.4.19528466pdfProposalUnited States of America (USA) (Politics) Le Gouvernement des États-Unis aimerait transformer sa Légation à Berne en une Ambassade. Se pose alors une question d'ordre général à ce propos, ainsi que celle de la réciprocité dont pourrait user...
fr
29.4.19527644pdfMinutes of the Federal CouncilSecurity policy
Volume
Histoire des postes d'Attaché militaire. Raisons plaidant pour la création d'un poste d'Attaché militaire dans les pays de l'Europe orientale.
Geschichte der Militärattaché-Posten. Gründe, welche...
de
12.5.19528866pdfLetterWashington Agreement (1946) Ablösung des Washingtoner Abkommens und Regelung der schweizerischen Staatsforderungen gegen das Deutsche Reich
de
14.7.19527740pdfMemorandum (aide-mémoire)Korea (General) Switzerland would in principle agree to send military observers to POW camps in Korea. However, for the sake of general acceptance of the mission, the other members should be in greater part from...
en
22.7.195210260pdfMemoEast-West-Trade (1945–1990) Der Sekretär Roesle von der Schweizerischen Bankiervereinigung reist nach den USA und erklärt die Bereitschaft der Banken, keine Ostkredite mehr zu gewähren.
fr

Addressee of copy (90 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
26.7.195054322pdfLetterKorean War (1950–1953) Le Conseil de sécurité a décidé de renvoyer la discussion du rapport MacArthur. Cependant le prochain tournus de la présidence du Conseil à l’URSS risque de poser quelques problèmes. Pour cette raison...
fr
26.9.196049301pdfTelegramMali (General) Le Président de la Confédération M. Petitpierre félicite le Président du Gouvernement de la République du Mali pour l’indépendance de cet État.
fr
27.1.197050628pdfLetterExport of war material Das zuvor negativ beurteilte Ausfuhrgesuch der Industrie-Gesellschaft Neuhausen wird neu beurteilt. Unter dem Vorbehalt eines geprüften Endverbraucher-Zertifikats kann der Ausfuhr zugestimmt werden.
de
30.1.197036103pdfCircularEuropean Union (EEC–EC–EU) Grundlagen für die Botschafter, damit sie bei Anfragen erklären können, warum die Schweiz anstelle ausgearbeiteter Vorschläge für die Europäischen Gemeinschaften mehrere Alternativen zur Diskussion...
de
8.6.197036101pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Entretiens et séance de travail avec une délégation belge. La discussion concernait surtout l'intégration européenne et le projet d'une conférence de la sécurité européenne.
fr
14.6.197136220pdfLetterEuropean Union (EEC–EC–EU) Gespräch von N. Samuels mit R. Dahrendorf über die Frage, ob die Präferenzpolitik der EWG bzw. die Angliederung einer Zollfreihandelszone wie der EFTA an eine Zollunion wie der EWG mit dem GATT...
de
17.1.197339153pdfMemoUnited States of America (USA) (Politics) Die USA erheben Schadenersatz gegenüber der Eidgenossenschaft wegen der Beschädigung der US-Mission in Genf anlässlich einer Vietnam-Demonstration. Bei bevorstehenden Demonstrationen in Zürich und...
ml
22.1.197338954pdfMemoUnited States of America (USA) (Economy) Die Übernahme der amerikanischen Libby Gruppe durch Nestlé wird überraschend von der Federal Trade Commission untersucht. Angesichts der auf dem Spiel stehenden gewichtigen schweizerischen Interessen...
de
20.2.197338368pdfReportPoland (Economy) Von den seit rund zwei Jahren in Gang gekommenen Wirtschaftsverhandlungen mit den Staatshandelsländern Osteuropas erwiesen sich jene mit Polen als die langwierigsten und mühsamsten. Nach wie vor...
de
27.2.197338495pdfReportTechnical cooperation Discussion de l'entrée de la Suisse dans les institutions de Bretton Woods et de la 4ème reconstitution des ressources de l'IDA. Espoir que la Suisse puisse augmenter augmenter sa contribution.
fr