Information about organization dodis.ch/R104

Image
Swiss Embassy in Washington
Schweizerische Botschaft in Washington (1957...)
Swiss Embassy in Washington (1957...)
Ambassade de Suisse à Washington (1957...)
Ambasciata svizzera a Washington (1957...)
Schweizerische Gesandtschaft in Washington (1882–1957)
Légation de Suisse à Washington (1882–1957)
Legazione svizzera a Washington (1882–1957)
ambasuisse washington
amwashin
Vgl. Die diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 1978, S. 181.
Vgl. Historisches Verzeichnis der diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 1997, p. 402.

Workplan

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (339 records found)
DateFunctionPersonComments
1.1.1942-31.10.1945EmployeeBruppacher, WillyChefstellvertreter für deutsche Interessen an der Abteilung für fremde Interessen in Washington D.C., vgl. E2500#1000/719#58*.
11.6.1942-22.9.1946Secretary of LegationWeingärtner, WernerSection Intérêts étrangers/Chef de la Division Spéciale, cf. E2500#1982/120#2305*.
26.11.1942-31.12.1945Secretary of LegationHättenschwiller, AlphonsHandelsattaché, vgl. E2500#1000/719#185*.
...1943-1945...Military attachéNotz, Hans
1943...Financial adviserStraessle, Josephcf. DDS, vol. 14,
1.2.1943-30.6.1945KanzleisekretärTobler, VernerDivision Intérêts étrangers, cf. E2500#1982/120#2150*.
1.6.1943-31.8.1945AdjunktJolles, Paul RudolfZuständig für Rechtsfragen an der Abteilung für fremde Interessen (Französisch-Italienische Abteilung), vgl. E2500#1982/120#1067*.
27.5.1944-31.7.1946SecretaryDillier, LottiMilitärattachésekretärin
10.7.1944-8.9.1948Secretary of LegationSchneeberger, ErnstVgl. E2500#1000/719#464*.
1.1.1945-31.12.1946Embassy attachéCampiche, Samuel FrançoisCf. PVCF No 2264 du 22.12.1944 et CH-BAR#E2500#1990/6#390*.

Relations to other organizations (2)
Swiss representation in the United States of Americais diplomatically carried out by Swiss Embassy in Washington 1882-
Swiss representation in Cubais diplomatically carried out by Swiss Embassy in Washington 1919-1951

Written documents (437 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
13.3.199055130pdfMemoUnited States of America (USA) (Economy) Überblick über den Stand des bilateralen Handelsverkehrs zwischen der Schweiz und den USA, das Exportkontrollsystem, die Kontrolle ausländischer Investitionen, Steuerfragen sowie die...
de
23.3.199055129pdfMemoAccession to the Bretton Woods-Institutions (1989–1992) Es kann davon ausgegangen werden, dass einem Beitritt der Schweiz zu den Bretton Woods-Institutionen überall mit grossem Wohlwollen begegnet und eher dem Erstaunen Ausdruck gegeben wird, dass sie...
ml
26.3.199054922pdfMemoAccession to the Bretton Woods-Institutions (1989–1992)
Volume
In Gesprächen mit IMF-Direktor M. Camdessus, Weltbank-Präsident B. Conable, dem Vorsitzenden des Fed A. Greenspan und US-Unterstaatssekretär D. Mulford über den Beitritt der Schweiz zu den...
de
24.4.199056837pdfTelexUnited States of America (USA) (Economy) Le secrétaire d'État F. Blankart a rencontré des fonctionnaires des USA, de l'UE et de la banque mondiale. Mis à part les discussions sur les relations commerciales bilatérales, il était satisfait de...
fr
9.5.199056298pdfTelegramUruguay Round (1986–1994) Les rencontres entre F. Blankart et Mme. Hills et M. McCormack permettent à la Suisse d'évaluer l'attitude des USA dans les négociations du GATT. La rencontre avec les présidents de la Banque Mondiale...
fr
25.5.199054918pdfTelegramAccession to the Bretton Woods-Institutions (1989–1992) Der Vize-Direktor der Weltbank E. Stern schlägt vor, dass sich die Schweiz nach einem Beitritt in der Stimmengruppe der nordischen Staaten integrieren soll. Diese Gruppe sei die schwächste europäische...
de
25.5.199054919pdfTelegramAccession to the Bretton Woods-Institutions (1989–1992) Der Besuch von Botschafter D. De Pury in Washington bestätigte, dass die USA den Anspruch der Schweiz auf eine hohe Quote im IWF gründsatzlich unterstützen. Die USA sehen in der Schweiz einen...
de
31.5.199056456pdfTelegramNicaragua (Economy) Die Zahlungsrückstände Nicaragua an die Weltbank und die Internationale Entwicklungsbank verunmöglichen diesen beiden ein weiteres finanzielles Engagement. Beim anstehenden Donors Meeting in Rom...
de
11.6.199054917pdfMemoAccession to the Bretton Woods-Institutions (1989–1992) Zusammenfassung der verschiedenen Gespräche mit den Exekutivdirektoren des IWF im Hinblick auf eine vertrauliche Vereinbarung mit Belgien, Österreich, Tschechoslowakei, Ungarn, Luxemburg und der...
fr
11.6.199055073pdfTelegramUruguay Round (1986–1994) Der amerikanische Landwirtschaftssekretär C. Yeutter reagiert harsch auf das Scheitern der Landwirtschaftsverahndlungen und kritisiert insbesondere die japanische Delegation, welche nicht für...
de

Received documents (385 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
21.11.195854451pdfLetterInternational mobility
Volume
During the last ten years, 46 rural young people from Switzerland have each lived for five or six months with farm families in the United States. In turn, farm families in Switzerland have been host...
en
23.12.195814868pdfLetterUnited States of America (USA) (Politics)
Volume
Die Schweiz erhofft sich durch eine amerikanische Gesetzesänderung die bedingungslose Immigrationsmöglichkeit für Schweizerbürger in die Vereinigten Staaten. Insbesondere sollte vermieden werden, dass...
de
31.3.195914964pdfReportUnited States of America (USA) (Politics)
Volume
Überblick über den Verlauf des Verfahrens sowie über Inhalt und Tragweite des vom Internationalen Gerichtshofs in Den Haag ergangenen Urteils in der Angelegenheit Interhandel. - Exposé sur la...
de
11.5.195915100pdfLetterExport of war material Politique suisse en matière d'exportations d'armes vers l'Amérique latine. Pressions américaines.
de
31.8.195914941pdfLetterBolivia (Economy) Problème de la nationalisation de la compagnie Aramayo en Bolivie. Des intérêts suisses (qui représentent le 25% du capital de la compagnie) et américains sont touchés.
de
30.3.196054507pdfLetterInternational mobility Demande du Consul Suisse à Boston concernant une recommandation pour "The Experiment in International Living". L'organisation s'occupe des échanges pour les étudiants de différentes nationalités, y...
fr
3.4.196016504pdfNoteOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Opinion du Département d'Etat concernant l'attitude suisse dans le cadre des discussions multilatérales en matière de politique économique et commerciale.
en
18.7.196015335pdfTelegramHumanitarian aid
Volume
Envoi de vivres au Congo. - Lebensmittel werden in den Kongo gesandt.
fr
4.1.196115005pdfNoteForeign interests
Volume
Die Regierung der Vereinigten Staaten ersucht die Schweiz, die amerikanischen Interessen auf Kuba zu übernehmen. - Les Etats-Unis demandent à la Suisse d'assumer la protection des intérêts américains...
en
8.5.196154508pdfMemoInternational mobility Aperçu des différentes organisations s'occupant des échanges d'étudiants aux États Unies et de deux organisations proposant des conférences sur la Suisse.
fr

Mentioned in the documents (819 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
9.7.19485841pdfMinutes of the Federal CouncilWashington Agreement (1946) Der Bundesrat beschliesst, die Einladung der USA abzulehnen, in Den Haag die Frage des holländischen Goldverlustes zu besprechen.
de
15.7.19484203pdfLetterCultural relations
Volume
Lors de son séjour aux États-Unis, le prof. A. de Muralt a été frappé par l'opinion négative à l'égard du rôle de la Suisse pendant la guerre. La Suède, autre neutre, y jouit d'une opinion plus...
fr
4.8.19486621pdfMinutes of the Federal CouncilUnited States of America (USA) (Others) Schadenersatzforderung für Bombenabwurf amerikanischer Flieger auf Zürich vom 4.3.1945.
de
20.8.19486120pdfMemoUnited States of America (USA) (Economy) Aide-mémoire
fr
8.10.19482967pdfMinutes of the Federal CouncilFederal Republic of Germany (Economy) Anfragen, kleine - Jäckle/Währungsreform in Deutschland (4.10.1948 - Antrag EPD/Proposition DPF).
de
8.10.194810285pdfQuestionFederal Republic of Germany (Economy) Anfrage, was der Bundesrat für die nach Kriegsende in Deutschland verbliebenen und demnach gefährdeten Schweizer Vermögenswerte unternehme. Antwort des Bundesrats, dass man sich bemühe, die gleiche...
de
8.10.19484849pdfLetterGermany (USA zone) Die Schweiz will, dass die Alliierten die Schweizer Gläubiger Deutschlands gleich behandeln wie UNO-Angehörige. Diesen wurden Sonderrechte eingeräumt. Der Geschäftsträger in London wird aufgefordert,...
de
11.19486040pdfMemoUnited States of America (USA) (Politics) Remarques sur la propagande de la Suisse aux Etats-Unis
fr
5.11.194862947pdfMinutes of the Federal CouncilUNO – General La Suisse maintient, depuis l'été 1946, deux observateurs permanents auprès du secrétariat de l'Organisation des Nations Unies à New-York. L'expérience a toutefois démontré que la représentation...
fr
26.11.19486380pdfReportUnited States of America (USA) (Economy) Bericht über die Verhandlungen mit den amerikanischen Behörden betreffend "letter of intent" und "bilateral agreement" vom Zeitpunkt der Annahme des Economic Cooperation Act durch den amerikanischen...
de

Addressee of copy (90 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
19.11.199057236pdfPolitical reportGulf Crisis (1990–1991) Trotz der militärischen Drohgebärden der USA gegenüber dem Irak wirft die zugrunde liegende US-amerikanische Motivation einige Fragen auf. Die amerikanische Administration und Diplomatie sind...
de
11.12.199054822pdfReportUruguay Round (1986–1994)
Volume
À la suite de ce qui devait être la Conférence de clotûre de l'Uruguay Round à Bruxelles, les négociations n'ont pas abouti. Comme on pouvait s'y attendre, les problèmes de libéralisation des marchés...
ml
27.12.199056245pdfTelegramIran (General)
Volume
Die Wiedereinführung der Visumspflicht für offizielle iranische Pässe impliziert gemäss der Regierung in Teheran, dass diese mit dem Mordfall K. Radjavi etwas zu tun habe. Man ist über die...
de
7.10.199158991pdfTelexJapan (Economy) La visite au Japon donne l‘impression d’un pays où règne une excellente situation économique. En ce qui concerne le GATT, on peut constater une similitude de point de vue avec la Suisse sur l’état et...
fr
7.11.199157979pdfMemoHaiti (Politics)
Volume
Felber rappelle à Aristide que la Suisse condamne sa déposition en tant que premier Président démocratiquement élu de Haïti. Dans ce sens, la Suisse s’engage à maintenir son aide à Haïti, mais à...
fr
19.12.199158409pdfMemoOperation «Grand Nettoyage» (1990–1991) Trotz den jüngsten Verhandlungserfolgen der UNO und erreichten Freilassungen ist die Geiselfrage im Libanon noch längst nicht gelöst. Die UNO hatte bessere internationale Rahmenbedingungen, wählte bei...
de
12.5.199262375pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU)
Volume
Besuchszweck ist die Erläuterung der schweizerischen Integrationspolitik und die Erkundung der Erweiterungsvorbereitungen in der EG. Die portugiesische Präsidentschaft rät zur raschen Aufnahme von...
de
24.6.199260948pdfMinutesAccession to the Bretton Woods-Institutions (1989–1992)
Volume
La stratégie de la Suisse vise à créer une «constituency» avec la Pologne, la Turquie et certaines républiques asiatiques de l’ex-URSS. Les USA soutiennent la revendication suisse de disposer d’une...
ml
4.2.199364598pdfTelexDenmark (General)
Volume
Même si les Danois comprennent bien le «non» suisse à l’EEE, la CE pense à des contre-concessions en échange de l’ouverture de négociations bilatérales. La visite est l’occasion de s’informer sur ces...
ml
11.11.199365281pdfMemoNATO
Volume
Partnership for Peace entspricht ziemlich genau den Bedürfnissen der Schweiz für eine sukzessive Annäherung an die NATO. Sie erlaubt eine pragmatische Annäherung, ohne dass eine völkerrechtliche...
de