Information about organization dodis.ch/R104

Image
Swiss Embassy in Washington
Schweizerische Botschaft in Washington (1957...)
Swiss Embassy in Washington (1957...)
Ambassade de Suisse à Washington (1957...)
Ambasciata svizzera a Washington (1957...)
Schweizerische Gesandtschaft in Washington (1882–1957)
Légation de Suisse à Washington (1882–1957)
Legazione svizzera a Washington (1882–1957)
ambasuisse washington
amwashin
Vgl. Die diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 1978, S. 181.
Vgl. Historisches Verzeichnis der diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 1997, p. 402.

Workplan

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (339 records found)
DateFunctionPersonComments
1.10.1918-14.7.1919Embassy attachéJouvet, RobertVgl. E2500#1000/719#241*; Il accompagna la délégation suisse à Washington, composée de le ministre Hans Sulzer et le professeur William Rappard.
10.1.1919-2.3.1920Legation CounsellorHübscher, Karl PaulCf. E2500#1000/719#214*.
10.2.1919-31.12.1945chancery clerkFaesch, ErnstAb 1.1.1935 zusätzlich Tit. Vizekonsul, vgl. E2500#1968/87#372*.
25.12.1919-30.11.1939Schweizerischer GesandterPeter, MarcEst également accrédité à Cuba.
Nomination par le Conseil fédéral le 4.11.1919, cf. PVCF No 1211 du 16.6.1939.
21.4.1920-7.10.1920Geschäftsträger a.i.Jenny, ConradMit einem Unterbruch zwischen 10.5.1920 und 30.5.1920, cf. E2500#1000/719#239*.
15.10.1920-31.12.1923Secretary of LegationBruggmann, KarlVgl. E2500#1968/87#198*.
1.1.1922-1925Secretary of LegationBrenner, ErnstNommé par PVCF du 28.10.1921, cf. E2500#1000/719#55*.
1923-1925Legation CounsellorThurnheer, WalterVgl. Rudolf Probst, Das Politische Departement 1848–1945. Der Aufbau eines Staatsorgans für Auswärtige Angelegenheiten am Beispiel der Schweiz, Bern 1982.
1925-8.1927Secretary of LegationGirardet, AlexandreVgl. E2500#1968/87#455*.
12.10.1925-31.12.1942Official in chargeSchäublin, AlfredVgl. E2500#1982/120#1887*.

Relations to other organizations (2)
Swiss representation in the United States of Americais diplomatically carried out by Swiss Embassy in Washington 1882-
Swiss representation in Cubais diplomatically carried out by Swiss Embassy in Washington 1919-1951

Written documents (437 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
29.3.197748195pdfTelegramGuyana (Politics) Die Akkreditierung eines Botschafters in Guyana zieht sich, trotz Zustimmung aus Guyana, in die Länge. In einer Unterredung zwischen dem Botschafter R. Probst und L. Mann, Botschafter aus Guyana,...
de
8.4.197749842pdfTelegramUnited States of America (USA) (Politics) Schweizerisch-amerikanischer Tour d’horizon mit W. Christopher, v.a. zur kürzlichen schweizerischen Ratifikation des Nonproliferationsvertrags, aber auch über die CDDH, die Interessenvertretung auf...
de
27.4.197749786pdfPolitical reportUnited States of America (USA) (Politics) Carters unerfahrene Aussenpolitik wird heftig kritisiert, da er im Gegensatz zu Kissinger und dessen Realpolitik seine Ideale und Ziele nicht miteinander vereinbaren kann, was zu einem verwirrlichen...
de
29.4.197752181pdfTelegramForeign interests Der US-amerikanische Staatssekretär bedankt sich bei der Schweizer Regierung für die erfolgreiche Vermittlung in den soeben abgeschlossenen Verhandlungen zum Fischereiabkommen zwischen den USA und...
de
2.5.197749800pdfLetterUnited States of America (USA) (General) Der Einladung der "Chamber of Commerce of Greater Spartanburg" folgend, reist der Schweizer Botschafter mit Zwischenhalt in Charlotte nach Spartanburg. Während der Reise finden Treffen mit Vertretern...
de
2.5.197758962pdfTelegramUnited States of America (USA) (Politics) Im Gespräch mit Botschafter Probst in Washington zeigt sich der Chefredaktor von «Foreign Affairs» zweifellos interessiert an einem Aufsatz Weitnauers über die «new features» der Schweizer...
de
3.5.197730632pdfLetterScience La politique nucléaire américaine évolue rapidement et affecte directement la production d'énergie en Suisse. Les scientifiques suisses établis en Amérique du nord doivent garder un bon contact avec...
fr
18.5.197749370pdfTelegramCuba (Politics)
Volume
Die geheimen Gespräche zwischen den USA und Kuba zur Schaffung der «foreign interest section» werden weitergeführt, wobei die USA auf ein Zeichen des Entgegenkommens der bisher eher als misstrauisch...
de
18.5.197749862pdfMemoUnited States of America (USA) (Economy) Bei den Hearings zum Bank Sececy Act in den USA wird festgehalten, dass sich die Verwendung von ausländischen Bankkonten zum Verschleiern von illegalen Transaktionen in andere Staaten als die Schweiz...
de
31.5.197753217pdfTelegramUnited States of America (USA) (Economy) @@
de

Received documents (385 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
25.10.199158650pdfTelegramHaiti (General) La Suisse ne croit pas que des mesures économiques doivent être prises à des fins politiques. Si pas l'ensemble de la communauté internationale adoptent des sanctions, une décision de la Suisse...
fr
30.10.199158685pdfReportScience Die Erfahrungen aus den Vorbereitungen und der Durchführung Reise der GWF-Delegation nach Singapur, Japan und China führen zum Schluss, dass die Kommunikationskanäle zwischen...
de
10.12.199158319pdfMemoMeasures for debt relief In New York wurden Gespräche durchgeführt über das schweizerische Vorhaben, auf dem Sekundärmarkt Schulden von ärmeren Entwicklungsländern anzukaufen. In Washington wurde bei der Weltbank ein Abkommen...
de
18.12.199158524pdfCircularRecognition of Slovenia and Croatia (1992) Bei der Frage der Anerkennung Sloweniens und Kroatiens handelt es sich um ein komplexes und ungewöhnlich emotionsgeladenes Thema. Ein Argumentarium soll den schweizerischen Vertretern in den...
de
19.12.199158408pdfTelexForeign interests Der Iran begrüsst die Geiselfreilassungen im Libanon und die Gesprächsbereitschaft der USA, direkte bilaterale Kontakte wären aber keine Option. Die wirtschaftlichen Kontakte könnten offen erfolgen,...
de
8.1.199261318pdfLetterNeutral Nations Supervisory Commission (NNSC) L'attitude de la Corée du Nord à l'égard de la NNSC s'est quelque peu améliorée suite à la démarche conjointe des quatre pays participant à la NNSC. La fin de la NNSC reste néanmoins très probable au...
fr
13.1.199262337pdfMemoUNO (Subsidiary Organs, Funds and Programmes) Nachdem die Schweizer Kandidatur für die Erneuerung ihres Mandats im vergangenen Jahr gescheitert war, legt die Schweiz grossen Wert darauf, ihren Platz in der Kommission zu behalten. Die Botschaften...
ml
7.2.199261093pdfTelexUnited Nations Framework Convention on Climate Change (1992)
Volume
Bundesrat Cotti und der brasilianische Erziehungsminister Goldemberg versuchen mit einer Intervention bei ausgewählten Staaten die Verhandlungen der Klimakonvention zu deblockieren. Die Demarche soll...
de
9.3.199262814pdfCircularRecognition of Macedonia (1993) Aktuelle Parameter bezüglich der Anerkennung von Bosnien-Herzegowina und Mazedonien: Die Schweiz ist auf Grund der hohen Anzahl von Jugoslawen ihrem Territorium vom Jugoslawienkonflikt sehr direkt...
de
20.3.199261416pdfLetterUnited States of America (USA) (Politics) Senator Joseph R. Biden writes the Swiss Embassy in Washington to obtain cultural information about Switzerland to distribute for educational purposes in the State of Delaware.
en

Mentioned in the documents (819 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
6.4.197749870pdfMinutes of the Federal CouncilUnited States of America (USA) (Economy) In den USA wird eine Erhöhung der Zölle auf elektronischen Uhren diskutiert. Die Schweizer Uhrenindustrie hat ihren Standpunkt an öffentlichen Hearings vertreten. Sollte die Zölle erhöht werden, würde...
de
15.4.197764337pdfMemoOrganizational issues of the FPD/FDFA Zusammenstellung aller Dokumente für die Sitzung der GPK-S zur Diskussion des Geschäftsberichts 1976 inklusive der Antworten des EPD auf die Zusatzfragen der Mitglieder der Kommission.
de
18.4.197754487pdfLetterInternational mobility
Volume
Between 1960 and 1977, a total of 969 young people took part in the YFU exchange programmes between the USA and Switzerland. In August 1977, an estimated 136 Swiss youths will begin their one-year...
en
4.5.197750808pdfMemoUnited States of America (USA) (Politics) Discussions sur la façon de traiter les notifications d’actes émanant d’autorités des États-Unis d’Amérique. Les Nord-Américains s’intéressent particulièrement aux possibilités d’accorder l’entraide...
fr
4.5.197753748pdfMinutesImage of Switzerland abroad Protokoll der ersten Sitzung der neu ausgerichteten Kommission, die in Anwesenheit und mit Begrüssungsworten von Aussenminister Pierre Graber stattfand. Wichtige Themen waren der Kampagnenschwerpunkt...
ml
12.5.197750798pdfMemoUnited States of America (USA) (Economy) Ein Vertreter der FDA besucht die Schweiz um sich mit Vertretern der Verwaltung und der Basler Pharmaindustrie über die Kontrolle der vorklinischen Tests bei den Heilmittelproduzenten auszutauschen.
de
17.5.197753220pdfLetterUnited States of America (USA) (Politics) Von Seiten USA wird die Wiederaufnahme einer Expertenbesprechung bezüglich eines Sozialversicherungsabkommens gewünscht. Unklar ist, ob von Schweizer Seite ein solches Abkommen wünschenswert ist. Ein...
de
1.6.197749371pdfNoteCuba (Politics)
Volume
Nach dem Beschluss über die Einrichtung einer «foreign interest section» in der schweizerischen Botschaft in Havanna und der tschechischen Botschaft in Washington soll mit dem Einverständnis des...
en
6.197749400pdfReportPolitical issues Essay on the evolution of Swiss foreign policy: Even though Switzerland must seem, at first, an uninteresting country to an expert in international politics, as it is small, peaceful, with no...
ml
3.6.197753223pdfMemoUnited States of America (USA) (Economy) Dans la perspective des négociations sur une convention de sécurité sociale avec les USA, les autorités suisses sont intéressées à mieux connaître les cas pratiques qui se posent aux personnes suisses...
fr

Addressee of copy (90 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
26.7.195054322pdfLetterKorean War (1950–1953) Le Conseil de sécurité a décidé de renvoyer la discussion du rapport MacArthur. Cependant le prochain tournus de la présidence du Conseil à l’URSS risque de poser quelques problèmes. Pour cette raison...
fr
26.9.196049301pdfTelegramMali (General) Le Président de la Confédération M. Petitpierre félicite le Président du Gouvernement de la République du Mali pour l’indépendance de cet État.
fr
27.1.197050628pdfLetterExport of war material Das zuvor negativ beurteilte Ausfuhrgesuch der Industrie-Gesellschaft Neuhausen wird neu beurteilt. Unter dem Vorbehalt eines geprüften Endverbraucher-Zertifikats kann der Ausfuhr zugestimmt werden.
de
30.1.197036103pdfCircularEuropean Union (EEC–EC–EU) Grundlagen für die Botschafter, damit sie bei Anfragen erklären können, warum die Schweiz anstelle ausgearbeiteter Vorschläge für die Europäischen Gemeinschaften mehrere Alternativen zur Diskussion...
de
8.6.197036101pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Entretiens et séance de travail avec une délégation belge. La discussion concernait surtout l'intégration européenne et le projet d'une conférence de la sécurité européenne.
fr
14.6.197136220pdfLetterEuropean Union (EEC–EC–EU) Gespräch von N. Samuels mit R. Dahrendorf über die Frage, ob die Präferenzpolitik der EWG bzw. die Angliederung einer Zollfreihandelszone wie der EFTA an eine Zollunion wie der EWG mit dem GATT...
de
17.1.197339153pdfMemoUnited States of America (USA) (Politics) Die USA erheben Schadenersatz gegenüber der Eidgenossenschaft wegen der Beschädigung der US-Mission in Genf anlässlich einer Vietnam-Demonstration. Bei bevorstehenden Demonstrationen in Zürich und...
ml
22.1.197338954pdfMemoUnited States of America (USA) (Economy) Die Übernahme der amerikanischen Libby Gruppe durch Nestlé wird überraschend von der Federal Trade Commission untersucht. Angesichts der auf dem Spiel stehenden gewichtigen schweizerischen Interessen...
de
20.2.197338368pdfReportPoland (Economy) Von den seit rund zwei Jahren in Gang gekommenen Wirtschaftsverhandlungen mit den Staatshandelsländern Osteuropas erwiesen sich jene mit Polen als die langwierigsten und mühsamsten. Nach wie vor...
de
27.2.197338495pdfReportTechnical cooperation Discussion de l'entrée de la Suisse dans les institutions de Bretton Woods et de la 4ème reconstitution des ressources de l'IDA. Espoir que la Suisse puisse augmenter augmenter sa contribution.
fr