Information about organization dodis.ch/R104

Image
Swiss Embassy in Washington
Schweizerische Botschaft in Washington (1957...)
Swiss Embassy in Washington (1957...)
Ambassade de Suisse à Washington (1957...)
Ambasciata svizzera a Washington (1957...)
Schweizerische Gesandtschaft in Washington (1882–1957)
Légation de Suisse à Washington (1882–1957)
Legazione svizzera a Washington (1882–1957)
ambasuisse washington
amwashin
Vgl. Die diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 1978, S. 181.
Vgl. Historisches Verzeichnis der diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 1997, p. 402.

Workplan

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (339 records found)
DateFunctionPersonComments
5.2.1945-10.5.1948Legation CounsellorGrässli, MaxCf. E2500#1982/120#797*
12.6.1945-31.12.1945EmployeeRickenbach, Alexander JakobVgl. E2500#1990/6#1946*.
1.9.1945-27.11.1949Embassy attachéJolles, Paul RudolfVgl. E2500#1982/120#1067*; Vgl. BR-Prot. Nr 3236 vom 24.12.1946.
28.10.1945-1.6.1950Legation CounsellorFuchss, WernerVgl. E2500#1982/120#691*.
1.11.1945-17.5.1948Official in chargeBruppacher, WillySeit dem 1.1.1947 zusätzlich Tit. Vizekonsul, vgl. E2500#1000/719#58*; Cf. PVCF No 3236 du 24.12.1946.
14.11.1945-13.5.1946Legation CounsellorBisang, EmileVgl. E2500#1982/120#223*.
9.12.1945-31.12.1946TraineeNiehans, JürgVgl. E2500#1000/719#354*.
1.1.1946-16.3.1952VizekonsulFaesch, ErnstCf. PVCF du 14.4.1946.
1.1.1946-31.12.1949Official in chargeRickenbach, Alexander JakobVgl. E2500#1990/6#1946*.
1.1.1946-16.4.1952KanzleisekretärDinkelmann, WilliCf. PVCF No 125 du 21.1.1949 (secrétaire de chancellerie 1ère classe; section commerciale); Ab dem 1.1.1949 Tit. Vizekonsul, vgl. BRB-Protokoll Nr 125 vom 21.1.1949

Relations to other organizations (2)
Swiss representation in the United States of Americais diplomatically carried out by Swiss Embassy in Washington 1882-
Swiss representation in Cubais diplomatically carried out by Swiss Embassy in Washington 1919-1951

Written documents (437 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
7.11.196833424pdfPolitical reportUnited States of America (USA) (Politics) Positionen des neuen Präsidenten: das angeschlagene Prestige der USA in der Welt wiederherstellen, keine konkrete Stellungnahme zur Lösung des Vietnamkonfliktes, möglichst freie Marktwirtschaft und...
de
14.11.196833784pdfTelegramNigeria (Politics) Les visites de l'ancien conseiller fédéral M. Petitpierre dans les capitales européennes, plutôt qu'aux Etats-Unis, sont envisagées. Elle devraient permettre d'assurer les contributions des Etats en...
fr
15.11.196836177pdfLetter1968 Après les manifestations humoristiques d'étudiants à New York contre "l'impérialisme suisse" face au Liechtenstein suite à un tir d'artillerie suisse mal dirigé, les protestataires ont organisé des...
fr
10.12.196832817pdfLetterUN (Specialized Agencies) Les relations entre la Banque Mondiale et les banques suisses ne sont pas au beau fixe. Celles-ci sont déçues de n'avoir pu placer sur le marché que la moitié de l'emprunt en francs suisses.
fr
1.196930643pdfReportNuclear Research Près de trois mille spécialistes se sont réunis à Washington pour discuter des avancées et des problèmes de l'industrie nucléaire, mais surtout de l'approvisionnement en uranium et des différents...
fr
8.1.196930645pdfAddress / TalkScience Selon Charles Tavel, le gouvernement américain semble prendre conscience qu'un progrès scientifique anarchique pourrait avoir certains effets néfastes pour l'humanité et qu'il est nécessaire de mieux...
fr
4.2.196933735pdfTelegramForeign interests Der schweizerischen Interessensvertretung in Kuba sind beträchtliche neue Aufgaben zugefallen. Bei einem ohnehin schon knappen Personalbestand, sind diese unmöglich zu bewältigen. Die Erledigung der...
de
11.3.196933716pdfLetterForeign interests
Volume
Entretien à Washington sur les relations entre Cuba et les USA. Transmission d'un message personnel de F. Castro, suggestion de continuer les discussions techniques, questions des hijackers, des...
fr
11.4.196933423pdfPolitical reportOrganization for Security and Co-operation in Europe (OSCE) In der gegenwärtigen NATO-Tagung wird die Idee einer europäischen Sicherheitskonferenz intensiv diskutiert, diese soll die Beziehungen zu den Oststaaten verbessern und den "status quo" in Europa...
de
9.5.196933688pdfLetterUnited States of America (USA) (Economy) Très forte réaction de l'industrie du tabac contre un décret aux termes duquel tout paquet de cigarettes devra contenir une mention avertissant le consommateur que le produit est dangereux pour la...
fr

Received documents (385 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
16.6.197750715pdfLetterUnited States of America (USA) (Economy) Die Hauptverantwortung für die Realisierung von Gegengeschäften lag nur für die ersten zwei Jahre Northrop und General Electric. Da das Offset-Ziel ohne die Unterstützung des Department of Defense...
de
21.6.197750806pdfLetterUnited States of America (USA) (Politics) Die Schweiz kann einem vereinfachten Vorgehen über den FBI-Attaché in Bern ohne formelles Rechtshilfegesuch nur zustimmen, wenn dieses auch im Rahmen des Rechtshilfevertrags an das amerikanische...
de
21.6.197749319pdfLetterSocial Insurances Persönliches Schreiben über die schweizerisch-amerikanischen Sozialversicherungsbeziehungen. Es ist nicht klar, ob überhaupt ein Bedürfnis nach einem Abkommen mit den USA besteht.
de
29.6.197750816pdfLetterUnited States of America (USA) (Others) Es soll abgeklärt werde, ob die USA interessiert sind, den Austausch von Stagiaires zur beruflichen und sprachlichen Weiterbildung zu institutionalisieren. Bei Schweizer Wirtschaftskreisen besteht ein...
de
8.9.197750789pdfMemoUnited States of America (USA) (Economy) Den schweizerischen Firmen, deren Tochtergesellschaften mit negativen wirtschaftlichen Auswirkungen eines Entscheids der amerikanischen Steuerbehörden zu kämpfen haben, soll eine klug dosierte...
de
9.9.197750799pdfLetterUnited States of America (USA) (Economy) The new good laboratory practice regulations require the FDA to audit studies conducted in foreign laboratories and assess their standards. As Switzerland is planning to set up a similar inspectional...
en
28.9.197749781pdfLetterUnited States of America (USA) (Politics) Kommentar von A. Weitnauer zur Ablehnung seines Artikels für die Zeitschrift “Foreign Affairs”. Die Tatsache, dass die "kleine Schweiz" der Aufmerksamkeit nicht wert ist, kann er akzeptieren....
de
27.10.197749510pdfTelegramSouth America (General) Überblicksdarstellung über die hängigen Probleme der IDB, unter anderem im Zusammenhang mit der Schaffung des Postens eines zweiten technischen Beraters sowie der Erhöhung der Anzahl der...
de
19.11.197734219pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Le débat du jour est présenté sous forme de trois exposés, analysant le degré d'information des Suisses en matière de politique extérieure et leur manière de voter. Le long chemin pour parvenir au...
ml
8.12.197751063pdfTelegramPolitical Department / Department for Foreign Affairs Hinsichtlich der Departementsübernahme im EPD wird ein Katalog erstellt. Darin sollen die jeweiligen Probleme mit den einzelnen Residenzländern aufgeführt sein.
de

Mentioned in the documents (819 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
11.3.199262569pdfTelexAccession to the Bretton Woods-Institutions (1989–1992) Der Beitritt der GUS-Staaten zu den Bretton-Woods-Institutionen wird auch eine Umstrukturierung der Sitze der Institution und eine Neuberechnung der Quoten bedeuten. Dies ist eine Gelegenheit für die...
de
18.3.199262154pdfMemoIran (General) Iran weist die US-Behauptungen bezüglich des Nuklear- und Chemiewaffenprogramms, der Unterstützung des internationalen Terrorismus und zur Frage der regionalen Sicherheit im Mittleren Osten zurück....
ml
20.3.199254787pdfPolitical reportUNO – General Der Beobachterstatus der Schweiz ist heute noch prekärer als in den 1970er Jahren. Auch wenn die UNO selbst aufgrund der schweizerischen Beiträge an die vielen UN-Aktivitäten den Status nicht in Frage...
de
20.3.199261243pdfReportAccession to the Bretton Woods-Institutions (1989–1992) Avec la dissolution du bloc soviétique et la volonté d'adhésion au FMI des pays de la CEI, les équilibres au sein du Conseil d'administration risquent d'être bouleversés. La Russie reprendra le 23e...
fr
23.3.199260335pdfPolitical reportGreece (Politics) Athen hat sich mit seiner Mazedonienpolitik offensichtlich völlig in eine Sackgasse verrant. Die EG-Botschafter verfolgen die ausschliessliche Beschäftigung Griechenlands mit sich selbst, mit seinen...
de
27.3.199264865pdfMemoSouth Africa (General) Nach britischer Auffassung würde die Lieferung von PC 7 Flugzeugen gegen die UNO-Resolution 418 vom 4.11.1977 verstossen. In der Schweiz fallen sie allerdings, so das BAWI, nicht unter das...
de
9.4.199261960pdfReportFood industry Nach der klaren Stellungnahme der USA gegen eine weitere Mitgliedschaft in der ISO und der ohnehin prekären Finanzlage stellt sich die Frage, ob die Organistion überhaupt noch überlebensfähig ist. de
15.4.199260816pdfMinutes of the Federal CouncilMultilateral economic organisations In Washington hat sich die Zehnergruppe für die Schaffung eines Stabilisierungsfonds für den Rubel entschieden. Der Bundesrat unterstützt diesen Entscheid.

Darin: Antrag des EFD vom...
de
28.4.199260926pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilLibya (Politics) Dans le cas des sanctions décrétées par l'ONU contre la Libye, la situation diffère quelque peu de celle de l'Irak en 1990, et la question de savoir si la Suisse appliquera les sanctions se pose à...
ml
15.5.199262501pdfMemoAccession to the Bretton Woods-Institutions (1989–1992) Die Schweiz führte zahlreiche Gespräche über die Möglichkeiten, eine Ländergruppe zu gründen, wobei zwei Hauptkriterien zugrunde gelegt wurden: Homogenität und die Möglichkeit, zwei Exekutivdirektoren...
de

Addressee of copy (90 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
14.7.197849417pdfLetterIraq (Politics)
Volume
Le gouvernement irakien demande que le Conseil fédéral suspende la participation des entreprises suisses à la réalisation de la centrale hydro-électrique de Karakaya dans l’attente d’un accord avec la...
fr
26.7.197849839pdfLetterUnited States of America (USA) (Politics) Die Ankündigung, dass P. Aubert für 1979 eine Reise nach Washington plant, wird mit Genugtuung zur Kenntnis genommen. F. T. Wahlen war 1963 der letzte Chef des EPD, der offiziell nach Washington...
de
29.8.197849875pdfMemoUnited States of America (USA) (Economy) Die neue US-Uhrenofferte wird analysiert, die in einigen Bereichen eine für die Schweiz akzeptable Verbesserung bringt. Es soll gegenüber den Amerikanern in jedem Fall der Eindruck vermieden werden,...
de
11.10.197849403pdfLetterUnited States of America (USA) (Politics) The time to write an article for “Foreign Affairs” on the burning and most important question of Switzerland and the United Nations will not come for two or three years. While the Federal council and...
en
24.10.197849854pdfReportBretton Wood's Institutions Bericht über den Aufenthalt von K. Jacobi in den USA, über die Sitzungen des Entwicklungskomitees des Währungsfonds und der Weltbank, die 6. Wieder Aufstockung der IDA und die Schweiz, die regionalen...
de
14.2.197949652pdfTelegramCuba (Politics) L’ambassadeur suisse assure à la directrice des affaires juridiques du ministère des affaires étrangères cubain que le fait que le chef de la Section des intérêts américains ait quitté la salle de...
fr
27.11.198048837pdfMemoPalestine (General) Gespräch über die wichtigsten Anliegen der PLO an die Schweiz, darunter die politische Anerkennung als einzige Vertreterin des palästinensischen Volkes, den Besuch von F. Kaddoumi in Bern, die...
de
15.8.198349433pdfLetterDisaster aid Der Nutzen der einberufenen Sondertagung zur Koordination der Hilfeleistungen für die von Naturkatastrophen heimgesuchten Staaten Bolivien, Peru und Ecuador wird infrage gestellt. Ein solches...
de
13.9.198359121pdfTelexOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Die Schweiz unterstützt die Initiative des OECD-Generalsekretärs, in den letzten Jahren entstandene Handelshemmnisse mittels «Rollback» zu beseitigen. Die Schweiz setzt sich für eine schnelle und...
de
29.4.198756736pdfMemoHistoriography and Archiving Eine neue schweizerische Dissertation über das Hotz-Linder-Agreement enthält Informationen, die bisher als geheim galten. Da diplomatische Verhandlungen stets auf einem «give and take» basieren,...
de