Information about organization dodis.ch/R104

Image
Swiss Embassy in Washington
Schweizerische Botschaft in Washington (1957...)
Swiss Embassy in Washington (1957...)
Ambassade de Suisse à Washington (1957...)
Ambasciata svizzera a Washington (1957...)
Schweizerische Gesandtschaft in Washington (1882–1957)
Légation de Suisse à Washington (1882–1957)
Legazione svizzera a Washington (1882–1957)
ambasuisse washington
amwashin
Vgl. Die diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 1978, S. 181.
Vgl. Historisches Verzeichnis der diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 1997, p. 402.

Workplan

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (339 records found)
DateFunctionPersonComments
1926-1.4.1930Embassy attachéRüfenacht, WalterVgl. E2500#1000/719#438*.
27.4.1927-1.9.1931Legation CounsellorLardy, EtienneVgl. E2500#1968/87#734*.
5.3.1928-11.11.1938Official in chargeMahnig, CurtVgl. E2500#1990/6#1462*.
25.3.1930-30.6.1933AttachéSalis, Peter Anton vonCf. E2500#1968/87#1093*. (d'abord provisoire, puis attaché dès le 1.1.1931)
4.12.1931-30.6.1933Secretary of LegationMicheli, LouisVgl. E2500#1000/719#327*.
1932-31.1.1934Embassy attachéRaeber, Max
1.7.1933-31.5.1936Legation CounsellorMicheli, LouisVgl. E2500#1000/719#327*.
8.3.1934-31.12.1934AttachéSchlatter, ErnestVgl. E2500#1968/87#1126*.
1.1.1935-31.12.1937Embassy attachéSchlatter, ErnestVgl. E2500#1968/87#1126*.
16.3.1936-5.3.1945Legation CounsellorFeer, EduardVgl. E2500#1968/87#384*.

Relations to other organizations (2)
Swiss representation in the United States of Americais diplomatically carried out by Swiss Embassy in Washington 1882-
Swiss representation in Cubais diplomatically carried out by Swiss Embassy in Washington 1919-1951

Written documents (437 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
4.4.196832186pdfTelegramVietnam (Politics) Botschafter Harriman gab in einem Gespräch einen Überblick über die gegenwärtigen Aussichten auf Friedensverhandlungen mit Hanoi. Er hält Genf für einen günstigen Verhandlungsort, Kontakte sollen,...
de
1.5.196833429pdfLetterUnited States of America (USA) (Others) Der schweizerische Botschafter in Washington bedankt sich beim Swissair-Direktor für die Bildung und Förderung des "Swiss Image" in den USA.
de
23.5.196833972pdfMemoUnited States of America (USA) (General) Es ist zu hoffen, dass der US-Kongress bald durch Annahme der vorliegenden Abänderungsvorschläge den negativen Konsequenzen des Einwanderungsgesetzes für nord- und westeuropäische Länder Abhilfe...
de
29.5.196833427pdfLetterUnited States of America (USA) (Others) Der bundesrätliche Wunsch zu einer besseren Koordination der Landeswerbung im Ausland sowie nach einer engen und rationellen Zusammenarbeit aller involvierten Stellen erfordert Massnahmen in...
de
28.6.196853230pdfLetterUnited States of America (USA) (Economy) As the United States have accepted in principle the Swiss drug inspections, they are invited to proceed to the envisaged evaluation of the Swiss inspection systems. After a satisfactory evaluation has...
en
28.6.196833421pdfPolitical report1968
Volume
Im Zusammenhang mit den Präsidentschaftswahlen steht das Interesse der amerikanischen Jugend am Geschehen in Vietnam unter besonderer Beobachtung. Die amerikanische Präsenz in Vietnam ist für viele...
de
9.8.196850756pdfPolitical report1968 Die "Convention" der Republikanischen Partei in Miami ging mit einem wenig erhebenden Ergebnis zu Ende. Das Kandidatenpaar Nixon/Agnew vermag die eigenen Leute nicht sehr zu begeistern. Dies lässt die...
de
30.8.196850651pdfPolitical report1968 Mit der Ernennung von Vizepräsident Humphrey zum demokratischen Präsidentschaftskandidaten wird den vor allem in der jüngeren Generation herrschenden Tendenzen für eine Erneuerung nicht Rechnung...
de
29.10.196850624pdfLetterExport of war material Anhand eines Ausfuhrgesuchs für Patronen der Maschinenfabrik Oerlikon-Bührle wird erklärt, wie eine offizielle Nichtwiederausfuhr-Erklärung der USA aussieht und welche Merkmale zur Überprüfung...
de
5.11.196830100pdfAddress / TalkScience En s'inspirant des systèmes américain et canadien, Charles Tavel propose de créer un organe de conception de la politique scientifique, qui aurait pour fonction de conduire à terme les phases d'étude,...
fr

Received documents (385 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
27.9.197136138pdfLetterForeign labor Der Bericht über hochqualifizierte amerikanische Arbeitskräfte wurde der schweizerischen Botschaft in Washington nicht zugestellt, da dieser heikle Fragen der schweizerischen Arbeitsmarktpolitik...
de
18.10.197137157pdfCircularGATT Malgré des réactions positives de toutes parts, la candidature de A. Weitnauer comme président des Parties Contractantes du GATT n'a pas été posée officiellement. Pour des raisons de tactique...
fr
5.11.197136214pdfTelegramEuropean Union (EEC–EC–EU) Betreffend die Integrationsgespräche melden die USA an, dass trotz Verständnis für die Interessen des europäischen Freihandels, die amerikanischen Exportinteressen nicht beeinträchtigt werden dürfen....
de
9.11.197136215pdfTelegramEuropean Union (EEC–EC–EU) Die Schweiz drückte ihr Befremden für den Zeitpunkt und teilweise auch den Inhalt der amerikanischen Demarche bezüglich europäischer Integration aus. Die US-Botschaft in Bern entschuldigte sich...
ml
10.11.197136218pdfLetterEuropean Union (EEC–EC–EU) Ob der Jolles Besuch in Washington inhaltlich erfolgreich war, ist ungewiss. Die Demarche der USA war enttäuschend. Ein vergleichbarer Besuch der Schweden in die USA steht bevor.
de
14.12.197135919pdfLetterHaiti (Economy) Haïti est le seul pays de l'hémisphère occidental à figurer sur la liste des 25 pays les moins développés du Tiers-monde; la Suisse serait dès lors disposée à examiner un projet de coopération...
fr
23.12.197136219pdfTelegramEuropean Union (EEC–EC–EU) Die USA begründen Ihren Verzicht, weiterhin einen Unterbruch Verhandlungen zwischen den EWG und den Nicht-Beitrittsstaaten zu fordern, mit dem Angebot von Schweden und der Schweiz in Washington...
de
17.3.197236571pdfLetterMonetary issues / National Bank Die vom IMF angestrebte Institutionalisierung des Informationsaustausches ist nach Ansicht der Nationalbank bereits erreicht. In der Schweiz seien aufgrund des beschränkten Instrumentariums der...
de
26.4.197235198pdfTelegramUnited States of America (USA) (Economy) Der Angriff im US-Senat auf die Schweizer Uhrenindustrie hat beträchtliche Unruhe verursacht. Innenpolitisch wird die Angelegenheit heruntergespielt, um angesichts der Volksabstimmung über den...
de
7.6.197235481pdfLetterUnited States of America (USA) (General) Die Behandlung des Falles Irving durch die Staatsanwaltschaft New York belastet die bilateralen Gespräche über das Rechthilfeabkommen. Mit einem Aide-mémoire sollen auf die ernsten Folgen in Falle...
de

Mentioned in the documents (819 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
23796Information Independent Commission of Experts Switzerland-Second World War (ICE)23 - ICE: IG Farben - Interhandel Info UEK/CIE/ICE ( deutsch français italiano english):

ns
24415Information Independent Commission of Experts Switzerland-Second World War (ICE)70 - ICE: Refugees / Policy of asylum Info UEK/CIE/ICE ( deutsch français italiano english):

ns
8.6.188842354pdfReportUnited States of America (USA) (Politics)
Volume
Bericht über den Stand der Verhandlungen über einen Arbitrationsvertrag mit der USA. Die USA blockieren die Verhandlungen und verweigern eine Antwort.
de
14.2.190642962pdfLetterHumanitarian aid
Volume
Russland bemüht sich, die Frage der Revision der Genfer Konvention der Schweiz zu entziehen. Gemäss US-Aussenminister E. Root ist die Regierung der USA bereit an einer Konferenz, die sich mit dieser...
de
11.5.190743025pdfPolitical reportDisarmament
Volume
US-Aussenminister E. Root äusserte sich an der nationalen Friedenskonferenz in New York zur Haltung der US-amerikanischen Regierung zu diversen an der Haager-Konferenz zu behandelnden Fragen.
de
8.5.191743582pdfTelegramUnited States of America (USA) (General)
Volume
L’aide américaine à l’Entente s’accentue par l’envoi des premières troupes. La politique d’embargo et ses conséquences pour les pays neutres.
de
30.8.191759342pdfProposalForeign interests Il semble impossible de confier à un seul chef de division la responsabilité de la correspondance quotidienne de quelques 450 lettres par jour. La création d'une division des intérêts étrangers vise...
fr
4.5.191843694pdfLetterEconomic and financial negotiations with the Allies (World War I)
Volume
Sulzer fait état des difficultés qu’il rencontre pour obtenir des navires des Alliés pour le transport de céréales vers la Suisse. Il évoque ses rapports amicaux avec des personnalités américaines, en...
de
28.3.191955220pdfReportThe Vorarlberg question (1919)
Volume
Le rapport reflète l'opinion des journaux traitant des questions du Vorarlberg. M. Vetsch fait également pression sur le département politique pour qu'il prenne une décision rapidement. Les...
fr
15.9.191959351pdfReportForeign interests L'organisation de la protection des intérêts allemands n'est pas facile en raison de l'absence de consulat suisse au Japon. La visite des camps de prisonniers de guerre ainsi que des paiements pour...
fr

Addressee of copy (90 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
26.7.195054322pdfLetterKorean War (1950–1953) Le Conseil de sécurité a décidé de renvoyer la discussion du rapport MacArthur. Cependant le prochain tournus de la présidence du Conseil à l’URSS risque de poser quelques problèmes. Pour cette raison...
fr
26.9.196049301pdfTelegramMali (General) Le Président de la Confédération M. Petitpierre félicite le Président du Gouvernement de la République du Mali pour l’indépendance de cet État.
fr
27.1.197050628pdfLetterExport of war material Das zuvor negativ beurteilte Ausfuhrgesuch der Industrie-Gesellschaft Neuhausen wird neu beurteilt. Unter dem Vorbehalt eines geprüften Endverbraucher-Zertifikats kann der Ausfuhr zugestimmt werden.
de
30.1.197036103pdfCircularEuropean Union (EEC–EC–EU) Grundlagen für die Botschafter, damit sie bei Anfragen erklären können, warum die Schweiz anstelle ausgearbeiteter Vorschläge für die Europäischen Gemeinschaften mehrere Alternativen zur Diskussion...
de
8.6.197036101pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Entretiens et séance de travail avec une délégation belge. La discussion concernait surtout l'intégration européenne et le projet d'une conférence de la sécurité européenne.
fr
14.6.197136220pdfLetterEuropean Union (EEC–EC–EU) Gespräch von N. Samuels mit R. Dahrendorf über die Frage, ob die Präferenzpolitik der EWG bzw. die Angliederung einer Zollfreihandelszone wie der EFTA an eine Zollunion wie der EWG mit dem GATT...
de
17.1.197339153pdfMemoUnited States of America (USA) (Politics) Die USA erheben Schadenersatz gegenüber der Eidgenossenschaft wegen der Beschädigung der US-Mission in Genf anlässlich einer Vietnam-Demonstration. Bei bevorstehenden Demonstrationen in Zürich und...
ml
22.1.197338954pdfMemoUnited States of America (USA) (Economy) Die Übernahme der amerikanischen Libby Gruppe durch Nestlé wird überraschend von der Federal Trade Commission untersucht. Angesichts der auf dem Spiel stehenden gewichtigen schweizerischen Interessen...
de
20.2.197338368pdfReportPoland (Economy) Von den seit rund zwei Jahren in Gang gekommenen Wirtschaftsverhandlungen mit den Staatshandelsländern Osteuropas erwiesen sich jene mit Polen als die langwierigsten und mühsamsten. Nach wie vor...
de
27.2.197338495pdfReportTechnical cooperation Discussion de l'entrée de la Suisse dans les institutions de Bretton Woods et de la 4ème reconstitution des ressources de l'IDA. Espoir que la Suisse puisse augmenter augmenter sa contribution.
fr